100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Bremen Jobs und Stellenangebote

8 Textilingenieur Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Textil-Ingenieur als Quality Manager Produkte merken
Textil-Ingenieur als Quality Manager Produkte

Zero | 28195 Bremen

Zur Verstärkung unseres Teams in Bremen suchen wir einen motivierten Quality Manager (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Deine Hauptaufgaben umfassen die Überprüfung von Produktionswaren und Zutaten sowie die Begleitung der Produktentwicklung in qualitativen Belangen. Du bist verantwortlich für die Organisation von Mustern und deren Verteilung sowie für die Bearbeitung von Reklamationen und Qualitätsrückmeldungen. In Kooperation mit externen Dienstleistern führst du technische Material- und Qualitätsprüfungen durch. Zudem pflegst du täglich die Kommunikation mit Lieferanten und Geschäftspartnern. Wir bieten dir ein modernes Headoffice am Wasser mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Zero | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator ISMS / BCM (mwd) merken
Koordinator ISMS / BCM (mwd)

Vesterling AG | 20095 Hamburg

Mit marktgerechten Dienstleistungen, innovativen Lösungen und großer Produktvielfalt in den Bereichen Lebensmittel, Konsumgüter und Textilien ist das Unternehmen einer der führenden Lieferanten für den europäischen Einzelhandel. +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISMS Systembetreuer (mwd) merken
ISMS Systembetreuer (mwd)

Vesterling AG | 20095 Hamburg

Mit marktgerechten Dienstleistungen, innovativen Lösungen und großer Produktvielfalt in den Bereichen Lebensmittel, Konsumgüter und Textilien ist das Unternehmen einer der führenden Lieferanten für den europäischen Einzelhandel. +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Produktion Textilindustrie (m/w/d) merken
Trainee Produktion Textilindustrie (m/w/d)

Elis Deutschland | 49377 Vechta

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440+ Standorten in 30 Ländern dafür, dass die textilen Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Werkstudent | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel

Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co. | 24887 Holm, Hamburg

Auch die Anfertigung von Mustern (Textil, Kunststoff, Metall, 3D-Druck, HF-Schweißen) übernehmen Sie selbst. Des Weiteren bauen Sie die Entwicklungsprüfstände eigenständig auf, führen Tests durch und dokumentieren die Ergebnisse gewissenhaft. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel

Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co. | 24887 Holm

Auch die Anfertigung von Mustern (Textil, Kunststoff, Metall, 3D-Druck, HF-Schweißen) übernehmen Sie selbst. Des Weiteren bauen Sie die Entwicklungsprüfstände eigenständig auf, führen Tests durch und dokumentieren die Ergebnisse gewissenhaft. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel

Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co. | 20095 Hamburg

Auch die Anfertigung von Mustern (Textil, Kunststoff, Metall, 3D-Druck, HF-Schweißen) übernehmen Sie selbst. Des Weiteren bauen Sie die Entwicklungsprüfstände eigenständig auf, führen Tests durch und dokumentieren die Ergebnisse gewissenhaft. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Qualitätssicherung Non Food merken
Praktikum Qualitätssicherung Non Food

Lidl Stiftung & Co KG | 20095 Hamburg

Dein Profil: Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Chemie, Lebensmittelchemie, Textiltechnologie, Textilmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang; Analysefähigkeit sowie Ergebnisorientierung; Sehr gute Englischkenntnisse. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Bremen

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Textilingenieur in Bremen

Textilingenieur in Bremen: Zwischen Bremer Brise, Hightech und dem ewigen Spagat

Morgens an der Weser, irgendwo zwischen alter Baumwollspinnerei und dem Glasbau eines Forschungsinstituts. Wer sich als Textilingenieur in Bremen verdingt, landet selten zufällig hier – und doch beschleicht einen zuweilen das Gefühl, am Nadelöhr einer etwas aus der Zeit gefallen scheinenden Branche gelandet zu sein. Aber sind die Zeiten wirklich vorbei, in denen Tuch, Stoff und Faser bloß die zweite Geige im Innovationsorchester spielen? Kaum. Es ist komplizierter.

Der klassische Aufgabenmix eines Textilingenieurs – also Konzeption, Entwicklung, Prüfung und Optimierung von textilen Produkten – klingt erst einmal nach Laborgeruch und nüchternen Werkstattskizzen. Doch in Bremen? Wer den ganzjährigen Wind und die etwas dickere Luft in Hafennähe kennt, weiß: Hier stehen Innovation und hanseatische Erdung in einem Dauerwettstreit. Ich mache mir da nichts vor: Die meisten denken spontan an Automobil-Polsterstoffe oder vielleicht die Stoffnappe eines Flugzeugs. Stimmt schon, die Firmen sind bekannt – aber das eigentliche Spielfeld ist breiter. Medical Wearables, Brandschutztextilien, textiler Leichtbau fürs Windrad. Plötzlich wechselt das Berufsbild vom grauen Stoffbeauftragten zum ideenreichen Schnittstellenjongleur. Oder, um's mal weniger blumig zu sagen: Ohne Blick für interdisziplinäre Zusammenarbeit geht wenig voran.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Bremen ist kein Zentrum der europäischen Großserienproduktion. Vieles läuft im kleinen oder mittleren Maßstab, etliches wandert projektbasiert zwischen Hochschule, KMU und Industriepartnern. Wer zu den Berufseinsteigern zählt – oder als erfahrene Fachkraft nach Bremen schielt – stolpert prompt über das typische Dilemma: Man ist dringend gesucht, aber selten in Massen. Klar, Firmen wie die dort ansässigen Hersteller technischer Textilien oder Zulieferer für die Luftfahrtindustrie halten das Fähnchen oben. Doch die richtig innovativen Nischen? Die entstehen oft jenseits ausgetretener Stellenschablonen, irgendwo zwischen Experiment, fördergetriebenem Forschungsprojekt und mittelständischer Tüftelei. Wer hier nicht bereit ist, fachlich die Ellbogen auszufahren oder sich um zig Schnittstellen herumzuwursteln, bleibt auf halber Strecke stehen.

Und das Geld? Tja. Bremen ist keine Gehaltsoase. Als Berufseinsteiger in den typischen Anwendungsbereichen – sagen wir, technische Entwicklung, Produktmanagement oder Qualitätssicherung – landet man meist zwischen 3.200 € und 3.600 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung oder in leitender Funktion kann das auf 4.000 € bis 5.000 € steigen, je nach Branche und Verantwortungsbereich. Wer internationale Schnittstellen oder eine Spezialisierung (etwa Faserverbundwerkstoffe für den maritimen Sektor) mitbringt, hat noch Luft nach oben. Trotzdem: Von astronomischen Summen spricht hier niemand, und so manch einer zuckt zusammen, wenn Nebenjobs in benachbarten Ingenieursbereichen vermeintlich lukrativer locken. Aber man entscheidet sich ja mit Bedacht – für die Mischung aus Bremer Gründergeist, fachlichen Freiräumen und, ja, auch einer Prise norddeutscher Beharrlichkeit.

Die Sache mit der Weiterbildung ist übrigens ein doppeltes Schwert. Klar, die Hansestadt spielt als Wissenschaftsstandort ihre Stärken aus – Kooperationsangebote mit Hochschulen, Labore mit modernster Prüftechnik, Fortbildungen zu Werkstoffanalytik, Smart Textiles oder nachhaltigen Fertigungsmethoden. Und doch bleibt da das Gefühl: Wer sich nicht aktiv aus der Komfortzone schiebt, wird schnell vom Stand der Technik überrollt. Was viele unterschätzen: Die Spielregeln in der Textiltechnik ändern sich rasch, getrieben von Gesetzen zur Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Automatisierung. Wer da nicht in Bewegung bleibt, hat keine Chance. Ich sage es mal so: Die wahren Innovationen entstehen dann, wenn jemand den Mut aufbringt, über den nächsten Fadenrand hinauszuschauen – was im oft dogmatischen Alltagsbetrieb mehr Kraft kostet, als manchem lieb ist.

Bleibt die Gretchenfrage an alle, die’s angehen wollen: Warum Bremen? Für mich ist es die Mischung – ein Arbeitsmarkt, der vielleicht nicht vor glamourösen Versprechen glänzt, aber eben doch stabile, intime Räume fürs Andersdenken bietet. Wer technisches Know-how mit ein bisschen norddeutschem Humor und dem Mut für die crossmediale Textil-Zukunft kombiniert, wird überrascht sein, wie lebendig die Szene zwischen Weser, Wissenschaft und Werkstatt sein kann. Aber sturmfest sollte man schon sein – gegen Wind, Widerspruch und gelegentlich auch gegen das gute alte Klischee vom „unmodernen Stoffkerl“. Denn ehrlich gesagt: Genau hier liegt das Abenteuer.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.