100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Augsburg Jobs und Stellenangebote

1 Uhrmacher Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft Kleben (w/m/d) merken
Fachkraft Kleben (w/m/d)

Hensoldt | 77871 Ulm

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, der hohe feinmotorische Fähigkeiten erfordert wie zum Beispiel Uhrmacher*in / Goldschmied*in / Augenoptiker*in / Zahntechniker*in oder vergleichbar; Erfahrung in der Verarbeitung von 2K-Epoxidharz Klebstoffen +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Uhrmacher in Augsburg

Präzision trifft Zeitgeist: Der Alltag von Uhrmachern in Augsburg

Die Vorstellung vom Uhrmacher: Staubige Werkbank, Lupe auf der Stirn, daneben das leise Ticken, irgendwo in einem verwinkelten Augsburger Altbauladen. Romantisierend? Absolut. Aber ein bisschen Wahrheit steckt drin. Wer sich jedoch als Berufseinsteiger oder erfahrener Tüftler in dieser Stadt dem Handwerk der Chronometrie verschreibt, landet heute nicht zwangsläufig im Nostalgiemodus, sondern irgendwo im kuriosen Spannungsfeld zwischen Tradition, regionalem Charakter und Technik von morgen.
Was mich dabei immer wieder überrascht: In einer Welt, in der jede zweite Person die Zeit vom Display abliest oder sich auf die Smartwatch verlässt, halten gerade in Augsburg manche noch an echter Uhrmacherkunst fest. Qualität vor Mainstream – vielleicht ein Augsburger Prinzip?

Aufgaben und Werkbank-Realität: Zwischen Mechanik und Mikroschraube

Das Tätigkeitsfeld ist feingliedrig, um es vorsichtig auszudrücken. Klar, Revision und Reparatur klassischer Armband- sowie Standuhren ist Handwerk im besten Sinne – aber eben kein reines Museumsstück. Wer einsteigt, landet schnell im Detailkrieg: Unscheinbare Unruh, geschwungene Spirale, winzige Schrauben, die beim ersten Niesanfall auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Da besteht durchaus die Gefahr, die Geduld zu verlieren – das berichten nicht wenige Kollegen beim Kaffeeautomaten in den Handwerksbetrieben der Stadt. Doch spult man die Sache weiter ab, landet man schnell bei den (für viele) spannenden Schnittstellen: Service für Quarzwerke, Austausch mit regionalen Manufakturen oder dem hier durchaus präsenten Luxussegment, insbesondere bei Generationsuhren.
Und was viele unterschätzen: Wer sich tiefer eingräbt, hantiert nicht nur mit Pinzette, sondern immer öfter auch mit Messmitteln, Software zur Fehlerdiagnose oder 3D-gesteuerten Ersatzteilproduktionen. Digitalisierung, klar. Aber in homöopathischen Dosen – bislang.

Regionale Eigenheiten, Chancen und Stolperfallen: „Made in Augsburg“

Augsburg ist alles, nur kein unbeschriebenes Blatt auf der Landkarte feiner Mechanik. Die Nähe zu traditionellen Herstellern im bayerisch-schwäbischen Raum färbt ab. Manche Betriebe arbeiten immer noch nach Methoden, die anno dazumal schon Großväter für unsicher hielten, andere setzen auf Hightech. Da entstehen skurrile Kontraste: Der Azubi, der „Opa-Tools“ liebevoll poliert, neben der Meisterin, die mit Laser graviert.
Was der regionale Markt hergibt? Nun, München sitzt mit seinen Luxusadressen in Rufweite – trotzdem dominiert hier oft das bodenständige Geschäft. Klassische Uhrenservicestellen, kleine Einzelhändler und vereinzelt spezialisierte Manufakturen – das ist das Revier. Und: Wer glaubt, es ginge nur um Armbanduhren, irrt. Turmuhren in alten Kirchen, vereinzelt sogar Industrierestaurierung – ein weites Spielfeld, das nach neugierigen Händen verlangt.

Gehalt, Weiterkommen – und die nüchterne Wahrheit

Jetzt kommt der Moment, in dem viele die Uhr hinlegen und nachfragen: Lohnt sich das auch finanziell? Ehrliche Antwort: Am Anfang eher vorsichtig zu bewerten. Das typische Einstiegsgehalt dümpelt in Augsburg meist zwischen 2.200 € und 2.700 €. Je nach Betrieb, Zusatzqualifikation – und klar, manchmal auch Willenskraft – lassen sich mit der Zeit 2.900 € bis 3.400 € erreichen. Spezialisten, die sich Richtung Restauration oder hochwertige Komplikationen bewegen, schaffen manchmal mit Aufträgen von Privatkunden auch darüber hinaus.
Die große Masse? Bleibt bodenständig. Reich wird hier niemand über Nacht, aber auch nicht arm. Was bleibt, ist ein gerüttelt Maß an Zufriedenheit, wenn nach fünf Stunden Geduld eine tickende Schönheit läuft wie am ersten Tag.

Von purer Perfektion und manchmal schrägen Zufällen

Es wäre gelogen zu behaupten, der Beruf wäre für jeden. Was man braucht? Die berüchtigte Adleraugenpräzision, eine Prise Sturheit und – nicht zu vergessen – eine ordentliche Portion Leidenschaft für das Unsichtbare.
Vielleicht liegt gerade in Augsburg – mit seinen saturierten, manchmal kauzigen Kunden und den liebevoll erhaltenen Werkstätten – noch etwas von dem alten Stolz, den das Handwerk hier so lange gepflegt hat. Was übrigens selten diskutiert wird: Wer zwischendrin mal einen Fehler macht, das Zahnrad verlegt oder die Logik der Schweizer Brücke nicht sofort begreift – der ist nicht raus. Er gehört dazu. Zum Beruf, zur Stadt und, seien wir ehrlich, zu einer Berufsgruppe, die weiß: Präzision hat immer auch was mit Übung, Geduld und einem kleinen Augenzwinkern zu tun.

Diese Jobs als Uhrmacher in Augsburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Uhrmacher (m/w/d)

Herbert Mayer GmbH | 86150 Augsburg

Sie sind engagierter Uhrmacher (m/w/d) und suchen nach einer exklusiven und familiären Arbeitsumgebung im Herzen Augsburgs? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In unserem Vintage und Service Zentrum in der Pferseer Straße 12 in Augsburg bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines erfahrenen Teams zu werden und Ihre Expertise einzubringen. Sie überzeugen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Uhrmacher (m/w/d) oder Uhrmacher-Meister (m/w/d), fundierten Fachkenntnissen und branchenspezifischen Weiterbildungen. Zudem zeichnen Sie sich durch Offenheit, Serviceorientierung, Begeisterung für das Produkt und ein Auge fürs Detail aus. Ihre Aufgaben umfassen Uhrenwartung, Reparaturen hochwertiger Armbanduhren, Revisionen sowie das Prüfen der Wasserdichtigkeit. Eventuell fallen auch Aufarbeitungen an. Bei uns steht Tradition für das Weitergeben der Flamme, nicht das Halten der Asche.

Uhrmacher (M/W/D)

Deutsche Patek Philippe GmbH | 86150 Augsburg

Enthusiaste(r) Uhrmacher(in) (m/w/d) gesucht! Egal ob Service oder Vertrieb, bei uns können Sie Teil des Kundenservice-Teams einer erstklassigen Schweizer Uhrenmanufaktur werden. Verantwortung für die traditionsreichen Märkte Deutschland, Österreich, Portugal und Italien inklusive. Jetzt bewerben und dabei sein!

Uhrmacher Für Den Bereich Kostenvoranschlag (M/W/D)

Deutsche Patek Philippe GmbH | 86150 Augsburg

Zur Verstärkung unseres Kundenservice-Teams suchen wir einen Uhrmacher (m/w/d) spezialisiert auf Kostenvoranschläge. Als Tochtergesellschaft der renommierten Schweizer Uhrenmanufaktur Patek Philippe sind wir für Vertrieb und Marketing auf dem deutschen Markt und den Service für Deutschland, Österreich, Portugal und Italien zuständig.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.