100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Dortmund Jobs und Stellenangebote

4 Uhrmacher Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) od. Uhrmachermeister (m/w/d)

Uhrwerk, Christian Czesla | Münster

Unser spezialisiertes Team in Münster, bestehend aus fünf Uhrmachermeistern und einem Gesellen, ist auf die Reparatur hochwertiger Zeitmesser fokussiert. Wir bieten umfassende Wartungsdienstleistungen für Uhren namhafter Hersteller an. Wir suchen Verstärkung in Form eines Uhrmachers (m/w/d) oder Uhrmachermeisters (m/w/d). Zu deinen Aufgaben gehören die Reparatur und Überholung mechanischer Uhren sowie die Kundenberatung. Eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Uhrenreparatur sind wünschenswert. In unserem Betrieb erwarten dich präzise Arbeit, Selbstständigkeit und die Möglichkeit, in einem wachsenden Umfeld zu arbeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit) merken
Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service (Voll- oder Teilzeit)

Juwelier Rüschenbeck KG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen engagierten Uhrmacher (m/w/d) im Verkauf und Service, in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgabe ist die umfassende Beratung unserer anspruchsvollen Kunden und der Verkauf von Luxusuhren. Sie bieten First-Level-Support vor Ort und unterstützen unser Verkaufsteam technisch. Zudem bearbeiten Sie Kundenanfragen zu Reparaturen, Reklamationen und Kostenvoranschlägen effizient und kundenorientiert. Langfristige Kundenbindungen und die Pflege der Daten in unserem CRM-System sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Wir begrüßen sowohl erfahrene Uhrmacher als auch Berufseinsteiger, die wir umfassend qualifizieren und unterstützen. +
Provisionen | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d)

Rolex Deutschland GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Uhrmacher (m/w/d) oder Uhrmachermeister (m/w/d) für die eigenständige Durchführung von Reparaturen im Rolex- und Tudor-Portfolio. Ihre Aufgabe umfasst auch die Wartung, Service-Arbeiten und komplette Revisionen dieser hochwertigen Uhren. Sie unterstützen bei der Qualitätssicherung und arbeiten eng mit internen Abteilungen zusammen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie Erfahrung mit Revisionen und Fehleranalysen sind Voraussetzung. Wichtige Fähigkeiten sind sehr gute Deutschkenntnisse und ein routinierter Umgang mit MS Office. Präziser, serviceorientierter Arbeitsstil und hohe Qualitätsansprüche sind für uns essenziell. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2120 Steuerfachangestellte / Steuerfachwirte / Bilanzbuchhalter (w/m/d) merken
Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Uhrmacher in Dortmund

Uhrmacher in Dortmund – Zwischen Fingerspitzengefühl und digitalem Ticken

Man steht nicht jeden Morgen auf und denkt: „Heute werde ich Uhrmacher“. Es ist einer dieser Berufe, der ein bisschen aus der Zeit gefallen scheint – und dann wiederum mitten im Takt der Modernisierung pulsiert, wenn man genauer hinschaut. Ich sage es direkt: Wer glaubt, hier würde nur an Opas Taschenuhr geschraubt, der unterschätzt das Spektrum kolossal. Die Branche in Dortmund – und ich wage es ruhig ein wenig pathetisch auszudrücken – erfindet sich immer wieder neu, wirkt dabei aber erstaunlich geerdet. Am Schraubstock, am Mikroskop, vor der blitzenden Vitrine einer Innenstadt. Ein Balanceakt? Aber sicher.


Alltag mit Staub, Präzision und Hightech

Typisch Dortmunder Werkstatt: Über dem Werkbrett flimmert schwaches Licht, irgendwo schnurrt ein Uhrwerk, das Ticken mischt sich mit dem dumpfen Klang der Ringbahn draußen. Hier wird nicht nur repariert, sondern wie nebenbei auch beraten, poliert, analysiert und mitunter geflucht (ja, die winzigen Federn haben einen eigenen Willen). Die Aufgaben? Reparatur mechanischer und elektromechanischer Uhren, Wartung von Luxuschronometern, Ersatzteilfertigung für Sammlerstücke, Batteriewechsel im Akkord – aber auch: Diagnose per Diagnosetool, Software-Updates bei Funkuhren, Kalibrierung smarter Uhrenmodule. Technik halt, die vor Jahrzehnten noch aus Science-Fiction stammte. Es wäre ein Fehler, die klassische Ausbildung in Dortmund als „altmodisch“ abzutun – sie ist vielmehr die Eintrittskarte ins Handwerk 2.0.


Zwischen Jobromantik und Preisdruck: Das Ding mit der Wertschätzung

Kommen wir zur ungeschminkten Seite: Der Markt in Dortmund ist robust, aber nicht leicht aus der Reserve zu locken. Kleiner Luxus im Ruhrgebiet hat’s nie leicht gehabt. Doch der Uhrmacher – pardon, die Uhrmacherin genauso – bleibt Schnittstelle zwischen Nostalgie und neuer Technik. Was viele Außenstehende unterschätzen: Wer hochwertige Uhren warten kann, wird gebraucht. Und wem das Fingerspitzengefühl für Zifferblätter und Zahnräder mitgegeben wurde, der kann sich über mangelnde Nachfrage kaum beklagen. Fragt sich nur: Was ist einem diese Kunst heute wert? In Dortmund liegt der Verdienst für Einsteiger oft im Bereich von 2.300 € bis 2.800 €. Nach einigen Jahren, etwas Spezialisierung oder durch Zusatzqualifikationen sind auch 3.000 € bis 3.600 € möglich. Manche hören hier ein Klirren – andere sagen: Für echte Handarbeit gar nicht so wenig. Fraglos: Der Preisdruck von Billigimporten und Discounteruhren ist spürbar, das muss man mögen, dagegen anzugehen. Ironischerweise findet die Wertschätzung heute oft bei Kundschaft, die digitale Lösungen sucht, aber im Defektfall dann doch Herzklopfen bekommt, wenn der Uhrmacher das scheinbar Unmögliche möglich macht.


Der Dortmunder „Spirit“ – Eigenheiten einer Stadt im Wandel

Dortmund ist eine Stadt, die sich an Veränderung gewöhnt hat. Der Strukturwandel hat das Revier härter getroffen als so manchen Uhrmacher-Schraubendreher. Und doch hält sich im Handwerk, gerade bei Spezialisten, ein eigener Duktus: Man kennt sich, schätzt direkte Worte, macht aus Problemen keine Mystik. Wer hier neu anfängt oder wechseln will, sollte das wissen. Manchmal reicht ein Handschlag, manchmal braucht es eine Extraportion Geduld – mit Kunden, mit Lieferengpässen oder mit Kollegen, die noch wissen, wie eine Unruh wirklich klingt. Technologische Neuerungen – etwa 3D-gedruckte Ersatzteile oder smarte Prüfgeräte – kommen auch, klar, aber oft erst, wenn sie den Praxistest bestehen. Im Gespräch zwischen den Generationen schwingt dabei oft das mit, was im Marketing so gerne „authentisch“ genannt wird. Hier bedeutet es: „Erzähl mir keinen vom Pferd – zeig’s mir am Werk.“


Von Werkstatt zu Werkstatt: Zukunft in kleinen Gehäusen

Wie sieht die Perspektive aus? Manchmal fragt man sich ja: Ist das Uhrenhandwerk ein Auslaufmodell? Ich habe – ehrlich – wenig Sorge. Wer in Dortmund ins Geschäft einsteigt, findet ein Nischenumfeld, das durch Spezialisierung besticht. Restaurierung von Oldtimern der Zeitmessung, Bau von Präzisionspendeluhren, smarte Serviceleistungen für Wearables, Einbau miniaturisierter Technik – die Aufgaben wachsen mit der Technik. Weiterbildung? Unterschätzt nicht die kleinen, feinen Kurse bei lokalen Innungen, die Praxisnähe mit neuesten Erkenntnissen verknüpfen. Wer lieber bleibt, wie er ist, dürfte es schwerer haben. Wer jedoch bereit ist, Werkzeugkoffer wie Wissen zu erweitern, der hat Taktgefühl für die Zukunft. Oder wie ein Dortmunder Kollege es unlängst ausdrückte: „Die Uhr bleibt. Nur der Zeiger dreht sich eben manchmal anders herum, als man denkt.“


Diese Jobs als Uhrmacher in Dortmund wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Service Uhrmacher (m/w/d)

Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG | 44135 Dortmund

Werden Sie Teil des Unternehmens und unterstützen unsere Kolleg:innen als Uhrmacher (m/w/d) bzw. Uhrmachermeister (m/w/d) in Dortmund. Zu Ihren Aufgaben gehören Sofortservice, Reparaturannahme und kompetente Beratung unserer Kunden. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Uhrmacher/in haben und über fundierte Fachkenntnisse verfügen. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Festanstellung in Vollzeit, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zudem profitieren Sie von attraktiven Verkaufsprämien, Sonderkonditionen auf unser Produktsortiment und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Wempe Akademie. Werden Sie Teil unserer herzlichen und kollegialen Unternehmenskultur in einem Familienunternehmen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.