100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

4 Uhrmacher Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d)

Uhrwerk, Christian Czesla | Münster

Unser spezialisiertes Team in Münster, bestehend aus fünf Uhrmachermeistern und einem Gesellen, ist auf die Reparatur hochwertiger Zeitmesser fokussiert. Wir bieten umfassende Wartungsdienstleistungen für Uhren namhafter Hersteller an. Wir suchen Verstärkung in Form eines Uhrmachers (m/w/d) oder Uhrmachermeisters (m/w/d). Zu deinen Aufgaben gehören die Reparatur und Überholung mechanischer Uhren sowie die Kundenberatung. Eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Uhrenreparatur sind wünschenswert. In unserem Betrieb erwarten dich präzise Arbeit, Selbstständigkeit und die Möglichkeit, in einem wachsenden Umfeld zu arbeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit) merken
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit)

Juwelier Rüschenbeck KG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen engagierten Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service, in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgabe ist die umfassende Beratung unserer anspruchsvollen Kunden und der Verkauf von Luxusuhren. Sie bieten First-Level-Support vor Ort und unterstützen unser Verkaufsteam technisch. Zudem bearbeiten Sie Kundenanfragen zu Reparaturen, Reklamationen und Kostenvoranschlägen effizient und kundenorientiert. Langfristige Kundenbindungen und die Pflege der Daten in unserem CRM-System sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Wir begrüßen sowohl erfahrene Uhrmacher als auch Berufseinsteiger, die wir umfassend qualifizieren und unterstützen. +
Provisionen | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d)

Rolex Deutschland GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Uhrmacher (m/w/d) oder Uhrmachermeister (m/w/d) für die eigenständige Durchführung von Reparaturen im Rolex- und Tudor-Portfolio. Ihre Aufgabe umfasst auch die Wartung, Service-Arbeiten und komplette Revisionen dieser hochwertigen Uhren. Sie unterstützen bei der Qualitätssicherung und arbeiten eng mit internen Abteilungen zusammen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie Erfahrung mit Revisionen und Fehleranalysen sind Voraussetzung. Wichtige Fähigkeiten sind sehr gute Deutschkenntnisse und ein routinierter Umgang mit MS Office. Präziser, serviceorientierter Arbeitsstil und hohe Qualitätsansprüche sind für uns essenziell. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2120 Steuerfachangestellte / Steuerfachwirte / Bilanzbuchhalter (w/m/d) merken
Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Uhrmacher in Mülheim an der Ruhr

Feinmechanik, Fingerspitzengefühl und ein Hauch von Nostalgie: Der Uhrmacher in Mülheim an der Ruhr

Was macht eigentlich ein Uhrmacher in einer Stadt wie Mülheim an der Ruhr? Die meisten Menschen kommen kaum noch in die Verlegenheit, ihre Armbanduhr reparieren zu lassen. Handy raus – Zeit da. Und dennoch braucht’s Leute, die das Uhrwerk der Welt am Laufen halten. Hier, in einer Stadt, die sich einst als Industriestandort einen Namen gemacht hat, wirken die Uhrenmacher fast wie Relikte. Oder doch eher wie sture Hüter eines Wissens, das sich gegen die digitale Wegwerfgesellschaft stemmt? Manchmal frage ich mich das selbst, wenn ich zum dritten Mal an einem alten Regulator schraube und wieder Stunden verstreichen, bis das Ticken wieder stimmt.


Was zählt: Handwerk, Präzision und eine Prise Geduld

Eins ist sicher: Ohne Präzision und Sitzfleisch kommt man nicht weit. Der Alltag klingt vielleicht romantischer, als er ist. Wer glaubt, Uhrmacher säßen nur meditativ bei 60 Hertz Licht und träumten von der Schweiz, irrt gewaltig. Zugegeben, es gibt Momente, da schweigt die Welt, wenn das Räderwerk sich fügt – ja, das ist fast zen-artig. Doch im Grunde muss man einen krummen Sekundenzeiger ebenso ernst nehmen wie eine verzogene Platine oder eine kaputte Automatikuhr, die gerade irgendwie aus den 1960ern in den Laden gewandert ist. Synthetik und Mechanik, Messschieber und Politur – täglich die gleiche Mischung, aber nie dasselbe Problem. Was viele unterschätzen: Handwerkliches Fingerspitzengefühl wird hier zum Maß aller Dinge, selbst mit modernen Werkzeugen.


Die Mülheimer Uhrenlandschaft: Tradition zwischen Strukturwandel und Technikschub

In Mülheim, eingebettet zwischen Duisburg und Essen, lebt das Uhrmacherhandwerk noch – nicht unbedingt aus Tradition, sondern weil eine Nische niemals ganz stirbt. Klar, die Fluktuation ist spürbar. Die kleinen Betriebe, oft seit Generationen in Familienhand, spüren den zunehmenden Ersatzteilmangel und die Verlagerung der Industrie. Und trotzdem: Es gibt diese Klientel, die nach echter Reparatur und Service giert – besonders wenn der Vintage-Boom am Gebrauchtmarkt wieder einen neuen Schub bekommt und sachkundige Instandsetzung plötzlich „wertvoll“ wird. Tatsächlich beobachte ich, dass auch einige Jüngere die Nase voll haben vom Wegwerf-Prinzip und sich für die Reparaturkunst interessieren. Wer’s authentisch mag, findet in Mülheim eine unerwartet bunte Mischung aus traditionellem Uhrmacherbetrieb, Juwelier mit integriertem Service bis hin zu spezialisierten Werkstätten, die sich auf Raritäten eingeschossen haben.


Verdienst, Perspektive und der lange Atem

Hier kommt die Realität: Reich wird man nicht mit dem Schraubenzieher an der Werkbank. Das Einstiegsgehalt liegt selten über 2.300 € – mit etwas Erfahrung oder Spezialisierung sind durchaus 2.600 € bis 2.900 € drin. Es gibt Ausnahmen, etwa wenn man Richtung Luxusuhren abdriftet oder ins Management eines größeren Fachgeschäfts wandert. Aber im Großen und Ganzen gilt: Es bleibt eine feine Linie zwischen Berufung und Brotberuf. Wem Zahlen wichtiger sind als das Gefühl, eine fast tote Uhr zum Schwingen zu bringen – der sollte besser gleich ins Vertriebswesen wechseln. Dennoch: Gerade der stabile Kundenkreis im Ruhrgebiet, die Nähe zu Metropolen, und, ja, das solide Ansehen handwerklicher Berufe hier in der Region sorgen dafür, dass der Job erstaunlich krisensicher ist. So ein Widerspruch – digitalisierte Welt, aber die Handwerker werden händeringend gesucht, sobald’s um Feines geht. Kein Scherz.


Fazit aus der Werkbankperspektive

Mülheim an der Ruhr mag kein Mekka für Uhrensammler sein, und das Rollenbild des Uhrmachers wird so bald wohl nicht ins Rampenlicht rücken. Wer aber Lust auf Mechanik, Geduld und ein bisschen Eigensinn hat – der findet in diesem Beruf nicht nur tickende Minuten, sondern erstaunlich viel Selbstbestätigung. Vielleicht ist es genau das: In einer Welt, in der alles immer neue Updates braucht, bleibt der Uhrmacher so etwas wie der entschleunigte Beweis, dass handwerkliches Können nie ganz altmodisch wird. Oder anders: Uhrmacher sein in Mülheim ist kein Beruf für Blender, sondern für Detailverliebte und Beharrliche. Nicht leicht, nicht glamourös. Aber manchmal – ja, manchmal ist es genau das Richtige.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.