100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

14 Textilingenieur Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikum Business Partner Qualität & Nachhaltigkeit Non Food merken
Kaufmännischer Leiter BU Textilfaserhilfsmittel (m/w/d) merken
Kaufmännischer Leiter BU Textilfaserhilfsmittel (m/w/d)

Schill+Seilacher GmbH | 71032 Böblingen

Diese, speziell an die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Lösungen, finden in Bereichen wie Leder- und Papierherstellung, der Kosmetik- und Reinigungsmittelindustrie, in Chemiefasern und Technischen Textilien ihren Einsatz. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Ausbildung 2026: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d): Was dich erwartet: Die Kombination aus Studium an einer Hochschule und Praxismodulen in einem Unternehmen ist an das Modell der Dualen Hochschule angelehnt und wird in dem sogenannten +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polymer Engineering (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual merken
Polymer Engineering (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 56068 Koblenz, Limburg an der Lahn, Bad Homburg

Suchen Sie einen Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst, der für die Elektrotechnische Industrie verantwortlich ist? Unsere Experten beraten Mitgliedsunternehmen bei der Analyse von Gefährdungsfaktoren und sichern optimale Arbeitsbedingungen. Durch die Untersuchung von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten gestalten wir sichere Arbeitssysteme. Wir entwickeln individuelle Maßnahmen, die den Arbeitsschutzvorschriften entsprechen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten. Zudem bieten wir umfangreiche Schulungen und Vorträge für Unternehmen und Vorgesetzte an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren in Ihrem Betrieb. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte merken
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte

Elis Deutschland | 67059 Frankfurt, Kassel, Gießen, Göttingen

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Karriere im Ingenieurwesen? Wir bieten eine Stelle für Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium in diesem Bereich und idealerweise erster Erfahrung in einer Wäscherei-Umgebung. Hervorragende IT-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Excel, sind unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, neue Softwareanwendungen wie Dynamics AX und Power BI schnell zu erlernen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge sowie standortspezifischen Sozialleistungen, die Ihre Karriere unterstützen. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Einkaufsrabatte | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik merken
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik

Hohenstein | 74357 Bönnigheim

Unser Team besteht aus über 1.000 hochqualifizierten Mitarbeitenden in zahlreichen Ländern, die ein breites Fachwissen in den Disziplinen Bekleidungstechnik, Textil, Chemie, Medizin, Biomedizin und Ingenieurwissenschaften vereinen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU! merken
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU!

IVF Hartmann Holding AG | Wolfstein

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWOSYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) Stellend[...] - NEU! merken
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) Stellend[...] - NEU!

HARTMANN GROUP | Wolfstein

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWOSYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Textilingenieur in Ludwigshafen am Rhein

Textilingenieur in Ludwigshafen am Rhein – ein Beruf zwischen Tradition, Wandel und Eigenwilligkeit

Ludwigshafen am Rhein – für die einen ist es eine Stadt der grauen Fassaden, für die anderen das laborartige Herz deutscher Innovation. Und irgendwo dazwischen arbeiten: Textilingenieurinnen und Textilingenieure. Wer sich in diese Branche wagt, wird schnell merken: Das hier ist kein altbackenes Garngewerbe. Nein, das Spielfeld ist mit modernen Herausforderungen gepflastert, die selten auf Plakaten oder in schöngefärbten Broschüren auftauchen.


Was macht eigentlich ein Textilingenieur in Ludwigshafen? Gute Frage, eigentlich mehrere. Die meisten denken sofort an klassische Stoffe und Textilmaschinen, als kämen gleich Fabrikratten und Webstühle um die Ecke gerollt. Weit gefehlt – zumindest in dieser Stadt. Ludwigshafen ist geprägt von Chemie und Hightech, BASF als Nachbar wirkt fast wie eine unsichtbare Hand im Rücken der Branchenentwicklung. Textiltechnik hier bedeutet: innovative Gewebe für Medizin, Automobil, Filtertechnologie oder Schutzkleidung. Wer international mithalten will, muss an Faserentwicklung, Materialverbundenheit und Prozessautomation denken. Und manchmal auch quer, wenn’s knirscht – denn Routine gibt es kaum noch.


Für Berufseinsteiger:innen stellt sich die Frage: Wie modern ist der Alltag wirklich? Ich sage: Wer Stoffe nur als Mode begreift, sollte vorsichtig sein. Die Arbeit hier erinnert oft mehr ans Labor als an die Modebibliothek. Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen täglich auf dem Stundenplan, aber nicht immer glänzt das Schönwetter. Mal fehlt die Ressource, mal läuft das System träge. Gerade junge Fachkräfte stoßen schnell auf Institutionen, die noch ein bisschen nach den 90er Jahren riechen, während die Produktentwicklungen bereits von morgen träumen. Klingt anstrengend? Mag sein. Aber: Das Spannungsfeld zwischen Start-up-Geist und Altherrenrunde macht aus Gewöhnlichem manchmal Unerwartetes. Wer sich darauf einlässt, entdeckt Nischen. Kleine Freiräume.


Thema Gehalt: Geld spricht – manchmal aber so leise, dass man genau hinhören muss. Als Berufseinsteiger landet man oft im Bereich zwischen 2.800 € und 3.200 €, also solide, aber nicht extravagant. Mit steigender Erfahrung und Spezialisierung – etwa in technischen Textilien oder Forschung – lassen sich in Ludwigshafen 3.600 € bis 4.000 € erzielen, vereinzelt geht es sogar darüber hinaus. Aber: Lokale Mittelständler zahlen selten mit Branchenriesen gleich, und auch der Traum von schnellen Sprüngen kann an der Realität scheitern. Mir ist aufgefallen, dass viele Führungskräfte aus dem eigenen Haus gewachsen sind, während „Quereinsteiger mit Biss“ gelegentlich länger ihre Nische suchen.


Was viele unterschätzen: Die Nähe zu Forschung und Industrie ist Segen und Fluch zugleich. Großbetriebe machen Innovation planbar, aber die Geschwindigkeit ist nicht immer berauschend. Dafür gibt Ludwigshafen mit seinem hybriden Wirtschaftsmix aber auch kleineren Spezialunternehmen Raum zur Entfaltung – und damit zu einer Breite der Textiltechnik, die anderswo kaum zu finden ist. Wer das Spiel zwischen Werkshalle, Labor und Konferenztisch wagt, wird hier mit fachlicher Tiefe, regionaler Verwurzelung und – seien wir ehrlich – gelegentlich auch Kantigkeit belohnt. Dass Wandel hier nicht immer zügig verläuft? Stimmt schon. Aber es wäre auch verdächtig, wenn alles nur glattliefe.


Am Ende bleibt das Bild eines Berufs, der dieses ständige Pendeln verlangt: zwischen Technologie und Mensch, zwischen Regelwerk und Improvisation, zwischen Ludwigshafener Eigenart und globalen Trends. Klingt komplex? Ist es auch. Aber für Leute mit Lust auf verquere Fachbereiche, molekulare Experimente und die feinen Brüche im täglichen Miteinander wird’s selten langweilig. Aus eigener Erfahrung: Wer selbst mal etwas anderes versuchen will, fühlt sich in Ludwigshafen als Textilingenieur nicht am falschen Ort – nur eben nie am Ort des völlig Erwartbaren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.