100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Münster Jobs und Stellenangebote

12 Textilingenieur Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Produktmanager Food (m/w/d) merken
Produktmanager Food (m/w/d)

Emsland Group | 49824 Emlichheim

Die Emsland Group hat sich als Deutschlands größter Hersteller von Kartoffelstärke am Weltmarkt etabliert und kreiert erfolgreich Produkte für die Nahrungsmittel-, Textil-, Baustoff- und Klebstoffindustrie; alles ‚Made in Germany‘. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant*in merken
Physiklaborant*in

FH Münster | Münster

Freuen Sie sich auf spannende technische Projekte und eine moderne Ausstattung an unserem Fachbereich Bauingenieurwesen in Münster sowie am An-Institut für textile Bau- und Umwelttechnik in Greven. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Produktveredler/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Produktveredler/in (m/w/d)

Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

Folgendes zu werden: Geprüfte/r Industriemeister/in; (Fachrichtung Textilwirtschaft); Techniker/in (Fachrichtung Textiltechnik); Ausbilder/in. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Ausbildung Textillaborant (w/m/d): Das sind deine Aufgaben: Textil ist hightech! In deiner Ausbildung lernst du diverse Prüf- und Analyseverfahren an unseren modernen analytischen Geräten kennen und beherrschen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bionik (Bachelor of Science) (w/m/d) merken
Duales Studium Bionik (Bachelor of Science) (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Jahr: Ausbildung zum Textillaboranten (m/w/d) und Grundstudium an zwei Tagen in der Woche an der Hochschule. 3.–4. Jahr: Vollzeitstudium mit projektbezogenen Praktika. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Chemieingenieurwesen (Bachelor of Engineering) (w/m/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Huesker Synthetic GmbH | 48712 Gescher

Wir entwickeln und produzieren technische Textilien, die als nachhaltige Ingenieurlösungen alternativ zu herkömmlichen Bauweisen eingesetzt werden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU! merken
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU!

Oehmichen & Bürgers | 44135 Dortmund

Ihr Job: Sie planen selbständig die Hardware für Steuerungen und Energieversorgung energietechnischer Anlagen; Sie setzen innovative Lösungen für Kunden in der Automobilindustrie, der Verpackungs- und Textilindustrie sowie in der hütten- und metallverarbeitenden +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU! merken
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU!

Oehmichen & Bürgers | 42275 Wuppertal

Ihr Job: Sie planen selbständig die Hardware für Steuerungen und Energieversorgung energietechnischer Anlagen; Sie setzen innovative Lösungen für Kunden in der Automobilindustrie, der Verpackungs- und Textilindustrie sowie in der hütten- und metallverarbeitenden +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Münster

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Textilingenieur in Münster

Textilingenieur in Münster: Zwischen Hightech, Tradition – und dem berühmten Blick für das Detail

Man wird in Münster selten gefragt, was ein Textilingenieur eigentlich den ganzen Tag macht. Ich zumindest kann mich nicht erinnern – dabei wäre eine Antwort durchaus angebracht. Zwischen all den Fahrrädern, Altstadtkneipen und Uni-Fakultäten fällt die hiesige Textilbranche oft aus dem Raster der lokalen Selbstinszenierung. Dabei brodelt es im Westen. Nicht in jeder Gasse, aber still und stetig hinter Industriefassaden, Forschungsinstituten, und – ja, auch in den Labors, in denen man gar nicht so selten auf Kolleginnen trifft, die zuerst im Maschinenbau und später im Textilwesen heimisch wurden. Ein Sprung also, der heute nicht nur möglich, sondern beinahe erwünscht ist.


Der Blick ins Aufgabenfeld zeigt hier: Wer Textiltechnik in Münster macht, beschäftigt sich selten bloß mit Fäden, Garnen oder Stoffbahnen. Von wegen: „Nur Optik und Mode.“ Denn da gibt es die Hochleistungsgewebe fürs Gesundheitswesen, beschichtete Fasern für Oldtimer-Restaurierungen, Faserspezialitäten, die der lokalen Windkraftbranche helfen – und eine Unmenge an skurrilen, technisch anspruchsvollen Produkten dazwischen. Kein Wunder: Münster und das Münsterland haben seit Jahrzehnten ein Netzwerk von Mittelständlern etabliert, das irgendwo zwischen Tradition und Technologie überraschend geschmeidig laviert. Der Job des Textilingenieurs ist dabei – so unhandlich das für Außenstehende klingt – eine Mischung aus Entwicklungsarbeit, Qualitätsmanagement, Prozesssteuerung und gelegentlichem Feuerwehrdienst („Wer hat die Faserprobe verschusselt?“ – kommt vor).


Gerade für Berufseinsteiger ist das alles andere als ein durchdekliniertes Arbeitsleben nach Vorschrift. Die Anforderungen oszillieren zwischen Chemie-Kenntnissen (wer hätte gedacht, wie faszinierend Polymere duften können?) und feinmechanischem Bastelwillen („Funktioniert das Webmuster wirklich auch bei 1.000 Stück?“). Merke: Laborversuche haben ihre eigene Dynamik – ganz zu schweigen vom Sprung in die Serienfertigung. Wer hier einsteigt, bekommt von Anfang an Verantwortung übertragen. Nicht selten sitzt man rasch mit der Geschäftsführung an einem Tisch, weil die Lösung ein akutes Qualitätsproblem erfordert. Flache Hierarchien? Eher pragmatische Notwendigkeit als Management-Modewort. Und ja, Fehler sind erlaubt – nur sollte man sie früh erkennen, bevor der Auftrag für den Automotive-Zulieferer in Osnabrück auf der Kippe steht.


Was viele unterschätzen: Die regionale Branche sucht händeringend nach Leuten, die Prozessorientierung mitbringen – und die Geduld, Werkstoffe zu durchdringen, die man auf der Straße nie zu Gesicht bekommt. Von Carbon-Fasermischungen in Blindenbindegeweben bis zu thermisch aktiven Textilien für die Medizintechnik – es bleibt hier nie beim Offensichtlichen. Ein daraus resultierendes Detail, das gerne vergessen wird: für Quereinsteiger, die mit solidem Maschinenbau- oder Chemie-Background kommen, eröffnen sich ungeahnte Spielräume. Typisch Münster halt – jede Anekdote braucht ihr Understatement und endet gelegentlich mit: „Mach einfach, wir schauen, was draus wird.“


Reizvoll? Durchaus, auch wirtschaftlich. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 3.000 € und 3.600 €. Mit Berufserfahrung – und dem Mut, sich in Spezialsegmente wie Smart Textiles oder Nachhaltigkeitsmanagement zu wagen – können daraus gern einmal 4.000 € bis 5.200 € werden. Nicht exorbitant im internationalen Vergleich, aber solide und: Die Branche bietet einen gewissen Schutz vor öden Konjunkturdellen. Klar, es gibt Hochs und Tiefs, aber die regionale Vernetzung gerade mit Hochschulen (und die Nähe zu Forschungseinrichtungen – das ist fast ein Kapitel für sich) bietet Standbeine, die man andernorts suchen muss.


Und wie geht’s weiter? Fortbildungen sind allgegenwärtig: sei es in Chemiefasermanagement, Automatisierung oder Datenanalyse. Die Innovationszyklen – mal ehrlich – sind in der Textiltechnik nie spektakulär schnell, aber sie bieten Raum, Dinge bis ins Detail zu verstehen, zu verbessern – oder einfach: neu zu denken. Wer darin Zufriedenheit findet, wird im Münsterland nicht nur eine berufliche Heimat, sondern auch ein Netzwerk entdecken, das durchaus offen ist für Querdenker. Zugegeben, die Rampenlichter bleiben meist aus – aber wer Innovation lieber im Windschatten erlebt, ist als Textilingenieur in Münster vielleicht genau an der richtigen Adresse.


Manchmal, ich gebe es zu, frage ich mich, warum auf den Info-Abenden am Institut noch immer die gleichen alten Vorurteile über Textil-Berufe kursieren. Wer diesen Beruf einmal von innen gesehen hat, weiß: Es ist nichts für romantische Träumereien – aber eben auch nichts für Leute, die schnurgerade Karrieretabellen abarbeiten wollen. Dafür ist die Materie zu eigen, die Region zu bodenständig, der Job zu vielschichtig. Und das, finde ich, ist hochattraktiv.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.