100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

21 Umweltinformatiker Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformatiker - Service / Netzwerke / SQL (m/w/d) merken
Fachinformatiker - Service / Netzwerke / SQL (m/w/d)

NetKom IT-Solutions GmbH | 55450 Langenlonsheim

Entwicklung; Corporate Benefits und Sonderleistungen für zusätzliche Anreize; Paket-Service, damit du wichtige Sendungen direkt ins Büro erhalten kannst; Homeoffice-Möglichkeiten für maximale Flexibilität; Fitness-Angebote, um deine Gesundheit zu fördern; Umweltfreundliches +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit NetKom IT-Solutions GmbH | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sr Specialist Tooling & Infrastructure (m/w/d) merken
Sr Specialist Tooling & Infrastructure (m/w/d)

HIMA Paul Hildebrandt GmbH | Brühl

Mit Leidenschaft und Innovationsgeist setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Kontinenten für ein gemeinsames Ziel ein: Den nachhaltigen Schutz von Menschen, Anlagen und Umwelt. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HIMA Paul Hildebrandt GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Industrial Security (mwd) merken
Spezialist Industrial Security (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main, Bonn

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemingenieur/in (m/w/d) merken
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (B KG) | Frankfurt am Main, Leipzig

Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrener EMSR Projektleiter Chemie (mwd) merken
Erfahrener EMSR Projektleiter Chemie (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) ESB 2026 merken
IT Administrator (m/w/d) merken
IT Administrator (m/w/d)

LANDBELL AG | 55116 Mainz

Dann bewirb dich jetzt bei uns über unser Jobportal auf https://jobs.landbellgroup.com/ und gestalte mit uns die Zukunft der Umwelt-Compliance! Bei Fragen stehen wir Dir gerne unter der 06131/235652-435 zur Verfügung. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

Das wissenschaftlich fundierte Studium führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B. Sc.). Studieninhalte: Medieninformatik am Umwelt-Campus ist kreative Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Umweltinformatiker in Wiesbaden

Zwischen Datenflut und Feinstaub: Der Alltag als Umweltinformatiker in Wiesbaden

Zugegeben, an trockenen Fakten mangelt es dem Berufsbild des Umweltinformatikers nun wirklich nicht. Aber wer glaubt, dass sich hier alles um blinkende Serverracks und Luftreinheitsdaten im Sekundentakt dreht, hat sich getäuscht. Das Ganze ist komplexer. Gerade in Wiesbaden – wo Politik, Verwaltung und regionale Wirtschaft irgendwie in einer Art nicht ganz freiwilliger Koexistenz an grünen Zielen schrauben – kommt die Umweltinformatik zuweilen beinahe wie ein Chamäleon daher. Mal steckt sie tief in der Analyse kommunaler Klimadaten, mal bricht sie Altdatenstrukturen auf, weil irgendjemand vergessen hat, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet. Und ich muss ehrlich sagen: Diese Mischung aus Zahlenakrobatik und pragmatischer Alltagstauglichkeit hat ihre eigenen Tücken – und Reize.


Was macht man eigentlich den lieben langen Tag?

Eine Frage, die im Kollegenkreis öfter an Berufseinsteiger:innen gestellt wird, als einem lieb ist. Doch: Umweltinformatik in Wiesbaden heißt nicht, dass man einzig und allein vor dem Bildschirm versauert. Klar, ein Großteil der Arbeit spielt sich zwischen Datensätzen, Algorithmen und Simulationsmodellen ab. Aber wer glaubt, dass diese Aufgabe durch die Automatisierung schon bald obsolet wird, der kennt die lokalen Gegebenheiten nicht. In Wiesbaden ist Umweltinformatik eben auch Schnittstellenarbeit: Monitoring von Luftschadstoffen, Entwicklung von Starkregen-Frühwarnsystemen oder Unterstützung bei der Umstellung öffentlicher Verkehrssysteme. Man ist gefragt, wenn Stadtwerke nach neuen Ideen suchen oder wenn in einer Behörde plötzlich jemand merkt, dass sich Feinstaub nicht wegdiskutieren lässt. Kurzum – es menschelt mehr, als der Titel vermuten lässt.


Wiesbaden zwischen Tradition und Transformation: Wo stoßen Umweltinformatiker an?

Wenn man die Metropolregion Rhein-Main beobachtet, kann einem schwindlig werden ob des Wandels. Und Wiesbaden? Tanzt manchmal aus der Reihe – nicht immer im Takt, aber selten leise. Die öffentliche Hand dürfte gerne etwas forscher sein, heißt es oft hinter vorgehaltener Hand. Tatsächlich sind Digitalisierung und Umweltmanagement in Wiesbaden so etwas wie Geschwister, die sich meist einträchtig, manchmal aber auch widerwillig an einen Tisch setzen. Für Umweltinformatiker:innen heißt das: Man braucht eine ungewöhnliche Portion Geduld. Wer schnellen Impact will, kann verzweifeln. Wer Freude daran hat, festgefahrene Strukturen aufzubrechen, fühlt sich (nach einer Eingewöhnungsphase voller Meetings, die oft länger dauern als nötig) fast zu Hause.


Kompetenzklaviatur: Zwischen Sensorik, Software und Sozialkompetenz

Was viele unterschätzen: Umweltinformatiker:innen werden fast immer auf eine Bühne geschoben, auf der nicht nur Tech-Skills zählen. Ja, klar, ohne solide Kenntnisse in Datenbanken, GIS-Systemen und Programmiersprachen wie Python oder R kommt man nicht weit. Aber: Es reicht eben nicht, die Algorithmen im Schlaf zu beherrschen. Im Alltag muss man sich verständlich machen – ob gegenüber Verwaltungsleuten, die Bedenken gegen „diese Cloud-Lösung“ äußern, oder Technikern, die am liebsten alles per Excel regeln würden. Zwischen Sensorik, Softwareentwicklung und sozialer Diplomatie spielt sich also das wahre Berufsleben ab. Besonders am Anfang fühlt sich das oft an wie Jonglieren mit Bällen aus Glas – man will sich keine Blöße geben, weiß aber, dass man gelegentlich stolpert. Kommt vor. Muss man aushalten.


Was bleibt am Monatsende? Gehalt, Weiterbildung – und die Frage nach Sinn

Schraubt man die Erwartungen an das große Geld nicht zu hoch, bleibt das Gehalt in Wiesbaden im gesunden Mittelfeld: Berufseinsteiger können in der Regel mit 3.200 € rechnen, mit Erfahrung oder Spezialisierung – sagen wir, im Bereich Echtzeit-Auswertung von Umweltdaten oder softwaregestützter Stadtplanung – springt man locker auf 3.800 € bis 4.400 €. Wer viel Verantwortung übernimmt, etwa als Projektleitung in städtischen Digitalisierungsinitiativen, kommt auch auf 4.800 € oder etwas mehr. Reich wird man davon nicht, aber arm an Gestaltungsspielraum auch nicht, ehrlich gesagt. Das eigentliche Pfund? Die Möglichkeit, mitzugestalten. Weiterbildungsoptionen in Wiesbaden und Umgebung sind solide ausgebaut, von Technologieworkshops bis hin zu Zertifikatslehrgängen – und das Angebot wächst, weil Digitalisierung und Umweltthemen überall in Bewegung sind. Ob jedes Weiterbildungsversprechen hält, was es verspricht? Darüber darf gestritten werden.


Fazit? Lieber keines – offene Fragen und echte Gelegenheiten

Ehrlich, noch nie waren die Perspektiven für Umweltinformatiker:innen so vielschichtig – und das heißt: Es bleibt spannend. Wer sich auf das Abenteuer Wiesbaden einlässt, landet oft zwischen Taktik und Idealismus, zwischen Digitalisierungseuphorie und Verwaltungsrealismus. Wer Lust auf Daten hat, Ausdauer in Sachen Veränderungsbereitschaft beweist und das berühmte dicke Fell mitbringt, der findet hier ein Umfeld voller Reibungsflächen. Und woran erkennt man am Ende, dass ein Beruf zum eigenen Lebensmodell passt? Vielleicht daran, dass man eines Abends mitten im Code sitzt und sich fragt, ob die Mühe wirklich was verändert. Und dann merkt, dass man trotz aller Zweifel weitermacht. Genau das macht Umweltinformatik in Wiesbaden aus – zumindest für mich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.