100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Hagen Jobs und Stellenangebote

16 Umweltinformatiker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist Industrial Security (mwd) merken
Spezialist Industrial Security (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main, Bonn

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start: 2026 merken
Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) merken
Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d)

GREEN IT Das Systemhaus GmbH | 44135 Dortmund

Herz und Leidenschaft für das Thema Umwelt: Schulnoten stehen bei uns nicht im Vordergrund – DU bist uns wichtig! Wir suchen Menschen mit Herz und Leidenschaft, die bereit sind, unseren GREEN SPIRT mit uns zu leben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | Münster

Als Fachinformatiker hast du vielfältige Möglichkeiten dich weiterzuqualifizieren: Bachelor of Science (Fachrichtung Wirtschafsinformatik), Fachwirt/-in Computer-Management, Betriebswirt/-in für Informationsverarbeitung und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | Münster

Weiterqualifizierung: Bachelor of Science (Fachrichtung Wirtschafsinformatik), staatl. gepr. Fachinformatiker/-in, gepr. Programmierer und vieles mehr. vielfältige Karrierewege- besonders in der IT: Mehr als eine Ausbildung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 2026 merken
Softwareentwickler/Software Developer Web/App (m/w/d) merken
IT Servicetechniker Außendienst (m/w/d) merken
IT Servicetechniker Außendienst (m/w/d)

GREEN IT Das Systemhaus GmbH | 44135 Dortmund, Hannover

Eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich als Fachinformatiker:in Systemintegration, IT; Systemelektroniker:in, Elektroniker:in für Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker:in für Büro- und Systemtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit GREEN IT Das Systemhaus GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Netzwerksicherheit (mwd) merken
Spezialist Netzwerksicherheit (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main,Bonn

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Chemielaborant (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Chemielaborant (m/w/d)

Stadtwerke Gütersloh GmbH | 33311 Gütersloh

Umweltschutz steht dabei an erster Stelle. So setzen wir zum Beispiel auch auf dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung und engagieren uns für Erneuerbare Energien und für smarte Produkte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Umweltinformatiker in Hagen

Umweltinformatik in Hagen: Zwischen Theorie, Technik und dem Duft von frischem Regen

Manche Berufe lassen sich leicht erklären. Über Umweltinformatiker reden allerdings nur selten die Leute am Stammtisch – dabei sind sie inzwischen längst Alltag, ob nun in Rathäusern, Industriebetrieben oder Beratungsbüros. Hagen ist, trotz seiner spröden Fassade und der gelegentlichen grauen Wolkensuppe, kein schlechter Ort für diesen Beruf. Wer hier einsteigt – ob direkt von der Uni, mit frischem Abschluss, nach dem Wechsel aus der IT oder als erfahrenes Fachlicht aus anderen Branchen –, der merkt schnell: Es ist ein Feld, das Vielfalt verlangt. Und Durchhaltevermögen. Und, ja, manchmal auch einen ziemlichen Dickkopf.


Was machen die hier eigentlich – und für wen?

Umweltinformatiker in Hagen stolpern selten über blühende Blumenwiesen. Die eigentliche Wiese ist meistens ein Serverraum oder die Datenwolke. Die besten Tage beginnen nicht immer mit Vogelgezwitscher, aber manchmal zumindest mit überraschend realer Problemstellung: Bei der Altlastensanierung entlang der Volme, wenn Schadstoffdaten auf Karten projiziert werden müssen. Oder wenn es um das Monitoring von Klima- und Wasserdaten geht, irgendwo zwischen Stadtverwaltung, regionalen Energieversorgern und Industrie. Die Aufgaben sind selten monoton: Modellierungen, Datenbankdesign, Geoinformationssysteme (GIS), Simulationen, Unterstützung für die Bauleitplanung, Softwareentwicklung. Immer irgendwo zwischen Umweltschutz, Technik und Behördenlogik. Manchmal zum Verzweifeln.


Spannung zwischen Anspruch und Realität – Hagen als Bühne

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Wasserqualitätsdatensatz aus einer Kläranlage der Region. Sah aus wie ein schlechter Witz, war aber der Startschuss für lauter Fragen: Wie arbeiten wir mit so vielen unterschiedlichen Datenformaten? Wie bekommt man Kommunalpolitiker dazu, die Ergebnisse auch ernst zu nehmen? Es ist ein Spagat. Auf dem Papier zählt Digitalisierung der Umweltverwaltung zu den politischen Lieblingsbegriffen – aber vor Ort? Da fehlt es oft an Schnittstellen, Budgets, manchmal sogar an gegenseitigem Verständnis. Was viele unterschätzen: Abends fällt man nicht ausgepowered, sondern eher intellektuell zerknautscht aufs Sofa, weil am Tag kein einziges Problem ganz so war wie am Montag zuvor.


Gehalt, Weiterbildung und der Mut zur Veränderung

Wer auf das erste Gehalt schaut, erlebt selten Zauberei, aber es geht rauf – langsam, aber stetig. In Hagen spricht man bei Berufseinsteigern meist von 3.000 € bis 3.400 €, mit klarer Perspektive auf Steigerungen. Die Papierform ist das eine, der tatsächliche Verantwortungsbereich wächst oft schneller und ist auch das eigentliche Kapital: Wer nach wenigen Jahren komplexe Umweltmanagement-Systeme aufsetzen oder urbane Klimadatenbanken entwerfen kann, wird zur seltenen Spezies und kann entsprechend mehr verlangen (3.600 € bis 4.800 € sind mittelfristig keine Utopie).
Was man sich allerdings klarmachen muss: Die Lernkurve bleibt steil. Zertifikatslehrgänge, von denen es in Westfalen und Ruhrgebiet reichlich gibt, sind keine Option, sondern Notwendigkeit, sobald man etwas weiterdenken oder doch mal die Branche wechseln möchte. Künstliche Intelligenz? Data Science? Wer nicht am Ball bleibt, wird rasch zum Museumswärter für Excel-Tabellen, so ehrlich muss man sein.


Wie offen ist die Region wirklich?

Viele Umweltinformatiker haben einen Hang zur Optimierung, manchmal bis zur Selbstverzwergung. In Hagen merkt man schnell: Es gibt sie noch, die ungepflasterten Wege. Die Stadt kann grantig, vielleicht sogar verschlossen wirken, aber sie wandelt sich schneller, als man denkt. Unternehmen und Behörden, einst chronisch IT-müde, buhlen plötzlich um Fachkräfte, die Umwelt, Technik und Kommunikation ernsthaft verbinden können. Und auf einmal fragt niemand mehr, ob man vor zehn Jahren mal Geografie oder Informatik studiert hat. Was zählt, ist die Fähigkeit, mit Widersprüchen zu arbeiten: zwischen Regulierung und Innovation, regionaler Erdung und globalem Umweltanspruch, Theorie und ziemlich unromantischer Praxis.


Realismus, Stolz und der lange Atem

Es ist kein leichter Beruf, das muss man sagen dürfen. Wer Stabilität sucht und gerne in Routinen badet, sollte sich vielleicht eher für die Vogelzucht entscheiden. Umweltinformatiker in Hagen sind manchmal Kämpfer gegen Windmühlen – und dann wieder Architekten eigener Erfolge, wenn eine Modellierung stimmt oder die Stadt beim Hochwasserschutz handfeste Fortschritte macht. Für mich bleibt das die größte Motivation: dass der Beruf zwar wenig Glamour, aber umso mehr Reibungsfläche für jene bietet, die Spaß an kluger Beharrlichkeit haben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.