100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Leverkusen Jobs und Stellenangebote

17 Textilingenieur Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Textilingenieur (m/w/d) merken
Textilingenieur (m/w/d)

SpanSet | Übach-Palenberg

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich Textiltechnik? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil einer internationalen Unternehmensgruppe zu werden! Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Studium als Textilingenieur oder Maschinenbauingenieur, sowie mehrjährige Berufserfahrung. Sie bringen Kenntnisse in M365 und CAD LT 2000 oder Solid Works mit? Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, intensive Einarbeitung und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf ein motiviertes Team und tolle Zusatzangebote wie ein Jobrad-Leasing und Zugang zu exklusiven Rabatten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit SpanSet | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expert*in für Prozess- und Systemmanagement (m/w/d) merken
Expert*in für Prozess- und Systemmanagement (m/w/d)

TÜV Rheinland LGA Products GmbH | 51373 Köln, voll remote

Unsere Kernbereiche: Softlines: Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen für Textilien, Bekleidung, Schuhe, Lederwaren und andere Konsumgüter. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Ausbildung Textillaborant (w/m/d): Das sind deine Aufgaben: Textil ist hightech! In deiner Ausbildung lernst du diverse Prüf- und Analyseverfahren an unseren modernen analytischen Geräten kennen und beherrschen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bionik (Bachelor of Science) (w/m/d) merken
Duales Studium Bionik (Bachelor of Science) (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Jahr: Ausbildung zum Textillaboranten (m/w/d) und Grundstudium an zwei Tagen in der Woche an der Hochschule. 3.–4. Jahr: Vollzeitstudium mit projektbezogenen Praktika. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Produktion Textilindustrie (m/w/d) merken
Trainee Produktion Textilindustrie (m/w/d)

Elis Deutschland | Hagen

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440+ Standorten in 30 Ländern dafür, dass die textilen Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Werkstudent | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expert*in für Prozess- und Systemmanagement (m/w/d) merken
Expert*in für Prozess- und Systemmanagement (m/w/d)

TÜV Rheinland LGA Products GmbH | 50667 Köln

Unsere Kernbereiche: Softlines: Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen für Textilien, Bekleidung, Schuhe, Lederwaren und andere Konsumgüter. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) im Bereich EMF im Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen merken
Ingenieur (m/w/d) im Bereich EMF im Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 50667 Köln

Als Ingenieur (m/w/d) im Fachkompetenzcenter für elektromagnetische Felder (EMF) beraten Sie Fachbereiche und Unternehmen zu elektrischen Gefährdungen. Ihre Expertise ist gefragt, wenn es um komplexe Informationen zu EMF geht. Zudem schulen Sie Außendienstmitarbeiter und entwickeln verschiedene Publikationen und Schulungsunterlagen. Ihre Tätigkeiten umfassen auch Dozenteneinsätze auf Fachveranstaltungen und Kongressen. Sie leiten Forschungsprojekte und tragen zur Erstellung von Regelwerken und Fachmedien bei. Darüber hinaus konzipieren und führen Sie Seminare sowie Schulungen durch, um das Wissen über elektromagnetische Felder kontinuierlich zu erweitern. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Data Architect & Engineer SAP Business Data Cloud (gn*) - NEU! merken
(Senior) Data Architect & Engineer SAP Business Data Cloud (gn*) - NEU!

Ernsting\'s family | 48653 Coesfeld

Eigentlich schon, dass: Wir als nachhaltig agierendes Familienunternehmen mit rund 2.000 Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, einem mehrfach ausgezeichneten Online Shop einer der größten Omni-Channel-Anbieter im westeuropäischen Textileinzelhandel +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU! merken
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU!

Ernsting\'s family | 48653 Coesfeld

Eigentlich schon, dass: Wir als nachhaltig agierendes Familienunternehmen mit rund 2.000 Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, einem mehrfach ausgezeichneten Online Shop einer der größten Omni-Channel-Anbieter im westeuropäischen Textileinzelhandel +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logistikfachkraft (m/w/d) merken
Logistikfachkraft (m/w/d)

Hexonia GmbH | 41334 Nettetal

In unseren Produktionshallen stehen uns hochmoderne Maschinen zur Verarbeitung und Veredelung von Textilien sowie zur Fertigung moderner Kopfschutzsysteme zur Verfügung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Textilingenieur in Leverkusen

Zwischen Labor, Werkhalle und Zukunftsvision: Textilingenieur in Leverkusen

Manchmal muss man schon genauer hinschauen, um zu begreifen, was hier überhaupt alles aus Faser, Chemie und kluger Hand entwickelt wird – Leverkusen, Standort für künstliche Fasern, technologische Tüfteleien und, ja, auch für die sprichwörtliche graue Theorie. Aber gerade für Einsteigerinnen und Berufserfahrene, die mit dem Gedanken spielen, sich neu zu orientieren: Was bedeutet es eigentlich, heute als Textilingenieurin oder Textilingenieur genau hier zu arbeiten? Ich habe mir die Szene genauer angesehen, ein paar Kollegen ausgefragt, mich durch Fachberichte gewühlt – und stand irgendwann zwischen Laborgeräten, Neonlicht und den Geschichten aus der Fertigung. Und ehrlich? So gradlinig, wie der Arbeitsvertrag vielleicht vermuten lässt, ist das alles nicht.


Arbeitsalltag – zwischen Hightech und Handschlag-Kultur

Fangen wir vorne an: Wer als frisch gebackener Ingenieur direkt aus dem Hörsaal in Leverkusen landet, gerät mit großer Wahrscheinlichkeit direkt in Firmen, die schon immer ein paar Jahre voraus gedacht haben – sei es im Bereich technische Textilien, Spezialfasern oder die Innovationsabteilungen der bekannten Chemieunternehmen. Die klassische Vorstellung vom weißen Kittel und dem eintönigen Laborjob? Vergessen Sie das – zumindest meistens. Entweder geht’s darum, im Team neuartige Fasergemische zu entwerfen, die danach in Automotive, Medizintechnik oder Bauwesen landen. Oder man verschwindet in die Produktionshallen, überwacht Prozesse, sucht Fehlerquellen, verbessert irgendwas, das vorher schon „State of the Art“ war. Routine? Fehlanzeige. Ich habe selten erlebt, dass zwei Tage gleich waren.


Regionale Besonderheiten und das allgegenwärtige Erbe der Chemie

Leverkusen ist, historisch gesehen, ein Kind der Chemie – das spürt man auch als Textilingenieur, Tag für Tag. Klar, die großen Namen drängen sich auf, oft denkt man an Farben, Polymere, Großproduktion. Und in gewisser Weise lebt das alles noch fort: Viele Innovationen entstehen an der Schnittstelle von Polymerchemie und Textiltechnik. Wer sich für interdisziplinäres Arbeiten und einen gewissen Pragmatismus erwärmen kann, ist hier goldrichtig. Aber Vorsicht, ein wenig Überlebenskunst braucht es trotzdem. Zwischen Fachkonferenz und Schichtplan werden Stress, Umstrukturierungen und gelegentliche Führungskrater zur Tagesordnung. Wer behauptet, Ingenieurinnen im Textilsektor hätten einen gemütlichen Job, hat vermutlich nie versucht, drei Produktionslinien und eine Testreihe unter einen Hut zu bringen. Doch das Netzwerk vor Ort ist eng, der Austausch direkt, manchmal rau, aber selten leer.


Perspektiven, Gehalt und die kleine Frage nach dem Warum

Bleibt die banale, aber entscheidende Frage: Lohnt sich das? Finanziell ist das Bild in Leverkusen durchaus sympathisch, ohne dabei abzuheben. Zum Einstieg werden meist Gehälter zwischen 3.400 € und 3.800 € genannt; wer schon Erfahrung mitbringt oder in größere Projekte eingebunden wird, darf mit Wachstumsraten in Richtung 4.500 € bis zu 5.100 € rechnen. Sicher, mit den ganz großen Chemieingenieuren konkurriert man damit selten. Aber ehrlich, wer in der Textiltechnik seinen Platz findet, hat meist andere Motive im Gepäck: Freude an Materialentwicklung, Lust auf sichtbare Innovationen – und, falls das als Motiv zählt, den täglichen Kontakt zu sehr uneitlen Kollegen (und, ja, gelegentlich überraschend direkter Kommunikation). Ein bisschen was von Handwerk, ein Hauch Großindustrie, viel Ingenieurgeist.


Technologischer Wandel und Weiterdenken – kein Tag wie der andere

Manchmal wache ich morgens auf und frage mich, wie oft in den letzten fünf Jahren „Nachhaltigkeit“, „Digitale Fertigung“ oder „Functional Fiber“ durch die Flure gegeistert sind. Fast schon inflationär. Aber da ist tatsächlich was in Bewegung: Energiesparende Prozesse, intelligentes Qualitätsmonitoring, neue Biopolymere – all das wird in Leverkusen längst nicht mehr als Zukunftsmusik abgetan. Fortbildungen gehören zum Alltag, die Bereitschaft, sich auf neue Prozesse einzulassen, ist in der Region hoch – nicht zuletzt, weil Stillstand hier selten als Tugend gilt. Wer also neugierig, manchmal auch stur und widerstandsfähig genug ist, findet in dieser Branche einen Platz, an dem man gestalten – oder sich wenigstens gehörig einmischen kann.


Fazit? Nur ein Zwischenstand

Die Wahrheit, wenn ich ehrlich bin: Es gibt fettere Branchen, es gibt glamourösere Städte. Aber so eine Mischung aus Bodenständigkeit, technischer Verspieltheit und durchdringender Innovationslust findet man selten. Gerade für Leute, die gegen das fachliche Mittelmaß allergisch sind, kann Leverkusen als Textilingenieur Heimat werden – auf Zeit oder für immer. Sicher ist nur: Wer hier mitmachen will, darf nicht nach Schema F arbeiten. Das ist doch schon mal was, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.