100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

18 Techniker Gartenbau Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau wirst Du folgende Aufgaben haben: Boden-, Pflanzenarbeiten und vegetationstechnische Maßnahmen; Wegebau und Entwässerung, Mauer-, Treppen-, Holz-, Zaun- und Teichbau oder Dach- und Fassadenbegrünung; Pflege +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung: Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Hausmeister (m/w/d) merken
Hausmeister (m/w/d)

WISAG Airport Personal Service GmbH & Co. KG | 53340 Meckenheim

Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten im Gartenbereich. Überwachung und Wartung der Gebäudetechnik. Koordination und Kommunikation mit Fremdfirmen. Damit begeistern Sie uns. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Betrieb (m/w/d) merken
Abteilungsleitung Betrieb (m/w/d)

IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH | 45127 Essen

Im Dezember 2019 ist die Durchführungsgesellschaft der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 gGmbH gegründet worden. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister/ Planer Heizung/Lüftung/Klima (gn*) merken
Meister/ Planer Heizung/Lüftung/Klima (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei Münster

Direkt auf dem Campus; Finanzielle Vorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, BAV, VL, Corporate Benefits, Personalrabatt und Bike-Leasing; Wohlfühlfaktor: 30 Urlaubstage, kostenloses Fitnessstudio auf dem Campus, moderne Arbeitsplätze mit einem großen Campusgarten +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur Großkälte (m/w/d) merken
Projektingenieur Großkälte (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln

Mehrjährige Erfahrung im Bau von Großkälteanlagen, in der Industriekälte oder der Prozesskälte, idealerweise auch im Bereich Rechenzentren; Gute Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Kooperations- und Teamfähigkeit; Führerschein Klasse B, Bereitschaft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Wind & Freiflächen-PV (m/w/d) merken
Projektleiter Wind & Freiflächen-PV (m/w/d)

ENGIE Deutschland Erneuerbare GmbH | 10115 Berlin, Bremen, Köln

Oder Meister; Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Planung, Bau, Errichtung und Inbetriebnahme von Wind- und/oder PV-Parks; Eine Projektmanagementzertifizierung sowie gute Kenntnisse in Auto CAD sind von Vorteil; Ausgeprägte Kommunikations-, +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Techniker Gartenbau in Mülheim an der Ruhr

Techniker Gartenbau in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Alltagsrealität und grüner Zukunft

Manchmal halte ich morgens inne, wenn ich am Ruhrufer entlangradle. Überall brummt es im Grün – städtische Pflanzbeete, verwunschene Friedhöfe, Schulgärten. Es riecht nach Erde, Kompost, gelegentlich nach Entschlossenheit. Wer als Techniker im Gartenbau in Mülheim an der Ruhr neu einsteigt, merkt ziemlich schnell: „Gartenbau“ ist hier kein nettes Hobby für samstägliche Frühaufsteher in Shorts. Die Stadt tickt anders – sie verlangt mehr als Hang zum Grünen. Sie verlangt Technik, Übersicht, einen Riecher für Feuchtigkeitsschwankungen – und, seien wir ehrlich, gelegentlichen Pragmatismus, wenn die Bürokratie wieder schneller wächst als der Rasen am Dümptener Bach.


Komplexität statt Gießkanne: Aufgaben zwischen Bodenanalyse und Budgetcontrolling

Wer heute als Techniker im Gartenbau startet, betritt ein Feld voller unterschiedlichster Herausforderungen – und zwar wortwörtlich. Zwischen klassischen Aufgaben (Bepflanzungsplanung, Pflanzenschutz, Steuerung von Bewässerungsanlagen) und dem digitalen Wandel liegt ein weiter Graben. Mülheim als Industriestadt greift schneller auf innovative Automatisierung zurück als mancher in Düsseldorf vermuten würde. Sensorik in Freiflächen, digital gesteuerte Glashäuser, Nachhaltigkeitskonzepte für öffentliche Grünanlagen – all das ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern kann zum Alltag werden. Wunder erwartet trotzdem niemand: Vieles wirkt improvisiert, manches bleibt Stückwerk. Ehrlich gesagt, die Mischung aus Hightech und Spatenarbeit kann nerven. Aber sie fordert eben, reißt mit.


Regionale Spezialitäten: Mülheims grüne Infrastruktur – kein Selbstläufer

Was viele unterschätzen: Die Ruhrstadt ist ein Flickenteppich aus alten Industrieflächen, üppigen Villengärten, schmalen Straßenbäumen und alternativen Projekten. Gerade im Kontrast zwischen Tradition und moderner Urbanität steckt der Reiz – und der Stolperstein. Friedhofsanlagen? Kommen nicht aus der Mode und sind oft grüne Hotspots, in denen gestandene Techniker improvisieren dürfen. Schul- und KiTa-Gärten sind dagegen meist diplomatisches Parkett: Da sind nicht nur Maulwürfe störrisch. Auch der Anspruch, Städteklima resilienter zu machen, sorgt für neue Perspektiven. Plötzlich wird nicht nach Schönheit, sondern nach Wassermanagement, Schattenwurf und Versickerungspotenzial gefragt. Übersieht man das? Wird man gnadenlos überholt, von jüngeren Kollegen mit affinitätsbasierten Abkürzungen und dem festen Willen, digitales Messgerät und Regenfass zu vereinen. Soll’s geben.


Gehalt und Perspektiven: Zwischen Idealismus und Miete zahlen

Wer die grüne Karriereleiter in Mülheim emporklettert, der sollte Idealismus nicht mit ehrenamtlicher Selbstaufgabe verwechseln. Einstiegsgehälter als Techniker liegen – soweit ich es seit Jahren überblicke – realistisch zwischen 2.700 € und 3.200 €. Mit ein bisschen Erfahrung und Verantwortung (Achtung – hier kann es knirschen: Budgetkontrolle, Personal, Projektkoordination) sind 3.400 € bis 3.800 € möglich. Klar, nach oben gibt’s Ausreißer, aber die Masse landet unter der Hallendecke. Wer nur auf die Zahlen schielt, wird nicht glücklich; wer das Handwerk liebt, aber wirtschaftlich denkt, hat gute Karten.


Zwischenton: Weiterbildung oder Alltag? Die ewige Selbstbefragung

Mal ehrlich: „Weiterbildung“ klingt oft nach Pflicht, nach Pflichtlektüre und PowerPoint-Seminaren. In Wahrheit ist sie im Gartenbau oftmals handfester – man muss schlicht wachsam bleiben. Pflanzenkrankheiten wandern mit dem Klima, Technik veraltet, Förderstrukturen ändern sich schneller als die Verkehrsschilder am Hauptbahnhof. Die Stadt hat ein wachsendes Herz für Begrünungsexperimente, für Biodiversitätsinseln, für „essbare Landschaft“ als Konzept. Wer mitzieht, Neues ausprobiert, remote Sensorik nicht für Hokuspokus hält und vom Fliesenleger den Umgang mit Zement lernt, macht sich unentbehrlich.


Fazit gibt’s nicht. Nur den Moment, in dem man merkt: Ohne Techniker wird’s öde.

Es gibt stillere Berufe. Berufe mit weniger Gummistiefeln, weniger Papierkrieg, weniger Spritzwasser auf dem Dienst-iPad. Doch wenn man morgens in Mülheim die verwunschenen Winkel der Stadt sieht – all das, was in Parks, Beeten, Brachflächen an Alltagskunst wächst – wird klar: Ohne die Leute, die Ahnung von Böden, Pflanzen, Planung und Technik haben, sähe es traurig aus. Und was viele nicht wissen: Ein bisschen Zufriedenheit gibt’s oft gratis dazu, wenn am Ende die Kombination aus Hightech und Handarbeit wieder eine Ecke in der Stadt lebendig gemacht hat. Wer hätte gedacht, dass sich Fortschritt manchmal wie frisch gezogene Radieschen anfühlt?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.