100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Heidelberg Jobs und Stellenangebote

15 Textilingenieur Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikum Business Partner Qualität & Nachhaltigkeit Non Food merken
Kaufmännischer Leiter BU Textilfaserhilfsmittel (m/w/d) merken
Kaufmännischer Leiter BU Textilfaserhilfsmittel (m/w/d)

Schill+Seilacher GmbH | 71032 Böblingen

Diese, speziell an die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Lösungen, finden in Bereichen wie Leder- und Papierherstellung, der Kosmetik- und Reinigungsmittelindustrie, in Chemiefasern und Technischen Textilien ihren Einsatz. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Ausbildung 20206: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Ausbildung 2026: Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d): Was dich erwartet: Die Kombination aus Studium an einer Hochschule und Praxismodulen in einem Unternehmen ist an das Modell der Dualen Hochschule angelehnt und wird in dem sogenannten +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polymer Engineering (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual merken
Polymer Engineering (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 56068 Koblenz, Limburg an der Lahn, Bad Homburg

Suchen Sie einen Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst, der für die Elektrotechnische Industrie verantwortlich ist? Unsere Experten beraten Mitgliedsunternehmen bei der Analyse von Gefährdungsfaktoren und sichern optimale Arbeitsbedingungen. Durch die Untersuchung von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten gestalten wir sichere Arbeitssysteme. Wir entwickeln individuelle Maßnahmen, die den Arbeitsschutzvorschriften entsprechen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten. Zudem bieten wir umfangreiche Schulungen und Vorträge für Unternehmen und Vorgesetzte an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren in Ihrem Betrieb. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant (w/m/d) Corporate Treasury and Finance merken
Praktikant (w/m/d) Corporate Treasury and Finance

Freudenberg Group | 69469 Weinheim bei Mannheim

Kunden und der Wissenschaft entwickeln wir technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Batterie und Brennstoffzelle, technische Textilien +
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte merken
Ingenieur Ressourceneinsparung – WECO (m/w/d) Region Mitte

Elis Deutschland | 69117 Frankfurt, Kassel, Gießen, Göttingen

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Karriere im Ingenieurwesen? Wir bieten eine Stelle für Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium in diesem Bereich und idealerweise erster Erfahrung in einer Wäscherei-Umgebung. Hervorragende IT-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Excel, sind unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, neue Softwareanwendungen wie Dynamics AX und Power BI schnell zu erlernen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge sowie standortspezifischen Sozialleistungen, die Ihre Karriere unterstützen. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Einkaufsrabatte | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik merken
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik

Hohenstein | 74357 Bönnigheim

Unser Team besteht aus über 1.000 hochqualifizierten Mitarbeitenden in zahlreichen Ländern, die ein breites Fachwissen in den Disziplinen Bekleidungstechnik, Textil, Chemie, Medizin, Biomedizin und Ingenieurwissenschaften vereinen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU! merken
Auszubildender zum Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU!

IVF Hartmann Holding AG | Wolfstein

Vor mehr als 20 Jahren hat KOB mit dem Geschäftsfeld BRAWOSYSTEMS seine textile Kompetenz als weltweiter Systemanbieter in der Herstellung und im Vertrieb eines grabenlosen Sanierungssystems für Abwassersysteme im Bereich der Gebäude- und Grundstücksentwässerung +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Textilingenieur in Heidelberg

Textilingenieur in Heidelberg – Zwischen Hightech-Labor, Traditionsgeflecht und Nachhaltigkeitsdruck

Wer morgens am Neckarufer entlangradelt, reibt sich vielleicht verwundert die Augen: Heidelberg – Bücher, Baustile, Biotechnologie. Alles fein, aber Textil? Klare Sache: Der Beruf des Textilingenieurs wirkt hier auf den ersten Blick wie ein verstecktes Garn im Gewebe der Metropolregion. Vieles bleibt im Schatten von Forschungscampus und Klinikclustern. Und dabei ist die textile Szene längst nicht nur eine Randnotiz im industriellen Alltag zwischen Mannheim und Karlsruhe.


Aber was macht ein Textilingenieur in Heidelberg eigentlich? Was die meisten unterschätzen: Diese Rolle reicht weit über das klassische Bild von Webstuhl und Spinnerei hinaus. In den Laboren rund um die Uni, aber auch in mittelständischen Firmen am Rande der Innenstädte arbeiten sie an technischen Textilien, intelligenten Verbundstoffen, sogar an Hightech-Komponenten für Medizin, Bau oder Automobil. Wer also meint, dass Textiltechnik ein Auslaufmodell sei – der irrt. Das ist heutzutage Materialwissenschaft, Systemtechnik und Innovationsmanagement in einem. Und in Heidelberg hat das durch die Nähe zu Chemie-, Pharma- und Medizintechnikstandorten echte Relevanz.


Die Anforderungen? Zwei, drei Semester Grundstudium und dann auf in den Alltag? Weit gefehlt. Berufseinsteiger steigen oft mit anspruchsvollen Projekten ein, etwa in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, im Bereich Produktionsoptimierung oder Nachhaltigkeitsmanagement. Materialien werden analysiert, Produktionsprozesse digitalisiert. Wer nicht bereit ist, sich ständig Neues draufzuschaufeln, bleibt im Stoffwechsel der Branche schnell auf der Strecke. Ganz ehrlich: Hier werden Problemlöser gesucht, keine reinen Zahlenakrobaten oder Theoriesammler. Praxisnähe zählt – das spürt man bei jedem Besuch in den Labors oder Testhallen. Und Technikaffinität? Unverzichtbar; Stichwort „Industrie 4.0 trifft Recyclingfaden“.


Wie sieht es wirtschaftlich aus? Tja, das liebe Geld. Die Bandbreite ist groß – realistisch beginnt’s in der Rhein-Neckar-Region meist bei 3.200 € und kann rasch auf 4.200 € bis 4.800 € klettern, wobei Ausreißer natürlich immer nach oben und unten möglich sind. Neue Schwerpunkte wie smarte Textilien oder nachhaltige Ressourcenverwendung werden von den größeren Arbeitgebern durchaus honoriert. Wer etwas wagt – zum Beispiel im Bereich Forschung an bioaktiven Fasern oder in der Anwendung von KI-gestützten Prüfsystemen – hat langfristig bessere Karten, sowohl beim Gehalt als auch beim persönlichen Entwicklungsspielraum. Doch aufgepasst: Wer auf den schnellen Aufstieg hofft, schaut manchmal lange auf das gleiche Gehaltspapier. Da hilft dann nur: Geduld, eigene Projekte, vielleicht auch mal ein Seitensprung in verwandte Disziplinen.


Was macht Heidelberg speziell? Die Mischung aus Tradition und Innovationslust. Hier sitzen zwar keine Konzernzentralen der ehemaligen Textilgiganten, wohl aber zahlreiche Forschungskooperationen – oft mit Hochschulen aus der Umgebung, manchmal mit Start-ups aus der Anmeldung „um die Ecke“. Wer will, findet hier Chancen, jenseits der berüchtigten Betriebsblindheit. Auch beim Thema Nachhaltigkeit wird Heidelberg seinem Ruf als grüne Wissensstadt gerecht: Unternehmen suchen neue Wege zum Upcycling textiler Reststoffe, Hochschulen erforschen biobasierte Fasern. Persönlich überrascht mich immer wieder, wie viele Fachkräfte aus dem Ausland gerade wegen der nachhaltigen Ausrichtung und der guten Lebensqualität herziehen. Nicht alles läuft glatt – der Umbau weg von der Billigproduktion ist manchmal ein verdammt steiniger Pfad. Aber die Richtung stimmt meist.


Ein Gedanke zum Schluss, auch wenn der Begriff „Schluss“ in diesem Metier ja ohnehin fragwürdig ist (Fertig ist hier nie was, ehrlich gesagt): Wer als Einsteiger oder erfahrener Seitenwechsler Lust auf ein Feld mit Hand und Fuß – und Kopf! – hat, der findet in Heidelberg nicht nur Jobs, sondern echte Handlungsräume. Vorausgesetzt, man bringt die Neugier mit, alte Muster aufzutrennen und neue Fasern einzuziehen. Wer weiß, vielleicht ist der nächste Durchbruch ein Garn aus Heidelberger Boden. Unverwechselbar, widerstandsfähig – und am Ende sogar hochflexibel. In etwa wie dieser Berufsstand selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.