100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Dortmund Jobs und Stellenangebote

10 Textilingenieur Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktmanager Bereich Gebäudeabdichtung (m/w/d) merken
Produktmanager Bereich Gebäudeabdichtung (m/w/d)

Gebrüder Jaeger GmbH | 42275 Wuppertal

Seit über 100 Jahren stehen wir mit unserer Gebrüder Jaeger GmbH und Jaeger Components GmbH unseren Kunden als Spezialist im Bereich der technischen Textilien und Kunststoffverarbeitung zur Seite. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Partner Controlling (m/w/d) merken
Business Partner Controlling (m/w/d)

Trützschler Group SE | 41061 Mönchengladbach

Wir sind eine familiengeführte, weltweit operierende Unternehmensgruppe mit Produktionsstätten und Service-Niederlassungen in allen großen Textilzentren der Welt. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) im Bereich EMF im Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen merken
Ingenieur (m/w/d) im Bereich EMF im Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 50667 Köln

Als Ingenieur (m/w/d) im Fachkompetenzcenter für elektromagnetische Felder (EMF) beraten Sie Fachbereiche und Unternehmen zu elektrischen Gefährdungen. Ihre Expertise ist gefragt, wenn es um komplexe Informationen zu EMF geht. Zudem schulen Sie Außendienstmitarbeiter und entwickeln verschiedene Publikationen und Schulungsunterlagen. Ihre Tätigkeiten umfassen auch Dozenteneinsätze auf Fachveranstaltungen und Kongressen. Sie leiten Forschungsprojekte und tragen zur Erstellung von Regelwerken und Fachmedien bei. Darüber hinaus konzipieren und führen Sie Seminare sowie Schulungen durch, um das Wissen über elektromagnetische Felder kontinuierlich zu erweitern. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Sales Engineer (m/w/d) merken
Technical Sales Engineer (m/w/d)

EMPAC GmbH | 48282 Emsdetten

Hervorragenden Deutschkenntnissen und soliden Englischkenntnissen kommunizierst du sicher sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit externen Partnern; Bereitschaft zu reisen, mit einem Reiseanteil von etwa 10-20%; Vorteilhaft sind Erfahrungen in der Textil +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expert*in für Prozess- und Systemmanagement (m/w/d) merken
Expert*in für Prozess- und Systemmanagement (m/w/d)

TÜV Rheinland LGA Products GmbH | 44135 Köln, voll remote

Unsere Kernbereiche: Softlines: Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen für Textilien, Bekleidung, Schuhe, Lederwaren und andere Konsumgüter. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Produktion Textilindustrie (m/w/d) merken
Trainee Produktion Textilindustrie (m/w/d)

Elis Deutschland | Hagen

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440+ Standorten in 30 Ländern dafür, dass die textilen Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Werkstudent | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logistikfachkraft (m/w/d) merken
Logistikfachkraft (m/w/d)

Hexonia GmbH | 41334 Nettetal

In unseren Produktionshallen stehen uns hochmoderne Maschinen zur Verarbeitung und Veredelung von Textilien sowie zur Fertigung moderner Kopfschutzsysteme zur Verfügung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Operations – Prozesse & Struktur im Mittelstand (m/w/d) merken
Werkstudent Operations - Prozesse / Analyse / Tools (m/w/d) merken
Werkstudent Operations - Prozesse / Analyse / Tools (m/w/d)

Workwise GmbH | 41061 Mönchengladbach

Hervorgegangen aus der Textilindustrie mit Baumwollspinnereien im In- und Ausland, wechselte der unternehmerische Schwerpunkt zu Beginn der 1960er Jahre in den Immobilienbereich. Heute schaffen wir als Familienunternehmen in der 4. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Operations (m/w/d) merken
Werkstudent Operations (m/w/d)

Workwise GmbH | 41061 Mönchengladbach

Hervorgegangen aus der Textilindustrie mit Baumwollspinnereien im In- und Ausland, wechselte der unternehmerische Schwerpunkt zu Beginn der 1960er Jahre in den Immobilienbereich. Heute schaffen wir als Familienunternehmen in der 4. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Textilingenieur in Dortmund

Textilingenieur in Dortmund: Zwischen Hightech, Industrie-Charme und Wertedilemma

Wer als frischgebackener Textilingenieur – oder als routinierte Fachkraft mit (latenter) Wechselabsicht – in Dortmund nach dem berühmten roten Faden sucht, findet: so klar ist die Sache nicht, wie man es gern hätte. Klar, Dortmund ist keine Industriestadt mehr wie zu Omas Zeiten, der Geruch von Kohle und Dampf ist längst durch Latte Macchiato und Start-up-Geplapper ersetzt worden. Aber die Textilbranche – sie lebt. Vielleicht sogar überraschend widerstandsfähig. Mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass sich die textile Produktion nach all den Umbrüchen und Offshoring-Wellen in der Region so hat halten können? Ich selbst ertappe mich noch manchmal bei einer Art nostalgischer Verwunderung.


Die Aufgabenfelder sind heute vielseitiger als die Farbe „Schwarz“ in Dortmunder Kleiderschränken. Es geht längst nicht mehr nur um Garn und Gewebe, sondern um Hightech-Stoffe, technische Textilien, Nachhaltigkeit und – ja, tatsächlich – Digitalisierung, Automatisierung, Circular Economy. Wer hier ankommt, muss nicht nur Maschinen verstehen, sondern auch aus ökologischer und unternehmerischer Perspektive denken. „Greenwashing“ reicht nicht und wird von Unternehmensvertretern wie Belegschaft mittlerweile kritisch beäugt. Ingenieurinnen und Ingenieure fühlen sich aufgerufen, mitzugestalten – und dabei regelmäßig in Zielkonflikte zu geraten. Preis oder Nachhaltigkeit? Innovation oder Prozesssicherheit? Einfache Antworten sucht man da meist vergeblich. Manchmal bleibt nur: abwägen und akzeptieren, dass sich der Kompromiss seltsam anfühlt.


Die Arbeitsmarktlage? Nun, vieles kommt hier auf Sektor, Spezialisierung und ganz ehrlich: das eigene Stehvermögen an. Große Traditionsbetriebe haben ausgedient oder sich transformiert, während kleine, spezialisierte Mittelständler und Forschungsverbünde erstaunlich ausdauernd agieren. Besonders in Dortmunder Randlagen – Do-Hörde, Teile Kreuzviertel (überraschend, aber wahr), sogar in Gewerbegebieten, von denen nicht mal gebürtige Dortmunder genau wissen, wie sie da hingelangt sind. Es gibt da diesen Typ Unternehmen, oft familiengeführt, etwas ruppig im Ton, aber technologisch erstaunlich weit vorne. Wer als Berufseinsteigerin ein dickes Gehaltspolster möchte, sollte den Taschenrechner im Schrank lassen. Einstiegsgehälter pendeln meist zwischen 3.000 € und 3.600 €, wobei Luft nach oben da ist – allerdings meistens erst nach ein paar Jahren, wenn man sich standhaft gehalten und Manöver im innerbetrieblichen „Wenn der Chef die Innovation will, aber keiner anfängt“-Theater überstanden hat.


Was viele unterschätzen: Ohne Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung und zum Kopfsprung in neue Themen kommt man kaum auf die Füße. Der Anteil an Forschungskooperationen und öffentlich geförderten F&E-Projekten nimmt rasant zu. Mal steht „nachhaltige Faserentwicklung“ auf der Tagesordnung, mal eine KI-basierte Qualitätssicherung für Funktionsgewebe, dann wieder der Spagat zwischen Öko-Label und Lieferkette aus Fernost. Die FH Dortmund, die TU oder Institute wie das TITV Greiz zeigen: Am Thema wird in NRW ernsthaft gearbeitet – und dazu kommt dieser eigentümliche Pioniergeist westfälischer Prägung. „Geht nicht? Gibt’s nicht.“ Oder zumindest: Wird ausprobiert.


Bleibt die Sache mit dem Wert: Für viele der stillen Textilingenieure, denen ich begegnet bin, ist der Beruf mehr als Gehaltsabrechnung oder Titel. Es ist was von diesem Unsichtbaren, Alltäglichen, das erst auffällt, wenn’s weg ist – und vielleicht darin liegt der eigentliche Reiz. Denn in Dortmund, irgendwo zwischen Phoenix-See-Gentrifizierung und traditionsreicher Maschinenbau-Historie, findet sich noch Platz für Leute, denen technische Innovation, unternehmerische Verantwortung und Gestaltungsspielraum wirklich was bedeuten. Nicht immer bequem, manchmal mit Ecken, aber hey – wer will schon glattgebügelte Industriejobs im Jahr 2024? Ich jedenfalls nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.