100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Osnabrück Jobs und Stellenangebote

13 Techniker Gartenbau Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsleitung Garten-/Landschaftsbau (GaLaBau) (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d)

Schulz Gebäudeservice GmbH & Co. KG | 32339 Espelkamp

Kreisverkehrsflächen oder Verkehrsinseln); Erstellung und Pflege von Sport- und Spielplätzen, Golf- und Freizeitanlagen; Aufbringen von Rasenflächen, Blumenbeeten, Bäumen und Sträuchern auf die Außengelände von Firmen und öffentlichen Einrichtungen; Bau +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Mechaniker für Baumaschinen & Baugeräte als Mietstationstechniker (m/w/d) merken
Meister/ Planer Heizung/Lüftung/Klima (gn*) merken
Meister/ Planer Heizung/Lüftung/Klima (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei Münster

Direkt auf dem Campus; Finanzielle Vorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, BAV, VL, Corporate Benefits, Personalrabatt und Bike-Leasing; Wohlfühlfaktor: 30 Urlaubstage, kostenloses Fitnessstudio auf dem Campus, moderne Arbeitsplätze mit einem großen Campusgarten +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)

Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Starte deine Karriere im Gartenbau mit einer Ausbildung zum Werker/zur Werkerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau! Ab dem 15. August 2026 bieten wir erstklassige Ausbildungsplätze in der Grünunterhaltung des Umweltbetriebs Bielefeld an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet praktische sowie theoretische Inhalte am renommierten Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg. Du wirst zudem an überbetrieblichen Schulungen bei der DEULA in Warendorf teilnehmen. Deine Tätigkeit beginnt am Bauhof Nord und führt dich zu spannenden Baustellen in ganz Bielefeld. Bewirb dich jetzt – die Plätze werden laufend besetzt, bis alle vergeben sind! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung: Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Grünflächenpfleger (m/w/d) merken
Grünflächenpfleger (m/w/d)

Häntsch & Söhne GmbH Garten- und Landschaftsbau | 45731 Waltrop

Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an bewerbung@kramer-firmengruppe.de oder per Post an folgende Adresse; Robert Kramer Garten- und Landschaftsbau GmbH; Herr Bücker; Zur Pannhütt 49e; 45731 Waltrop. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister - Baustellenleitung / Vorarbeiter / Bautechnik (m/w/d) merken
1 2 nächste
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Techniker Gartenbau in Osnabrück

Gartenbautechniker: Zwischen Gewächshaus und Gesellschaft – Osnabrück als Bühne eines unterschätzten Berufs

Es gibt Momente, da steht man mit den Füßen in der feuchten Erde der Osnabrücker Gewächshausbetriebe und fragt sich ernsthaft: Habe ich mich für einen Beruf am Puls der Zeit entschieden, oder werde ich schlichtweg übersehen – irgendwo zwischen Biolandwirtschaft und futuristischem Stadtgrün? Techniker Gartenbau. Klingt nach Kompromiss, ist aber in Wahrheit ein seltsam fester Anker im Sturm der wechselnden Branchenmoden. Vor allem in Osnabrück, wo der Gartenbau seit Generationen zwar nie ganz vorn, aber eben auch nie wegbricht.


Pragmatisches Multitalent gesucht: Aufgaben im Wandel

Klar: Wer Träume von reiner Pflanzenkunde hegt, landet als Gartenbautechniker schnell im Zwiespalt. Pflanzenschutz, Produktionsprozesse, digitale Bewässerungssysteme, Kundenberatung – alles, was irgendwie zwischen Gießkanne und komplexem Steuerprogramm liegt, gehört dazu. In Osnabrück ist das nicht anders. Aber es wirkt halt manchmal bodenständiger. Sei es die Baumschulregion rund um Rulle – wo technische Raffinesse auf betagte Gärtnertradition prallt. Oder die Stadt selbst, mit wachsenden Anforderungen an nachhaltige Grünflächenpflege, neuen Wohnquartieren und dem Hitzeproblem vergangener Sommer. Ich habe Kollegen erlebt, die morgens mit Pflanzenschutzmitteln jonglieren und nachmittags Anlagensensorik konfigurieren – Flexibilität oder Zerrissenheit? Oft beides gleichzeitig.


Arbeitsmarktlage: Stabil, aber nicht spektakulär – immerhin ehrlich

Worüber man selten spricht: Die Arbeitsmarktsituation für Techniker im Gartenbau ist solider als ihr Ruf. Osnabrück hat die klassische Mischung – von kleinen Zierpflanzenproduzenten bis zu Großbetrieben mit eigenen Technikerpositionen. Wer frisch einsteigt, rechnet mit einem Verdienst zwischen 2.600 € und 3.200 € – das Spiel nach oben ist möglich, auch jenseits der 3.500 €, wenn Verantwortung und Erfahrung stimmen. Spektakulär? Nein. Aber vorhersehbarer als so manch anderes Berufsabenteuer. Die Nachfrage pendelt sich trotz aller Konjunkturdebatten erstaunlich konstant ein – was vermutlich auch an der vergleichsweise stabilen regionalen Nachfrage nach Gartenbauprodukten und Dienstleistungen liegt. Ob das langfristig reicht? Schwierige Frage. Viele Betriebe suchen junge Fachkräfte, aber nicht jeder Schulabgänger brennt für Ziergräser und Steuerungsanlagen gleichermaßen.


Technologische Umbrüche und alte Zöpfe: Chancen und Stolperfallen

Hochmoderne Gewächshaustechnik, smarte Pflanzenüberwachung, optimierte Energienutzung – der Sprung nach vorn ist auch in Osnabrück zu spüren. Was viele unterschätzen: Die Umstellung funktioniert nicht auf Fingerschnippen. Zwischen Digitalisierung und Praxisalltag klafft eine Lücke, die junge Techniker mit technischem Faible (vielleicht sogar mit Spaß an Datenanalysen?) überraschend gut füllen. Aber die Realität bleibt eigensinnig: Nicht wenige Betriebe hängen jahrzehntealten Abläufen nach, umgeben sich mit Skepsis gegenüber allem „Neumodischen“. Manchmal denkt man, man arbeite gleichzeitig im Jetzt und im Damals – das erfordert Nerven, Durchsetzungsvermögen und eine dicke, metaphorische Gummistiefelsohle.


Perspektiven, Weiterentwicklung und ein Hauch Lokalstolz

Die Region Osnabrück tut, was sie immer getan hat: Sie bleibt gelassen, nimmt Wandel hin – ein wenig widerwillig vielleicht, aber eben nicht ohne Perspektive. Weiterbildung gibt es, sogar recht praxisnah: Pflanzenschutz, Energiemanagement, Digitalisierung – Angebote, die wirklich etwas bringen, wenn man gewillt ist, sich aus den festen Bahnen zu lösen. Wer klug navigiert, der wächst über den Tellerrand hinaus, ob im Betrieb, in Freiraumplanung oder grüner Stadtentwicklung. Selten laut, selten gefeiert – aber im Stillen unverzichtbar für das Klima von morgen, wortwörtlich. Und ja, manchmal reicht es schon, mit den Händen in der Erde zu graben und dabei zu wissen: Ohne Techniker läuft’s halt nicht, auch wenn das vor lauter Blütenpracht keiner merkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.