100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Mainz Jobs und Stellenangebote

9 Textilingenieur Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Ausbildung 2026: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d): Was dich erwartet: Die Kombination aus Studium an einer Hochschule und Praxismodulen in einem Unternehmen ist an das Modell der Dualen Hochschule angelehnt und wird in dem sogenannten +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polymer Engineering (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual merken
Polymer Engineering (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 56068 Koblenz, Limburg an der Lahn, Bad Homburg

Suchen Sie einen Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst, der für die Elektrotechnische Industrie verantwortlich ist? Unsere Experten beraten Mitgliedsunternehmen bei der Analyse von Gefährdungsfaktoren und sichern optimale Arbeitsbedingungen. Durch die Untersuchung von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten gestalten wir sichere Arbeitssysteme. Wir entwickeln individuelle Maßnahmen, die den Arbeitsschutzvorschriften entsprechen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten. Zudem bieten wir umfangreiche Schulungen und Vorträge für Unternehmen und Vorgesetzte an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren in Ihrem Betrieb. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 57072 Siegen, Koblenz

Gesucht wird ein Ingenieur (m/w/d) für den Außendienst, der als Aufsichtsperson in der Energie- und Wasserwirtschaft agiert. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beratung und Betreuung von Mitgliedsunternehmen sowie der Analyse betrieblicher Gefährdungsfaktoren. Sie evaluieren das Zusammenwirken von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten zur Optimierung der Arbeitssicherheit. Zudem beraten Sie Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und leiten notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren an. Sie planen und führen Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte durch. Außerdem ermitteln Sie bei Berufskrankheiten und erstellen Gutachten zur Risikobewertung. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte merken
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte

Elis Deutschland | 55116 Frankfurt, Kassel, Gießen, Göttingen

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Karriere im Ingenieurwesen? Wir bieten eine Stelle für Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium in diesem Bereich und idealerweise erster Erfahrung in einer Wäscherei-Umgebung. Hervorragende IT-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Excel, sind unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, neue Softwareanwendungen wie Dynamics AX und Power BI schnell zu erlernen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge sowie standortspezifischen Sozialleistungen, die Ihre Karriere unterstützen. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Einkaufsrabatte | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU! merken
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU!

IVF Hartmann Holding AG | Wolfstein

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWOSYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) Stellend[...] - NEU! merken
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) Stellend[...] - NEU!

HARTMANN GROUP | Wolfstein

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWOSYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsentwickler (m/w/d) Produktionssteuerung & Automatisierung - NEU! merken
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Textilingenieur in Mainz

Textilingenieur in Mainz – Zwischen Hightech, Tradition und dem Spiel mit der Faser

Textilingenieur – das klingt erstmal nach einer der eher unsichtbaren Professionen. Kein Glamour, seltener Applaus, aber wenn man ehrlich ist: Ohne uns bricht so manches ab, was in Gesellschaft und Wirtschaft schön geräuschlos funktionieren soll. Gerade in Mainz, im Schatten von Weinkönigin und Fastnacht – Textiltechnik als stiller Innovationsträger? Manchmal frage ich mich selbst, ob das hier genug Wertschätzung erfährt. Aber vielleicht macht gerade das den Reiz aus, jedenfalls für Menschen, die an Textilien nicht nur das Stoffliche sehen wollen.


Was ich täglich feststelle: Die Zeiten, in denen Textilingenieure nur auf Nähmaschinen blickten oder mit Baumwolle jonglierten, sind auch in Mainz endgültig vorbei. Das Arbeitsumfeld changiert irgendwo zwischen Labor, Computer, Produktionshalle und – wenn man Glück hat – auch mal zwischen Bürgersaal und Hörsaal. Technische Textilien, Funktionskleidung, sogar medizinische Implantate aus Spezialfasern: Mainz, mit seinen Hochschulen und den kleinen, fast schon familienartigen Mittelständlern, bietet tatsächlich einen spannenden Nährboden. Die Nachfrage? Schwankend, aber nicht tot. Es reicht nicht mehr, nur im klassischen Textileinzelhandel zu denken. Wer ein Sensorpflaster entwickeln will, landet oft genug mit einem Fuß im Medizintechnik-Cluster der Region. Oder man profiliert sich in Richtung Nachhaltigkeit, ein Megathema in der Branche – nicht selten höre ich, dass bei den Bewerbungsgesprächen eher Recyclingkonzepte als reine Materialkenntnisse gefragt sind.


Und dann die Zahlen: Spricht man mit Kollegen, bewegen sich die Einstiegsgehälter in Mainz zwischen 3.000 € und 3.600 € – gut, das übertrifft nicht den Fassanstich der Finanzbranche, aber gemessen an regionalen Lebenshaltungskosten, der Vielseitigkeit des Jobs und der Möglichkeiten zur Spezialisierung ist das solide. Wer die ersten Jahre übersteht, Technologietrends mitmacht (Stichwort Smart Textiles) und Weiterbildung nicht verschläft, kann durchaus in Bereiche zwischen 4.000 € und 4.800 € vorrücken. Ob das jetzt den großen Aufbruch bedeutet? Kommt auf die eigene Definition an – ich kenne Absolventen, für die das ein Glücksgriff ist, aber eben auch Spezialisten, die nach ein paar Jahren die Augen gen Automotive oder Luftfahrt wenden. Übrigens: Mainz bietet Anschluss an solche Ausflüge, weil die Verkehrsanbindung und Kooperationsprojekte mit benachbarten Ballungszentren durchaus Möglichkeiten über die eigene Region hinaus eröffnen.


Womit wir beim Thema Wandel wären. Mainz stand nie für riesige Textilfabriken – wer auf Fließbandromantik hofft, ist in Sachsen vermutlich besser aufgehoben. Hier trifft technische Entwicklungsarbeit auf eine ausgeprägte Tüftlerkultur, oft im direkten Schulterschluss mit Hochschuleinrichtungen oder kleinen, flexiblen Zulieferern. Vor allem Berufseinsteiger und jene, die nach Jahren im klassischen Textilbereich mal Frischluft suchen, erleben hier ein überraschendes Spektrum: Heute Sensoriklösungen fürs Krankenhaus, morgen eine wetterfeste Membran für Outdoor-Sport. Ein Sammelsurium an Spezialkenntnissen, die man – Ironie des Schicksals – manchmal erst im Job wirklich zu schätzen lernt. Modular denken, Interdisziplinarität lieben, Bereitschaft zum Querdenken – das ist keine Zweckfloskel, sondern überlebenswichtig geworden.


Oft übersehen: Die Weiterbildungslandschaft hat in Mainz einen gewissen Charme. Wer wartet, dass die großen Player aus München oder Hamburg anrufen, sitzt vermutlich langfrisstig auf den ersten Plätzen der Resignation. Doch die Symbiose aus regionalem Mittelstand, praxisorientierter Hochschullehre und kleinen Innovationszentren erzeugt ein Umfeld, das Weiterbildung nicht als ornamentalen Schmuck, sondern als handfestes Werkzeug begreift. Gut, manchmal ist’s ein Puzzle aus Zertifikatskursen, Fachtagungen oder schlichtem Learning by Doing. Aber das ist für viele, die hier anfangen, genau der Grund zu bleiben: feilende Köpfe statt Dressur auf Routine, Manchmal rau, aber selten monoton.


Mein Fazit – falls so was erlaubt ist: Textilingenieure in Mainz sitzen selten zwischen allen Stühlen, sondern eher auf einem wankenden Podest zwischen Tradition und Zukunft. Weder High Society noch Jobghetto, eher ein Ort für Spezialisten, die Lust aufs Unerwartete haben. Ob das für jeden passt? Sicher nicht. Aber wer in Stoffen mehr sieht als Meterware und Lust auf technisches Grenzgängertum hat, findet in Mainz ausreichend Arbeit – und wer weiß, vielleicht sogar endlich den richtigen Stoff fürs eigene Berufsleben.