100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Osnabrück Jobs und Stellenangebote

3 Uhrmacher Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d)

Uhrwerk, Christian Czesla | Münster

Unser spezialisiertes Team in Münster, bestehend aus fünf Uhrmachermeistern und einem Gesellen, ist auf die Reparatur hochwertiger Zeitmesser fokussiert. Wir bieten umfassende Wartungsdienstleistungen für Uhren namhafter Hersteller an. Wir suchen Verstärkung in Form eines Uhrmachers (m/w/d) oder Uhrmachermeisters (m/w/d). Zu deinen Aufgaben gehören die Reparatur und Überholung mechanischer Uhren sowie die Kundenberatung. Eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Uhrenreparatur sind wünschenswert. In unserem Betrieb erwarten dich präzise Arbeit, Selbstständigkeit und die Möglichkeit, in einem wachsenden Umfeld zu arbeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkaufsberater / Store Mitarbeiter (m/w/d) - Schmuck & Uhren (Vollzeit/Teilzeit) merken
Verkaufsberater / Store Mitarbeiter (m/w/d) - Schmuck & Uhren (Vollzeit/Teilzeit)

Juwelier Oeding-Erdel GmbH & Co. KG | 49074 Osnabrück

IHR PROFIL: Abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel, Verkauf, Goldschmied, Uhrmacher (m/w/d) oder vergleichbar; Erfahrung in der Schmuck-, Uhren- oder Luxusbranche von Vorteil; Quereinsteiger mit Begeisterung für hochwertige Produkte (z. B. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Caritas Altenhilfe im Erzbistum Paderborn gGmbH | 32584 Löhne

Bei Fragen stehen Dir unsere Einrichtungsleitung Frau Strüber sowie unsere Pflegedienstleitung Herr Uhrmacher unter der Telefonnummer 05731-7860900 oder per E-Mail an h.strueber@cww-paderborn.de bzw. d.uhrmacher@cww-paderborn.de zur Verfügung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Uhrmacher in Osnabrück

Feinwerk unter Druck – Wie sich der Uhrmacherberuf in Osnabrück (neu) erfindet

Uhrmacher – das klingt in Osnabrück wie aus einer anderen Zeit. Gebe ich zu. Die ersten Assoziationen: knarzende Holzdielen, der Geruch von Metallstaub und irgendwo das leise, beständige Ticken in der Werkstattmitte. Ein Beruf, der so gar nicht nach Lärm und Eile schreit, sondern nach Ruhe, Präzision, Ausdauer. Doch wer glaubt, damit würde das Uhrmacher-Handwerk in Osnabrück für Berufseinsteigerinnen und Umsteiger zum musealen Kuriosum, liegt daneben. Tatsächlich bleibt das Feintuning an Rädern und Federn hier nicht selten Existenzgrundlage – und eine Übung in Anpassungsfähigkeit. Aber der Reihe nach.


Zwischen Tradition und Technik: Was den Alltag bestimmt

Die Aufgaben eines Uhrmachers hier vor Ort sind schwer einzuengen. Klassisch: Armbanduhren, Wanduhren, Stücke, die oft schon mehrere Generationen miterlebt haben. Jeder, der in Osnabrück einmal durch die Altstadt spaziert ist, kennt diese kleinen Geschäfte, meist familiengeführt, immer ein wenig aus der Zeit gefallen. Hier repariert man nicht nur, sondern pflegt Werte, die selten geworden sind. Neueinsteiger erleben das fast wie eine Zeitreise. Und trotzdem – das Handwerk ruht nicht im Gestern: Quarztechnik, Funkuhren, smartes Innenleben. Klar, Osnabrück ist nicht Zürich, aber wer nach Auslaufmodellen sucht, wird enttäuscht. Wer sich dagegen für kleine Innovationen und das sprichwörtliche „Fingerspitzengefühl“ begeistert, findet Arbeitstage, die durchaus fordern.


Arbeitsmarkt im Umbruch: Chancen und – naja – gewisse Tücken

Hier wird’s konkret. Osnabrück hat als Mittelzentrum die klassische Mischung: ein paar traditionsreiche Meisterbetriebe, einzelne Fachwerkstätten mit Spezialisierung, dazu der eine oder andere Juwelier mit integrierter Uhrmacherwerkstatt. Klingt bescheiden – und ist es auch. Die Zahl der Ausbildungsplätze und vakanten Fachstellen wächst nicht gerade stürmisch, aber das hat auch Vorteile. Die Nische schützt. Sprich: Gute Fachleute mit sauberem Anspruch sind gefragt. Wirklich. Viel direkter – und persönlicher – als die überregionalen Durchschnittswerte glauben machen wollen. Was viele unterschätzen: Die Werkstatt in Osnabrück konkurriert zwar mit Rastertechnik und Massenware, punktet aber durch kurze Wege und echtes Handwerk. Man kennt seine Kundschaft, weiß, wie die Uhr tickt – im Wortsinn.


Geld und Ehre – was sich rechnet (und was nicht)

Jetzt der berühmte Wahrheitstest: Gehalt. Wer in Osnabrück als Uhrmacher einsteigt, muss realistisch bleiben. Aktuell bewegen sich Einstiegsgehälter solide zwischen 2.300 € und 2.700 €. Wer lang dabei ist, kann, Stichwort Erfahrung und Spezialisierung, die 3.000 € bis 3.400 € durchaus anpeilen. Schwindelerregend klingt anders. Andererseits – wer als Einzelkämpfer eigenes Risiko wagt, kann in selteneren Fällen mehr herausholen, sofern Stammkundschaft und Reputation sich ergänzen. Manchmal, ganz selten, läuft auch das Geschäft mit An- und Verkauf – etwa bei besonderen Sammlerstücken. Aber: Wer nur auf das große Geld schielt, wird in Osnabrück nicht glücklich. Dafür gibt’s andere Branchen.


Anforderungen und Zukunftsbilder: Hand, Herz und Hirn gefragt

Wer als Berufseinsteiger:in oder Quereinsteiger in Osnabrück ins Uhrmacherhandwerk einsteigt, erlebt eine Probe auf Geduld und Detailversessenheit. Gekonntes Feilen, Schwabbeln, Reinigen, das Spiel mit der Linse. Technikverständnis? Pflicht. Kundenkontakt? Mehr, als viele denken. Die Kunden hier sind anspruchsvoll, aber loyal – wenn das Ergebnis stimmt. Was wichtig bleibt: Die Angebote zur Weiterbildung sind regional überschaubar, aber immerhin gibt’s regelmäßig Workshops und überbetriebliche Lehrgänge, zum Teil in Zusammenarbeit mit Innungen aus Niedersachsen und NRW. Wer sich auf dem Stand von vorgestern ausruht, wird mittelfristig verdrängt.


Mein eigenes Fazit? Zweifel und Zuversicht im Wechselspiel

Ganz ehrlich: Manchmal fragt man sich schon – wohin mit der Zunft? Wird der Uhrmacher in Osnabrück irgendwann ein Relikt zwischen Kleinodien und Handy-Reparatur? Vielleicht, wer weiß das schon so genau. Aber solange echte Zeiger durch knarzendes Fachwerk ticken, die Kundschaft Wert auf Präzision und persönliche Beratung legt, bleibt das Handwerk mehr als Nostalgie. Vielleicht eher ein Statement – gegen allzu glatte Technik und für das Fünkchen Geduld, das diese Stadt durchdringt. Mut zur Nische? Oder ist das Naivität? Ich tendiere zur Zuversicht. Aber ich bin ja auch eine dieser Personen, die den Sekundenzeiger manchmal hypnotisch bestaunen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.