100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Dortmund Jobs und Stellenangebote

13 Textilingenieur Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Huesker Synthetic GmbH | 48712 Gescher

Wir entwickeln und produzieren technische Textilien, die als nachhaltige Ingenieurlösungen alternativ zu herkömmlichen Bauweisen eingesetzt werden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant*in merken
Physiklaborant*in

FH Münster | Münster

Freuen Sie sich auf spannende technische Projekte und eine moderne Ausstattung an unserem Fachbereich Bauingenieurwesen in Münster sowie am An-Institut für textile Bau- und Umwelttechnik in Greven. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Ausbildung Textillaborant (w/m/d): Das sind deine Aufgaben: Textil ist hightech! In deiner Ausbildung lernst du diverse Prüf- und Analyseverfahren an unseren modernen analytischen Geräten kennen und beherrschen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d) merken
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d)

Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

Über uns: Seit über 145 Jahren konzentriert sich Kettelhack auf seine Kernpotentiale als marktorientiertes Textilunternehmen und gilt heute als Experte für die Herstellung und den Verkauf von „corporate textiles“. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

UVM Umwelt Verfahren Management GmbH | 41747 Viersen

Zu den Kunden unseres Ingenieurbüros zählen Unternehmen, unter anderem aus den Branchen Chemie, Abfall- und Recyclingwirtschaft, Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Verbundwerkstoffe, Lagerung und Logistik sowie der Textil +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 57072 Siegen, Koblenz

Gesucht wird ein Ingenieur (m/w/d) für den Außendienst, der als Aufsichtsperson in der Energie- und Wasserwirtschaft agiert. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beratung und Betreuung von Mitgliedsunternehmen sowie der Analyse betrieblicher Gefährdungsfaktoren. Sie evaluieren das Zusammenwirken von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten zur Optimierung der Arbeitssicherheit. Zudem beraten Sie Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und leiten notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren an. Sie planen und führen Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte durch. Außerdem ermitteln Sie bei Berufskrankheiten und erstellen Gutachten zur Risikobewertung. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU! merken
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU!

Ernsting\'s family | 48653 Coesfeld

Eigentlich schon, dass: Wir als nachhaltig agierendes Familienunternehmen mit rund 2.000 Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, einem mehrfach ausgezeichneten Online Shop einer der größten Omni-Channel-Anbieter im westeuropäischen Textileinzelhandel +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Sales Manager (m/w/d) EMEA - NEU! merken
Service Sales Manager (m/w/d) EMEA - NEU!

Andritz Küsters GmbH | 47803 Krefeld

Sie bringen folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten mit: Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbarer Abschluss; Einschlägige Erfahrung im Vertrieb von disposable, durable und textilen Produktlinien +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inhouse IT-Consultant (m/w/d) AX/D365 merken
Inhouse IT-Consultant (m/w/d) AX/D365

Trützschler Group SE | 41061 Mönchengladbach

Wir sind eine familiengeführte, weltweit operierende Unternehmensgruppe mit Produktionsstätten und Service-Niederlassungen in allen großen Textilzentren der Welt. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Textilingenieur in Dortmund

Textilingenieur in Dortmund: Zwischen Hightech, Industrie-Charme und Wertedilemma

Wer als frischgebackener Textilingenieur – oder als routinierte Fachkraft mit (latenter) Wechselabsicht – in Dortmund nach dem berühmten roten Faden sucht, findet: so klar ist die Sache nicht, wie man es gern hätte. Klar, Dortmund ist keine Industriestadt mehr wie zu Omas Zeiten, der Geruch von Kohle und Dampf ist längst durch Latte Macchiato und Start-up-Geplapper ersetzt worden. Aber die Textilbranche – sie lebt. Vielleicht sogar überraschend widerstandsfähig. Mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass sich die textile Produktion nach all den Umbrüchen und Offshoring-Wellen in der Region so hat halten können? Ich selbst ertappe mich noch manchmal bei einer Art nostalgischer Verwunderung.


Die Aufgabenfelder sind heute vielseitiger als die Farbe „Schwarz“ in Dortmunder Kleiderschränken. Es geht längst nicht mehr nur um Garn und Gewebe, sondern um Hightech-Stoffe, technische Textilien, Nachhaltigkeit und – ja, tatsächlich – Digitalisierung, Automatisierung, Circular Economy. Wer hier ankommt, muss nicht nur Maschinen verstehen, sondern auch aus ökologischer und unternehmerischer Perspektive denken. „Greenwashing“ reicht nicht und wird von Unternehmensvertretern wie Belegschaft mittlerweile kritisch beäugt. Ingenieurinnen und Ingenieure fühlen sich aufgerufen, mitzugestalten – und dabei regelmäßig in Zielkonflikte zu geraten. Preis oder Nachhaltigkeit? Innovation oder Prozesssicherheit? Einfache Antworten sucht man da meist vergeblich. Manchmal bleibt nur: abwägen und akzeptieren, dass sich der Kompromiss seltsam anfühlt.


Die Arbeitsmarktlage? Nun, vieles kommt hier auf Sektor, Spezialisierung und ganz ehrlich: das eigene Stehvermögen an. Große Traditionsbetriebe haben ausgedient oder sich transformiert, während kleine, spezialisierte Mittelständler und Forschungsverbünde erstaunlich ausdauernd agieren. Besonders in Dortmunder Randlagen – Do-Hörde, Teile Kreuzviertel (überraschend, aber wahr), sogar in Gewerbegebieten, von denen nicht mal gebürtige Dortmunder genau wissen, wie sie da hingelangt sind. Es gibt da diesen Typ Unternehmen, oft familiengeführt, etwas ruppig im Ton, aber technologisch erstaunlich weit vorne. Wer als Berufseinsteigerin ein dickes Gehaltspolster möchte, sollte den Taschenrechner im Schrank lassen. Einstiegsgehälter pendeln meist zwischen 3.000 € und 3.600 €, wobei Luft nach oben da ist – allerdings meistens erst nach ein paar Jahren, wenn man sich standhaft gehalten und Manöver im innerbetrieblichen „Wenn der Chef die Innovation will, aber keiner anfängt“-Theater überstanden hat.


Was viele unterschätzen: Ohne Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung und zum Kopfsprung in neue Themen kommt man kaum auf die Füße. Der Anteil an Forschungskooperationen und öffentlich geförderten F&E-Projekten nimmt rasant zu. Mal steht „nachhaltige Faserentwicklung“ auf der Tagesordnung, mal eine KI-basierte Qualitätssicherung für Funktionsgewebe, dann wieder der Spagat zwischen Öko-Label und Lieferkette aus Fernost. Die FH Dortmund, die TU oder Institute wie das TITV Greiz zeigen: Am Thema wird in NRW ernsthaft gearbeitet – und dazu kommt dieser eigentümliche Pioniergeist westfälischer Prägung. „Geht nicht? Gibt’s nicht.“ Oder zumindest: Wird ausprobiert.


Bleibt die Sache mit dem Wert: Für viele der stillen Textilingenieure, denen ich begegnet bin, ist der Beruf mehr als Gehaltsabrechnung oder Titel. Es ist was von diesem Unsichtbaren, Alltäglichen, das erst auffällt, wenn’s weg ist – und vielleicht darin liegt der eigentliche Reiz. Denn in Dortmund, irgendwo zwischen Phoenix-See-Gentrifizierung und traditionsreicher Maschinenbau-Historie, findet sich noch Platz für Leute, denen technische Innovation, unternehmerische Verantwortung und Gestaltungsspielraum wirklich was bedeuten. Nicht immer bequem, manchmal mit Ecken, aber hey – wer will schon glattgebügelte Industriejobs im Jahr 2024? Ich jedenfalls nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.