100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Hannover Jobs und Stellenangebote

13 Umweltinformatiker Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachinformatiker/in Richtung Systemintegration 2026 (m/w/d) merken
System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) Schwerpunkt IT-Sicherheit merken
System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) Schwerpunkt IT-Sicherheit

Poppe + Potthoff GmbH | Werther (Westfalen)

Jeder Standort hat seinen eigenen Schwerpunkt, doch gemeinsam stehen wir für: Den Fokus auf die Anforderungen jedes einzelnen Kunden – Einen Beitrag zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Technologien – Die Digitalisierung von Prozessen. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Poppe + Potthoff GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Servicetechniker Außendienst (m/w/d) merken
IT Servicetechniker Außendienst (m/w/d)

GREEN IT Das Systemhaus GmbH | 30159 Hannover

Eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich als Fachinformatiker:in Systemintegration, IT; Systemelektroniker:in, Elektroniker:in für Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker:in für Büro- und Systemtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit GREEN IT Das Systemhaus GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior System Engineer (m/w/d) Workplace & Software-Deployment - NEU! merken
Junior System Engineer (m/w/d) Workplace & Software-Deployment - NEU!

KKH Kaufmännische Krankenkasse | 30159 Hannover

Wir fördern eine umweltbewusste Lebensweise: Nutze auch die flexiblen Fahrrad-Leasingangebote der KKH. Unser Plus an Familienfreundlichkeit: Nutze mit voiio unser attraktives Angebot an Ferien- und Freizeitaktivitäten für deine (Enkel-) Kinder. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer (m/w/d) M365 - NEU! merken
System Engineer (m/w/d) M365 - NEU!

KKH Kaufmännische Krankenkasse | 30159 Hannover

Wir fördern eine umweltbewusste Lebensweise: Nutze auch die flexiblen Fahrrad-Leasingangebote der KKH. Unser Plus an Familienfreundlichkeit: Nutze mit voiio unser attraktives Angebot an Ferien- und Freizeitaktivitäten für deine (Enkel-) Kinder. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hannover

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Umweltinformatiker in Hannover

Zwischen Datenbergen und grüner Verantwortung: Umweltinformatiker in Hannover

Wer morgens in Hannover den Laptop aufklappt und als Umweltinformatikerin oder Umweltinformatiker in den Tag startet, wird kaum ein standardisiertes Berufsbild erleben. Vielmehr ein Rollenbild, das – nun ja – zwischen Tabellenwüsten, Fachdiskussionen im Ministerium und gelegentlich ziemlich handfesten Außenterminen schwallartig oszilliert. Genau das macht die Sache interessant. Und anstrengend. Und manchmal, seien wir ehrlich, auch irgendwie grotesk.


Was steckt dahinter? Kernaufgaben und Alltagswirklichkeit

Die große Überschrift „Umweltinformatik“ verheißt vielleicht Big Data und Klimaschutz in einem Abwasch – aber die Praxis ist kleinteiliger. Wer im hannoverschen Speckgürtel beruflich einsteigt, sollte sich sowohl mit Datenbankstrukturen als auch mit Emissionsmodellen auskennen. Häufig gilt es, GIS-Systeme zu beackern, Luftgütekarten zu visualisieren, Ergebnisse aus Verkehrszählungen zu interpretieren oder digitale Tools für die Umweltüberwachung zu programmieren. Klingt technisch? Ist es auch. Aber selten ohne einen Schuss Pragmatismus: So landet man nicht selten mit Gummistiefeln am Maschseeufer, weil der Sensor mal wieder spinnt. Kein Witz.


Regionale Eigenheiten: Chancen und Stolperfallen in Hannover

Hannover punktet – jedenfalls in meiner Wahrnehmung – mit einer dicht gewobenen Infrastruktur aus Umweltämtern, Forschungsinstituten und Unternehmen mit Umweltbezug. Kaum eine Kommune im Norden hat so viel investiert in Digitalisierung und Nachhaltigkeitsprojekte. Gleichzeitig – und das ist leicht zu unterschätzen – bleibt der Markt vergleichsweise überschaubar: Die Zahl der offenen Positionen ist stabil, aber kein Selbstläufer. Wer als Berufseinsteiger:in kommt, merkt schnell: Eine Fakultät allein reicht selten – gefragt ist die Fähigkeit, sich permanent neue Datenschnittstellen, Verordnungen oder Modellierungslogiken anzueignen. Eigeninitiative schlägt Hierarchie. Und: Ein Faible für regionale Spezifika – wie das Leinehochwasserphänomen – ist kein Schaden.


Gehalt, Entwicklungsspielraum und Realitätsschock

Das liebe Geld – häufig ein wunder Punkt. In Hannover liegt das Einstiegsgehalt typischerweise bei etwa 2.800 € bis 3.100 €. Mit fundierter Erfahrung und guten Argumenten winken auch 3.400 € oder mehr. Aber: Großstadtträume sind fehl am Platz. Die Nähe zu Forschung und öffentlicher Verwaltung macht sich bemerkbar – und starker Wettbewerb drückt manchmal auf die Dynamik. Es ist ein solides, nicht herausragendes Einkommen, das jedoch mit Gestaltungsfreiraum und gesellschaftlicher Relevanz aufwiegt. Wer das Spiel zu Ende denkt, entdeckt: Coachingkompetenz, Spezialwissen etwa im Bereich Biodiversitätsmonitoring, oder aktuelle Weiterbildungen in Python/Geostatistik verschieben das Gehaltsraster. Aber diese Nischen sind nun mal... Nischen. Nicht jede:r mag sich dorthin wagen.


Technologische Trends und die Sache mit der Wirkmächtigkeit

Digitalisierung, Automatisierung, Sensorik – Schlagworte genug. Doch was bedeutet das für uns konkret? Ich habe den Eindruck, dass das Tempo der technischen Erneuerung selbst in so traditionsreichen Umfeldern wie der Region Hannover nicht zu unterschätzen ist. Immer mehr Kommunen setzen auf eigene Umweltportale, KI-gestützte Modellierungen und Open-Data-Initiativen. Das klingt hip, bedeutet aber im Alltag: Systeme müssen verstanden, gewartet und – wenn möglich – mit Leuten befüllt werden, die nicht von gestern sind. Berufseinsteiger:innen wie Quereinsteiger:innen finden hier ihr Feld, sofern sie nicht davor zurückschrecken, zwischen Datenmodellen und Abstimmungsrunden hin- und herzupendeln. Manchmal fragt man sich: Mache ich hier eigentlich Datennaturkunde, echten Umweltschutz oder beides? Antwort: Kommt drauf an.


Fazit – ein Beruf mit Eigensinn und Alltagstauglichkeit

Wer sich in Hannover als Umweltinformatiker:in aufstellt, braucht mehr als digitale Skills. Kommunikationsfreude, eine Prise Hartnäckigkeit und die Bereitschaft, sich in immer neue Gesetzeslagen zu fuchsen, gehören zum Überlebenskit. Was viele unterschätzen: Nicht die Technik schreibt die Agenda, sondern das Zusammenspiel aus Fachverstand, regionaler Besonderheit und einer ordentlichen Portion Beharrlichkeit bei widerspenstigen Daten oder Menschen. Bleibt unterm Strich eine Branche, die herausfordert, manches Mal auch belustigt. Sie verlangt Mut zu ungewohnten Themenwechseln und Freude an oft sperrigen Details. Aber sie bietet – und das ist in dieser Zeit nicht wenig – die Gewissheit, an noch unausgeschöpften Zukunftsfragen mitzuarbeiten, mitten in Hannover. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.