100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

19 Umweltinformatiker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT Systemadministrator (m/w/d) merken
IT Systemadministrator (m/w/d)

IP Verpackungen GmbH | 52457 Aldenhoven

Als führender Anbieter von Take-away-Verpackungen auf der ganzen Welt legen wir Wert auf ressourcenschonende und umweltbewusste Produktion. Fast 40 Jahre Erfahrung. Produktion in Deutschland. 24 h Lieferzeit. Modernste Technik. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater SAP FI (mwd) merken
Berater SAP FI (mwd)

Vesterling AG | 47051 Duisburg

Dank globaler Vernetzung und jahrzehntelanger Expertise setzt es Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Industrial Security (mwd) merken
Spezialist Industrial Security (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main, Bonn

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadministrator (m/w/d) merken
IT-Systemadministrator (m/w/d)

Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG | 56651 Niederzissen (Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler)

Als werteorientiertem Familienunternehmen liegen uns Exzellenz, Pioniergeist und Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt im Blut. Unsere innovativen Produkte machen Tierhaltung besser, gesünder und profitabler. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker/-in FR Systemintegration (m/w/d) merken
Informatiker/-in FR Systemintegration (m/w/d)

Aggerverband | 51643 Gummersbach

Wir suchen einen Informatiker (m/w/d) für Systemintegration in einer befristeten Vollzeitstelle mit der Option auf Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen das Design und die Implementierung der Active Directory- und Citrix-Infrastruktur sowie die Administration von Anwendungen und Servern. Ideale Kandidaten haben eine Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration und Erfahrung in Windows-Systemen, Exchange und Citrix. Sie bringen wirtschaftliches Denken, Teamfähigkeit und eine hohe Eigeninitiative mit. Diese Position bietet einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inhouse Consultant SAP FI (mwd) merken
Inhouse Consultant SAP FI (mwd)

Vesterling AG | 47051 Duisburg

Dank globaler Vernetzung und jahrzehntelanger Expertise setzt es Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 51373 Mönchengladbach, voll remote

Werde Software Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme in Mönchengladbach. Bei der Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH arbeitest du an innovativen Produkten, die die Mobilität der Zukunft gestalten. Egal, ob du mit der Bahn fährst, an einer Tankstelle bezahlst oder einen Ticketautomaten nutzt – unsere Lösungen begleiten dich dabei. Seit über 150 Jahren stehen wir für Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage dazu bei, dass Millionen von Menschen und Gütern sicher an ihr Ziel gelangen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem internationalen Unternehmen! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) TypeScript für Stellwerksprüfungen merken
Software Entwickler (m/w/d) TypeScript für Stellwerksprüfungen

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 51373 Mönchengladbach, voll remote

Wir realisieren die Digitalisierung von Leitsystemen, Stellwerken und Bahnübergängen und tragen maßgeblich dazu bei, den Bahnbetrieb effizienter, umweltfreundlicher und damit zukunftsfähig zu machen. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Werde Software-Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme bei Scheidt & Bachmann Signalling Systems in Mönchengladbach! Unsere innovativen Systeme prägen die Mobilität der Zukunft – von Ticketautomaten bis zur Tankstellenlösung. Wenn du mit uns arbeitest, trägst du dazu bei, dass Millionen Menschen und Güter weltweit sicher an ihr Ziel gelangen. Wir setzen auf Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT, die seit über 150 Jahren unser Handeln bestimmen. Werde Teil unseres engagierten Teams und forme die Zukunft der Mobilität aktiv mit. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Unternehmen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) TypeScript für Stellwerksprüfungen merken
Software Entwickler (m/w/d) TypeScript für Stellwerksprüfungen

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Wir realisieren die Digitalisierung von Leitsystemen, Stellwerken und Bahnübergängen und tragen maßgeblich dazu bei, den Bahnbetrieb effizienter, umweltfreundlicher und damit zukunftsfähig zu machen. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Umweltinformatiker in Leverkusen

Umweltinformatik in Leverkusen: Ein Beruf zwischen Daten, Dichtung und Dioxin

Leverkusen – diese Stadt klingt in manchen Ohren nach Chemie, Vergangenheit, Fußball, vielleicht auch nach ein bisschen ewiger Baustelle am Rhein. Als jemand, der in nordrhein-westfälischer Mittelstandssuppe aufgewachsen ist, sehe ich die Sache differenzierter: Leverkusen ist ein Mikrokosmos, in dem Industrie, Technologie und Nachhaltigkeit auf engem Raum miteinander ringen – und genau dort sitzen Umweltinformatiker:innen an der Schnittstelle, an der klassische Strukturen und digitale Innovationen aufeinander krachen.


Wer Umweltinformatik nach Leverkusener Art macht, taucht schnell ein in die Grauzonen zwischen Altlastensanierung und digitaler Prozessoptimierung. Papierberge, die früher einmal den Flussübergang regiert haben, weichen zunehmend komplexen Datenmodellen, Prognose-Algorithmen und, ja – bizarren Sensordaten aus Fließgewässern, die irgendwo zwischen Kläranlage und Industriepark abgegriffen werden. Ist das eine glamouröse Aufgabe? Wohl kaum. Aber bedeutungslos? Ganz bestimmt nicht. Gerade für Leute am Anfang ihres Berufswegs oder wechselwillige Routiniers kann das tägliche Ringen mit Alt- und Neusystemen, mit Menschen in Gummistiefeln und Kolleg:innen im Großraumbüro einen seltsamen Reiz entfalten.


Zur Wahrheit gehört: Wer die großen Versprechungen der Umweltinformatik – „Green IT!“, „Smart City!“, „IoT für saubere Luft!“ – in den Leverkusener Alltag überführen will, trifft auf Widersprüche. Zwischen legalen Normen, kommunalen Eitelkeiten und dem Pragmatismus der lokalen Wirtschaft geht es nicht um die reine Lehre, sondern um gebremste Innovation. Man ist gefordert, im Gespräch mit Behörden, Unternehmen oder Umweltverbänden Projekte zwischen Regulation und sinnvoller Datennutzung zu balancieren. Was viele unterschätzen: Es braucht nicht nur IT-Know-how, sondern auch eine robuste Frustrationstoleranz – und ein bisschen rheinisches Sendungsbewusstsein. Der Hype, ehrlich gesagt, löst keine Feinstaub-Probleme auf Knopfdruck. Was man stattdessen bekommt? Die Gelegenheit, konkrete Verbesserungen für eine der am stärksten überformten Industrieregionen Deutschlands zu entwickeln. Was zum Beispiel? Algorithmengestützte Emissionsprognosen, GIS-basierte Gewässerüberwachung, CO₂-Bilanzen für das nächste städtische Bauprojekt – und ab und zu das nervenzerreißende Nachfassen bei Behörden.


Finanziell? Da muss man ehrlich sein: Die goldene Zeit der IT-Gehälter hat hier noch keinen Niederschlag gefunden – zumindest nicht auf breiter Front in der Umweltbranche. Wer neu einsteigt, sieht oft Beträge zwischen 3.200 € und 3.700 € – solide, aber wenig für das, was an technischer Verantwortung zu stemmen ist. Mit einigen Jahren Erfahrung plus branchenspezifischen Weiterbildungen – etwa in Umweltrecht, Statistik oder Geoinformatik – sind aber durchaus 4.200 € bis 4.900 € drin. Vorausgesetzt, man scheut sich nicht davor, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen und Projekte anzunehmen, die man sich im Vorfeld lieber vom Leib gehalten hätte.


Die eigentliche Faszination des Berufsfelds erschließt sich ohnehin abseits des glamourösen Klimadiskurses. In Leverkusen bestehen viele der aktuell wirklich wichtigen Umweltprojekte aus bodenständiger, manchmal fast unbequemer Integrationsarbeit: Daten tüfteln, historische Altlasten kartieren, Sensorik einrichten, Software mit Behördenrealität versöhnen. Das klingt trocken? Vielleicht. Aber – und das ist mein persönlicher Eindruck nach Jahren im Metier: Wer sich darauf einlässt, erfährt ziemlich schnell, wie viel Gestaltungsmacht selbst ein kleiner Datensatz entfalten kann. Besonders in einer Stadt, die sich nach jeder Umweltkrise neu erfinden und digitalisieren muss.


Mag sein, dass die Umweltinformatik in Leverkusen nie die große Bühne bekommt. Irgendwo zwischen Werksschlot und Server-Cluster, mischen Umweltinformatiker:innen Zukunftsfragen mit rheinischer Alltagstauglichkeit. Vielleicht ist es diese Mischung aus Beharrlichkeit und Understatement, die das Berufsfeld gerade hier interessant macht. Keine Revolution – aber jede Menge Chancen, pragmatische Lösungen zu liefern, die Bestand haben. Und, mit etwas Glück, abends auf dem Heimweg nicht nur den Dioxinwert im Kopf, sondern auch noch den Sonnenuntergang hinter den Silos zu sehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.