100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Köln Jobs und Stellenangebote

16 Textilingenieur Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung der Näherei (m/w/d) merken
Leitung der Näherei (m/w/d)

Hexonia GmbH | 41334 Nettetal

In unseren Produktionshallen stehen uns hochmoderne Maschinen zur Verarbeitung und Veredelung von Textilien sowie zur Fertigung moderner Kopfschutzsysteme zur Verfügung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

UVM Umwelt Verfahren Management GmbH | 41747 Viersen

Zu den Kunden unseres Ingenieurbüros zählen Unternehmen, unter anderem aus den Branchen Chemie, Abfall- und Recyclingwirtschaft, Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Verbundwerkstoffe, Lagerung und Logistik sowie der Textil +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Qualitätssicherung Non Food - Schwerpunkt Pre Shipment Inspektionen merken
Praktikum Business Partner Qualität & Nachhaltigkeit Non Food merken
Werkstudent Operations – Prozesse & Struktur im Mittelstand (m/w/d) merken
Werkstudent Operations - Prozesse / Analyse / Tools (m/w/d) merken
Werkstudent Operations - Prozesse / Analyse / Tools (m/w/d)

Workwise GmbH | 41061 Mönchengladbach

Hervorgegangen aus der Textilindustrie mit Baumwollspinnereien im In- und Ausland, wechselte der unternehmerische Schwerpunkt zu Beginn der 1960er Jahre in den Immobilienbereich. Heute schaffen wir als Familienunternehmen in der 4. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU! merken
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU!

Oehmichen & Bürgers | 44135 Dortmund

Ihr Job: Sie planen selbständig die Hardware für Steuerungen und Energieversorgung energietechnischer Anlagen; Sie setzen innovative Lösungen für Kunden in der Automobilindustrie, der Verpackungs- und Textilindustrie sowie in der hütten- und metallverarbeitenden +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU! merken
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU!

Oehmichen & Bürgers | 47803 Krefeld

Ihr Job: Sie planen selbständig die Hardware für Steuerungen und Energieversorgung energietechnischer Anlagen; Sie setzen innovative Lösungen für Kunden in der Automobilindustrie, der Verpackungs- und Textilindustrie sowie in der hütten- und metallverarbeitenden +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU! merken
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU!

Oehmichen & Bürgers | 42275 Wuppertal

Ihr Job: Sie planen selbständig die Hardware für Steuerungen und Energieversorgung energietechnischer Anlagen; Sie setzen innovative Lösungen für Kunden in der Automobilindustrie, der Verpackungs- und Textilindustrie sowie in der hütten- und metallverarbeitenden +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU! merken
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Elektrische Energietechnik - NEU!

Oehmichen & Bürgers | 44787 Bochum

Ihr Job: Sie planen selbständig die Hardware für Steuerungen und Energieversorgung energietechnischer Anlagen; Sie setzen innovative Lösungen für Kunden in der Automobilindustrie, der Verpackungs- und Textilindustrie sowie in der hütten- und metallverarbeitenden +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Textilingenieur in Köln

Zwischen Hightech und Tradition: Arbeitswelt Textilingenieur in Köln

Wer durch die Straßen von Köln läuft und dabei an Stoffe denkt, denkt vermutlich erst einmal an Karnevalskostüme, Dom-Souvenirs oder das Gewirr aus Boutiquen in der Ehrenstraße. Doch unter der Oberfläche verbirgt sich eine Branche, deren Vielschichtigkeit oftmals unterschätzt wird: die Welt der Textilingenieurinnen und Textilingenieure. Vielleicht klingt das im ersten Moment ziemlich trocken – manch einer verzieht da die Stirn. Aber warten Sie ab, der Stoff (Wortspiel leider beabsichtigt) ist dichter gewebt, als es zunächst scheint.


Was man wirklich macht, wenn man Textilingenieur heißt

Textilingenieur – das schwingt irgendwo zwischen Labor, Faserproduktion und Quality Management. Es bedeutet meistens: Experimentieren, Berechnen, Prüfen. Ich habe mich anfangs gefragt, ob der Beruf auf Dauer einen anregt – oder irgendwann einschläfert. Die Antwort ist persönlicher als jede Werbebroschüre: Wer Freude an Technologie und Materialforschung hat, gleichzeitig aber ein Quäntchen Geduld mit manchmal sturen Prozessen, dem wird’s selten langweilig. Köln ist durch die Nähe zu Chemieclustern und die lokale Forschungslandschaft (man schaue nur mal auf die Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, die keine zwanzig Bahnminuten entfernt liegt) ein Ort, an dem aus dem Alltagsstoff Hightech wird. Dabei reicht das Jobspektrum vom Entwickeln neuer Fasern (Stichwort: recycelte Materialien, Biotextilien, Smart Textiles) über Prüfstandprojekte im Reinraum bis zu ingenieurgetriebener Produktentwicklung mitten in der Großstadt – von Hallen mit müffelndem Maschinenpark bis zu klimatisierten Labors am Rhein. Wer die Nähte sucht, an denen Digitalisierung und Produktion zusammentreffen, ist hier genau richtig.


Arbeitsmarkt und Realität: Der Kölner Standort aus Innenansicht

Jetzt wird‘s kritisch: Der Bedarf an Textilingenieuren im klassischen Sinne – also in der Massenschuhsohlen- oder Pulloverfabrikation – ist in der Region längst rückläufig. Fast könnte man sagen: Die Baumwollspinnerei als Rückgrat gibt’s nicht mehr. Stattdessen fahren Unternehmen hier auf Innovationskurs: Automobilzulieferer experimentieren an Verbundwerkstoffen, Start-ups feilen an technischen Textilien für Medizintechnik, Forschungseinrichtungen doktern an recyclingfähigen Mischfasern. Weg vom billigen Massenprodukt, hin zu Hightech- und Nischensegmenten. Wer sich als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger einen schnellen Sprint Richtung Arbeitsplatz verspricht, spürt bisweilen Gegenwind. Wirklich gefragt sind Leute, die entweder tief in die Technik eintauchen (ja, FEM-Simulationen sind irgendwann kein Fremdwort mehr), Know-how in Nachhaltigkeit oder Digitalisierung mitbringen – oder einen Hang zum Grenzgänger zwischen Entwicklung und Produktion haben. Klassisches Handwerk? Fehlanzeige. Vielmehr: Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Informatik und Chemie. Wer handfeste Neugierde mitbringt, kann im Kölner Raum durchaus Fuß fassen – aber Aufbruchstimmung paart sich hier manchmal mit Phasen des Frusts, wenn Projekte im Sande verlaufen oder befristete Forschungsgelder versickern.


Gehalt und Perspektiven: Rosarote Brille oder nüchterner Realismus?

Ich wäre kein Freund offener Worte, wenn ich das Thema Geld beschönigen würde: Der klassische Einstieg für Textilingenieure in Köln bewegt sich nicht selten zwischen 2.900 € und 3.600 € – je nach Position, Abschluss und Unternehmensgröße. Wer gezielt in die Industrie oder in forschungsnahe Unternehmen vordringt, setzt auch mal einen Sprung auf 4.200 € oben drauf, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Der Wandel der Branche fordert Flexibilität, und mit jedem Zusatz wie textilelektronische Kompetenzen oder Erfahrungen aus Automotive und Medtech steigt das persönliche Preisschild. Sicher: Für jemanden, der auf schnelle Karrieresprünge aus ist, sind die Gehaltsstrukturen keine Goldgrube. Aber das Setting stimmt, wenn man sich in der Kombi aus fachlichem Tiefgang und offener Innovationskultur wohlfühlt.


Kölner Eigenheiten, Perspektiven und ein paar offene Fragen

„Bleibt das so, oder kommt da noch was?“ – so oder so ähnlich fragte ein erfahrener Kollege neulich auf dem Flur. Gute Frage. Die Textilbranche in Köln ist ein Feld im beständigen Umbau, zwischen Altlasten, Strukturkrisen und sprunghaften Erfolgen. Immer wieder entstehen aus Kooperationen mit Forschung und Mittelstand spannende Projekte – ja, manchmal nur für ein, zwei Jahre, aber mit Sicht auf echte Lebensläufe, nicht bloß Lebensläufe auf Papier. Die Lust am Querdenken ist hier förmlich spürbar; trotzdem taucht auch immer wieder die Unsicherheit auf, wie sehr man sich abhängig macht von wechselhaften Förderprogrammen oder Modewellen. Vielleicht bin ich da zu skeptisch, aber letztlich bleibt eines: Textilingenieur in Köln sein heißt, sich auf Wandel einzulassen – immer neue Stoffe suchen, in unterschiedlichen Farbtönen. Nicht jeder Tag ist ein Fest, aber Langeweile? Diese Gefahr droht selten. Das ist kein Werbeslogan, sondern schlichtweg ehrliche Erfahrung. Und, ganz unter uns: Manchmal überrascht einen die Branche dann doch noch mit einer Wendung, die so keiner vorhergesehen hätte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.