100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Wuppertal Jobs und Stellenangebote

10 Techniker Gartenbau Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung Alexianer Klostergärtnerei (m/w/d) merken
Leitung Alexianer Klostergärtnerei (m/w/d)

Alexianer START GmbH Münster | Münster

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtnermeister*in, Landschaftsarchitekt*in, Gartenbauingenieur*in, Landschaftstechniker*in oder vergleichbare Qualifikationen; Ein hohes Maß an Flexibilität sowie eine gefestigte Persönlichkeit; Ausgeprägte Kommunikations +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner (m/w/d) Jungpflanzenproduktion merken
Gärtner (m/w/d) Jungpflanzenproduktion

Dümmen Orange | 47495 Rheinberg

Außerdem erfüllst Du folgende Anforderungen: Du hast einen Ausbildungshintergrund als Gärtner/in, Gärtnermeister/in oder Techniker/in im Zierpflanzenbau – inklusive gültigem Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt merken
Gärtnermeister - Baustellenleitung / Vorarbeiter / Bautechnik (m/w/d) merken
Projektleiter Technisches Immobilienmanagement (m/w/d) merken
Projektleiter Technisches Immobilienmanagement (m/w/d)

REWE Group | 50667 Köln

Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzungsform der Immobilien, zu denen unter anderem Einzelhandels, Produktions- und Logistikstandorte, Fachmarktzentren, Rechenzentren, Bau- und Gartenmärkte, Verwaltungsgebäude, Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur Großkälte (m/w/d) merken
Projektingenieur Großkälte (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln

Mehrjährige Erfahrung im Bau von Großkälteanlagen, in der Industriekälte oder der Prozesskälte, idealerweise auch im Bereich Rechenzentren; Gute Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Kooperations- und Teamfähigkeit; Führerschein Klasse B, Bereitschaft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt merken
Servicetechniker (w/m/d) Hydraulik-Sofortservice merken
Servicetechniker (w/m/d) Hydraulik-Sofortservice

Hansa-flex Ag | 47051 Duisburg

Kindergartenzuschuss: HANSA-FLEX unterstützt Mitarbeitende, deren Kinder eine Kindertagesstätte besuchen, mit einem Zuschuss zum Gehalt. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Hansa-flex Ag | Familienfreundlich | Homeoffice | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt - NEU! merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt - NEU! merken
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Techniker Gartenbau in Wuppertal

Mitten im Grünen – und doch auf Draht: Techniker Gartenbau in Wuppertal

Wuppertal – klingt nach Schwebebahn, Regenjacke und endloser Steigung. Wer hier an Gartenbau denkt, landet vielleicht bei den großen Parks an der Nordbahntrasse oder im Botanischen Garten. Aber hinter dem Begriff Techniker Gartenbau steckt mehr als nur das Klischee vom Gärtner mit Rechen: Wer direkt aus der Ausbildung kommt oder aus einem anderen Bereich wechselt, merkt ziemlich rasch, dass hier viel Know-how, einiges an Ingenieurskunst und eine Portion Pragmatismus gefragt sind. In dieser Branche zu landen ist kein Zufall, sagen die einen. Die anderen nennen es Leidenschaft – oder bodenständige Sehnsucht nach Fortschritt im Grünen.


Zwischen Planung und Praxis: Das Anforderungsprofil

Die Aufgaben – tja, die sind anspruchsvoller, als manche vermuten. Baustellen einrichten, Flächenbedarfe ermitteln, Ausschreibungen vorbereiten; und das alles mit einem kritischen Blick auf Klimawandel, Bodenschutz und – ganz aktuell – Digitalisierung. Denn so viel Handarbeit auch bleibt: Ohne Sensorik im Gewächshaus, automatisierte Bewässerung und GIS-gestützte Flächenplanung läuft heute wenig. Man muss schon bereit sein, Zahlenkolonnen und Schaufel als gleichwertige Werkzeuge zu betrachten – und, kleiner Realitätscheck: Kundenwünsche sind manchmal das kleinere Problem. Die eigentliche Herausforderung? Oft die Mischung aus alten Gewohnheiten in Betrieben und dem – na, nennen wir's „kreativen“ Umgang mit Behörden. Ich frage mich manchmal, ob man das besser aushalten lernt oder irgendwann einfach wegguckt.


Der Arbeitsmarkt in Wuppertal – wirklich eine Nische?

Ist das Arbeitsumfeld in Wuppertal tatsächlich so speziell? Einerseits: klar, viel Hanglage, viel historischer Altbaubestand, noch mehr Sanierungsbedarf. Das bedeutet aber eben auch: Sonderlösungen werden zum Alltag. Draußen wuchern häufig Moos und Ideen miteinander um die Wette. Und dann der Konkurrenzdruck. Viele Betriebe suchen Techniker, die nicht nur schön – sondern auch wirtschaftlich denken. Klingt erstmal nüchtern, ist aber in der Praxis der Unterschied zwischen abgelehnter Entwurfsplanung und begeistertem Auftraggeber. Aus dem Nähkästchen: Lokale Unternehmen bauen auf Leute, die Werkstoffe kennen, Baustellen realistisch durchkalkulieren und kein Problem damit haben, mal eigenhändig Pflanzenverfügbarkeit zu checken oder Maschinen in Schuss zu bringen.


Gehalt, Anerkennung – und die immerwährende Frage nach dem Sinn

Verdrängen wir's nicht: Das Gehalt ist häufig das Zünglein an der Waage – gerade für Berufseinsteiger oder Quereinsteiger, die sich orientieren. Bereich Garten- und Landschaftsbau in Wuppertal? Realistisch liegt man als Techniker beim Einstieg zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit ein paar Jahren Erfahrung eher bei 3.300 € bis 3.800 €. Klar, Heidelberg oder München liegen da höher, aber Hand aufs Herz: Wer in Wuppertal lebt, schätzt meist den kurzen Draht zu Natur und Innenstadt – und spart sich das Pendeln durch Metropolstau. Was die gesellschaftliche Anerkennung angeht: Pflastern, Begrünen oder die Planung komplexer Außenanlagen – das fällt selten auf, solange es funktioniert. Aber wehe, ein Begrenzungsstein steht schief. Dann ist die Expertise plötzlich gefragt. Vielleicht braucht es den leisen Stolz, nach Feierabend auf ein Stück selbstgestaltete Stadt zu sehen. Das bezahlt die Rechnungen nicht, aber es wärmt von innen.


Zukunft, Weiterbildung und technische Trends vor Ort

Aktuell schwappt die grüne Welle durch – ja, auch durch Wuppertal: Begrünte Fassaden (wem es egal ist, wie man auf Leitern balanciert), digitale Bewässerungsprotokolle (da werden selbst die Azubis nervös), klimastabile Pflanzenauswahl. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, aber in Wuppertal spürt man bisweilen, dass die Strukturen schwerfällig bleiben. Man muss sich manchmal selbst durchbeißen, speziell wenn neue technische Standards eingeführt werden. Ein Tipp am Rande: Wer offen für Pilotprojekte ist, hat häufiger das Ohr bei der Stadtverwaltung oder bei lokal aktiven Planungsbüros. Die Investition in Fortbildung zahlt sich langfristig jedenfalls aus – nicht zwingend sofort im Lohn, aber ganz ehrlich: Nichts ist peinlicher als der Moment, in dem ein Bauherr nach BIM fragt und man nur Bahnhof versteht.


Fazit – oder: Wer wagt, sieht Grün

Ob als Anfänger oder erfahrener Umsteiger – der Techniker Gartenbau in Wuppertal verlangt Herz, Verstand und das gewisse Stehvermögen, wenn es regnet. Kaum eine Woche ohne Umdenken, fast immer eine Mischung aus Tradition und Technik. Mir persönlich gefällt: Nichts ist jemals echt Routine, und am Ende bleibt das Gefühl, an etwas Dauerhaftem zu bauen – und sei es „nur“ ein Stück bepflanzter Straßenrand am Ölberg. Wer hier einsteigt, macht sich keine Illusionen – aber auch keine halben Sachen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.