100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textil Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

80 Textil Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Textil in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Trainee Customer Service Textilindustrie (m/w/d) merken
Trainee Customer Service Textilindustrie (m/w/d)

Elis Deutschland | 01589 Riesa

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440+ Standorten in 30 Ländern dafür, dass die textilen Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Werkstudent | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Textilreinigung in Chemnitz merken
Mitarbeiter (m/w/d) Textilreinigung in Chemnitz

MK Textilreinigung GmbH | 09028 Chemnitz

MK Textilreinigung GmbH kombiniert langjährige Erfahrung mit modernen Reinigungstechnologien, um Textilien optimal zu pflegen und deren Lebensdauer zu erhalten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Filialleitung Mode & Textil (m/w/d) merken
Filialleitung Mode & Textil (m/w/d)

Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG | 39104 Magdeburg

Werde Filialleitung Mode & Textil (m/w/d) bei Walbusch und gestalte das Einkaufserlebnis unserer Kunden! Wir suchen leidenschaftliche Verkäufer mit einem Gespür für Modeberatung und einer Affinität zu Führungsthemen. In dieser Rolle lernst du unsere Zielgruppe genau kennen und verstehst ihre Wünsche und Bedürfnisse. Bringe deinen Elan in ein Team ein, das Kunden begeistert und sie zu Stammkunden macht. Walbusch bietet Design, Funktion und die Freude am Leben für aktive Menschen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Textilveredelung merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Für unsere Kunden sind wir ein moderner und zukunftsorientierter Partner für modische und technische sowie Funktionstextilien. Euch als Azubis sind wir ein fundierter und engagierter Ausbildungsbetrieb. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) merken
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d)

Bauerfeind AG | 07545 Gera

Starte deine Karriere als Textil- und Modenäherin (m/w/d) im Jahr 2026! Während deiner Ausbildung erlernst du essentielle Nähtechniken zur Herstellung hochwertiger Produkte sowie das präzise Zuschneiden und Vernähen von Stoffteilen. Wir suchen motivierte Bewerber mit Haupt- oder Realschulabschluss, guten Deutschkenntnissen und Interesse an Handwerk. Deine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise sowie dein Auge fürs Detail zeichnen dich aus. Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.150 Euro im ersten Lehrjahr und bis zu 30 Tage Urlaub. Sichere dir eine Zukunft mit Perspektive und vielen zusätzlichen Vorteilen bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Textiltechnik merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Textiltechnik

Bauerfeind AG | 07545 Gera

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Textiltechnik 2026: Das wirst Du lernen: Einrichtung und Bedienung moderner Strickmaschinen im Flach- und Rundstrickbereich; Herstellung und Weiterverarbeitung unseres eigenen Garns; Durchführung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Kundenservice im Außendienst – Textilmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Textilmanager Fachbereich REACH (m/w/d) merken
Textilmanager Fachbereich REACH (m/w/d)

expertum GmbH | Waldenburg

Abgeschlossenes Studium der Textiltechnik, Chemieingenieurwissenschaften, Umwelt- oder Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder passende Ausbildung mit Weiterbildung im Fachbereich; Fachkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Logistik merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Logistik

ReSales Textilhandels- und -recycling GmbH | 99510 Apolda

Neben guter Qualität ist der Wandel und Fortschritt innerhalb der textilen Kreislaufwirtschaft unser wichtigstes Anliegen. Denn Secondhand-Mode entlastet nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt ganz erheblich. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit ReSales Textilhandels- und -recycling GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Textil Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Textil Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Textil in Halle (Saale)

Textil in Halle (Saale): Zwischen Tradition, Wandel und Widerstandsfähigkeit

Der Duft von Maschinenöl, das rhythmische Surren alter Webstühle – erzählen Sie mir nicht, dass Halle (Saale) diesen Klang nicht kennt. Wer meint, die Region habe im Textilgewerbe längst abgewirtschaftet, der sollte sich einmal genauer umsehen: Ateliers, Werkhallen und neue Produktionsinseln prägen die Szene nach wie vor. Zugegeben, das klobige Image der Textilbranche passt kaum noch zu den realen Entwicklungen. Was heute zählt? Vielschichtiges Know-how, Flexibilität (im Kopf und in den Händen) – und, ja, auch ein gesunder Sinn für das Scheitern am Detail. Zumindest empfinde ich das so, seit ich selbst erlebt habe, wie kleinste Garnfehler tagelange Arbeit zunichte machen können. Oder war das nur mein eigener Leichtsinn? Möglich.


Halles Nischenstärke: Von der Massenware zur Veredelung

Was viele unterschätzen: Halle hat sich – nach dem brachialen Zusammenbruch ganzer Kombinate in den 90ern – erstaunlich agil neu sortiert. Reine Massenfertigung ist heute mehr Ausnahme als Regel. Dafür wächst die Nachfrage nach fachlicher Feinarbeit: Textilveredelung, Anfertigung individueller Kollektionen, Funktionsstoffe für Medizintechnik oder gar Smart Textiles. Nicht überall brummt es gleich laut, aber Nischen sind erstaunlich stabil. Wer reinen Produktionsalltag erwartet, fühlt sich vielleicht fehl am Platz. Wer sich dagegen auf das Abenteuer wechselnder Anforderungen einlässt – von Handwerk bis Prototypenbau, von Digitaldruck bis Stoffprüfung – merkt schnell, dass Textilberufe hier selten langweilig werden. Und ja, richtige „Goldgräberstimmung“ kommt selten auf. Dafür ist der Markt zu klein, die Erwartungen teils widersprüchlich. Aber: Es bleibt Platz für Erfinder und Tüftler.


Arbeitsmarkt, Verdienst – und eine Prise Realitätssinn

Stellt sich die Frage nach dem Geld. Kein schönes Thema, aber ein unverzichtbares. Die Einstiegsgehälter für Fachkräfte in der Textilproduktion in Halle rangieren meist zwischen 2.100 € und 2.400 €. Wer mehr Erfahrung oder Zusatzqualifikationen (Stichwort: Textiltechniker, Industriemeister, Textilmaschinenführer mit Spezialkenntnissen) mitbringt, kann durchaus 2.600 € bis 3.000 € einstreichen – selten mehr, es sei denn, Leitungserfahrung oder ein besonders gefragtes Fachgebiet kommen ins Spiel. Klar: Im Mode-Design oder in der Textilchemie sieht das Bild noch mal anders aus, aber für viele Facharbeiter:innen und spezialisierte Handwerker:innen ist das die grobe Richtung. Manchmal fragt man sich, ob das reicht – aber viele halten den Beruf nicht nur des Geldes wegen aus. Komischerweise.


Digitalisierung, Feinmechanik und das Paradox der Moderne

Wer glaubt, Textil in Mitteldeutschland sei ein Relikt, hat die Rechnung ohne ein Phänomen gemacht: den Drang zur technischen Erneuerung. Selbst kleinere Betriebe investieren vermehrt in automatisierte Zuschnittsysteme, computergestützte Strickmaschinen, Sensorik im Prüfbereich. All das verlangt – man höre und staune – Menschen, die mehr als nur Schablonen bedienen. Wer sich mit digitalen Fertigungsprozessen, Materialkunde und Fehlerdiagnose anfreundet, wird gebraucht wie nie zuvor. Das Paradox dabei? Jede neue Technik schafft mehr Bedarf an Praxiswissen, nicht weniger. Die Vorstellung, dass „Maschinen alles übernehmen“? Schön wär’s – aber auf absehbare Zeit eine Illusion.


Halles Besonderheit: Bildung, Netzwerk – und die unterschätzte Vielfalt

Noch ein Punkt, den ich aus Gesprächen wieder und wieder heraushöre: Die Kombination aus Handwerkstradition, Uni-Präsenz und offener Experimentierfreude bleibt ein Pfund in Halle. Schülerinnen oder Quereinsteigerinnen landen nicht selten über ungewöhnliche Wege im Beruf: ein Kunststudium hier, Technikausbildung da, am Ende ein Zertifikat in Textiltechnik. Und zwischendrin Workshops, kurzlebige Projekte, kleine Serien. Es gibt in Halle eine beachtliche Dichte an Weiterbildungsangeboten – von speziellen Färbetechniken bis Materialanalytik. Wer sich nicht vor Veränderung scheut, findet Möglichkeiten. Aber eben nur mit dem nötigen Durchhaltevermögen.


Fazit? Vielleicht so: Ein Berufsfeld mit Ecken, Kanten – und vielen offenen Fragen

Textilberufe in Halle (Saale) sind – so mein Eindruck – weder nostalgisches Handwerkstheater noch Hightech-Utopie. Es ist ein Arbeitsfeld, das sich neu erfindet, gerade weil es immer wieder ins Straucheln gerät. Sicher, nicht alles glänzt; viele Herausforderungen sind hartnäckig wie Kaugummi am Schuh. Aber genau darin steckt vielleicht die eigentliche Freiheit: Die Chance, kleine Nischen groß zu machen, Innovationen im Alltag zu leben – und der eigenen Arbeit das Gesicht zu geben, das bei Massenarbeit oft verloren geht. Ist das leicht? Ganz sicher nicht. Aber für viele bleibt es gerade deshalb unwiderstehlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.