100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

14 Umweltinformatiker Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Berater SAP FI (mwd) merken
Berater SAP FI (mwd)

Vesterling AG | 47051 Duisburg

Dank globaler Vernetzung und jahrzehntelanger Expertise setzt es Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Lead) Delphi Entwickler (m/w/d) merken
(Lead) Delphi Entwickler (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Besteht auch die Möglichkeit, nach individueller Prüfung bis zu 30 Tage/Jahr aus dem EU-Ausland zu arbeiten; Wir bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir unterstützen dich dabei, bei uns deine individuellen Ziele zu verwirklichen; Wir fördern umweltfreundliches +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektkoordinator:in und Systemadministrator:in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) merken
Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d)

GREEN IT Das Systemhaus GmbH | 44135 Dortmund

Herz und Leidenschaft für das Thema Umwelt: Schulnoten stehen bei uns nicht im Vordergrund – DU bist uns wichtig! Wir suchen Menschen mit Herz und Leidenschaft, die bereit sind, unseren GREEN SPIRT mit uns zu leben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Software Entwickler (m/w/d) Typescript für Stellwerksprüfungen merken
Software Entwickler (m/w/d) Typescript für Stellwerksprüfungen

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Wir realisieren die Digitalisierung von Leitsystemen, Stellwerken und Bahnübergängen und tragen maßgeblich dazu bei, den Bahnbetrieb effizienter, umweltfreundlicher und damit zukunftsfähig zu machen. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkehrsingenieur (m/w/d) merken
Verkehrsingenieur (m/w/d)

AVISO GmbH | 52062 Aachen

Unser Mitarbeiterteam besteht aktuell aus 10 Personen und setzt sich aus Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Informatikern (m/w/d) zusammen. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Verkehr, Umwelt und Klima. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler/Software Developer Web/App (m/w/d) merken
Software Entwickler (m/w/d) Typescript für Stellwerksprüfungen merken
Software Entwickler (m/w/d) Typescript für Stellwerksprüfungen

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir realisieren die Digitalisierung von Leitsystemen, Stellwerken und Bahnübergängen und tragen maßgeblich dazu bei, den Bahnbetrieb effizienter, umweltfreundlicher und damit zukunftsfähig zu machen. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker/-in FR Systemintegration (m/w/d) merken
Informatiker/-in FR Systemintegration (m/w/d)

Aggerverband | 51643 Gummersbach

Wir suchen einen Informatiker (m/w/d) für Systemintegration in einer befristeten Vollzeitstelle mit der Option auf Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen das Design und die Implementierung der Active Directory- und Citrix-Infrastruktur sowie die Administration von Anwendungen und Servern. Ideale Kandidaten haben eine Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration und Erfahrung in Windows-Systemen, Exchange und Citrix. Sie bringen wirtschaftliches Denken, Teamfähigkeit und eine hohe Eigeninitiative mit. Diese Position bietet einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Umweltinformatiker in Mönchengladbach

Umweltinformatik in Mönchengladbach: Zwischen Transformation, Zahlenwerken und dem ganz realen Spagat

Woran denkt man zuerst, wenn das Wort „Umweltinformatiker“ fällt – grüne Softwareträume oder kryptische Datenströme? Wahrscheinlich an beides. Vielleicht auch an noch mehr: Modelle der Feinstaubbelastung, Wärmedaten aus Altbausanierungen am Niederrhein oder digitale Lösungen für die Abfallwirtschaft, die neben den üblichen Excel-Paraden noch einen echten Impact auf die Stadtentwicklung haben wollen. Mönchengladbach – nicht Köln, nicht Düsseldorf, sondern diese Stadt, die sich zwischen Maschinenbau-Traditionen und Neukonzernen in den vergangenen Jahren durchaus erkennbar gewandelt hat. Und das merken Bewerbungswillige. Oder wacher gesagt: Wer hier als Umweltinformatiker unterwegs ist, sieht sich gleich mehreren Seiten derselben Medaille gegenüber, und genau darin liegt der Reiz – und die Herausforderung.


Digitalisierung trifft Lokalpatriotismus: Aufgaben jenseits der Ideallinie

Umweltinformatik? Das klingt für Außenstehende oft nach rechnerverliebter Öko-Romantik, tatsächlich steckt dahinter eine wild-pragmatische Schnittstelle. Wer in Mönchengladbach den Schritt vom reinen Softwaretypus zum Umweltfaktor wagt, landet ruckzuck bei ganz konkreten Fragen: Wie lassen sich Klimadaten zur Stadtplanung nutzen, wo steckt das größte Sparpotenzial bei Energie und Verkehr und – fast ein bisschen albern, aber wahr – wie kriegt man verschiedene Behörden überhaupt an einen gemeinsamen Datentisch? Wer hier Telko-Erfahrung und Hartnäckigkeit mitbringt, sitzt definitiv seltener auf leerem Stuhl. Doch zwischen ambitionierten Klimazielen auf Papier und deren praktischer Umsetzung in Bits und Bytes klaffen – sagen wir’s ehrlich – leichte bis mittelschwere Abgründe. Man jongliert mit Messwerten, GIS-Tools, Visual Analytics, aber mittendrin dann doch wieder die Frage: Wie erkläre ich dem Kollegen aus der Verwaltung ohne Digitalaffinität, was überhaupt die Daten-Cloud an Vorteilen ausspuckt?


Regionale Realität: Wo Fortschritt zuweilen an Betonwänden abprallt

Mönchengladbach hat in Sachen Umweltpolitik seit den Stadtwerken-Initiativen und Projekten wie NEW Energie tatsächlich Fahrt aufgenommen. Energieeffiziente Quartierskonzepte, digitale Lärmkataster, Sensorprojekte zu Starkregen – die Aufträge nehmen zu, oft durch Förderungen gepusht. Wirklich spannend: Viele Unternehmen, die vorher eher „Graue Mäuse“ des Mittelstands waren, investieren inzwischen in Umwelt-IT – getrieben von CO₂-Bilanzen, Nachhaltigkeitsberichten und dem guten alten Wettbewerbsdruck. Trotzdem: Das berühmte Bällebad der Möglichkeiten ist kein Selbstläufer. Gerade Einsteiger merken schnell, dass hier in der Praxis noch kräftig improvisiert wird – nicht selten muss man die eigenen Ideen viermal umformulieren, Datenquellen flicken oder Schnittstellen „überzeugungsarbeitstechnisch“ erst mal generalüberholen. Das kann anstrengend sein. Es ist aber auch genau dieser Zickzackkurs, der den Alltag so eigen macht. Ehrlich: Es ist nie nur Umwelt, nie nur Informatik – es ist immer beides und noch etwas Drittes, das ich manchmal selbst nicht benennen könnte.


Zahlen, Chancen und ein Hauch latenter Selbstironie

Die berühmte Gehaltsfrage? Zugegeben, als Umweltinformatiker in Mönchengladbach spielt man nicht sofort ganz oben in der Champions League. Einstiegsgehälter bewegen sich oft zwischen 3.100 € und 3.600 €, wobei Spezialwissen im Bereich GIS oder Klimadatenmodelling durchaus einen Sprung auf 4.200 € oder etwas mehr bedeuten kann – je nachdem, ob man in einem Start-up, einem klassischen Ingenieurbüro oder bei der Stadtverwaltung landet. Klingt solide – Überstunden und Projektfrust inklusive, versteht sich. Aber seien wir ehrlich: Kaum jemand landet in diesem Job, weil er die goldene Lohntüte erwartet. Es ist dieses diffuse Gefühl, an etwas Reellem mitzuarbeiten, das bleibt. Die Motivation, mit Algorithmen messbaren Unterschied zu machen. Und ja, der Blick auf wachsende Weiterbildungsprogramme in der Region – von Open-Source-Workshops bis zu branchenspezifischen Hackathons, jedenfalls da, wo nicht doch wieder alles an zu wenig Freiräumen scheitert.


Gladbacher Besonderheiten: Kleine Schritte, große Sprünge und der mühsame Charme des Alltags

Was viele unterschätzen: Die Umweltinformatik in Mönchengladbach ist selten ein starrer Karrierepfad. Viel eher ein dynamisches Feld mit regionalen Eigenheiten, die zwischen Innovationsrhetorik und ganz banaler Beschaffungsordnung pendeln. Immer wieder geht es um Balanceakte: Eigeninitiative zeigen, aber nicht den Rahmen sprengen; Fehler riskieren, aber nicht den Betrieb aufhalten; Zukunftspotenziale aufzeigen, aber die Bodenhaftung wahren – klingt nach Spagat, ist es auch. Manchmal frustrierend. Öfter aber faszinierend. Denn der Wert des Berufs erwächst aus diesem Grad an Realitätssinn, den man oft erst im Kleinen entdeckt: Eine neue Auswertungslogik für Feinstaubdaten, eine kleine Schnittstelle, die plötzlich Prozesse anstößt. Oder eben – wie so oft in Mönchengladbach – ein langer Atem, mit dem man die Stadt ein Stück digitaler, grüner, ein bisschen mutiger macht. Und das Ganze, weil eine Gruppe Menschen Lust hat, sich nicht zwischen Technik und Haltung entscheiden zu müssen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.