100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltinformatiker Bremen Jobs und Stellenangebote

19 Umweltinformatiker Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Umweltinformatiker in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) merken
Duales Studium: IT-Engineering / Technische Informatik (B.Sc.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Projektingenieur Industrie- und Kraftwerksbau (mwd) merken
Projektingenieur Industrie- und Kraftwerksbau (mwd)

Vesterling AG | 20095 Hamburg, München, Stuttgart

Unser Klient plant und realisiert Vorhaben in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Mobilität und Umwelt. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektsteuerer Industrie- und Kraftwerksbau (mwd) merken
Projektsteuerer Industrie- und Kraftwerksbau (mwd)

Vesterling AG | 20095 Hamburg, München, Stuttgart

Unser Klient plant und realisiert Vorhaben in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Mobilität und Umwelt. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Security Consultant (w/m/d) - NEU! merken
IT Security Consultant (w/m/d) - NEU!

Bechtle | 32479 Hille

B. dem Jobticket oder der Möglichkeit zum Job; Rad-Leasing, profitierst du nicht nur monetär, sondern schonst zusätzlich noch die Umwelt. || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Umweltinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Umweltinformatiker in Bremen

Zwischen Datenwust und Meerblick – Umweltinformatik in Bremen

Wer sich für Umweltinformatik in Bremen entscheidet – ob frisch von der Uni, als Quereinsteiger oder mit reichlich Berufserfahrung im Gepäck –, der landet irgendwo zwischen Bits, Bioindikatoren und der ständigen Brise, die durch diese Hansestadt bläst. Aber was bedeutet das eigentlich? Eine Umweltdisziplin mit Rechenzentrum, klingt nach Spreadsheets im Watt. Doch dahinter verbirgt sich mehr als nur IT für grüne Ideen.


Wasser, Wind – und Daten: Aufgaben im Wandel

In Bremen wird Umweltschutz digital. Nicht selten stecken Umweltinformatiker:innen hier tief in maritimen Themen. Küstenschutz, Überwachung von Wasserqualitäten entlang der Weser, Modellierung urbaner Klimaauswirkungen oder Optimierung von Ressourcenflüssen – all das findet heute in Datenbanken, Geoinformationssystemen und Machine-Learning-Algorithmen statt. Klingt nach Zukunftsmusik? Eigentlich Alltag. Die Firma nebenan arbeitet längst an sensorgestützten Lösungen zur Detektion von Schadstoffen, das Startup im Hinterhof baut seine Geschäftsmodelle auf Open-Data-Angeboten auf. Mich irritiert bis heute, wie wenig klassische Naturwissenschaft und Informatik manchmal miteinander sprechen, obwohl sie im Grunde dasselbe Ziel verfolgen: Risiken kleiner, die Welt ein bisschen besser machen. Diese Verbindung herzustellen – das ist das fertige Kunststück hier.


Kurz nüchtern: Voraussetzungen und Gehaltsspiegel

Umweltinformatiker:innen in Bremen brauchen mehr als technisches Talent. Klar, Programmierkenntnisse, Verständnis für Sensorik und Statistik sind Pflicht – aber eine Portion Neugier auf Umweltfragen ebenso. Viele regional tätige Unternehmen setzen heute auf Hands-on-Mentalität und interdisziplinäre Erfahrung: Wer Umweltmonitoringprojekte konzipieren will, sollte notfalls auch mal bei steifer Brise auf den Deich steigen oder eben die Sprache der Geolog:innen, Biolog:innen und Wasserbauer:innen sprechen. Bleiben wir beim Thema Geld, das in der Praxis oft nüchterner ist als mancher Waterfront-Blick: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 3.000 € und 3.400 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung – und je nachdem, ob man in Forschung, Kommune oder Consulting landet – sind 3.600 € bis 4.200 € durchaus realistisch. Speziell im industriellen Umfeld, wo Umweltdaten zu Compliance-Fragen oder Effizienzsteigerung beitragen, schießen die Zahlen auch mal darüber hinaus. Aber: Wer nach schnellen Maximalbeträgen schielt, wird vermutlich enttäuscht.


Typisch Bremen: Zwischen Hochschulnähe und maritimer Wirtschaft

Eigener Eindruck – vielleicht auch eine steile These: Wer in Bremen Umweltinformatik macht, hat oft mehr Bezug zum echten Wasser als zur Cloud. Das liegt nicht zuletzt an einem dichten Geflecht von Forschungsinstituten (diese ganzen anwendungsnahen Verbünde und Institute, die ihre Daten direkt von der Pier holen), an der Nähe zum Außengebiet der Nordsee, aber auch an einer enormen Agilität der hiesigen Wirtschaft. Wer am Unisee aufwächst, denkt anders über Mikroplastik als jemand im Binnenland. Und dann gibt es noch die vielen innovativen Projekte rund um nachhaltige Logistik, Smart Ports und Kreislaufwirtschaft – oft getragen von handfestem Pragmatismus, weniger von akademischer Vision. Oder, anders gesagt: Hier wird zuerst gefragt, ob das klappt – nicht, ob es nach Lehrbuch klingt.


Was bleibt: Chancen und kleine Stolperfallen

Das Schöne – und manchmal herausfordernde – an Umweltinformatik in Bremen: Es bleibt selten bei der Theorie. Projekte sind überraschend praxisnah, Schnittstellen zu Verwaltung, Wirtschaft, Forschung sind erstaunlich eng. Für Berufseinsteigende kann das überfordern – wie oft sitzt man plötzlich an einem Beratertisch, auf dem das Wörtchen „Datensouveränität“ für hochgezogene Augenbrauen sorgt! Die regionale Arbeitsmarktlage wirkt solide (es gibt Nachfrage, aber kein Überangebot), doch die Anforderungen sind entsprechend breit: Offenheit, Flexibilität, die Bereitschaft, die eigene digitale Komfortzone regelmäßig zu verlassen. Chancen auf Weiterentwicklung? Jede Menge, sofern man bereit ist, den eigenen Werkzeugkasten ständig zu hinterfragen.


Und manchmal packt einen tatsächlich der Gedanke: „Ganz schön windig hier, aber wenigstens stimmt die Richtung.“ Vielleicht ist das das Beste, was man über einen Beruf in Bremen sagen kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.