100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur München Jobs und Stellenangebote

7 Textilingenieur Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

Rudolf GmbH | 82538 Geretsried

Bei Erwerb der Fachhochschulreife/ Hochschulreife ist ein Studium zum/r Ingenieur/-in; Fachrichtung Textiltechnik; oder zum/zur Textilingenieur/-in mit besonderen Fördermöglichkeiten durch die Firma RUDOLF GmbH möglich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter (m/w/d) Heizung / Sanitär oder Versorgungstechnik für unsere Betriebstechnik - NEU! merken
Produktionsingenieur für Automatisierungs- und Projektmanagement (m/w/d) merken
Produktionsingenieur für Automatisierungs- und Projektmanagement (m/w/d)

HAIX Schuhe Produktions & Vertriebs GmbH | 84048 Mainburg

Das bringst Du mit: Abgeschlossenes Studium, Techniker- oder Meisterabschluss im Bereich Bekleidungs- und Textiltechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung; Mehrjährige Berufserfahrung +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Jobrad | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbediener (w/m/d) - 250825 merken
Maschinenbediener (w/m/d) - 250825

W. L. Gore & Associates GmbH | 85640 Putzbrunn

Erforderliche Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung, ein gutes technisches Verständnis und idealerweise mindestens 2 Jahre Berufserfahrung (vorzugsweise aus der Papier-, Textil-, Automobil- oder Kunststoffbranche); Eine positive Einstellung +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsingenieur für Automatisierungs- und Projektmanagement (m/w/d) merken
Produktionsingenieur für Automatisierungs- und Projektmanagement (m/w/d)

HAIX Schuhe Produktions & Vertriebs GmbH | 80331 Mainburg, voll remote

Das bringst Du mit: Abgeschlossenes Studium, Techniker- oder Meisterabschluss im Bereich Bekleidungs- und Textiltechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung; Mehrjährige Berufserfahrung +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau - im Verbund / mit vertiefter Praxis merken
Duales Studium Maschinenbau - im Verbund / mit vertiefter Praxis

Saint-Gobain Adfors Deutschland GmbH | Neustadt an der Donau

Saint-Gobain ADFORS ist ein führender Anbieter von innovativen technischen Textilien aus Glasfasern, synthetischen und natürlichen Fasern für den Industrie- und Bausektor. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Saint-Gobain Adfors Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - NEU! merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - NEU!

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) | 85095 Denkendorf

Das interdisziplinäre Team am Zentrum für Management Research mit Schwerpunkten in Ingenieurwissenschaften/Kybernetik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik erarbeitet neues Wissen, digitale Bausteine und angepasste Lösungen für die Textilwirtschaft +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in München

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Textilingenieur in München

Zwischen Hightech, Pragmatismus und Tradition: Textilingenieur in München – ein Beruf im Wandel

Nein, der Textilingenieur hat in München längst nicht das Image des abgedroschenen Gewandschöpfer-Klischees, das irgendwo noch aus Omas Zeiten überlebt. Wer in diese Rolle schlüpft, begegnet einer Metropole, in der Textil zwar selten leise, aber gern unterschätzt tickt – irgendwo in den Zwischenräumen von Großindustrie, Forschung und einer bemerkenswert selbstbewussten Start-up-Landschaft. Manchmal frage ich mich, wie bewusst das eigentlich wahrgenommen wird. Knallharte Ingenieurdisziplin und die pragmatische Leichtigkeit süddeutschen Unternehmergeistes – eine seltsame, aber produktive Symbiose.


Fachliches Spielfeld: Von Automobil bis Biotech – die Nische gibt’s nicht

Eines wird schnell klar: Wer heute als Textilingenieur in München durchstartet, landet nicht zwangsläufig in klassischen Stofffabriken – die findet man sowieso eher weiter draußen. Viel eher steht man plötzlich im Entwicklungsteam eines Automobilzulieferers oder tüftelt im Labor einer forschungsaffinen Technologiestiftung. Fasern aus Carbon, smarte Gewebe, textile Sensoren oder biokompatible Membranen: Textiltechnik ist hier Technologie auf molekularer Ebene, und die Grenzen zu Werkstoffkunde, Maschinenbau oder Medizintechnik verschwimmen täglich. Wer ausschließlich Baumwolle von Viskose unterscheiden will, ist falsch. Wer aber Lust auf ein Labor mit Reinraumatmosphäre und das Jonglieren von Werkstoffdatenblättern hat, dürfte sich aufgehoben fühlen – zumindest meistens.


Arbeitsmarkt: München schwankt zwischen Potenzial und Konkurrenzdruck

Jetzt mal Butter bei die Fische: München dreht groß auf, was Hightech, Innovation und Wirtschaftskraft angeht. Wer das aber als Textilingenieur betritt, merkt rasch: Die Kandidaten stehen hier gern in Reih und Glied, die Erwartungen sind hoch, die Messlatte (oft in Form internationaler Kooperationen) höher. Viele Arbeitgeber – vom globalen Konzern bis zum getriebenen Mittelständler – suchen Expertise im technischen Textilbereich, keine bloßen Faserspezialisten. Interdisziplinarität wird gelebt, aber sie ist kein Kuschelmodus. Wer sich mit 2.800 € bis 3.400 € zum Einstieg in den Ring wirft, merkt schnell: Es locken Perspektiven, aber eben keine Selbstläufer. Mit ein, zwei Jahren Praxis kann sich das rasch auf 3.500 € bis 4.200 € schieben – wenn man bereit ist, sich ein bisschen den Staub der Anwendung draufzulegen. Es gibt Jahre, da fühlt sich selbst der Wechsel innerhalb Münchens herausfordernd an – besonders, wenn der Wohnungsmarkt am Nervenstrang zerrt.


Kompetenzen, die zählen: Mehr als Zahlen schubsen und Normen abnicken

Technisches Know-how ist Pflicht – klar. Aber wer hier glücklich werden will, sollte mehr als nur mit Excel oder Simulationssoftware spielen können. Kommunikation, Problemlösung, Dazwischen-Denken – in München kommt man selten weiter, wenn man nur seine Werkstofflisten runterrattert. Viele Betriebe erwarten Ideen, die Brücken bauen: zwischen Produktion und Produktentwicklung, zwischen Forschung und Marketing. Manchmal sind dabei die „weichen“ Skills das eigentliche Eisen im Feuer. Fachlich fit zu sein reicht – über den Tellerand gucken (und das auch noch mit Lust), das macht den Unterschied zwischen Mitläufer und Macher. Oder, etwas versöhnlicher: zwischen Verwaltung der Geduld und Gestaltung des Fortschritts.


Standortfaktor München: Zwischen Highspeed und Gemütlichkeit, zwischen Aufbruch und Hemmschuh

Was man selten laut ausspricht: München kann gleichzeitig Spielwiese und Minenfeld sein. Die Nähe zu Universitäten, Forschungseinrichtungen und globalen Playern sorgt für diesen ständigen Zug zum Tor. Gleichzeitig wird oft vergessen, wie sprunghaft Nachfrage und Förderlandschaft hier tanzen. Heute ist’s ein EU-Projekt, morgen ein Start-up-Hub, übermorgen wieder sektoraler Sparkurs – und mittendrin der Textilingenieur, der das verlässliche Gleichmaß sucht. Flexibilität wird nicht gefordert – sie ist die Grundbedingung. Trotzdem: Ich habe den Eindruck, dass die Fachcommunity in München vergleichsweise freundlich tickt. Viele Türen gehen auf, wenn man selbst den Griff in die Hand nimmt. Sicher, kein Spaziergang. Aber auch keine Raketenwissenschaft.


Fazit? Keines. Eher eine Einladung: Mit Neugier und Standfestigkeit in die Münchner Textiltechnik

Wer als Berufseinsteiger oder talentierter Querwechsler in München jetzt nervös wird: Keine Panik. Klar, es braucht Durchhaltevermögen, Lernhunger und einen Funken Ehrgeiz. Aber es lohnt sich, weil man in München „Textil“ neu denken, um die Ecke schauen und mutig Fehler machen darf. Manchmal muss man schmunzeln, was da alles an Potenzial vergessen wird – gerade zwischen hippen Roboter-Laboren und stickigen Werkstätten in Obersendling. Vielleicht ist’s genau das: Diese eigenartige Mischung aus internationalem Anspruch und bodenständiger Tüftelei, die einen Textilingenieur in München so besonders macht. Aber vielleicht irre ich mich auch. Wer weiß das schon so genau? Wer’s herausfindet – schreibt am Ende womöglich seine eigene Version dieser Geschichte.