100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilingenieur Bochum Jobs und Stellenangebote

14 Textilingenieur Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textilingenieur in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Huesker Synthetic GmbH | 48712 Gescher

Wir entwickeln und produzieren technische Textilien, die als nachhaltige Ingenieurlösungen alternativ zu herkömmlichen Bauweisen eingesetzt werden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant*in merken
Physiklaborant*in

FH Münster | Münster

Freuen Sie sich auf spannende technische Projekte und eine moderne Ausstattung an unserem Fachbereich Bauingenieurwesen in Münster sowie am An-Institut für textile Bau- und Umwelttechnik in Greven. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Ausbildung Textillaborant (w/m/d): Das sind deine Aufgaben: Textil ist hightech! In deiner Ausbildung lernst du diverse Prüf- und Analyseverfahren an unseren modernen analytischen Geräten kennen und beherrschen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d) merken
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d)

Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

Über uns: Seit über 145 Jahren konzentriert sich Kettelhack auf seine Kernpotentiale als marktorientiertes Textilunternehmen und gilt heute als Experte für die Herstellung und den Verkauf von „corporate textiles“. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

UVM Umwelt Verfahren Management GmbH | 41747 Viersen

Zu den Kunden unseres Ingenieurbüros zählen Unternehmen, unter anderem aus den Branchen Chemie, Abfall- und Recyclingwirtschaft, Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Verbundwerkstoffe, Lagerung und Logistik sowie der Textil +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson merken
Ingenieur/in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 57072 Siegen, Koblenz

Gesucht wird ein Ingenieur (m/w/d) für den Außendienst, der als Aufsichtsperson in der Energie- und Wasserwirtschaft agiert. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beratung und Betreuung von Mitgliedsunternehmen sowie der Analyse betrieblicher Gefährdungsfaktoren. Sie evaluieren das Zusammenwirken von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten zur Optimierung der Arbeitssicherheit. Zudem beraten Sie Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und leiten notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren an. Sie planen und führen Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte durch. Außerdem ermitteln Sie bei Berufskrankheiten und erstellen Gutachten zur Risikobewertung. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m|w|d) Textiltechnik - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenführer (m|w|d) Textiltechnik - NEU!

Voith SE & Co. KG | 52349 Düren

Ihr Profil: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung als Maschinen- und Anlagenführer idealerweise im Textilbereich (m/w/d) und konnten idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Voith SE & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU! merken
Senior Data Engineer/Architect (gn*) - NEU!

Ernsting\'s family | 48653 Coesfeld

Eigentlich schon, dass: Wir als nachhaltig agierendes Familienunternehmen mit rund 2.000 Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, einem mehrfach ausgezeichneten Online Shop einer der größten Omni-Channel-Anbieter im westeuropäischen Textileinzelhandel +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Sales Manager (m/w/d) EMEA - NEU! merken
Service Sales Manager (m/w/d) EMEA - NEU!

Andritz Küsters GmbH | 47803 Krefeld

Sie bringen folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten mit: Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbarer Abschluss; Einschlägige Erfahrung im Vertrieb von disposable, durable und textilen Produktlinien +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Textilingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Textilingenieur in Bochum

Textilingenieur in Bochum – ein nüchterner Blick hinter die Gewebestruktur

Bochum. Wer denkt bei dieser Stadt nicht an stählerne Gesellen, Kohle, rußige Gesichter – Industrietradition eben. Doch auch in Bochum wird längst nicht mehr nur gehämmert, sondern getüftelt, gewoben, geforscht. Das Textilwesen hier ist eine Sache für Leute, die mehr als bloß Fäden zusammenbringen: Textilingenieurinnen und -ingenieure. Wer sich als Berufseinsteiger oder Umsteiger mit dem Gedanken trägt, im Herzen des Ruhrgebiets textile Innovation zu betreiben, stolpert schnell über Fragen, die zwischen Techniklabor und Fertigungshalle so oder so nie auf dem Papier stehen. Aber genau dahin will ich heute – zwischen Theorie und ganz schön schroffer Praxis.


Zwischen Faser und Fortschritt: Keine Nische, sondern Knotenpunkt

Es überrascht niemanden, dass Bochum, eingebettet in einen dichten Teppich aus Fachhochschulen, Industriebetrieben und angewandter Forschung, textiltechnisch mehr zu bieten hat, als das Klischee vom grauen Industriebeton vermuten ließe. Wobei – Nische könnte man meinen. Ist aber schlicht falsch. Textilingenieure hier entwickeln nicht nur Stoffe für Alltagskleidung, sondern tüfteln an Hightech-Textilien für Medizin, Automotive oder sogar den Bau. Wer zu früh an Omas Strickjacke denkt, unterschätzt das Terrain gewaltig. Schwerpunkt? Für meinen Geschmack ist der Entwicklungsbereich des Maschinen- und Anlagenbaus das eigentliche Rückgrat – textile Fertigungsverfahren, Materialforschung, Produktentwicklung. Klar: Wer in Bochum textiltechnisch Fuß fassen will, braucht ein technisches Nervenkostüm.


Routine, Randgebiete und wie man sich durchbeißt

Nicht selten merke ich, dass Einsteiger verwirrt sind, wie weit der Alltag von Uni-Inhalten abweicht – Labor, Simulation, Musterprototypen in der Frühschicht, dann doch wieder Werkbesprechung beim Zulieferer. Ehrlich: Überraschungen gehören zur Grundausstattung. Mal sind es neue Materialvorschriften, dann der nächste Technologiesprung – beispielsweise: wie Sensorfasern und Smarte Bänder plötzlich nicht mehr Science-Fiction, sondern Quotenretter einer klammen Produktionsreihe werden. Und: Wer hier mitmischt, bleibt selten lange im rein deutschen Kontext. Stoffe aus Fernost, Standards aus Skandinavien, Normen aus Brüssel – nicht gerade das, womit ich früher gerechnet hätte. Aber auch eine Art, der Monotonie den Stecker zu ziehen.


Zwischen Stolz und Zahlen: Fixkosten Lebensunterhalt

Natürlich – das liebe Geld: Womit kann man rechnen? Die Spannweite für Einsteiger in Bochum liegt erfahrungsgemäß irgendwo zwischen 3.100 € und 3.600 € im Monat. Das mag im ersten Moment solide wirken, ist aber angesichts steigender Mieten und der (oft unterschätzten) Zusatzkosten nicht unbedingt Freifahrtschein zum Laissez-faire. Gerade, wenn man tiefer in Forschung oder Entwicklung eintaucht, sind die Unterschiede teilweise beträchtlich. Wer den Sprung vom Sachbearbeiter zur Entwicklungsspitze schafft, landet schnell im Bereich von 4.000 € bis 5.000 €. Immer noch nicht Benchmark für globale Konzerne – aber: Es gibt eine gewisse Standfestigkeit, die man andernorts vermisst. Was viele vergessen: Spezifische Nischenkenntnisse, etwa in funktionellen Textilien oder nachhaltiger Fertigung, schaffen rasch einen individuellen Hebel. Ich kenne Fälle, da wurde jemand mit Erfahrung in Carbon-Fasern wortwörtlich aus der Bleiwüste abgeworben.


Jenseits der Theorie: Bochumer Besonderheiten und Weiterbildungs-Fallen

Kein netter Werbespruch: Das Textilwesen lebt hier von grauen und bunten Tagen. Fachliche Weiterbildung ist eine Pflichtübung, keine Kür – so ehrlich muss man sein. Ständig neue Verfahren, digitale Prozessführung, Zertifikate für Spezialanwendungen. Was auffällt: In Bochum sitzt man dabei oft zwischen klassisch-angewandter Hochschule, existierenden Industriekooperationen und dem etwas trockenen Stil regionaler Weiterbildungsinstitute. Nicht jeder Kurs ist sein Geld wert, nicht jedes Zertifikat öffnet Türen. Dafür gibt es aber auch vereinzelt Förderinitiativen, die noch (halb) unterm Radar laufen – etwa für Nachhaltigkeitsprojekte oder textile Intelligenzsysteme. Das lohnt sich. Zumindest, wenn man nicht davor zurückschreckt, selbst zu recherchieren und den inneren Schweinehund zu attackieren.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur eine Einladung zur kritischen Haltung

Wer sich in Bochum in den textilen Kosmos stürzt, erlebt keine stromlinienförmige Karrierebahn – und das ist gut so. Disziplin, technisches Gespür, ein ordentlicher Schuss Praktikabilität und ein Hang zur unaufgeregten Neugier: Die braucht es, wenn man nicht zwischen Büro und Band verdampfen will. Wirkliche Innovation? Wie so oft: Sie entsteht nicht in endlosen Meetings, sondern in kleinen Zwischenräumen – im Gespräch auf dem Flur, während der dritten Überstunde, bei der Fehlersuche im Entwurf. Manchmal fragt man sich: Ist das jetzt schon Tradition – oder beginnt hier gerade Zukunft? Die eigentliche Frage, die bleibt, ist vielleicht: Traut man sich, alles zu hinterfragen? Und bleibt man – trotz aller Umbrüche – mit Leib und Nerven dran? In Bochum jedenfalls, so habe ich es erlebt, lohnt es sich.