100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Münster Jobs und Stellenangebote

17 Techniker Gartenbau Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsleitung Garten-/Landschaftsbau (GaLaBau) (m/w/d) merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau wirst Du folgende Aufgaben haben: Boden-, Pflanzenarbeiten und vegetationstechnische Maßnahmen; Wegebau und Entwässerung, Mauer-, Treppen-, Holz-, Zaun- und Teichbau oder Dach- und Fassadenbegrünung; Pflege +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Betrieb (m/w/d) merken
Abteilungsleitung Betrieb (m/w/d)

IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH | 45127 Essen

Im Dezember 2019 ist die Durchführungsgesellschaft der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 gGmbH gegründet worden. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d)

Schulz Gebäudeservice GmbH & Co. KG | 32339 Espelkamp

Kreisverkehrsflächen oder Verkehrsinseln); Erstellung und Pflege von Sport- und Spielplätzen, Golf- und Freizeitanlagen; Aufbringen von Rasenflächen, Blumenbeeten, Bäumen und Sträuchern auf die Außengelände von Firmen und öffentlichen Einrichtungen; Bau +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Mechaniker für Baumaschinen & Baugeräte als Mietstationstechniker (m/w/d) merken
Meister/ Planer Heizung/Lüftung/Klima (gn*) merken
Meister/ Planer Heizung/Lüftung/Klima (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei 70376 Münster

Direkt auf dem Campus; Finanzielle Vorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, BAV, VL, Corporate Benefits, Personalrabatt und Bike-Leasing; Wohlfühlfaktor: 30 Urlaubstage, kostenloses Fitnessstudio auf dem Campus, moderne Arbeitsplätze mit einem großen Campusgarten +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)

Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Starte deine Karriere im Gartenbau mit einer Ausbildung zum Werker/zur Werkerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau! Ab dem 15. August 2026 bieten wir erstklassige Ausbildungsplätze in der Grünunterhaltung des Umweltbetriebs Bielefeld an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet praktische sowie theoretische Inhalte am renommierten Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg. Du wirst zudem an überbetrieblichen Schulungen bei der DEULA in Warendorf teilnehmen. Deine Tätigkeit beginnt am Bauhof Nord und führt dich zu spannenden Baustellen in ganz Bielefeld. Bewirb dich jetzt – die Plätze werden laufend besetzt, bis alle vergeben sind! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
1 2 nächste
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Münster

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Techniker Gartenbau in Münster

Zwischen Lehmboden und Smart Farming: Techniker Gartenbau in Münster

Es gibt Berufe, die nicht ganz in der Mitte der Aufmerksamkeit stehen. Techniker im Gartenbau? Wer in Münster aufwächst, kennt vielleicht die weitläufigen Baumschulen am Stadtrand, den kleinen Betrieb nebenan oder die manchmal unterschätzte Bedeutung öffentlicher Grünanlagen. Klar: Wer will schon den ganzen Tag in Gummistiefeln durch feuchten Boden stapfen? Eben. Und doch ist der Beruf des Gartenbautechnikers mehr als nur eine Mischung aus Pflanzenschutz und automatisierter Beregnung. Gerade in einer Stadt wie Münster – traditionsbewusst, aber mit einer eigenwilligen Experimentierfreude – ist das ein Job, an dem man wachsen kann. Oder auch mal verzweifeln, wenn wieder mal ein Starkregen die Planung auf links dreht.


Praxis, Planung und das ständige Jonglieren mit Erwartungen

Kaum ein anderer grüner Beruf verlangt ein derartiges Gleichgewicht zwischen Theorie und Handwerklichkeit. Es ist eben nicht damit getan, dass die Tomaten schön rot oder die Rhododendren buschig werden. Der Alltag verlangt technisches Verständnis, Organisationstalent, ein Nervenkostüm aus Drahtseil und – Punkt für Münster – gelegentlich dicke Gummistiefel für ausgedehnte Kontrollgänge im Regen. Dabei ist die Bandbreite beachtlich: Von der Steuerung komplexer Bewässerungsanlagen über die Mitarbeit an nachhaltigen Stadtbegrünungsprojekten bis hin zum Einsatz von Drohnen zur Schädlingskontrolle. Die Digitalisierung macht natürlich auch vor dem Beet nicht Halt; auf städtischen Flächen experimentieren Unternehmen längst mit sensorgestützten Erfassungen, Karten-Apps und Wetterprognosetools. Klingt nach Hightech – und fühlt sich manchmal trotzdem wie Kartoffelklauben an. Vielleicht ist das gerade der Reiz.


Münster – Traditionsbetrieb trifft grüne Innovation

Wer genauer hinsieht, merkt: In Münster hat sich in den letzten Jahren ein ziemlich besonderer eigener Kosmos entwickelt. Die Mischung aus etablierten Gärtnereien, forschungsnahen Betrieben und einem wachsenden Bewusstsein für nachhaltige Stadtentwicklung sorgt für einen Arbeitsmarkt, der erstaunlich offen – aber auch fordernd – ist. Das Einsteigergehalt liegt meist zwischen 2.400 € und 2.900 € – je nach Betrieb manchmal darüber, selten deutlich darunter. Klar, eine Goldgrube sieht anders aus. Aber man kommt zurecht, besonders wenn Fortbildungen und die eine oder andere Spezialisierung ins Spiel kommen. Was viele unterschätzen: Es sind nicht die großen Agrokonzerne oder die traditionsreichen Schlossgärten, aus denen die meisten Chancen sprießen, sondern oft der Mittelstand – mit seinen manchmal bruchstückhaften IT-Prozessen, aber umso größerem Gestaltungsspielraum. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, kann sich vergleichsweise schnell in Leitungstätigkeiten hineinwachsen. Oder, typisch Münster: Man bleibt einfach bodenständig, wühlt weiter in der Erde – und findet da erstaunlich viele Möglichkeiten für Innovationen.


Zwischen Bauernschläue und Bachelor – das Weiterbildungsdilemma

Was lehrt uns der Alltag? Ganz einfach: Ohne Neugier wird’s zäh. Das Angebot an beruflicher Weiterbildung ist in Münster und Umgebung recht solide; die ansässigen Fachschulen gilt in der Szene als echte Talentschmieden. Fortbildungen zu Themen wie nachhaltiger Betriebsmittel-Einsatz, biologischer Pflanzenschutz oder sogar modulare Technikschulungen sind keine Mangelware. Was allerdings auffällt: Wer wirklich über die eigene Nase hinaus blicken will, muss sich gelegentlich durch zähe Bürokratie, eigenwillige Förderprogramme und den einen oder anderen Chef kämpfen, der die digitale Transformation lieber aus nächster Nähe verschläft. Andere ticken da progressiver – aber das ist dann manchmal eine Frage von Glück und Umfeld.


Erde unter den Fingernägeln, den Kopf in den Wolken?

Es gibt Tage, da fragt man sich: Ist das mehr Beruf oder Berufung? Wer heute als Technik-Profi in Münsters Gartenbau einsteigt, landet meist irgendwo zwischen alten Eingefahrenheiten und dem knirschenden Versuch, smarter, nachhaltiger, irgendwie besser zu werden. Die Region sucht nach Fachkräften, ganz klar; die Anforderungen steigen. Und trotzdem: Der Reiz liegt nicht unbedingt im Gehalt oder in der oft bemühten „Work-Life-Balance“, sondern irgendwo dazwischen. In der Möglichkeit, Effizienz und Handwerk zu verbinden, im Bohren regionaler Bretter, manchmal mitten durch die Denkblockaden anderer. Es ist kein Spaziergang – aber auch keine Raketenwissenschaft. Auch das kann sich gut anfühlen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.