100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

26 Umweltinformatiker Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Systemadministrator (m/w/d) merken
Systemadministrator (m/w/d)

IP Verpackungen GmbH | 52457 Aldenhoven

Fachinformatiker Systemintegration) oder vergleichbare Qualifikation; Fundierte Kenntnisse in Windows-System und Linux-Systeme wünschenswert; Erfahrung mit TK-Anlagen, Netzwerkkomponenten, Firewalls und Backup-Lösungen; Selbstständige, strukturierte und +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Industrial Security (mwd) merken
Spezialist Industrial Security (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main, Bonn

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekt-IT-Mitarbeiter (m/w/d) Gebäudeautomation, IT-Infrastruktur & Netzwerke - NEU! merken
Projekt-IT-Mitarbeiter (m/w/d) Gebäudeautomation, IT-Infrastruktur & Netzwerke - NEU!

Delta Controls Germany | 50667 Köln

Mit Hilfe unserer IoT vernetzten Produkte schaffen wir Automationskonzepte für gesamtheitlich und umweltfreundliche Gebäude. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Corporate Benefit Delta Controls Germany | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) merken
Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d)

GREEN IT Das Systemhaus GmbH | 44135 Dortmund

Herz und Leidenschaft für das Thema Umwelt: Schulnoten stehen bei uns nicht im Vordergrund – DU bist uns wichtig! Wir suchen Menschen mit Herz und Leidenschaft, die bereit sind, unseren GREEN SPIRT mit uns zu leben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung (w/m/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Wir beteiligen uns an den Kosten für Deine Schulbücher und Deinem Jobticket und bieten Dir weitere individuelle Förderungen und finanzielle Unterstützung bei einem umweltfreundlichen Weg zur Arbeit an. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Wir beteiligen uns außerdem an den Kosten für Deine Schulbücher und Deinem Jobticket und bieten Dir weitere individuelle Förderungen und finanzielle Unterstützung bei einem umweltfreundlichen Weg zur Arbeit an. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (w/m/d) merken
Duales Studium Informatik (m/w/d) 2025 merken
Duales Studium Informatik (m/w/d) 2025

ABB | 40213 Düsseldorf

Gute Basis für deine zukünftige Weiterentwicklung in der Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn; Als Vertiefungsrichtung kannst du bei ABB den Bereich Informationstechnik oder Angewandte Informatik oder Cyber Security wählen; Spätere Einsatzfelder für Informatiker +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026

ABB | 40878 Ratingen

Zweimonatigen Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen; Vermittlung von Basiskompetenzen für dein erfolgreiches Studium; Gute Basis für deine zukünftige Weiterentwicklung in der Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn; Spätere Einsatzfelder für Informatiker +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Umweltinformatiker in Mülheim an der Ruhr

Das Berufsfeld Umweltinformatik in Mülheim: Zwischen Softwarecode und Industriekulisse

Wer Umweltinformatik hört, denkt vielleicht zuerst an Daten, Sensoren, Algorithmen – klar. Aber der erste Tag im Büro (oder draußen auf dem Gelände, zwischen Kanalschacht und Serverraum) fühlt sich selten so abstrakt an. In Mülheim an der Ruhr, dieser Stadt am westlichen Rand des Ruhrgebiets, gewinnt der Beruf eine eigentümliche Konkretheit. Es ist ein seltsamer Kontrast: Direkt vor der Haustür pulsiert der Fluss, das Industrie-Erbe ist allgegenwärtig, doch gerade hier – wo Ökologie und Wirtschaft so eng verzahnt sind – sucht man Leute, die beides verstehen. Nennen wir sie: Übersetzer zwischen Bits und Bächen, Anwälte für die Sprache der Sensoren, Entwickler mit Aussicht aufs Weichbild des Steinkohlenreviers. Na gut, klingt pathetisch. Bleiben wir fachlich.


Aufgaben zwischen Umwelt und Informatik: Kein Platz für von-der-Stange-Lösungen

Das Spektrum der Aufgaben ist in Mülheim tatsächlich so breit, wie die hiesigen Flussarme: Umweltmessdaten auswerten, GIS-Anwendungen entwickeln, digitale Steuerungsmodelle für Wasserversorgung und Energie bereitstellen, manchmal auch klassische Datenbanken kurieren. Was viele unterschätzen: Der lokale Mix aus kommunalen Betrieben, Wasserwirtschaft, mittelständischen Technologieunternehmen und ein paar Forschungsinstituten macht die Berufsrealität wendiger. Die Vorstellung, als Umweltinformatikerin tagein tagaus in abgedunkelten Büroräumen Charts zu polieren? Trifft, wenn überhaupt, punktuell zu. Wer die Kommunikation mit Auftraggebern, Umweltbehörden oder Entsorgungsbetrieben scheut, wird rasch merken – hier bewegt man sich selten im luftleeren digitalen Raum. Zumindest in Mülheim nicht. Die Fehlerquellen sind oft weniger algorithmisch als menschlich: Mal versteht der Ingenieur nicht, was die Software leisten kann, mal hat der Kläranlagenleiter wenig Geduld für die zehnte Versionsiteration. Und ja, manchmal fragt man sich: Bin ich eigentlich Informatikerin? Oder Mikromanagerin mit Neigung zu Hybridmodellen?


Fachliche Anforderungen und das real gelebte Kompetenz-Chaos

Theoretisch – also auf dem Papier – klingt die Stellenbeschreibung nach einem Musterschüler aller Disziplinen: Python, Java, ArcGIS, Methoden der Fernerkundung, Datenbanken konfigurieren, Messsysteme betreiben, Stakeholder moderieren. In der Realität (und ich rede aus Erfahrung) verzeiht der Markt einige Lücken – zumindest, solange man „lernfähig“ und "vermittelbar" bleibt. Klar, ein abgeschlossenes Studium ist in der Regel Voraussetzung. Aber spätestens im Projekt sieht man: Fachgrenzen verschwimmen. Heute den Bodenzustand per Fernerkundung auswerten, morgen einen Machine-Learning-Algorithmus auf lokale Starkregen-Simulationen loslassen. Übermorgen steht man auf einer Baustelle am Rande von Speldorf, verteidigt das Modell gegen die Skepsis altgedienter Praktiker. Vielseitigkeit hilft, aber Totalkompetenz gibt es nicht. Oder noch nicht. Vielleicht auch zum Glück – das hält das Feld spannend.


Marktlage, regionale Besonderheiten und Gehaltsrealität

Der Arbeitsmarkt in Mülheim? Ich hätte vor Jahren wetten können, dass ein Standort wie dieser – Schnittstelle zwischen kommunalem Umweltmanagement und technischer Innovation – eher unter dem Radar fliegt. Tatsächlich täuscht dieser Eindruck. Gerade im Kontext von Klimaanpassung, Wasserinfrastruktur und digitalisierten Versorgungsnetzen braucht es Köpfe, die beides können: Technik und Umwelt. Die Projekte werden anspruchsvoller (Stichwort: Smart City). Neue Herausforderungen – zum Beispiel im Bereich Gewässermonitoring, nachhaltige Logistik oder Recycling-Tracking – führen dazu, dass lokale Betriebe gezielt weiterbilden. Überhaupt, das liebe Geld: Das Gehaltsband liegt je nach Erfahrung, Arbeitgeber und Aufgaben zwischen 3.200 € und 4.200 €. Drunter startet selten jemand, drüber ist bei gefragter Spezialkompetenz oder Projektverantwortung durchaus Luft. Ob das reicht, um am leergefegten Wohnungsmarkt zu bestehen? Kommt drauf an, wie bescheiden man lebt. Oder wie sehr man die Stadt liebt.


Zwischen Vision und Ernüchterung: Praxisnahe Überlebensstrategien

Wer sich fragt, ob dieser Beruf in Mülheim Zukunft hat, findet selten eindeutige Antworten. Der Nachwuchs ist gefragt. Und die Dynamik im Beruf? Je nachdem, wie viel man bereit ist, zwischen Codezeile und Außendienst zu pendeln. Es gibt diese Tage, an denen alles läuft – Datenmodell, Kommunikation, neue Allianzen. Und dann wieder diese Momente, in denen das System hakt, weil ein alter Server in Broich keine Lust mehr hat. Manchmal versöhnt einen dann ein Sonnenaufgang über dem Wasserwerk, manchmal reicht eine gelungene Präsentation vor skeptischer Runde. Umweltinformatik in Mülheim: Selten stromlinienförmig, oft anstrengend, aber – Hand aufs Herz – selten langweilig. Und das ist letztlich mehr, als die meisten von ihrem Arbeitsplatz sagen können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.