100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

10 Textilingenieur Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Ausbildung 2026: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d): Was dich erwartet: Die Kombination aus Studium an einer Hochschule und Praxismodulen in einem Unternehmen ist an das Modell der Dualen Hochschule angelehnt und wird in dem sogenannten +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polymer Engineering (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual merken
Polymer Engineering (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 56068 Koblenz, Limburg an der Lahn, Bad Homburg

Suchen Sie einen Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst, der für die Elektrotechnische Industrie verantwortlich ist? Unsere Experten beraten Mitgliedsunternehmen bei der Analyse von Gefährdungsfaktoren und sichern optimale Arbeitsbedingungen. Durch die Untersuchung von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten gestalten wir sichere Arbeitssysteme. Wir entwickeln individuelle Maßnahmen, die den Arbeitsschutzvorschriften entsprechen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten. Zudem bieten wir umfangreiche Schulungen und Vorträge für Unternehmen und Vorgesetzte an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren in Ihrem Betrieb. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 57072 Siegen, Koblenz

Gesucht wird ein Ingenieur (m/w/d) für den Außendienst, der als Aufsichtsperson in der Energie- und Wasserwirtschaft agiert. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beratung und Betreuung von Mitgliedsunternehmen sowie der Analyse betrieblicher Gefährdungsfaktoren. Sie evaluieren das Zusammenwirken von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten zur Optimierung der Arbeitssicherheit. Zudem beraten Sie Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und leiten notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren an. Sie planen und führen Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte durch. Außerdem ermitteln Sie bei Berufskrankheiten und erstellen Gutachten zur Risikobewertung. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant (w/m/d) Corporate Treasury and Finance merken
Praktikant (w/m/d) Corporate Treasury and Finance

Freudenberg Group | 69469 Weinheim bei Mannheim

Kunden und der Wissenschaft entwickeln wir technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Batterie und Brennstoffzelle, technische Textilien +
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte merken
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte

Elis Deutschland | 65183 Frankfurt, Kassel, Gießen, Göttingen

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Karriere im Ingenieurwesen? Wir bieten eine Stelle für Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium in diesem Bereich und idealerweise erster Erfahrung in einer Wäscherei-Umgebung. Hervorragende IT-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Excel, sind unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, neue Softwareanwendungen wie Dynamics AX und Power BI schnell zu erlernen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge sowie standortspezifischen Sozialleistungen, die Ihre Karriere unterstützen. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Einkaufsrabatte | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU! merken
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU!

IVF Hartmann Holding AG | Wolfstein

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWOSYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) Stellend[...] - NEU! merken
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) Stellend[...] - NEU!

HARTMANN GROUP | Wolfstein

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWOSYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsentwickler (m/w/d) Produktionssteuerung & Automatisierung - NEU! merken
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Textilingenieur in Wiesbaden

Textilingenieur in Wiesbaden: Ein Balanceakt zwischen Tradition, Technik und persönlichem Anspruch

Was bewegt jemanden, nach Wiesbaden zu gehen, um als Textilingenieur zu arbeiten? Eine berechtigte Frage – immerhin denkt bei dem Wort „Textil“ kaum noch jemand an dampfende Webstühle und rauschende Fabrikhallen am Rhein. Und doch: Gerade zwischen Kurhaus, Gründerzeitvillen und beschaulichem Rheingau liegt eine eigentümliche Mischung aus Behäbigkeit und Innovationswillen. Genau dazwischen navigieren wir, die mal frisch von der Hochschule, mal aus anderen Ecken der Industrie nach Wiesbaden wechseln – voller Hoffnung und mit erstaunlich viel Skepsis im Gepäck.


Aufgabenspektrum: Zwischen Altgewohntem und Neubeginn

Der Textilingenieur plant, entwickelt, analysiert und tüftelt. Vieles spielt sich im Labor oder am Bildschirm ab, einiges aber auch direkt an der Produktionslinie. Die Kunst? Die berühmte Verbindung aus Theorie und Praxis – aus Materialkunde, Verfahrenstechnik, Maschinenbau und dem berühmten „Fingerspitzengefühl“. Das klingt schwammig, ist aber bitter ernst: Wer zum Beispiel mit Hightech-Fasern für Medizin, Automotive oder Umweltschutz arbeitet, merkt schnell, dass ein Zuviel an Standardwissen wenig bringt. Es braucht Neugier, Biss und den Willen, sich ständig mit neuen Stoffen, Normen oder Umweltauflagen herumzuschlagen.


Wiesbaden: Standort mit doppeltem Boden und feiner Kante

Ein bisschen ehrlich muss man sein: Der Arbeitsplatz Textilingenieur in Wiesbaden ist weniger sichtbar als etwa in Krefeld, Bielefeld oder Chemnitz. Hier reihen sich keine hektischen Großwerke aneinander, sondern kleinere Mittelständler, intelligente Nischenbetriebe, manchmal sogar Institute mit überraschend viel Innovationsdrang. Die wohlklingenden Namen stehen seltener am Eingangstor, aber Forschung – denken wir an Smart Textiles, funktionale Beschichtung oder nachhaltige Faserkonzepte – wird durchaus betrieben. Was viele unterschätzen: Gerade aus dieser Ruhe, dieser wirtschaftlichen Dichte mit Blick auf die Metropolregion Rhein-Main, entstehen Freiheiten. Wer Lust hat auf die „dritte Reihe“, fernab von Presseterminen – für den bietet Wiesbaden verdammt flexible Spielfelder, von Spezialtextilien bis hin zur Prozessautomatisierung.


Was muss man draufhaben? Anspruch, Realität und das Gehalt

Hier ist kein Platz für Schönfärberei. Wer als Textilingenieur startet, sollte sich auf eine knallharte Materialschlacht gefasst machen. Akademisches Wissen ist die Pflicht – CAD-Kenntnisse, Simulation, Statistik, Projektmanagement (und bitte mindestens zwei von diesen Dingen gut!). Dazu: Offenheit für Normänderungen, Geduld für Qualitätsdiskussionen, Frustrationstoleranz, wenn eine neue Faser nach Tagelangem Test doch wieder weggeworfen wird. Nett sind sie hier, die Kollegen, meistens zumindest – trotzdem wird Eigenverantwortung ziemlich großgeschrieben.
Jetzt zum Geld. Ein Streitpunkt, so alt wie die Branche selbst. In Wiesbaden reicht die Spanne grob von 3.400 € bis 4.200 € zum Einstieg; mit einigen Jahren Praxis, Spezialkenntnissen in Anwendungen (z. B. medizinische Textilien, beschichtete Gewebe) oder Führungsverantwortung winken 4.800 € bis 5.600 €. Mehr? Möglich, aber selten, es sei denn, man jongliert gleich ein ganzes Ressort. Die Lebenshaltungskosten sind kein Kindergeburtstag – klar, Wiesbaden ist eben nicht Plauen oder Gera. Trotzdem: Die Arbeitsbedingungen, das Umfeld und der seltene Mix aus fördernder Ruhe und beruflicher Herausforderung haben, das zeigen verschiedene Stimmen, ihren Preis irgendwo verdient.


Wandel, Weiterbildung – und dieses leise Gefühl von Aufbruch

Wie sieht’s aus mit Perspektiven? Nun, textile Innovationen lassen sich in Wiesbaden nicht ignorieren: Biobasierte Fasern, Digitalisierung von Prozessketten, vernetzte Sensorik in Stoffen – das sind keine Buzzwords, sondern echte Projekte. Die Unternehmen wissen: Wer stillsteht, wird überholt. Bildungsinstitute, kleinere Hochschulzentren und vereinzelt auch Kooperationen mit der angewandten Forschung sorgen für Input. Manchmal trifft man hier im Seminar auf denselben Qualitätsmanager, der vor wenigen Wochen noch streng die Produktion beäugt hat. Für Quereinsteiger ist das irritierend, für Neugierige der Stoff, aus dem kluge Karrieren gemacht werden.
Bleibt noch zu sagen: Wiesbaden wirkt von außen gern gemächlich – drinnen brodelt’s. Zwischen Tradition und Hightech entstehen Chancen für all jene, die Lust am permanenten Wandel haben. Und manchmal fragt man sich, ob nicht gerade das der wahre Reiz ist: Im Spannungsfeld von Vergangenheit und Zukunft den eigenen Platz zu finden. Na, vielleicht bin ich da ein bisschen romantisch. Aber: Wer’s ruhiger, klüger, weniger getrieben mag – und trotzdem gestalten will – für den ist der Textilingenieur in Wiesbaden ein Beruf mit Ecken, Kanten und, ja, gelegentlichen Glücksmomenten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.