100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Mainz Jobs und Stellenangebote

21 Umweltinformatiker Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformatiker - Service / Netzwerke / SQL (m/w/d) merken
Fachinformatiker - Service / Netzwerke / SQL (m/w/d)

NetKom IT-Solutions GmbH | 55450 Langenlonsheim

Entwicklung; Corporate Benefits und Sonderleistungen für zusätzliche Anreize; Paket-Service, damit du wichtige Sendungen direkt ins Büro erhalten kannst; Homeoffice-Möglichkeiten für maximale Flexibilität; Fitness-Angebote, um deine Gesundheit zu fördern; Umweltfreundliches +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit NetKom IT-Solutions GmbH | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sr Specialist Tooling & Infrastructure (m/w/d) merken
Sr Specialist Tooling & Infrastructure (m/w/d)

HIMA Paul Hildebrandt GmbH | Brühl

Mit Leidenschaft und Innovationsgeist setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Kontinenten für ein gemeinsames Ziel ein: Den nachhaltigen Schutz von Menschen, Anlagen und Umwelt. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HIMA Paul Hildebrandt GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Industrial Security (mwd) merken
Spezialist Industrial Security (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main, Bonn

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemingenieur/in (m/w/d) merken
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (B KG) | Frankfurt am Main, Leipzig

Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrener EMSR Projektleiter Chemie (mwd) merken
Erfahrener EMSR Projektleiter Chemie (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) ESB 2026 merken
IT Administrator (m/w/d) merken
IT Administrator (m/w/d)

LANDBELL AG | 55116 Mainz

Dann bewirb dich jetzt bei uns über unser Jobportal auf https://jobs.landbellgroup.com/ und gestalte mit uns die Zukunft der Umwelt-Compliance! Bei Fragen stehen wir Dir gerne unter der 06131/235652-435 zur Verfügung. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

Das wissenschaftlich fundierte Studium führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B. Sc.). Studieninhalte: Medieninformatik am Umwelt-Campus ist kreative Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Umweltinformatiker in Mainz

Umweltinformatik in Mainz – Zwischen Datendschungel, Rheinblick und Realitätssinn

Der Arbeitsplatz: nicht selten ein Laptop, Kaffeetasse daneben, Blick auf den Rhein, der sich gemächlich durch Mainz schlängelt, manchmal auch ins fensterlose Rechenzentrum mit muffigem Servergeruch. Umweltinformatiker – was ist das eigentlich für ein Job? Wenn mich jemand fragt, erzähle ich meist von der Mischung aus Zahlen, Software und einer ganz eigenen Art von Weltrettung – die aber selten plakativ wird. Eher subtil, mit Geduld, ein paar Skripten, einer Tischplatte, die von Zukunftsideen vibriert, und gelegentlichem Frust über städtische WLAN-Aussetzer. Und dennoch: kaum ein Berufsfeld sitzt so an den Nahtstellen. Denn wer, wenn nicht wir, sorgt in Mainz dafür, dass Umweltdaten mehr sind als graue Balkendiagramme?


Worum es (wirklich) geht: Daten, Diversität und Dauerfeuer im Kopf

Umweltinformatiker in Mainz – das klingt lokal, ist aber alles andere als provinziell. Man hangelt sich von Biodiversitätsdaten aus Rheinhessen bis zu Luftqualitätsmessungen auf dem Unicampus, dockt digital an Katasterämter, Forschungseinrichtungen oder lokale Start-ups an. Mal ganz ehrlich: Die Aufgabenvielfalt ist ein Biotop für Menschen, die keinen starren Stellentitel brauchen. Mal klimarelevante Simulationen, dann wieder die Entwicklung geografischer Informationssysteme für die Stadt, gefolgt von Schnittstellen-Gebastel mit langhaarigen Ingenieuren aus Wiesbaden. Wer Abwechslung will – oder braucht, weil Routine schlichtweg langweilt –, findet hier Futter.


Was Arbeitgeber erwarten (und was sie verschweigen): Komplexität, Pragmatismus & Soft Skills

Verlässt man die Räumlichkeiten der hiesigen Hochschulen, spürt man den Wind der Praxis. Die Bandbreite ist gewaltig: Von kommunalen Umweltämtern über Unternehmen der Energiebranche bis zum wissenschaftlichen Dienstleister. Mainz, mit seiner Symbiose aus Universität, innovativen Tech-Firmen und umtriebigen Behörden, macht die Anforderungen nicht gerade niedrig. Klar, Python sollte kein Buch mit sieben Siegeln sein, auch QGIS und ein halbwegs souveräner Umgang mit Datenbanken gehören dazu. Aber was kaum einer so laut sagt (vielleicht aus Angst, dass es trivial klingt): Kommunikative Kompetenz ist im Endeffekt genauso wichtig. Manchmal wichtiger. Wer Ökodaten in den Flussdiagrammen schwimmen sehen möchte, braucht Nervenstärke – und ein paar Überstunden auf dem Buckel.


Zwischen Idealismus & Gehaltsrealismus: Was bringt der Beruf wirklich?

Jetzt ein heikles Thema, das selten offen angesprochen wird. Viele gehen mit der Haltung hinein, irgendetwas an der Welt besser machen zu wollen. Das ist ehrbar. Aber das Bankkonto schreit mit. In Mainz bewegt sich der Verdienst für Einsteiger meist zwischen 3.400 € und 3.900 € – jedenfalls dort, wo Tarifbindung oder strukturierte Unternehmenslandschaft herrscht. Wer Erfahrung oder eine Spezialisierung (Stichwort KI, GIS, Umweltmodellierung) mitbringt, kann auf 4.000 € bis 4.800 € zusteuern, wobei das berühmte „kommt drauf an“ nie fern ist. Der Klassiker: Wer ins Consulting abzweigt oder fürs Land arbeitet, kann Pech oder Glück haben – manchmal beides im selben Monat.


Weiterbildung oder „Learning by Stolpern“?

Ein Punkt, den ich nicht beschönigen will: Die Geschwindigkeit, mit der sich Umweltstandards, Softwarelösungen und Datenlandschaften drehen, ist hoch (und manchmal schwindelerregend). Was bleibt, ist ständiges Weiterlernen – auf Papier, im Onlinekurs oder, tja, eben durch Scheitern. Vor allem in Mainz schlägt die Mischung aus Wissenschaft und Verwaltung seltsame Haken: Einmal öffnet sich eine spannende Fortbildung an der Uni, dann wieder lernt man mehr beim informellen Austausch mit Projektpartnern in einer Mainzer Weinstube (ehrlich, so schrieb mancher schon halbe Datentransformationspläne auf Bierdeckel). Es gibt keine Patentlösung, aber das ist irgendwie Teil des Reizes: Man irrt sich klüger.


Fazit? Luxusproblem gesucht

Die Wahrheit ist: Mainz verlangt Eigeninitiative, Robustheit (im Kopf und manchmal auf den Schuhsohlen) und die Fähigkeit, IT mit Umwelt- und Gesellschaftsfragen zusammenzudenken. Es ist kein Job für Blender, aber auch keiner für Rechenschieber-Nerds, die nur im Keller glücklich sind. Wer mit dem spitzen Wind vom Rhein umgehen kann und unter Dauerfeuer von Umweltanfragen nicht einknickt, darf erleben, wie der eigene Einfluss in Datenpunkten, Konzepten und – selten genug – kleinen Durchbrüchen auftaucht. Luxusproblem? Vielleicht. Aber eines, für das sich der Alltag lohnt – auch wenn die Suchmaschine mal wieder spinnt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.