100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

8 Techniker Gartenbau Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtnermeister - Grünanlagenleitung / Personalführung / Infrastruktur (m/w/d) merken
Gärtnermeister - Grünanlagenleitung / Personalführung / Infrastruktur (m/w/d)

Bau & Service Oberursel (BSO) | Oberursel (Taunus)

Das sind z.B. typische Verwaltungsberufe, kaufmännische Berufe, Ingenieure, Techniker oder handwerkliche Berufe wie KFZ-Mechatroniker, Straßenbauer, Elektriker und Schlosser. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (w/m/d) mit eigener mobiler Werkstatt merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (w/m/d) mit eigener mobiler Werkstatt

HANSA-FLEX AG | 65183 Weiterstadt, Darmstadt

Kindergartenzuschuss: HANSA-FLEX unterstützt Mitarbeiten­de, deren Kinder eine Kindertages­stätte besuchen, mit einem Zuschuss zum Gehalt Angebote für Mitarbeitende: Mitarbeitende von HANSA-FLEX profi­tieren bei Corporate Benefits von Sonderkonditionen +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HANSA-FLEX AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bau- und Projektmanager (m/w/d) merken
Bau- und Projektmanager (m/w/d)

EWR Netz GmbH | 55232 Alzey

Als Bau- und Projektmanager (m/w/d) übernehmen Sie die Planung, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten inklusive Instandhaltung, Brandschutz, Budgetplanung, digitalem Flächenmanagement und energetischer Sanierung. +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Baumaschinen & Baugeräte merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU!

Kiesel GmbH | Stockstadt am Rhein

Mit über 1.000 Mitarbeitern sind wir einer der größten Händler für Bau- und Umschlagmaschinen in Deutschland und Österreich. Unser Portfolio umfasst die Marken Hitachi, Fuchs, BELL und Giant sowie Anbaugeräte namhafter Hersteller. +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU!

Kiesel GmbH | 68159 Mannheim

Mit über 1.000 Mitarbeitern sind wir einer der größten Händler für Bau- und Umschlagmaschinen in Deutschland und Österreich. Unser Portfolio umfasst die Marken Hitachi, Fuchs, BELL und Giant sowie Anbaugeräte namhafter Hersteller. +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister / staatlich geprüfter Techniker Betriebstechnik (m/w/d) merken
Meister / staatlich geprüfter Techniker Betriebstechnik (m/w/d)

POLYVANTIS GmbH | 64331 Weiterstadt

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen bei POLYVANTIS als Meister oder staatlich geprüfter Techniker in der Betriebstechnik (m/w/d) in Weiterstadt. Als führendes Unternehmen im Bereich hochwertiger Acryl- und Polycarbonat-Folien bieten wir Ihnen spannende Herausforderungen. Profitieren Sie von unserem breiten Produktportfolio, zu dem die renommierten Marken PLEXIGLAS® und ACRYLITE® gehören. Unsere Lösungen finden Anwendung in Branchen wie Bau, Transport sowie Luftfahrt und Elektrotechnik. Werden Sie Teil eines starken Teams und gestalten Sie innovative Produkte für eine vielfältige Industrie. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns! +
Work-Life-Balance | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Hochspannungstechnik / Freileitung merken
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Hochspannungstechnik / Freileitung

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 68159 Mannheim

Werden Sie Ingenieur oder Techniker (m/w/d) im Bereich Hochspannungstechnik und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Entwicklung innovativer Kabelverbindungen, Freileitungsstrecken und Schaltanlagen. Zudem erstellen Sie umfassende Ausschreibungsunterlagen und überwachen präzise Projekt-Terminpläne. In konstruktiven Baubesprechungen mit Partnerfirmen sind Sie der zentrale Ansprechpartner, dokumentieren Ergebnisse und sichern Qualitätsstandards. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, Sonderurlaub und umfangreichen Weiterbildungsangeboten durch die FERCHAU Academy. Starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Team und nutzen Sie Ihre Expertise zur Risikoanalyse und -minimierung. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Techniker Gartenbau in Wiesbaden

Zwischen Wetterkapriolen, Stadtgrün und Fachkräftemangel: Techniker Gartenbau in Wiesbaden

Sagen wir es direkt: Wer als Techniker oder Technikerin im Gartenbau in Wiesbaden beginnt, taucht ein in eine Welt, die deutlich diverser ist als der typische Klischeegarten. Mit anderen Worten: Hier wächst zwar vieles auf dem Feld, aber nichts von selbst – und schon gar nicht die Bedingungen dafür, dass aus einer Leidenschaft für Pflanzen ein zukunftsträchtiger Beruf wird. Was viele unterschätzen: In Wiesbaden mischen traditionsreiche Kurparkanlagen, ambitionierte Stadtbegrünung, reiche Privatgärten und nicht zuletzt eine Kommune mit Vorliebe für Nachhaltigkeit ordentlich mit. Und auf einmal steht man zwischen Rosenbeeten und Büro — oder, Hand aufs Herz, nicht selten im strömenden Regen mitten auf einer Baustelle für ein neues Wohnquartier, dessen grüne Fassade nur auf dem Papier schon gedeiht.


Vielschichtige Aufgaben – mehr als nur Pflanzenkunde

Einer der weitverbreiteten Irrtümer: „Techniker Gartenbau? Das ist doch vor allem Pflanzen bestimmen und wässern.“ Weit gefehlt. Natürlich gehört fundiertes botanisches Wissen zum Werkzeugkasten – aber das allein reicht nicht. Die Bandbreite geht heute von Bodengutachten über Gebäudebegrünung, automatische Bewässerungssysteme, Baustellenkoordination bis hin zu digitalen Steuerprogrammen. Wer als Zögerlicher meint, es handele sich hier um einen ruhigen Beruf im Blümchenschatten, erlebt in Wiesbaden rasch sein grünes Wunder. Klimaresilienz, Artenschutz, Urban Gardening oder innovative Bewässerungstechnik: Von neuen Wohngebieten auf dem „Biebricher Feld“ bis hin zu innerstädtischen Klimaschutzprojekten macht sich der Wandel unübersehbar bemerkbar. Da gehören Kommunikationstalent, Hartnäckigkeit (auch gegen bürokratische Dornen) und technischer Schwung genauso zum Profil wie die Bereitschaft, bei plötzlichem Hagel das frisch verlegte Sedumdach zu retten.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Viel Bewegung, aber nicht überall Goldgrube

Viel wird über den vielzitierten „Fachkräftemangel“ gesprochen – im grünen Bereich gilt er längst als Alltag. Wiesbaden, mit seinen Projekten zwischen Altbausanierung und Ökoprofil, hat einen ordentlichen Bedarf an qualifizierten Köpfen und anpackenden Händen. Techniker im Gartenbau finden Jobs bei kommunalen Betrieben, Planungsbüros, Landschaftsarchitekt:innen, Bauträgern und gelegentlich erstaunlich fordernden privaten Kunden. Die Kehrseite: Das Gehalt entspricht selten dem, was so mancher Ex-Kollege in der Baubranche oder bei „der IT“ erzielt. Für Berufseinsteiger bewegen sich die Gehälter meist zwischen 2.800 € und 3.100 €; mit Aufwand und Verantwortung steigt das Niveau, aber nach oben ist die Kurve abgeflacht – meist sind 3.200 € bis 3.700 € realistisch. Wer Spezialkenntnisse in Digitalisierung oder nachhaltigem Wasser-Management mitbringt, kann gelegentlich mehr herausverhandeln. Oder auch mal weniger — wenn die Saison schlecht läuft und das Wetter Kapriolen schlägt. Es bleibt schwankend: Wiesbaden ist eben keine Metropole, aber auch kein verschlafener Provinzfleck.


Technologien und Dynamik: Wer heute nicht weiterlernt... der bleibt stehen

Ein Punkt, den zu viele unterschätzen: Die Technik im Gartenbau ist kein nettes Gimmick mehr. Digitalisierung trifft „grüne Materie“ – das klingt komisch, aber ist Realität. Sensorik für Bodenfeuchte, Drohnen zur Vegetationskontrolle, automatisierte Bewässerung, Planungssoftware, nachhaltige Bepflanzungsmodelle. Manchmal erscheint es, als kämpften Alltag und Zukunft in rapidem Wechsel um die Oberhand. Mir sind Techniker begegnet, die sich von Tablets fast provozieren lassen. Und dann wiederum: Kolleg:innen, die mit 3D-Modellen so lässig arbeiten, als hätten sie nie Schaufel und Rechen in der Hand gehabt. Der Trend ist klar: Bleibt man in festgetrampelten Gärtnerpfaden, landet man irgendwann auf dem Abstellgleis. Aktuell gibt es eine Reihe von – nennen wir es – handfesten Weiterbildungsangeboten zum Beispiel zu Biodiversitätsmanagement, neuer Stadtbegrünung oder nachhaltigen Baustoffen. „Pflichtstoff“, würde ich sagen, wenn man nicht staubtrocken verkalke möchte.


Regionale Eigenheiten – und was sie bedeuten

Was heißt das nun konkret für Wiesbaden? Wie so häufig: Es kommt darauf an. Die Stadt mit ihrem welligen Umland erfindet sich im Gartenbaubereich gerade neu, nicht mit Hauruck, sondern mit eine Mischung aus Tradition und Innovationswillen. Zwischen mondänen Villengärten (Stichwort: „sonnige Südhanglage mit Ausblick schnurstracks ins Rheintal“) und Quartiersbegrünungen in Westend oder Schierstein wachsen die Herausforderungen. Wer smart ist, nutzt die Standortbesonderheiten – Trockenheit hier, Hanglage dort, ein Hauch von urbaner Vielfalt mitten in landwirtschaftlicher Tradition. Und macht sich keine Illusionen: Wiesbaden verlangt Organisationsgeschick, Kompromissbereitschaft, gelegentlich ein dickes Fell – und eine Lust am Gestalten, die an manchen Tagen mehr mentale Kraft als Muskelpower fordert.


Zwischen Böcken, Plänen und neuen Chancen

Ganz ehrlich? Manchmal frage ich mich, wieso dieser Beruf nicht viel populärer ist. Es gibt Tage, da fühlt man sich zwischen Baustellenstaub, Digitalisierung und Pflanzenleidenschaften wie zwischen allen Stühlen. Aber dann gibt es diese Momente – wenn ein zuvor verwahrlostes Schulgelände oder ein begrünter Straßenabschnitt plötzlich Leben bekommt, trotz aller Bürokratie. Wer in Wiesbaden im Garten- und Landschaftsbau als Techniker:in einsteigt, muss Schwankungen mögen und, tja, sich auf zwischendurch widerspenstige Herausforderungen einlassen können. Vieles ist im Wandel, nicht alles ist leicht. Aber eines bleibt: Ohne technische Kompetenz und grünes Rückgrat – keine neue Stadt, kein lebendiges Grün, keine Zukunft. Ganz gleich, ob man Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder begeisterte Fachkraft ist – diese Mischung aus Natur, Technik und Gesellschaft reizt. Sogar – oder besonders – mit dreckigen Händen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.