100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

3 Uhrmacher Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit) merken
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit)

Juwelier Rüschenbeck KG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen engagierten Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service, in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgabe ist die umfassende Beratung unserer anspruchsvollen Kunden und der Verkauf von Luxusuhren. Sie bieten First-Level-Support vor Ort und unterstützen unser Verkaufsteam technisch. Zudem bearbeiten Sie Kundenanfragen zu Reparaturen, Reklamationen und Kostenvoranschlägen effizient und kundenorientiert. Langfristige Kundenbindungen und die Pflege der Daten in unserem CRM-System sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Wir begrüßen sowohl erfahrene Uhrmacher als auch Berufseinsteiger, die wir umfassend qualifizieren und unterstützen. +
Provisionen | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d)

Rolex Deutschland GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Uhrmacher (m/w/d) oder Uhrmachermeister (m/w/d) für die eigenständige Durchführung von Reparaturen im Rolex- und Tudor-Portfolio. Ihre Aufgabe umfasst auch die Wartung, Service-Arbeiten und komplette Revisionen dieser hochwertigen Uhren. Sie unterstützen bei der Qualitätssicherung und arbeiten eng mit internen Abteilungen zusammen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie Erfahrung mit Revisionen und Fehleranalysen sind Voraussetzung. Wichtige Fähigkeiten sind sehr gute Deutschkenntnisse und ein routinierter Umgang mit MS Office. Präziser, serviceorientierter Arbeitsstil und hohe Qualitätsansprüche sind für uns essenziell. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2120 Steuerfachangestellte / Steuerfachwirte / Bilanzbuchhalter (w/m/d) merken
Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Uhrmacher in Mönchengladbach

Zwischen Tradition und Zeitgeist: Uhrmacher in Mönchengladbach

Wie viel Geduld passt in eine Handfläche? Als Uhrmacherin – oder Uhrmacher, der Ordnung halber – weiß man irgendwann, dass Geduld nicht alles ist. Sie ist das Grundrauschen. Was aber wirklich zählt, ist diese merkwürdige Mischung aus Fingerspitzengefühl, detektivischer Neugierde und – ich sage es, wie's ist – einer fast unverschämten Liebe zur Präzision. In Mönchengladbach, wo man der schönen Oberfläche gern mal misstraut, merkt man schnell: Hier braucht es Leute, die bereit sind, sich die Hände schmutzig zu machen und trotzdem fast unsichtbar zu bleiben. Nicht gerade ein Beruf für Rampenlichtsuchende. Aber ein Beruf für Menschen, denen ein einziger Fehlton im Uhrwerk den Tag verhagelt. Und das sage ich mit aller Bewunderung.


Mehr als Zahnräder: Was die Arbeit hier wirklich bedeutet

Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft über den goldenen Zeigerschatten auf die Werkbank blickt, merkt bald: In Mönchengladbach ist der Alltag facettenreicher als der erste Blick vermuten lässt. Das klassische Bild – Einzeltäter mit Lupe am Auge, schweigend über einer alten Taschenuhr hockend – stimmt längst nicht mehr. Einerseits kommen Kundinnen mit Erbstücken aus den Nachkriegsjahren – das Herz hängt an Omas Junghans, aber tickt sie noch richtig? Andererseits bringen Technikfans ihre Smartwatches, für die sie zwar keinen emotionalen Roman parat haben, aber umso höhere Erwartungen in puncto Funktionalität. Wer heute als Uhrmacher arbeitet, bewegt sich also zwischen analoger Nostalgie und digitalem Tüfteln. Meistens gleichzeitig. Wem dabei nicht der Kopf raucht, der versteht sein Handwerk. Oder – ist einfach schmerzfrei.


Regionale Eigenheiten – ein Schatz mit Eigengeräuschen

Mönchengladbach, ehrlich gesagt, ist kein Zentrum der Nobeluhrenproduktion. Hier entstehen keine Haute-Horlogerie-Legenden, wie man sie am Genfer See bauen mag. Nein, hier lebt das Geschäft von Bodenständigkeit. Familienunternehmen dominieren, oft in dritter Generation, mit eigenen Charakterköpfen hinter dem Tresen. Das hat Vorteile – der kurze Draht zum Chef, der auf Zuruf „Komm, ich zeig dir das mal richtig“ sagt. Gleichzeitig aber spürt man, wie empfindlich das Plätzchen ist, auf dem dieses Handwerk steht: Wenn einer den Betrieb schließt, fehlt plötzlich ein Stück Stadtgeschichte. Aber eben auch ein Arbeitsplatz.


Arbeiten am Limit – und am Puls

Wer denkt, Uhrmacher wäre ein aussterbender Beruf, sollte mal vor Weihnachten am Reparaturtresen stehen. Die Auftragsbücher quellen fast über. Auch, weil echte Alternativen fehlen: „Wegwerfen“ ist zwar billiger geworden, die Sehnsucht nach Reparatur und Wertigkeit aber feiert längst ein Comeback. Heißt in Zahlen? Das ist natürlich regional unterschiedlich. In Mönchengladbach bewegt sich das Monatsgehalt für Berufseinsteiger meist um die 2.400 € bis 2.700 € – selten deutlich mehr. Mit Erfahrung geht’s in Richtung 3.000 €, vereinzelt auch darüber. Von den Schweizer Verhältnissen – 4.000 € aufwärts – lässt man also besser die Finger. Aber: Wer mit Hand und Herz arbeitet, erlebt hier echte Wertschätzung. Das ist kein frommer Spruch. Die Kundschaft kommt mit ihren Geschichten, nicht bloß mit Defekten. Und manchmal spendieren sie auch ein Stück Apfelkuchen, wenn das Werk wieder schnurrt.


Veränderung und Weiterbildung – eine Gratwanderung auf Zeit

Was viele unterschätzen: Das Uhrmacherhandwerk ist kein toter Ast am Baum der Berufe. Wer neugierig bleibt, kann sich weiterentwickeln – sei es ins Mikromechanische, zur Restaurierung alter Uhren oder in Richtung elektronische Zeitmesser. Es gibt regionale Kurse, oft in Kooperation mit traditionsreichen Werkstätten, und ab und zu tatsächlich noch Nachwuchsförderung, die ihren Namen verdient. Es ist kein einfacher Weg. Die Anforderungen an Genauigkeit, aber auch an digitale Kompetenzen haben spürbar angezogen. Wer da mitzieht, findet durchaus seinen Platz – manchmal sogar seine Nische.


Fazit? Nicht nötig.

Und doch, einen Satz gönne ich mir: Uhrmacher in Mönchengladbach zu sein heißt, mit der Zeit zu gehen, ohne sie je loszulassen. Klingt pathetisch? Mag sein. Aber ich bleibe dabei. Manchmal zählt am Ende eben nicht die perfekte Uhrzeit, sondern dass jemand überhaupt noch weiß, wie man sie findet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.