100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

14 Textilingenieur Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Huesker Synthetic GmbH | 48712 Gescher

Wir entwickeln und produzieren technische Textilien, die als nachhaltige Ingenieurlösungen alternativ zu herkömmlichen Bauweisen eingesetzt werden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant*in merken
Physiklaborant*in

FH Münster | Münster

Freuen Sie sich auf spannende technische Projekte und eine moderne Ausstattung an unserem Fachbereich Bauingenieurwesen in Münster sowie am An-Institut für textile Bau- und Umwelttechnik in Greven. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Ausbildung Textillaborant (w/m/d): Das sind deine Aufgaben: Textil ist hightech! In deiner Ausbildung lernst du diverse Prüf- und Analyseverfahren an unseren modernen analytischen Geräten kennen und beherrschen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d) merken
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d)

Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

Über uns: Seit über 145 Jahren konzentriert sich Kettelhack auf seine Kernpotentiale als marktorientiertes Textilunternehmen und gilt heute als Experte für die Herstellung und den Verkauf von „corporate textiles“. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

UVM Umwelt Verfahren Management GmbH | 41747 Viersen

Zu den Kunden unseres Ingenieurbüros zählen Unternehmen, unter anderem aus den Branchen Chemie, Abfall- und Recyclingwirtschaft, Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Verbundwerkstoffe, Lagerung und Logistik sowie der Textil +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 57072 Siegen, Koblenz

Gesucht wird ein Ingenieur (m/w/d) für den Außendienst, der als Aufsichtsperson in der Energie- und Wasserwirtschaft agiert. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beratung und Betreuung von Mitgliedsunternehmen sowie der Analyse betrieblicher Gefährdungsfaktoren. Sie evaluieren das Zusammenwirken von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten zur Optimierung der Arbeitssicherheit. Zudem beraten Sie Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und leiten notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren an. Sie planen und führen Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte durch. Außerdem ermitteln Sie bei Berufskrankheiten und erstellen Gutachten zur Risikobewertung. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m|w|d) Textiltechnik - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenführer (m|w|d) Textiltechnik - NEU!

Voith SE & Co. KG | 52349 Düren

Ihr Profil: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung als Maschinen- und Anlagenführer idealerweise im Textilbereich (m/w/d) und konnten idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Voith SE & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU! merken
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU!

Ernsting\'s family | 48653 Coesfeld

Eigentlich schon, dass: Wir als nachhaltig agierendes Familienunternehmen mit rund 2.000 Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, einem mehrfach ausgezeichneten Online Shop einer der größten Omni-Channel-Anbieter im westeuropäischen Textileinzelhandel +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Sales Manager (m/w/d) EMEA - NEU! merken
Service Sales Manager (m/w/d) EMEA - NEU!

Andritz Küsters GmbH | 47803 Krefeld

Sie bringen folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten mit: Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbarer Abschluss; Einschlägige Erfahrung im Vertrieb von disposable, durable und textilen Produktlinien +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Textilingenieur in Gelsenkirchen

Zwischen Kohle, Kunstfaser und Konjunktur – Was das Textilingenieur-Dasein in Gelsenkirchen heute (und morgen) eigentlich ausmacht

Starten wir ehrlich: Wer im Ruhrgebiet groß wird, für den hat „Textil“ oft immer noch einen leicht muffigen Klang, irgendwo zwischen Omas Stichnadel und alten Zechenkitteln. Doch das Bild täuscht – und zwar gewaltig. Gelsenkirchen, ganz offiziell Innenstadt der Erneuerung im Pott, zeigt seit Jahren, dass die Textiltechnikbranche viel mehr ist als Baumwolle, Polyester und Gerümpel. Sie ist Innovationstreiber, Nachhaltigkeitslabor – und so ganz nebenbei eine Spielweise für Technikbegeisterte, die weder Angst vor Produktion noch vor Prozessoptimierung oder von Zeit zu Zeit unkonventionellen Denkaufgaben haben. Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass man sich als Berufseinsteiger (und erst recht als erfahrener Spezialist auf der Suche nach Neuem) ausgerechnet hier an High-Tech-Gewebe, Funktionstextilien oder gar Smart Fabrics vergräbt? Hier gräbt man jetzt schließlich anderes.


Technik als Alltag, Abwechslung als Programm: Die Aufgaben im Faktencheck

Was also tut ein Textilingenieur in Gelsenkirchen – und wie tickt die Arbeit hier wirklich? Wer erwartet, dass das Tagesgeschäft aus reiner Theorie oder ewiger Excel-Pflege besteht, täuscht sich grundlegend. Ein guter Alltag, das habe ich oft festgestellt, hält hier selten lange still. Da stehen Qualitätsoptimierung und Prozesssteuerung genauso auf dem Tableau wie die Entwicklung neuartiger Gewebestrukturen, die (mal ehrlich) für die meisten Menschen nach Hexenwerk klingen – im Prinzip sind es aber vor allem clevere Materialberechnungen, viel Praxis, zahllose Testläufe. Das Ganze in einem Umfeld, das selten glatt gebügelt ist: Wer gern schraubt, testet, verwirft und erneut tüftelt, hat die besten Karten.


Gelsenkirchen: Tradition stößt auf Technik – ein Standort mit Kante

Was manchmal unterschätzt wird: Die jahrzehntelange Industrieprägung hinterlässt hier keinesfalls nur Ruß – sondern auch Innovationsvorsprünge im technischen Know-how, die Neulingen einen Einstieg oft leichter, aber auch herausfordernder machen. Wer hier frisch anfängt, spürt schnell, dass in den Betrieben zwar kein hermetisch abgeriegeltes Labor wartet, wohl aber große Technikzentren, die in puncto Automatisierung, Digital- und Umwelttechnik immer wieder Maßstäbe setzen. Der Spagat zwischen klassischer Produktion (Großserien laufen durchaus noch) und hochindividualisierter Fertigung (bis runter in die Medizintechnologie oder Umwelttextilien – ja, das gibt's auch hier!) macht den Reiz des Arbeitsalltags aus. Wortwörtlich: Zwischen Fabrikhallen, Forschungsprojekten und interdisziplinären Teams – hier gibt's selten monotone Monotonie.


Gehaltsrealität, Perspektive und der feine Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Klar, reden wir übers liebe Geld: Wer hier einsteigt, muss mit soliden, aber keineswegs abgehobenen Zahlen rechnen. Das Einstiegsgehalt pendelt meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €, je nach Abschluss und Bereich. Mit ein paar Jahren Praxis und – ehrlich gesagt – einer Prise Eigeninitiative, können 4.200 € bis 4.800 € realistisch werden, vor allem in großen Betrieben oder bei Spezialthemen. Wohlgemerkt: Wer im Bereich technischer Textilien aufklappt und sich nicht zu fein ist für Digitalisierung oder Managementaufgaben, schraubt durchs Know-how oft ganz gut nach oben. Es gibt hier keinen Goldregen, aber sehr wohl Entwicklungsmöglichkeiten, vor allem weil die Unternehmen in der Region mit Innovation punkten müssen – oder sie gehen. Das ist hart und ehrlich; bequeme Dauersessel gibt’s woanders. Oder eben gar nicht.


Weiterbildung zwischen Notwendigkeit und Neugier – und was heißt das schon: zukunftssicher?

Was viele unterschätzen: Das Zauberwort für technische Textilberufe im Pott ist Weiterqualifikation. Ob Digitalisierung, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeitsmanagement – in Gelsenkirchen gibt es nicht nur formale „Kurse von der Stange“. Vieles läuft über Kooperationen, interne Projekte oder einfach das berühmte Learning-by-Doing. Fest steht, dass gerade Berufseinsteiger gut beraten sind, ein bisschen unersättlich zu bleiben. Technik ändert sich, Produkte switchen rasant – oder anders: Wer glaubt, sein Know-how von gestern reiche übermorgen noch, liebt sehr wahrscheinlich Überraschungen – selten die angenehme Sorte. Ein kleiner Lokalbonus am Rande: Gerade die regionalen Hochschulen und kooperierenden Forschungsinstitute bringen frischen Wind und erlauben auch Quereinsteiger:innen, sich immer wieder neu zu positionieren. Gelsenkirchen bleibt eben der Knotenpunkt, an dem man sich neu erfinden muss – ein bisschen wie der Pott selbst.


Fazit? Gibt's nicht. Aber vielleicht einen Zwischenruf:

Ich hätte nie gedacht, das mal selbst zu schreiben: Textilingenieur in Gelsenkirchen? Unerwartet spannend, bodenständig-anspruchsvoll, fordernd – und trotzdem mit selten so direktem Draht zum Neuesten vom Neuen in Sachen Textil und Technik. Wer hier einsteigt (oder den Sprung wagt), braucht Biss, Neugier und die Bereitschaft, auf wirklich alte Strukturen mit ganz neuen Ideen zu reagieren. Es gibt sie eben doch, diese Jobs, die rau sind und trotzdem glänzen. Zumindest manchmal.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.