100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

8 Textilingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Niederlassungsleiter (m/w/d) merken
Niederlassungsleiter (m/w/d)

Elis Deutschland | Zerbst/Anhalt

Ihre Mitarbeitenden, Feingefühl für Ihre Kunden sowie Ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how haben Sie die Steigerung der Leistungskennzahlen stets im Blick und halten die Niederlassung auf Erfolgskurs, sodass unsere Kunden zu jeder Zeit mit frischen Textilien +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Corporate Benefit Elis Deutschland | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - NEU!

Bauerfeind AG | 07937 Langenwolschendorf

Womit Sie uns überzeugen: Abgeschlossene Ausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin oder zum Maschinen- und Anlagenführer, idealerweise aus dem Textil- oder Kunststoffbereich oder vergleichbare Qualifikation in der Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Für unsere Kunden sind wir ein moderner und zukunftsorientierter Partner für modische und technische sowie Funktionstextilien. Euch als Azubis sind wir ein fundierter und engagierter Ausbildungsbetrieb. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Technische Informatik (B. Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Technische Informatik (B. Eng.) (m/w/d)

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. | 09028 Chemnitz

Dann sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Personalmanagement; Annaberger Str. 240; 09125 Chemnitz. oder bewirb Dich per E-Mail unter bewerbung@stfi.de. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. | 09028 Chemnitz

In unseren modernen Laboratorien prüfen wir „normale“ Bekleidung, Heimtextilien und vor allem Technische Textilien aus den Bereichen Persönliche Schutzausrüstung, Automobil, Hoch- und Tiefbau, Luftfahrt und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Produktion (m/w/d) merken
Leiter Produktion (m/w/d)

Elis Deutschland | 39345 Flechtingen, Haldensleben, Magdeburg

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440 Standorten in 30 Ländern dafür, dass die Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Betriebstechniker (m/w/d) 1000 Euro Willkommensbonus - NEU! merken
Servicetechniker / Betriebstechniker (m/w/d) 1000 Euro Willkommensbonus - NEU!

Elis Deutschland | 04643 Geithain

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440+ Standorten in 30 Ländern dafür, dass die textilen Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Produktion und Logistik (m/w/d) merken
Trainee Produktion und Logistik (m/w/d)

Elis Group Services GmbH | Fürstenwalde, Neustadt an der Orla

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440 Standorten in 30 Ländern dafür, dass die Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Group Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Textilingenieur in Halle (Saale)

Textilingenieur in Halle (Saale) – Zwischen Faserinnovation und Industrietradition

Textilingenieur in Halle (Saale) – klingt sperrig, ist es aber nicht. Zumindest nicht, wenn man es darauf anlegt, sich mit technischem Verständnis, einer Prise Beharrlichkeit und einer ordentlichen Portion Kreativität zwischen Maschinenpark und Labor zu behaupten. Über die Jahre habe ich immer wieder beobachtet: Der klassische „graue Overall“-Job ist der Beruf längst nicht mehr; vielmehr – und das zeigt sich in Halle vielleicht besonders deutlich – ist es heute ein Bindeglied zwischen Materialwissenschaft, Nachhaltigkeit und, ja, auch ein bisschen unternehmerischem Spürsinn.


Regionale Eigenheiten – Zwischen Hochschulflair und Traditionsunternehmen

Halle (Saale) ist kein Berlin. Muss es aber auch nicht sein. Die Stadt lebt von ihren Gegensätzen: Altindustrielle Spuren neben aufstrebender Forschung, mittelständische Betriebe, die sich irgendwie doch regelmäßig neu erfinden, dazu ein Umfeld, in dem Materialforschung und textilbasierte Innovationen langsam, aber stetig Vorrang gewinnen. Was mir auffiel: Es gibt hier zwar nicht den berühmten „Textilcluster“, der alles dominiert, aber doch diverse kleine und mittelgroße Unternehmen, die sich auf technische Textilien, Schutzausrüstung oder Hightech-Gewebe spezialisieren. Wer genau hinschaut, entdeckt Kooperationen mit örtlichen Hochschulen oder dem Technologiepark – kein Alltag im Elfenbeinturm, sondern ein durchaus praktisches Miteinander.


Arbeitsrealität: Was erwartet Berufseinsteiger?

Fangen wir mit den nackten Zahlen an, denn die will am Ende jeder hören: Das Gehalt. Am unteren Rand reden wir über etwa 2.800 € zum Einstieg – wobei manche Unternehmen, vor allem in Forschung oder Spezialisierung (etwa Funktionsbekleidung oder Medizintextilien), durchaus 3.000 € bis 3.400 € zahlen. Später sind, falls man sich in Projektleitung oder Entwicklung wagt, auch 3.600 € oder mehr denkbar. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen aber – wie so oft – Arbeitsplatzsicherheit, Qualifikation und eben auch die Fähigkeit, den berühmten „Spagat“ zwischen Forschung und Fertigung zu üben. Merkt man schnell: Wer sich auf reine Produktion oder Standardwaren kapriziert, hängt irgendwann fest. Die Anforderungen? Gut, es geht um viel: Versuchsplanung, Qualitätskontrolle, Materialprüfung, Prozessoptimierung. Mal pipettieren im Labor, mal Fadenstärke messen an einer Maschine, mal stundenlang Excel-Tabellen füttern. Aber – keine Angst –, ein reiner Zahlenjongleur wird hier keiner. Wer gelegentlich dreckige Hände riskiert und sich auch mal in eine neue DIN-Norm einliest, ist klar im Vorteil.


Technologische Impulse und regionale Chancen

Was längst kein Geheimnis mehr ist: Textile Innovationen entstehen selten im Vakuum. In Halle wird das besonders deutlich. Nicht selten sehe ich Absolventen, die mit Forschungsprojekten zu nachhaltigen Fasern oder intelligenten Geweben an lokalen Betrieben andocken – manchmal entstehen daraus ganz neue Geschäftszweige. Wer in die Entwicklung von biobasierten Materialien, Smart Textiles oder Umweltschutzlösungen investiert, kann hier tatsächlich regionalen Wert schaffen. Doch, das bleibt nicht ohne Reibung, denn traditionelle Unternehmen tun sich mit disruptiven Veränderungen gelegentlich schwer. Noch heute bestaune ich, wie in einigen Betrieben Spinnereien aus DDR-Zeiten mit moderner Simulationstechnik koexistieren; man muss, ehrlich gesagt, manchmal zwischen den Welten vermitteln. Das macht’s anspruchsvoll – aber auch spannend.


Die berühmte Unsicherheit: Bleibt die textile Zukunft in Halle?

Manchmal fragt man sich als Berufseinsteiger doch: Und morgen? Die textile Welt in Mitteldeutschland hat schon bessere Zeiten gesehen. Aber, und da spricht die Erfahrung, der demografische Wandel spielt den Fachleuten gelegentlich in die Hände. Der Nachwuchs fehlt. Wer einmal drin ist, hat also einen gewissen Hebel – vorausgesetzt, die Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden, ist vorhanden. Qualifizierungsschübe in Richtung nachhaltige Produktion, neue Zertifizierungen, digitale Fertigungstechniken. Sicher, nicht jede Textilbude in Halle ist auf der Höhe der Zeit, aber das Spektrum ist faszinierend breit. Mich persönlich lockt hier gerade dieser Mix aus Tradition und Wagemut. Es passt eben nicht jeder – und das ist vielleicht das Beste an diesem Beruf.


Fazit? Kein Einheitsgewebe, sondern ein Gewebe voller Möglichkeiten

Ob Quereinsteiger, Optimist oder notorischer Zweifler: Der Textilingenieur in Halle (Saale) hat noch immer gute Karten, wenn er den Mut zur Veränderung mitbringt – und gelegentlich einen Blick über den Saale-Rand wagt. Die Arbeit ist hier selten monoton. Von Faserentwicklung bis Produktionssteuerung reicht das Feld – mit all seinen Ecken, Kanten und Unsicherheiten. Nicht Mainstream, aber auch kein Museumsstück. Wer textile Stoffströme in Halle lenken will, sollte nicht auf die perfekte Blaupause hoffen. Sondern anpacken – dort, wo der Faden jetzt gerade hinläuft.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.