100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungswissenschaftler Chemnitz Jobs und Stellenangebote

20 Verwaltungswissenschaftler Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verwaltungswissenschaftler in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektmanager Digitalisierung Public Sektor (m/w/d) merken
Projektmanager Digitalisierung Public Sektor (m/w/d)

Sopra Steria Next | bundesweit, 09028 Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München

Übernehmen Sie die Leitung von Digitalisierungsprojekten im öffentlichen Sektor auf Bundes- und Landesebene. Gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen und die Digitalisierung von Bürgerservices. Mit umfangreicher Erfahrung steuern Sie komplexe Vorhaben strukturiert und nachhaltig. Entwickeln Sie Zielbilder und Transformationsfahrpläne, während Sie die strategische Kommunikation unterstützen. Behalten Sie regulatorische, technische und kulturelle Anforderungen im Blick für eine reibungslose Umsetzung. Mit Ihrem innovativen Ansatz schaffen Sie digitale Programme, die echten Mehrwert im öffentlichen Sektor bieten. +
Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Major Daten Account Manager Public & Health (m/w/d) merken
Major Daten Account Manager Public & Health (m/w/d)

Vodafone GmbH | 10115 Berlin, Dresden

Als Major Daten Account Manager Public & Health (m/w/d) gestalten Sie den Vertrieb individuell zugeschnittener, beratungsintensiver Produkte. Ihre Aufgabe umfasst sowohl die Betreuung bestehender Named Accounts als auch die Akquise neuer Kunden. Dabei erstellen Sie strategische Account-Pläne, um das Entscheidungsgefüge der Kunden zu verstehen. Sie entwickeln Kundenrückgewinnungsstrategien und führen umfassende Bedarfsanalysen durch. Ihre Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, Geschäftsbeziehungen auf C-Level und in Ministerien aufzubauen und zu pflegen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und nutzen Sie Ihre Expertise, um das Wachstum im Public & Health-Sektor voranzutreiben. +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Manager Public Accounts/ Projects (m/w/d) merken
Senior Manager Public Accounts/ Projects (m/w/d)

operational services GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Berlin, Dresden, Hamburg, Leinfelden-Echterdingen, München, Nürnberg,

Unser Unternehmen zählt über 1.000 hochqualifizierte Mitarbeitende und bietet erstklassige Informationssysteme sowie umfassenden 24/7 Systemsupport. Wir sind spezialisiert auf den Ausbau des Public-Geschäfts und unterstützen die Akquise neuer Kunden durch unser engagiertes Vertriebsteam. Unsere Führungskräfte übernehmen bedeutende Sonderprojekte zur Weiterentwicklung des Public Sectors. Zudem haben wir uns der disziplinarischen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und Partner verschrieben. Wir beraten unsere Kunden und das Top-Management hinsichtlich unserer umfangreichen Produktpalette. Unsere Expertise umfasst die Analyse, Kalkulation und Verhandlung komplexer Vorhaben, insbesondere im Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen. +
Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadminstrator (m/w/d) für wissenschaftliches Rechnen bei HIPOLE Jena merken
IT-Systemadminstrator (m/w/d) für wissenschaftliches Rechnen bei HIPOLE Jena

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 07743 Jena

Betreuung, Wartung und Administration der IT-Infrastruktur von HIPOLE Jena, insbesondere der Hochleistungsrechner (HPC-Systeme), Server und Arbeitsplatzrechner; Installation, Pflege und Aktualisierung wissenschaftlicher Softwarepakete; Unterstützung der Wissenschaftler +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemkonstrukteur 3D Mikroskopie (m/w/x) merken
Systemkonstrukteur 3D Mikroskopie (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vertrauen bei ihrer Forschung auf ZEISS Mikroskope, darunter einst Robert Koch, der um 1900 den Tuberkuloseerreger entdeckte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W 2) "Allgemeines und spezielles Bibliotheksmanagement" merken
Professur (W 2) "Technische Mechanik" merken
Professur (W 2) "Technische Mechanik"

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig | 04103 Leipzig

Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W 2) "Technische Mechanik" - NEU! merken
Professur (W 2) "Allgemeines und spezielles Bibliotheksmanagement" - NEU! merken
Senior Consultant / Berater Tax - Public Sector (w/m/d) merken
1 2 nächste
Verwaltungswissenschaftler Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Verwaltungswissenschaftler Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Verwaltungswissenschaftler in Chemnitz

Verwaltungswissenschaftler in Chemnitz: Papiertiger oder Impulsgeber? Ein Blick hinter die Kulissen

Wer heutzutage ernsthaft behauptet, Verwaltungswissenschaftler in Chemnitz zu sein, mache einen bequemen „Schreibtischjob“, der hat entweder nie länger als drei Minuten im Rathaus verbracht oder hält sich an Klischees, die mit der Gegenwart herzlich wenig zu tun haben. Zugegeben: Auch ich war anfangs skeptisch, als ich zum ersten Mal diese Mischung aus Organisationstalent, juristischer Detailverliebtheit und, ja, auch ein bisschen Beamtensprache hautnah erlebte. Aber schnell wurde mir klar – hier bewegt sich was.


Rolle und Alltag: Weniger Staub, mehr Ideen (als man denkt)

Verwaltungswissenschaftler in Chemnitz agieren an der Schnittstelle von Politik, Planung und Praxis. Ob im städtischen Amt für Wirtschaftsförderung, Klimamanagement, Sozialplanung oder Digitalisierung – hier werden nicht nur Akten, sondern auch Ambitionen gewälzt. Klassische Aufgaben wechseln sich ab mit herausfordernden Projekten; Planfeststellungsverfahren, Fördermittelmanagement, Gutachtenerstellung – alles dabei. „Büroalltag“? Mag sein. Aber monoton? Definitiv nicht. Aktuell gibt es einen spürbaren Schub: Chemnitz, immerhin bald Kulturhauptstadt, poliert das Selbstverständnis der Verwaltung ordentlich auf. Wer dabei mitmischt, bekommt – ganz ehrlich – die Folgen jeder politischen Debatte und jeder Verordnung direkt serviert. Manchmal mit Nachtsitzung, manchmal mit Applaus. Öfter mit leiser Ironie.


Was muss man für diesen Job eigentlich können? Ein Blick auf die Messlatte

Die formale Hürde: In aller Regel ein Studium, meist mit Masterabschluss, kombiniert mit Kenntnissen in Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften. Klingt trocken? So, wie Brotteig vor dem Gehen. Denn ohne kommunikative Raffinesse, Gelassenheit im Umgang mit Linienvorgesetzten (und – Hand aufs Herz – ziemlich widersprüchlichen Anweisungen), geht wenig. Vorgänge erklären, Verwaltungshandeln mit Sachlogik begründen, die passende Portion Kreativität bei der Auslegung von Rahmenerlassen – das alles braucht’s. Ein dickes Fell sowieso. Und seltene Skills? Projektkompetenz, ein Hang zur Digitalisierung und der Blick über die Amtsstubenwand hinaus. Sieht man deutlich, wenn Chemnitz etwa neue digitale Bürgerdienste einführt oder Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt. Irgendjemand muss das „Große Ganze“ übersetzen – für fünf Ressorts, mehrere Dezernate und eine Verwaltungskultur, die nicht eben für ihre Risikofreude bekannt ist.


Der Arbeitsmarkt: Chancen und Dellen im Osten

Die öffentliche Verwaltung in Chemnitz ringt hörbar um neue Fachkräfte. Die einen sprechen von einer „Demografiefalle“, andere von einer Erneuerungskrise. Fakt ist: Die Nachfrage nach Verwaltungswissenschaftlern ist stabil bis wachsend, nicht nur im klassischen Beamtenspektrum. Durch eine ambitionierte Stadtentwicklung – Stichwort Kulturhauptstadt, aber auch Wohnungsbau, Bildungswende, Digitalisierung – rücken innovative Verwaltungsakteure ins Zentrum. Doch machen wir uns nichts vor: Der Wechsel von der Hochschule in die Verwaltung bleibt eine Mini-Transformation. Und: Die Tarifstruktur kann Herausforderungen bereithalten. Das Gehalt? Meist zwischen 2.800 € und 4.200 €, je nach Stelle, Qualifikation und Berufserfahrung. Manche Stellen treibt es in den Bereich bis 4.800 €, aber das sind eher Ausnahmen – etwa im gehobenen Dienst oder mit Spezialfunktionen. Interessant ist, wie immer mehr Quereinsteiger im Umfeld von Stadt, Universität und Wirtschaftsförderung auftauchen. Ein frischer Wind? Ja, zumindest ein Lüftchen.


Spezielles Chemnitzer Terrain: Zwischen Mahlsdorf und Moderne

Was viele vergessen: Die Chemnitzer Verwaltung ist keine einsame Insel. Sie ist eingebettet in eine Stadt, die sich (mal widerwillig, mal beherzt) vorwärtsbewegt, nach Jahrzehnten des Umbruchs und jüngstem demografischem Schrumpfen. Manche Prozesse sind hier eben zäher als in westdeutschen Metropolen. Ein Plädoyer für Geduld! Aber – und das ist meine persönliche Beobachtung – gerade in diesem regionalen Mikrokosmos entstehen Freiräume, die andernorts längst zugebaut sind. Innovation? Heißt in Chemnitz manchmal, eine scheinbar „angestaubte“ Lösung mit neuem Sinn zu versehen. Das klingt kryptisch, ist aber Alltag. Etwa wenn beim Mobilitätskonzept alte Straßenführung und digitaler Bürgerbeteiligungstool einen ungeahnten Tanz aufführen. Oder wenn ein traditioneller Planerausschuss plötzlich Klimaneutralität als Richtschnur begreift.


Weiterdenken, nicht nur verwalten: Realität zwischen Vorsicht und Vision

Wer als Verwaltungswissenschaftler in Chemnitz einsteigt – ob von der Uni oder aus einem Branchenwechsel –, bekommt die rare Chance, Verwaltung als Gestaltungsfeld zu erleben. Nicht jeder Tag ist inspirierend, manchmal siegt das Protokoll über die Vision – aber wer sich auf die lokalen Spielregeln einlässt, kann tatsächlich Dinge bewegen, Prozesse beschleunigen, Brücken bauen zwischen Stadt, Bürger und Politik. Vielleicht nicht mit Paukenschlägen, aber – und das schätze ich gerade an Chemnitz – mit Beharrlichkeit, Pragmatismus und trockenem sächsischem Humor. Über Kaffeepausen hinweg. Mitten im Alltag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.