100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Hagen Jobs und Stellenangebote

4 Uhrmacher Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d)

Uhrwerk, Christian Czesla | Münster

Unser spezialisiertes Team in Münster, bestehend aus fünf Uhrmachermeistern und einem Gesellen, ist auf die Reparatur hochwertiger Zeitmesser fokussiert. Wir bieten umfassende Wartungsdienstleistungen für Uhren namhafter Hersteller an. Wir suchen Verstärkung in Form eines Uhrmachers (m/w/d) oder Uhrmachermeisters (m/w/d). Zu deinen Aufgaben gehören die Reparatur und Überholung mechanischer Uhren sowie die Kundenberatung. Eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Uhrenreparatur sind wünschenswert. In unserem Betrieb erwarten dich präzise Arbeit, Selbstständigkeit und die Möglichkeit, in einem wachsenden Umfeld zu arbeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit) merken
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit)

Juwelier Rüschenbeck KG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen engagierten Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service, in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgabe ist die umfassende Beratung unserer anspruchsvollen Kunden und der Verkauf von Luxusuhren. Sie bieten First-Level-Support vor Ort und unterstützen unser Verkaufsteam technisch. Zudem bearbeiten Sie Kundenanfragen zu Reparaturen, Reklamationen und Kostenvoranschlägen effizient und kundenorientiert. Langfristige Kundenbindungen und die Pflege der Daten in unserem CRM-System sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Wir begrüßen sowohl erfahrene Uhrmacher als auch Berufseinsteiger, die wir umfassend qualifizieren und unterstützen. +
Provisionen | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d)

Rolex Deutschland GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Uhrmacher (m/w/d) oder Uhrmachermeister (m/w/d) für die eigenständige Durchführung von Reparaturen im Rolex- und Tudor-Portfolio. Ihre Aufgabe umfasst auch die Wartung, Service-Arbeiten und komplette Revisionen dieser hochwertigen Uhren. Sie unterstützen bei der Qualitätssicherung und arbeiten eng mit internen Abteilungen zusammen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie Erfahrung mit Revisionen und Fehleranalysen sind Voraussetzung. Wichtige Fähigkeiten sind sehr gute Deutschkenntnisse und ein routinierter Umgang mit MS Office. Präziser, serviceorientierter Arbeitsstil und hohe Qualitätsansprüche sind für uns essenziell. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2120 Steuerfachangestellte / Steuerfachwirte / Bilanzbuchhalter (w/m/d) merken
Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Hagen

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Uhrmacher in Hagen

Uhrmacher in Hagen: Handwerk am Takt der Zeit

Hagen. Wer hier an einem regennassen Oktoberabend hinter beschlagenen Fenstern einer Werkstatt vorbeischlendert und das prüfende Schwingen einer Pendeluhr hört, der ahnt kaum, wie viel Geschichte, Gespür und technisches Know-how im Berufsbild Uhrmacher stecken. Was mich immer wieder überrascht: Während Industrie und Informatik Schlagworte wälzen, halten die Uhrmacher leise, aber höchst lebendig ihr Metier am Laufen – gerade in einer Stadt wie Hagen, die Industriegeschichte im Blut, aber Feingefühl in den Fingerspitzen hat.


Zwischen Tradition und technischer Finesse

Uhrmacher:innen in Hagen, so jedenfalls meine Erfahrung, bewegen sich auf einem seltsam dünnen Grat zwischen der Bewahrung von Tradition und dem Anspruch moderner Technik. Wer erwartet, da würden bloß Opa-Uhren mit Pinzette und Lupe geöffnet, irrt gewaltig. Klar, das Reparieren alter Wanduhren, Großuhren, Armbandmodelle – das ist das täglich Brot. Doch daneben behauptet sich das Handwerk gegen einen rigorosen Wandel: Mechanik wird digital ergänzt, Quarz ersetzt Feder, Smartwatch trifft auf Westfalenstahl. Und das alles in einem Markt, der – man kann es nicht ignorieren – nicht wächst, sondern umso mehr auf Qualität setzt.


Berufseinstieg: Realität zwischen Leidenschaft und Landesförderung

Was viele nicht wissen: Hagen gehört zu den wenigen Orten, die trotz zurückgehender Betriebszahlen immer noch eine handwerklich lebendige Uhrmacher-Szene pflegen. Aber Romantik allein reicht nicht. Wer in dieses Handwerk einsteigt – ob als Junggeselle oder mit technischem Umweg aus anderer Branche –, muss sich auf mehr einstellen als bloße Routine. Feinarbeit trifft auf logisches Denken, Geduld auf das Wissen um Präzisionswerkzeuge. Fähigkeiten, die nicht im Vorbeigehen wachsen. Die Ausbildung bleibt fordernd; Landes- und Bundesinitiativen versuchen, das Überleben der kleinen Werkstätten zu sichern. Mal mit Erfolg, mal mit Fragezeichen.


Typische Aufgaben und echte Herausforderungen

Was treibt einen morgens in die Werkstatt? Nicht das große Geld, schon klar. Vielmehr die Lust, Mechanik zu begreifen. Das Reinigen verschmutzter Werke, das Justieren verzogener Unruhen, winzige Schrauben mit Handschweiß und Seelenruhe einzudrehen – und dann diese sporadischen Aha-Momente, wenn ein altdeutscher Wecker nach Jahrzehnten wieder tickt wie am ersten Tag. Alltäglich? Vielleicht. Aber selten repetitiv. Die Digitalisierung hat selbst hier Spuren hinterlassen: Die Reparatur von Smartwatches ist kein Fremdwort mehr, Special-Interest-Aufträge von Sammlern sowieso. Wer sich für immer gleiche Tätigkeiten interessiert, wird nicht glücklich. Kurz gesagt: Es bleibt kein Platz für halbe Sachen.


Gehalt, Perspektiven und Hagen als Sonderfall

Was das Portemonnaie betrifft: Reich werden ist nicht im Paket. Die Gehälter bewegen sich in Hagen meist zwischen 2.300 € und 2.800 €, mit Spielraum nach oben bei entsprechender Erfahrung – und ab und zu, so ehrlich muss man sein, auch nach unten bei kleinen Betrieben. Aber: Echtes Know-how, etwa im Umgang mit hochwertigen Komplikationen oder Historik-Modellen, eröffnet Nischen, die zwar schmal, aber dafür stabil sind. Zumindest, solange Menschen Uhren schätzen, die nach mehr ticken als nach Chip. Ich beobachte, dass der Hagener Uhrenmarkt von Beständigkeit lebt. Die Kundschaft: häufig älteres Publikum, Sammler oder Liebhaber, die ihr Erbstück lieber reparieren lassen als neu kaufen. Diese Seriosität sichert Handwerkern einen Wert, auch wenn der digitale Zeitgeist anderes diktieren will.


Zwischen Werkbank, Weiterbildung und dem eigenen Maß der Dinge

Und Weiterbildung? Die klassischen Innungsangebote in Hagen, gelegentliche überregionale Lehrgänge – alles da. Die Bereitschaft, sich auf Quarz, Funk, Smarttechnik einzulassen, entscheidet aber oft über die Zukunftsfähigkeit. Ehrlich gesagt: Ich habe erlebt, dass einige Kolleg:innen an alten Gewohnheiten festhalten, während andere mit Neugier auch die Randbereiche der Mikromechanik oder Schmuckbearbeitung erschließen. Und genau da liegt für mich die Zukunft. Wer sich nicht scheut, Neues zu schrauben, bleibt am Puls – oder besser: im Takt der Zeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.