100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Chemnitz Jobs und Stellenangebote

8 Textilingenieur Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Qualitätsmanagement Materialverantwortung (m/w/d) merken
Teamleiter Qualitätsmanagement Materialverantwortung (m/w/d)

Bauerfeind AG | Zeulenroda-Triebes

Abgeschlossenes technisches bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Textilkenntnissen; Berufserfahrung im Qualitätsmanagement eines produzierenden Unternehmens, idealerweise Führungserfahrungen vorhanden; Ausgeprägtes Prozessverständnis +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT- Allrounder/Projektmanager (m/w/d) Teil/Vollzeit, ab 01.01.2026 merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - NEU!

Bauerfeind AG | 07937 Vogtländisches Oberland

Womit Sie uns überzeugen: Abgeschlossene Ausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin oder zum Maschinen- und Anlagenführer, idealerweise aus dem Textil- oder Kunststoffbereich oder vergleichbare Qualifikation in der Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Für unsere Kunden sind wir ein moderner und zukunftsorientierter Partner für modische und technische sowie Funktionstextilien. Euch als Azubis sind wir ein fundierter und engagierter Ausbildungsbetrieb. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textilmanager Fachbereich REACH (m/w/d) merken
Textilmanager Fachbereich REACH (m/w/d)

expertum GmbH | Waldenburg

Abgeschlossenes Studium der Textiltechnik, Chemieingenieurwissenschaften, Umwelt- oder Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder passende Ausbildung mit Weiterbildung im Fachbereich; Fachkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in merken
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 01067 Dresden

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. +
Festanstellung | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Qualitätsmanagement Materialverantwortung (m/w/d) - NEU! merken
Teamleiter Qualitätsmanagement Materialverantwortung (m/w/d) - NEU!

Bauerfeind AG | 09028 Vogtländisches Oberland, Langenwolschendorf

Womit Sie uns überzeugen: Abgeschlossenes technisches bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Textilkenntnissen; Berufserfahrung im Qualitätsmanagement eines produzierenden Unternehmens, idealerweise Führungserfahrungen vorhanden; Ausgeprägtes +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Qualitätsmanagement Materialverantwortung (m/w/d) merken
Teamleiter Qualitätsmanagement Materialverantwortung (m/w/d)

Bauerfeind AG | 07937 Langenwolschendorf

Womit Sie uns überzeugen: Abgeschlossenes technisches bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Textilkenntnissen; Berufserfahrung im Qualitätsmanagement eines produzierenden Unternehmens, idealerweise Führungserfahrungen vorhanden; Ausgeprägtes +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Familienfreundlich | Jobrad | Kantine | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Textilingenieur in Chemnitz

Zwischen Tradition und Moderne: Der Textilingenieur in Chemnitz

Chemnitz. Das klingt für viele – wenn sie ehrlich sind – erst einmal nach Maschinen, nach Industrie, vielleicht nach DDR-Erbe. Wer aus der Distanz auf diese Stadt blickt, vergisst leicht, dass hier ein erstaunlich lebendiger Schatz schlummert: textile Innovation auf Weltniveau, verwoben mit einer Geschichte, die manchmal schwer wiegt. Für jemanden, der als Textilingenieur am Anfang steht oder die Richtung wechseln will, ist Chemnitz ein Koloss aus Möglichkeiten – und manchmal auch ein Prunkbau mit Stolpersteinen. Hier meine Sicht, nicht ganz neutral, aber definitiv aus dem Alltag heraus.


Aufgabenwelt – Von Fäden und Fasern bis zu Hightech-Prozessen

Textilingenieur. Das Wort klingt in den Ohren vieler immer noch nach klassischen Webstühlen, Baumwollfäden, Nähmaschinen-Taktung. Pustekuchen. Was wirklich gefragt ist – und das ist kein Nischenwissen: Materialentwicklung für Automobilinterieur, technische Textilien für Windräder, smarte Kleidung mit Sensorik… In Chemnitz landet man oft irgendwo zwischen Labor, Fertigungshalle und Projektmeeting, nie weit entfernt von den Tüftlern der TU oder den Werkbanken mittelständischer Betriebe. Manchmal stürze ich aus einer Simulation für ein Faserverbundstück direkt in die Qualitätskontrolle für einen medizinischen Vliesstoff. Schräge Mischung? Eher Alltag.


Regionale Prägung: Wo Vergangenheit auf Innovationsgeist trifft

Was viele unterschätzen: Chemnitz lebt vom Widerspruch. Ja, die Textilindustrie hat tiefe Wurzeln – und gelegentlich einen Hang zum Bewahren. Aber gerade das macht es spannend. Wer ankommt, spürt diesen leichten Zug zum Querdenken. Viele Betriebe setzen auf Nachhaltigkeit, kreisen um Kreislaufwirtschaft oder tüfteln mit Partnern an neuen Hochleistungsfasern. Klar, manches Werk wirkt wie aus der Zeit gefallen, aber schräg gegenüber basteln Ingenieure am Textil von morgen. Und in der Kantine? Tauscht man abends Theorien über Polymerchemie gegen sehr erdige Geschichten von der letzten Umstrukturierung.


Verdienst und Perspektiven – Realität, kein Wunschkonzert

Man kann’s drehen wie man will: Das Gehaltsthema lässt keinen kalt, gerade als Einsteiger. In Chemnitz liegen die Einstiegsgehälter für Textilingenieure typischerweise irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 €, Mittelstand und Großunternehmen eingerechnet. Klingt solide – ist aber durchaus ein Schritt unter dem, was Automobilbau oder Elektronikindustrie bieten. Wer mehr Verantwortung übernimmt oder Spezialwissen einsetzt (Thema: Funktions- oder Medizintechnik), kann natürlich die 4.000 € streifen. Aber gerade im Osten – und Chemnitz ist da keine Ausnahme – zählt neben dem Zettel auch das handfeste Können. Die Schere klafft auseinander zwischen denen, die sich weiterqualifizieren (Stichwort: textile Digitalisierung, Nachhaltigkeit) und denen, die auf „läuft schon wie immer“ setzen.


Herausforderungen und Weiterentwicklung – Keine Raketenwissenschaft, aber eben kein Spaziergang

Manchmal fragt man sich, ob der Wandel in der Textilbranche je aufhört. Digitalisierung rollt wie eine Lawine: Wer mit Datenauswertung, Automatisierung oder flexiblen Produktionsprozessen fremdelt, bleibt rasch außen vor. Zugleich bleibt der Arbeitsalltag selten rein digital. Vieles ist Handwerk im besten Sinn. Anpacken, probieren, scheitern – und dann von vorn. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s reichlich: Kurse der TU Chemnitz etwa, thematisch von textiler Nachhaltigkeit bis High-End-Verbundmaterialien, dazu branchenspezifische Fortbildungen vor Ort. Viele unterschätzen, wie zentral die Verknüpfung von Grundlagenwissen (Faserchemie, Maschinenbau) mit neuen Soft Skills geworden ist. Wer Lernbereitschaft mitbringt – und ein Mindestmaß an Dickfelligkeit, wenn’s mal hakt –, macht hier mehr als nur Dienst nach Vorschrift.


Abwägung: Chancen und Tücken – und die ewige Frage nach Sinn

Was bleibt? Textilingenieur in Chemnitz zu sein, ist ein bisschen wie Weben mit unbekanntem Muster. Mal zieht der Arbeitsmarkt an – Innovationen, neue Investoren –, dann wieder bremsen schwankende Auftragslagen oder der berühmte Spardruck. Vieles läuft hier auf Haltung hinaus, auf die Frage nach dem eigenen Antrieb. Wer Lust auf immer neue Materialien hat, auf einen gewissen ostdeutschen Pragmatismus und auf die – manchmal verquere – Mischung aus Tradition und Mutation, findet hier einen spannenden Spielplatz. Wer Dienst nach Vorschrift sucht, tüftelt besser anderswo. Mag sein, dass ich da zu pointiert bin. Aber so fühlt es sich an, hier vor Ort, Tag für Tag – Faser für Faser, Taktung für Taktung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.