100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Lübeck Jobs und Stellenangebote

11 Umweltinformatiker Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Linux Systementwickler (m/w/d) merken
Linux Systementwickler (m/w/d)

Scheidt & Bachmann System Technik GmbH | 24109 Melsdorf bei Kiel

Wir realisieren die Digitalisierung von Leitsystemen, Stellwerken und Bahnübergängen und tragen maßgeblich dazu bei, den Bahnbetrieb effizienter, umweltfreundlicher und damit zukunftsfähig zu machen. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) merken
Duales Studium: IT-Engineering / Technische Informatik (B.Sc.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Technische Redaktion (m/w/d) für Web und Interne Kommunikation merken
Technische Redaktion (m/w/d) für Web und Interne Kommunikation

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 24103 Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. +
Unbefristeter Vertrag | Barrierefreiheit | Work-Life-Balance | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Support-Mitarbeiter:in (m/w/d) Helpdesk - NEU! merken
IT-Support-Mitarbeiter:in (m/w/d) Helpdesk - NEU!

TÜV NORD GROUP | 20095 Hamburg

GROUP Individuelle Karriereplanung und -förderung, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in Verbindung mit Gestaltungsfreiheit: Das macht das Arbeitsumfeld der TÜV NORD GROUP aus und ermöglicht exzellente Lösungen für Menschen, Technik und Umwelt +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kinderbetreuung | Corporate Benefit TÜV NORD GROUP | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Servicekoordinator (w/m/d) - NEU! merken
IT Servicekoordinator (w/m/d) - NEU!

Bechtle | 20095 Hamburg

B. dem Jobticket oder der Möglichkeit zum Job; Rad-Leasing, profitierst du nicht nur monetär, sondern schonst zusätzlich noch die Umwelt. 30 Tage Urlaub: 6 Wochen freie Zeit, die du zur Erholung, Entspannung, zum Reisen und Füße hochlegen nutzen kannst +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Bechtle | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Network Engineer (m/w/d) merken
Network Engineer (m/w/d)

Scheidt & Bachmann System Technik GmbH | 24109 Melsdorf bei Kiel

Wir realisieren die Digitalisierung von Leitsystemen, Stellwerken und Bahnübergängen und tragen maßgeblich dazu bei, den Bahnbetrieb effizienter, umweltfreundlicher und damit zukunftsfähig zu machen. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Umweltinformatiker in Lübeck

Umweltinformatiker in Lübeck: Zwischen Datenrausch und Küstenwind

Wer morgens durch Lübecks Altstadt zum Arbeitsplatz radelt, ahnt meist wenig davon, dass sich in den Backsteinfluchten ein Berufsfeld verankert hat, das auf den ersten Blick ein ziemliches Nischendasein fristet – Umweltinformatik. Und doch: Schaut man genauer hin, entdeckt man zwischen Hansebauten und Uniklinik eine überraschend agile Szene aus IT-Spezialisten, Umwelttechnikern und, ja, Umweltinformatikern, die zwischen digitalen Modellen und praktischen Klimafragen jonglieren. Wer hier einsteigen will – als Berufseinsteiger, Umsteiger oder alter Hase mit Pioniergeist –, sollte vor allem eines mitbringen: eine Mischung aus Neugier und Ausdauer.


Was steckt eigentlich hinter diesem sperrigen Begriff? Im Kern: Informatik trifft Ökologie. Klingt abstrakt, ist aber bestechend konkret, gerade am Standort Lübeck. Ob es um die Optimierung kommunaler Abwassernetze geht, um den Küstenschutz an der Trave oder um die digitale Modellierung von Feinstaubbelastungen – Umweltinformatiker sind immer dann gefragt, wenn komplexe Umweltdaten verständlich, auswertbar und nutzbar gemacht werden müssen. Lübeck hat in den letzten Jahren einen Verstärkungseffekt erlebt: Mit den Hochschulen, einigen spezialisierten Betrieben und einer Stadtverwaltung, die zunehmend auf digitale Umweltsteuerung setzt, entstehen immer neue Herausforderungen. Manchmal fragt man sich, warum der Beruf nicht längst populärer ist – vermutlich, weil sich das Berufsbild irgendwo zwischen Nerd-Dasein und Weltretter-Anspruch versteckt hält.


Die Aufgabenpalette? So bunt wie ein hanseatischer Wochenmarkt. Von der Entwicklung MS-basierter Umweltinformationssysteme über Geodatenanalyse bis zu der Auswertung von Sensordaten aus Küstenmessstationen – fast alles ist denkbar. Wer Datenbanken langweilig findet, sollte sich vorab wappnen: Ohne Lust auf große Datenmengen und Lust, sie sauber zu strukturieren, wird das hier nichts. Und trotzdem: Es reicht nicht, nur Zahlen schubsen zu können. Gefragt sind immer stärker Soft Skills, interdisziplinäres Denken und – man glaubt es kaum – Kommunikationsfreude. Warum? Weil Daten allein noch keinen Politiker überzeugen und kein Planungsbüro inspirieren. Was viele unterschätzen: Das kommunikative Element kann den Alltag stärker prägen als das Herumschrauben an Algorithmen.


Auch der Blick aufs liebe Geld lohnt einen ehrlichen Abgleich. Laut meiner Erfahrung – und dem gelegentlichen Blick auf die Gehaltstabellen norddeutscher Mittelständler – liegt das Einstiegsgehalt in Lübeck meist zwischen 3.100 € und 3.700 €. Wer sich spezialisiert oder zusätzliche Verantwortung übernimmt, sieht gelegentlich auch Werte bis 4.200 € oder mehr. Allerdings, ein Glanzgehalt nach Hamburger Verhältnissen winkt selten. Dafür gibt es andere Werte: Flache Hierarchien, ein, sagen wir mal, unaufgeregtes norddeutsches Arbeitsklima, Flexibilität und die Möglichkeit, an regionalen Zukunftslösungen mitzuwirken. Wer lieber im Glashochhaus der Großstadt klimatisierte Daten gewichtet, dürfte hier fehl am Platz sein – alle anderen schätzen durchaus das reale Zwischenspiel von Datensatz und Meeresbrise.


Wie steht es um die Jobperspektiven? Ganz klar, Lübeck ist nicht Berlin. Die Szene ist kleiner, aber wachsend – getrieben von kommunalen Klimazielen, maritime Forschungsprojekte und einer zäh wachsenden Digitalisierungsbereitschaft in Umweltbehörden. Groß denken, klein starten, so könnte die Devise lauten. Weiterentwicklungen gibt es – etwa über gezielte Fortbildungen in GIS-Technologien, Data Science oder angewandte Klimamodellierung. Viele unterschätzen dabei die Nähe zur politischen und gesellschaftlichen Debatte: Wer Umweltinformatik in Lübeck praktiziert, arbeitet – manchmal ohne es zu merken – an Themen, die die ältesten Hanseaten bewegen: Hochwasserschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, Lebensqualität.


Kurz: Wer sich für Umweltinformatik in Lübeck entscheidet, steigt nicht in einen beliebigen IT-Job ein, sondern in ein Arbeitsleben, das zwischen regionaler Verantwortung, Datentechnik und gesellschaftlichem Wandel oszilliert. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Dafür am Ende des Tages vielleicht das kleine gute Gefühl, mehr bewegt zu haben als nur Einsen und Nullen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.