100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

21 Umweltinformatiker Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformatiker - Service / Netzwerke / SQL (m/w/d) merken
Fachinformatiker - Service / Netzwerke / SQL (m/w/d)

NetKom IT-Solutions GmbH | 55450 Langenlonsheim

Entwicklung; Corporate Benefits und Sonderleistungen für zusätzliche Anreize; Paket-Service, damit du wichtige Sendungen direkt ins Büro erhalten kannst; Homeoffice-Möglichkeiten für maximale Flexibilität; Fitness-Angebote, um deine Gesundheit zu fördern; Umweltfreundliches +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit NetKom IT-Solutions GmbH | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sr Specialist Tooling & Infrastructure (m/w/d) merken
Sr Specialist Tooling & Infrastructure (m/w/d)

HIMA Paul Hildebrandt GmbH | Brühl

Mit Leidenschaft und Innovationsgeist setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Kontinenten für ein gemeinsames Ziel ein: Den nachhaltigen Schutz von Menschen, Anlagen und Umwelt. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HIMA Paul Hildebrandt GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Industrial Security (mwd) merken
Spezialist Industrial Security (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemingenieur/in (m/w/d) merken
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (B KG) | Frankfurt am Main

Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrener EMSR Projektleiter Chemie (mwd) merken
Erfahrener EMSR Projektleiter Chemie (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main

Seine Produkte tragen u.a. auch zum Schutz der Umwelt bei. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) ESB 2026 merken
IT Administrator (m/w/d) merken
IT Administrator (m/w/d)

LANDBELL AG | 55116 Mainz

Dann bewirb dich jetzt bei uns über unser Jobportal auf https://jobs.landbellgroup.com/ und gestalte mit uns die Zukunft der Umwelt-Compliance! Bei Fragen stehen wir Dir gerne unter der 06131/235652-435 zur Verfügung. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
IT Security Specialist (m/w/d) merken
IT Security Specialist (m/w/d)

LANDBELL AG | 55116 Mainz

Dann bewirb Dich jetzt bei uns über uns Jobportal auf https://jobs.landbellgroup.com/ und gestalte mit uns die Zukunft der Umwelt-Compliance! Bei Fragen stehen wir Dir gerne unter der 06131/235652-435 zur Verfügung. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Umweltinformatiker in Frankfurt am Main

Zwischen Daten, Dilemmata und Dunstglocke: Umweltinformatik in Frankfurt

Die Frankfurter Skyline, das ewige Schaukelspiel aus Grau und Glas, wirkt auf den ersten Blick wie der Albtraum jedes Umweltmenschen. Aber dahinter – zwischen Opernturm und Osthafen – brummt die Maschine der nachhaltigen Stadtentwicklung. Wer hier mit Daten arbeitet, ist mittendrin. Umweltinformatik, das klingt nach endlosen Zahlenkolonnen und Luftgüteprognosen, nach Codezeilen und Sensorboxen. Und irgendwie stimmt das auch. Aber die Wahrheit: Der Job schmeckt würziger, als der Name ahnen lässt.


Was macht man da eigentlich – und für wen?

Manchmal frage ich mich, wie viele verstehen, was diesen Beruf ausmacht. Klar, es geht um die Schnittstelle zwischen Technik und Umwelt – das steht überall. Was unterschätzt wird: Umweltinformatiker sind nicht bloß digitale Messknechte. In Frankfurt, wo Emission und Innovation nebeneinander wohnen, landet man schnell mit beiden Beinen in Projekten, die mehr als eine Luftqualitätsampel betreffen. Stichworte gefällig? Hitzeprognosen fürs Bahnhofsviertel, Verkehrsflussmodelle im Gallus, Monitoring für urbane Begrünungsprojekte. Am Ende geht es darum, die Stadt lesbar zu machen – nicht für Maschinen, sondern für die, die sie gestalten (und atmen) müssen.


Arbeiten zwischen Wissenschaft und Praxis

Was viele unterschätzen: Die Arbeit ist selten Öko-Romantik, noch seltener IT-Monotonie. Ich lande öfter zwischen E-Mails von Umweltämtern, Bugfixing im Datenportal und, ganz ehrlich, einem Haufen Excel-Tabellen, die kein Mensch schreiben will. Frankfurt hat in Sachen Umwelttechnik einen guten Lauf: Projekte zu klimafreundlicher Logistik, intelligente Gebäudesteuerung, sogar Prognosen zu Feinstaubspitzen, die ganz konkret den Alltagsbetrieb der Stadt beeinflussen. Und dann, plötzlich: der Sprung ins „Big Picture“ – etwa, wenn die Stadt neue Mobilitätsdaten freischaltet. Irgendwer – oft wir – muss die Schnittstellen bauen und die Daten so aufbereiten, dass daraus Entscheidungshilfen werden. Keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang mit Sonnenhut.


Herausforderungen und Chancen: Wo bleibt der Mensch?

Frankfurt ist schnell – und die Themen wechseln, als wäre hier dauernd Messe. Für Berufseinsteiger:innen kann das schwindelig machen. Heute smarte Energiequartiere, morgen Starkregen-Vorhersage. Was verlässlich bleibt: Die Anforderungen an Multitasking und Ermüdungsresistenz. Klingt nicht nett, ist aber ehrlich. Dafür lockt das Spektrum: Für die, die weder den Rechner noch den Parkettboden meiden, gibt’s Zauber im Alltag. Man sitzt selten allein im Kämmerchen. Austausch mit Biologen, Stadtplanern, Softwareentwicklern – interdisziplinär ist hier nicht bloß ein Buzzword. Tja, und dann fragt man sich am Freitagabend, was man diese Woche eigentlich gearbeitet hat. Meist mehr für die Leute vor der Haustür, als es einem spontan auffällt.


Gehalt, Perspektiven, Weiterbildung: Was bringt’s konkret?

Geld redet auch in Frankfurt mit. Einstiegsgehälter bewegen sich meist bei 3.500 € bis 4.000 €. Mit ein bisschen Erfahrung – und dem richtigen Näschen für das aktuelle Megathema (Klimaschutz, Digital Twins der Stadt, Biodiversität, Sie kennen das) – sind auch 4.200 € bis 5.200 € drin. Spricht niemand gern aus, aber: Wer „nur“ Standardanalysen macht, bleibt oft am unteren Ende dieser Spanne hängen. Die Dauerlernschleife gehört einfach dazu – neue Tools, Datenformate, KI-Ansätze für Umweltprognosen. In Frankfurt – neben den klassischen Arbeitgebern wie Stadt, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen – entstehen immer neue Start-ups und Projekte, die Impulse setzen. Weiterbildung? Nicht Kür, Pflicht. Ob an der Hochschule, in kommunalen Fortbildungen oder abends am Küchentisch auf YouTube.


Epilog: Ein Beruf mit Ambivalenzen (und gelegentlichen Aha-Momenten)

Wer als Umweltinformatiker:in nach Frankfurt kommt, sucht selten das laute Rampenlicht. Eher die Frage, ob aus Daten nachhaltige Entscheidungen werden. Oft frustrierend, oft inspirierend. Zwischen städtischem Pragmatismus und digitalem Idealismus verläuft die Balance. Ich habe den Eindruck, dass gerade das die Arbeit so vielseitig macht. Zugegeben: Manchmal nerven Kompromisse, Bürokratie oder die schiere Größe der Aufgaben. Aber dann reicht ein Blick über den Main, die Dämmerung im Sommer, und man weiß: Die Daten, mit denen wir spielen, sind mehr als Pixel – sie werden irgendwann, irgendwo, ganz real zu Schatten, Frischluft oder weniger Lärm.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.