100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Mannheim Jobs und Stellenangebote

3 Uhrmacher Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d) im After Sales Service merken
Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d) im After Sales Service

Karl Scheufele GmbH | 75217 Birkenfeld

Außerdem verfügt unser Haus über ein außergewöhnliches Reservoir an Fachwissen und Erfahrung in mehr als 45 verschiedenen Handwerkskünsten, welche die beiden Bereiche der Uhrmacherkunst und der hochwertigen Schmuckherstellung vereint. +
Festanstellung | Kantine | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Medizinprodukte - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Medizinprodukte - NEU!

ACANDIS GmbH | 75175 Pforzheim

Goldschmied, Uhrmacher, Feinwerkmechaniker, Zahntechniker, Schneider, Konditor, Florist oder vergleichbare feinmotorische Fähigkeiten, z.B. durch ein Hobby (Nähen, Stricken, Origami, Modellbau, o.ä.); Gerne geben wir auch Quereinsteigern eine Chance, +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretender Schichtleiter (m/w/d) Produktion Medizinprodukte - NEU! merken
Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Uhrmacher in Mannheim

Zwischen Präzision und Patina: Wie lebt es sich als Uhrmacher in Mannheim?

Wer in Mannheim sein Handwerk als Uhrmacher aufnimmt, steht irgendwo zwischen Nostalgie und technologischem Aufbruch. Schon beim Betreten einer der traditionsreichen Werkstätten in den Quadraten spürt man diesen eigentümlichen Puls – das Zusammenspiel von Staub vergangener Jahrzehnte, gepaart mit dem leisen Ticken moderner Automatikwerke. Für Berufseinsteiger fühlt sich das manchmal fast wie ein Zeitsprung an. Die Frage ist bloß: Ist das faszinierend oder eher abschreckend?


Schaut man sich das Tagesgeschäft an, wird schnell klar: Sonnenklar ist hier wenig, Routine bedeutet eher, dass die Abwechslung im Kleinen steckt. Ein Uhrmacher in Mannheim fummelt längst nicht nur mit Pinzette und Lupe an Armbanduhren herum, sondern setzt sich mit Großuhren, antiken Familienerbstücken und gelegentlich auch mit mäßig durchdachten Smartwatch-Reparaturwünschen auseinander. Die Spreizung im Aufgabenbereich ist beachtlich – mal steht man einen halben Tag über einer filigranen Unruh, mal schleppt jemand eine Standuhr aus Dossenheim oder Feudenheim in die Werkstatt, deren Mechanik eine ganz eigene Sprache spricht.


Was viele unterschätzen: Der technische Anspruch hat in den letzten Jahren eher zugenommen. Die Zeiten, in denen ein bisschen Feingefühl und alteingesessene Handgriffe reichten, sind passé. Moderne Uhrwerke bringen elektronische Komponenten ins Spiel, Quarzuhren werden seltener, sind aber nicht verschwunden – und dann gibt es noch diesen Mischmasch aus mechanischen und digitalen Teilen. Klar, das klingt nach Stress, aber es hält den Kopf flexibel. Wer als Einsteiger hier nicht bereit ist, offen für Neues zu bleiben, der steht schneller auf dem Abstellgleis als ihm lieb ist.


Und was verdient man mit dieser Mischung aus Kunst, Tüftelei und, seien wir ehrlich, gelegentlicher Geduldsprobe? In Mannheim bewegt sich das durchschnittliche Einstiegsgehalt aktuell zwischen 2.400 € und 2.800 €. Klingt nach wenig Glamour – ist es manchmal auch. Aber: Mit Erfahrung und Spezialwissen, etwa in der Restauration alter Chronometer oder im Service seltener Luxusmarken, sind durchaus 2.900 € bis 3.500 € drin. In seltenen Fällen – besonders, wenn man mit eigenem Geschäftswillen antritt oder in exklusiven Nischen unterwegs ist – geht es noch merklich darüber hinaus. Aber davon sollte niemand ausgehen, das wäre dann doch etwas zu viel Optimismus.


Bemerkenswert ist in Mannheim die lokale Szene: Viele Betriebe sind Familienunternehmen in zweiter oder dritter Generation. Das bringt eine gewisse Beharrlichkeit ins Geschäft, aber auch eine Aura der Vertrautheit. Es gibt nicht viele Zufluchtsorte für technischen Perfektionismus, an denen sich eine persönliche Handschrift so ausleben lässt. Gleichzeitig herrscht kein Goldgräberklima. Die große Nachfrage nach klassischen Reparaturen schwindet langsam, doch ein fester Kundenstamm hält manchen Betrieb über Wasser – oft genug, weil Vertrauen wichtiger ist als Werbestrategien. Das kann nerven, wenn man schneller vorankommen will, nimmt aber Druck raus, den man in anderen Branchen inzwischen als Normalzustand hinnimmt.


Was bleibt also unterm Strich – und das meine ich halb ironisch, halb ermutigend? Wenn jemand auf ein Arbeitsumfeld aus ist, in dem die Minutenzeiger nicht stillstehen, die Herausforderungen stündlich wechseln und auf Gewohnheit kein Verlass ist, dann bietet Mannheim für Uhrmacher eine Mischung, die schwer zu kopieren ist. Ja, es braucht einen langen Atem – fachlich wie menschlich. Aber wer Freude an Präzision und Authentizität hat, findet hier nicht nur Arbeit, sondern eine Art Zuhause auf Zeit. Es muss ja nicht gleich für immer sein. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.