25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Veranstaltungstechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

21 Veranstaltungstechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Veranstaltungstechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Berater Energiewirtschaft (m/w/d)* merken
Zweiwegebaggerfahrer / Maschinist / Baugeräteführer (m/w/d) im Bahnbau - NEU! merken
Zweiwegebaggerfahrer / Maschinist / Baugeräteführer (m/w/d) im Bahnbau - NEU!

Rhomberg Sersa Rail Group | Halle (Saale)

Langfristiger Perspektive; Weiterbildung & Entwicklung – Individuelle Schulungen und Qualifikationen, um Dich fachlich weiterzubringen; Team & Unternehmenskultur – Eine wertschätzende Führungskultur, flache Hierarchien, eine offene Du-Kultur und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer im Oberbau / Oberbauschweißer (m/w/d) - NEU! merken
Schweißer im Oberbau / Oberbauschweißer (m/w/d) - NEU!

Rhomberg Sersa Rail Group | Halle (Saale)

Langfristiger Perspektive; Weiterbildung & Entwicklung – Individuelle Schulungen und Qualifikationen, um Dich fachlich weiterzubringen; Team & Unternehmenskultur – Eine wertschätzende Führungskultur, flache Hierarchien, eine offene Du-Kultur und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Halle - Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen Agentur Hutterer merken
Halle - Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen Agentur Hutterer

ERGO Group AG | Halle (Saale)

Flexible Arbeitszeit; umfangreiches Seminar- und Webinarangebot; Austauschveranstaltungen mit Führungskräften; erfolgsabhängiger Bonus; E-Learning-Plattform zum flexiblen Selbststudium; moderne Technik; mehrfach ausgezeichnete Ausbildung. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Halle - Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen Agentur Quickert merken
Halle - Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen Agentur Quickert

ERGO Group AG | Halle (Saale)

Flexible Arbeitszeit; umfangreiches Seminar- und Webinarangebot; Austauschveranstaltungen mit Führungskräften; erfolgsabhängiger Bonus; E-Learning-Plattform zum flexiblen Selbststudium; moderne Technik; mehrfach ausgezeichnete Ausbildung. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) für 2026

Actemium Deutschland | 06179 Schkopau

Die Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen und die Implementierung von technik-, standort- und länderübergreifenden Angeboten im gesamten Lebenszyklus eines Industrieprojekts- von der Planung bis zur Instandhaltung – ist unser Ziel. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) für 2026

Actemium Deutschland | 06237 Leuna

Von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung inkl. der notwendigen Kabelverbindungen bis zu Einrichtung von Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG // MECHATRONIKER (M/W/D) // SCHKEUDITZ // BEGINN: 08.2026 merken
AUSBILDUNG // INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) // SCHKEUDITZ // BEGINN: 08.2026 merken
Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

INDU LIGHT Produktion & Vertrieb GmbH | Halle (Saale)

Kollegialer Austausch und offene Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team; Interessante Entwicklungsperspektiven in einem wachsen- den Unternehmen; Fachliche Weiterentwicklung; Austausch in einem aktiven Azubi-Netzwerk; Team-Events und außerbetriebliche Veranstaltungen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Veranstaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Veranstaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Veranstaltungstechnik in Halle (Saale)

Veranstaltungstechnik in Halle (Saale): Alltag zwischen Kabelsalat, Konzertlicht und Kaffeepause

Hand aufs Herz: Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft zum ersten Mal durch einen Backstage-Bereich in Halle (Saale) streift – egal, ob Volkspark, Steintor-Varieté oder ein städtisches Open-Air-Event – der merkt schnell: Das hier ist kein klassischer Schreibtischjob. Überraschung? Wohl kaum. Aber was viele unterschätzen, ist die richtige Mischung aus Handwerk, Technikverstand und Improvisationstalent, die der Beruf verlangt. Die gängigen Vorstellungen, dass es nur ums Stecker-Verdrahten oder Bühnenaufbauen geht, halten exakt bis zur ersten Tonprobe. Dann zählt Wissen – und ein bisschen Sitzfleisch, wenn die Generalprobe mal wieder länger dauert.


Zwischen Konzertcharme und Krisenmanagement: Aufgaben, die niemand im Lehrbuch findet

Veranstaltungstechnik ist in Halle alles außer eintönig. Die Stadt lebt von ihren vielfältigen Locations – Kneipenkonzerte, Theaterbühnen, Universitätsveranstaltungen, Techno-Partys in stadtfernen Industriehallen. Die Aufgaben? Klar, da ist das Bedienen von Licht- und Audiopulten, das Verlegen von Kilometerlangen Kabeln oder die Betreuung komplexer Medientechnik. Aber da ist eben auch der Umgang mit Menschen aus völlig unterschiedlichen Welten: Künstler, Künstlerinnen, Manager, manchmal auch gestresste Hausmeister. Wer höflich, aber bestimmt kommunizieren kann, verschafft sich Vorteile – der Ton macht hier, im wahrsten Sinn, die Musik.


Chancenmarkt oder Durchlauferhitzer? – Das Arbeitsumfeld in Halle (Saale)

Gerade in Halle zeigt sich, wie sehr Veranstaltungs- und Kulturbranche auf Flexibilität und Teamgeist angewiesen sind. Technisch qualifiziert zu sein ist das eine, aber wie robust man gegen nächtliche Umbauphasen, spontane Wetterumbrüche bei Open-Airs und die kleinen Pannen des Alltags ist, entscheidet oft über die eigentliche Jobzufriedenheit. Die Nachwirkungen der letzten Jahre sind spürbar: Vielerorts fehlen erfahrene Kräfte, gleichzeitig rutschen viele junge Talente nach – und bringen neue Skills rund um digitale Steuerungssysteme oder hybride Eventformate ein. Ich hatte neulich eine Szene: Da stellte ein Zwanzigjähriger in der Oper völlig selbstverständlich das DMX-Lichtprotokoll um, während der Tonkollege noch mit analogen Fadern kämpfte. Brückenbauen war gefragt – und zwar auf Augenhöhe.


Gehalt & Perspektiven: Realismus statt Wunschkonzert

Die Gretchenfrage Lohn kommt wie die letzte Nebelmaschine: Was bleibt am Monatsende übrig? Kurz gesagt, für Berufseinsteiger liegt das Gehalt in Halle oft eher bei 2.400 € bis 2.700 €, mit wachsender Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind durchaus 2.800 € bis 3.400 € drin. Wer sich mit Spezialthemen wie rigging, digitaler Signaltechnik oder Sicherheitstechnik befasst, kann – das bleibt aber Verhandlungssache – auf bis zu 3.600 € hoffen. Aber Achtung: Massive Schwankungen gibt’s je nach Veranstalter, Anstellungsart und Saison. Und bei Soloselbstständigen ist sowieso alles vom eigenen Nervenkostüm abhängig.


Typisch Halle: Zwischen knapper Technik und kreativen Lösungen

Manchmal frage ich mich: Haben wir hier mehr Improvisation oder Systematik? Tatsache ist, dass Halle, verglichen mit den ganz großen Metropolen, kein unbegrenztes Materiallager bietet. Wer hier arbeitet, kommt ins Schwitzen – nicht wegen fehlender Qualität, sondern weil Technik häufig mehrfach verplant wird. Gerade an Unistandorten oder bei freien Kulturträgern zählt deshalb das Improvisorium zum Alltag. Man „erbt“ Technikbestände, arbeitet mit Geräteparks aus diversen Epochen – und nicht selten besorgt man die fehlende DI-Box beim Kollegen vom Theater. Wer sich von solchen Stolpersteinen nicht abschrecken lässt, wird nach einer Weile nicht nur routinierter, sondern auch gelassener. Und das meine ich so.


Weiterbildung – Pflicht oder Kür?

Die Technik entwickelt sich in Siebenmeilenstiefeln, auch in Halle. Jedes neue Pult, jede Lichtsoftware, jeder neue Standard macht die eigene Lernkurve zur Daueraufgabe. Formale Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, etwa bei regionalen Bildungsträgern und manchmal sogar über Veranstalter selbst. Aber der eigentliche Gewinn kommt aus dem täglichen Tun – und dem Austauschen von Tricks, die bei Konzerten, Theatern, Hybrid-Streams oder Tagungen das Überleben sichern. Hier gilt: Wer neugierig bleibt und sich nicht zu schade ist, auch mal einen Fehler einzuräumen, landet selten auf dem Holzweg.


Fazit? Veranstaltungstechnik in Halle (Saale) ist kein Wohlfühlbereich, aber ein verdammt spannendes Arbeitsfeld – für Anpacker, Techniktüftler und alle, die Lust auf echten Bühnenzauber abseits von Scheinwerferromantik haben. Und wer dann am Ende des Abends für eine reibungslose Show gesorgt hat, weiß, was Arbeit mit Substanz bedeutet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.