100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker München Jobs und Stellenangebote

9 Umweltinformatiker Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT Business Analyst Umweltmanagement (mwd) merken
IT Business Analyst Umweltmanagement (mwd)

Vesterling AG | 80331 München

Als IT Business Analyst Umweltmanagement sorgen Sie für die technische Beratung, das Anforderungsmanagement und die Betreuung der Kunden für einen Software-Produkthersteller. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Requirements Engineer Fördermittelmanagement (mwd) merken
IT Requirements Engineer Fördermittelmanagement (mwd)

Vesterling AG | 80331 München

Mehrere Jahre Berufserfahrung in der Software-Beratung mit Requirements Engineering; Kenntnisse im Bereich Umweltmanagement sowie Fördermittelmanagement wären ideal; Erfahrung im Public-Sektor wären hier ebenso von Vorteil; Kenntnisse in SQL, XML, Jira +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung merken
Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht | 86150 Augsburg, Bad Reichenhall, Nürnberg, Passau, Würzburg

Wir suchen einen Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung in Vollzeit oder Teilzeit. Die unbefristete Stelle bietet attraktive Arbeitsorte, darunter Bad Reichenhall und mehrere Eichämter in Bayern. Ihre Aufgaben umfassen den Aufbau und die Fortschreibung von Wärmekatastern sowie die Evaluierung kommunaler Wärmepläne. Sie analysieren raumbezogene Daten und unterstützen bei der Datenerhebung und -standardisierung. Darüber hinaus betreuen Sie technische Schnittstellen zu externen Datenquellen wie dem Energieatlas. Bereiten Sie Berichte und Präsentationen für diverse Zielgruppen auf und gestalten Sie somit aktiv die Wärmeplanung in Bayern mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung merken
Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht | 86150 Augsburg

Wir suchen einen Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung in Vollzeit oder Teilzeit an verschiedenen Standorten in Bayern. Die unbefristete Stelle umfasst den Aufbau und die Fortschreibung von Wärmekatastern für Kommunen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Evaluierung und Auswertung von Wärmeplänen sowie die Analyse technischer und wirtschaftlicher Daten. Zudem wirken Sie bei der Erhebung und Validierung kommunaler Wärmepläne mit. Eine technische Betreuung externer Datenquellen gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Bewerben Sie sich jetzt, um die Energiewende aktiv mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanager (m/w/d) merken
IT-Projektmanager (m/w/d)

WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH | Pfaffenhofen an der Ilm, voll remote

In unseren Teams vereinen wir Architekten- und Ingenieurleistungen mit Kreativität, Wissen und Weitblick zu innovativen ganzheitlichen Planungen für die gebaute Umwelt. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator Client / Server (m/w/d) merken
Systemadministrator Client / Server (m/w/d)

BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG | 80331 München

Mobilität: Damit du gut und umweltfreundlich zur Arbeit kommen kannst, erhältst du von uns einen Zuschuss zum Deutschlandticket. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanager (m/w/d) merken
IT-Projektmanager (m/w/d)

WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH | Pfaffenhofen an der Ilm

In unseren Teams vereinen wir Architekten- und Ingenieurleistungen mit Kreativität, Wissen und Weitblick zu innovativen ganzheitlichen Planungen für die gebaute Umwelt. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator (m/w/d) – Onsite Services merken
Systemadministrator (m/w/d) – Onsite Services

SOMI Experts GmbH | 80331 München

E-Scooter und E-Bike-Sharing: Bleib flexibel und umweltbewusst – ob für den Weg zur Arbeit oder spontane Ausflüge in der Freizeit. Ein starkes, kollegiales Team mit echter Hands-on-Mentalität. Moderne Arbeitsmittel und kurze Entscheidungswege. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD (d/f/m) on joint communication and sensing for aeronautical applications merken
PhD (d/f/m) on joint communication and sensing for aeronautical applications

Airbus | 85521 Ottobrunn

Airbus Operations sucht einen PhD-Studenten (d/f/m) im Bereich gemeinsame Kommunikation und Sensortechnologien für Luftfahrtanwendungen. Möchten Sie Ihre Dissertation in einer innovativen Umgebung verbringen? Dann bewerben Sie sich bei Airbus Central Research and Technology! Wir arbeiten an fortschrittlichen Technologien für zukünftige Luft- und Raumfahrtsysteme. Unser Ziel ist es, neue Funktionen zu entwickeln und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Schließen Sie sich unserem Forschungsteam an, das sich auf drahtlose Kommunikations- und Sensorsysteme und deren Anwendungen in der Luftfahrt konzentriert. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in München

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Umweltinformatiker in München

Umweltinformatiker in München – Mit Daten gegen den Klimawandel, oder: Wie viel Idealismus passt hinter einen Schreibtisch?

Man läuft durch den Englischen Garten, sieht die Isar glitzern, und merkt: München trägt sein grünes Image ziemlich offensiv vor sich her. Was aber nur Wenige wissen – oder wissen wollen? Hinter jedem “Smart Green City”-Schild steckt eine Menge Software, Daten und digitale Knochenarbeit. Und mittendrin: Umweltinformatiker. Ein Berufsbild, das zwischen Programmiersprache, Feinstaub und Verwaltungssprech balanciert wie ein Straßenkünstler auf dem Viktualienmarkt – nur eben mit Tabellen statt Jonglierbällen.


Womit beschäftigt sich ein Umweltinformatiker heutzutage (und warum ist das in München komplizierter als anderswo)?

Als Umweltinformatikerin – ich nehme mal die weibliche Form, einfach weil’s hier sowieso viel zu wenige Frauen gibt – hangelt man sich selten an starren Tagesabläufen entlang. Klimaanalysen für Großbauprojekte, Auswertung von ÖPNV-Daten in Echtzeit, Entwicklung von Simulationsmodellen für die städtische Luftreinheit … Die Aufgaben wirken auf dem Papier divers und nach Lehrbuch spannend. In der Praxis hingegen: Oft ein Spagat zwischen Excel, Python und der Geduld, wenn man die fünfzehnte Stakeholder-Runde in einer Amtsstube erträgt. Und das ausgerechnet in München, wo die Latte für kluge Technologieprojekte hoch liegt, aber das Ringen um Datensouveränität – Stichwort: kommunale Datenschützer – eisern geführt wird. Vielleicht ist das der Grund, warum ein klassisches “Das machen wir jetzt einfach mal digital” eher selten von oben kommt. Eher so: “Was ist der gesellschaftliche Mehrwert, wenn wir das umsetzen?” Eine Frage, an der sich manche schon mal die Zähne ausbeißen.


Zwischen Ökotechnokratie und Praxisfrust: Wer diesen Beruf wählt, braucht ein dickes Fell (und einen zweiten Kaffee).

Das Bild vom Umweltinformatiker als coolem Datenanalysten, der aus Temperaturkurven politische Entscheidungen strickt, ist genauso romantisch wie falsch. Klar, es gibt Projekte, die machen Spaß: Die Entwicklung urbaner Umwelt-Apps, die Einbindung von Bürgerfeedback in digitale Stadtmodelle, die Automatisierung von Umweltberichten mit einer Handvoll cleverer Algorithmen. Aber was viele unterschätzen: Mindestens 40 Prozent der Arbeitszeit geht für die Übersetzung von Technik in Behördensprache drauf – oder umgekehrt. Besonders Berufseinsteigerinnen stolpern hier gerne über die Widersprüchlichkeit zwischen Lust am Machen und der Realität im Münchner Büroalltag, der eben manchmal zäher ist als der Dauerregen an der Isar im April. Ironisch? Ja – aber wahr.


Fachliche Anforderungen, Gehaltsgefüge und regionale Tücken

Fachlich gesehen liegt die Latte hoch: Ohne solides IT-Verständnis, Datenbankkenntnisse und mindestens ein Grundrauschen in Umweltwissenschaften wird’s eng. Wer dazu Erfahrung mit GIS-Systemen, Sensoranbindungen oder Open Data hat, wird schnell zur gefragten Ansprechperson. Die Einstiegsgagen? Um ehrlich zu sein: München lockt nicht mit sonderlichen Ausreißern nach oben – meist starten Anfängerinnen irgendwo zwischen 3.500 € und 4.000 € im Monat. Klingt gut, bis man Wohnung, Semester im Fernstudium und das Münchner Frühstückscroissant gegengerechnet hat. Im öffentlichen Sektor liegt das Niveau eher etwas darunter, während spezialisierte Beratungsfirmen und Tech-Start-ups auch mal 4.700 € bis 5.200 € zahlen – allerdings nicht für Greenhorns, sondern für wechselbereite Profis mit nachgewiesenem Praxisplus.


Weiterbildung? Pflicht, kein Schönwetterprogramm. Und eine ganz eigene Münchner Melange.

Was viele unterschätzen: Die Welt der Umweltinformatik ist ein Labor voller Überraschungen und rollender Begriffe. Vor fünf Jahren fragte noch niemand nach Datenethik oder Nachhaltigkeitsaudits. Heute kommt man an Themen wie “Data Ownership”, “Umweltmonitoring per Low-Cost-Sensorik” und “KI-basierte Risikoeinschätzung” nicht mehr vorbei. Wer hier mithalten will, muss fortlaufend drauflegen – sei es durch zertifizierte Weiterbildungen, Querlesen in wissenschaftlichen Journals oder schlicht den Austausch mit Kolleginnen, die mal die Extrameile gehen. München bietet hier erstaunlich viel: Von Kursen an der LMU bis zu einschlägigen Workshops zu “Urban Data Platforms”. Und, kluger Rat: Bleibt offen für interdisziplinäre Ansätze – der Öko-Bereich war selten so softwarelastig, und selten so davon abhängig, auch mal Ungewöhnliches miteinander zu verknüpfen.


Die Wette auf Sinn – Ein Berufsbild mit Zukunft, aber nicht ohne Frustpotenzial

Warum also dennoch Umweltinformatik, und warum speziell in München? Vielleicht, weil es hier möglich ist, echte Hebelwirkung zu erzielen – wenigstens manchmal. Weil digitale Modelle den Bau von Kindergärten oder Grünanlagen endlich an tatsächliche Klimadaten koppeln, weil die Stadt ohne Umwege auf smartere Lösungen angewiesen ist. Wer Zahlen liebt, dabei nicht den Überblick verliert und zwischen Politik, Technik und Gesellschaft vermitteln kann, findet hier nicht nur ein Auskommen, sondern tatsächlich Sinn. Aber ganz ehrlich, ohne gelegentlichen Frust wäre der Job auch keine Herausforderung – und das ist am Ende vielleicht das ehrlichste Argument für diesen Beruf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.