100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

17 Techniker Gartenbau Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gartenbautechniker oder Ingenieur Grünplanung / Landschaftsarchitektur (m/w/d) merken
Gartenbautechniker oder Ingenieur Grünplanung / Landschaftsarchitektur (m/w/d)

Stadt Sindelfingen | 71063 Sindelfingen

Landschaftsgärtnerischen Jahresbauarbeiten auf Friedhöfen und in Grünanlagen im Stadtgebiet; Grundlagenerhebung und Planung von neuen Erschließungswegen und weiterer Infrastruktur auf den Friedhöfen; Planung von landschaftsgärtnerischen Baumaßnahmen in Kleingartenanlagen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

RETERRA Erden Süd GmbH | Remseck am Neckar

Abgeschlossene Ausbildung im gärtnerischen Bereich, wie Meister, Techniker oder Studium im Gartenbau oder Landschaftsarchitektur mit Interesse am Vertrieb; Einige Jahre Berufserfahrung im Verkauf von Produkten für den GaLaBau-Bereich, Vegetations-/ Agrarprodukte +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Stadtbäume Abteilung Forsten Biotopschutz, Stadtbäume beim Grünflächenamt merken
Vorarbeiter (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau merken
Vorarbeiter (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau

Grundgeiger Fachbetrieb für Baum und Garten | Vaihingen an der Enz

Grundgeiger Fachbetrieb für Baum und Garten in Vaihingen an der Enz ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Garten- und Landschaftsbau, das sich auf die Gestaltung nachhaltiger Rückzugsorte spezialisiert hat. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Straßenbetriebsdienstmit Führungsverantwortung in Groß-Umstadt merken
Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Straßenbetriebsdienstmit Führungsverantwortung in Groß-Umstadt

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement | Groß-Umstadt

Werden Sie Technikerin oder Techniker (w/m/d) im Straßenbetriebsdienst mit Führungsverantwortung in Groß-Umstadt! Diese spannende Position ermöglicht Ihnen, Ihr Fachwissen und Engagement in regionalen Projekten einzubringen. Sie leiten ein motiviertes Team und tragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Straßen bei. Zu Ihren Aufgaben zählen die Finanz- und Bauüberwachung sowie die Koordination der Straßenmeisterei. Außerdem bearbeiten Sie Bauanträge und überwachen saisonale Arbeiten gemäß straßenrechtlicher Bestimmungen. Gestalten Sie die Verkehrssicherung für eigene und externe Maßnahmen aktiv mit und tragen Sie zur Sicherheit im Straßenverkehr bei! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungstechniker (m/w/d) merken
Anwendungstechniker (m/w/d)

Gemet GmbH technical adhesive foils | Graben-Neudorf

Durchsetzungsstärke beim Vertreten Ihrer Ideen; Wünschenswert die Qualifikation „Fachkunde Gefahrstoffe“ (Gefahrstoffbeauftragter); Neugier auf neues und Bereitschaft zu Reisen. 30 Tage Urlaub je volles Beschäftigungsjahr; Betriebliche Altersvorsorge, Kindergartenzuschuss +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Straßenbetriebsdienst mit Führungsverantwortung merken
Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Straßenbetriebsdienst mit Führungsverantwortung

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement | 65510 Idstein

Als Technikerin/Techniker (w/m/d) im Straßenbetriebsdienst übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Rolle im Rheingau-Taunus-Kreis. Ihre Expertise fließt in spannende Projekte ein, während Sie ein engagiertes Team führen. Dabei stellen Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Straßen sicher. Zu Ihren Aufgaben gehören die Finanz- und Bauüberwachung, die Koordination saisonaler Arbeiten und die Bearbeitung von Bauanträgen. Zudem steuern Sie die Verkehrssicherungen für interne sowie externe Maßnahmen. Gestalten Sie mit uns die Infrastruktur der Region aktiv mit und fördern Sie so die Lebensqualität vor Ort! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt - NEU! merken
1 2 nächste
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Techniker Gartenbau in Ludwigshafen am Rhein

Ein Beruf zwischen Erde und Innovation: Techniker Gartenbau in Ludwigshafen am Rhein

Wer heute darüber nachdenkt, als Techniker:in im Gartenbau in Ludwigshafen durchzustarten, merkt schnell: Das hier ist mehr als „grüner Daumen für Fortgeschrittene“. Es ist die Schnittmenge aus praktischem Handwerk, Organisation, technischem Sachverstand – und, ja: einer gehörigen Portion Abenteuerlust. Denn wer glaubt, Gärtnerisch-Technisches sei in Ludwigshafen ein ruhiger Job unter schattigen Bäumen, hat vermutlich noch keinen heißen Sommer wie 2022 erlebt. Oder einen der letzten Starkregenniederschläge, die im Stadtpark notdürftig umgepflügtes Beet und restaurierte Wege gleichermaßen gefordert haben.


Zwischen Werkhof, Planungstisch und Baustelle: Der Alltag ist selten planbar

Was ich an diesem Beruf schätze? Die Vielseitigkeit hat den Charakter eines Chamäleons. Mal begleitet man die Umgestaltung öffentlicher Parks, mal geht es um die Organisation von Instandhaltungsarbeiten im Schulhofgrün, ein anderes Mal steht die technische Abstimmung mit Landschaftsarchitekten oder Maschinenherstellern an. Gerade in Ludwigshafen, das in puncto Freiraumgestaltung oft ein etwas ungeduldiges, manchmal gar widersprüchliches Stadtgesicht zeigt. Alte Industriekulissen, neue Wohnträume – überall stehen Flächen im Wandel. Wer als Techniker:in reinkommt, muss improvisieren können, oft auch vermitteln. Die Spanne der Verantwortlichkeiten reicht von der Auswahl frostharter Stauden bis zur Überwachung von Bewässerungssystemen. Und dann steht plötzlich die Frage im Raum: „Brauchen wir hier einen Bodenaustausch oder reicht es, die Drainage von Hand freizulegen?“ Multifunktionalität wird hier selten nur behauptet – sie ist Überlebensstrategie.


Arbeitsmarkt: Solide, aber anspruchsvoll – keine Märchenwiese für Aufsteiger

Ludwigshafen ist kein leichter Boden, wenn es um den Einstieg in den Techniker-Gartenbau geht – aber eben auch kein unerreichbarer Hochsitz. Die Nachfrage ist spürbar, vor allem, wenn man nicht davor zurückschreckt, Verantwortung zu übernehmen. Öffentliche Auftraggeber suchen nach qualifizierten Köpfen für Bestandspflege und Neugestaltung, gewerbliche Dienstleister benötigen Fachleute, die Technikwissen, Koordination und Pflanzenkenntnis unter einen Hut bringen. Klingt nach viel? Ist es auch. Wer hier meint, Bewässerungscomputer einzurichten sei das Schwierigste an der Sache – der möge mal versuchen, dies während latenter Personalknappheit und gerade laufender Ausschreibung sauber zu managen. Für Berufseinsteiger:innen bedeutet das: Nicht nur das Handwerkszeug zählt, sondern Eigeninitiative, Pragmatismus, manchmal auch eine gewisse Hartnäckigkeit.


Gehalt: Nicht üppig, aber (im besten Fall) wetterbeständig

Was viele unterschätzen: Das Einkommen als Gartenbau-Techniker:in ist kein Geheimnis, aber auch kein Selbstläufer. In Ludwigshafen pendelt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit wachsender Erfahrung – und, seien wir ehrlich, der Fähigkeit, auch mit komplizierten Neubauprojekten klug umzugehen – kann es auf 3.200 € bis 3.600 € steigen. Wer sich in Richtung Bauleitung oder Fachberater:in spezialisiert, kratzt je nach Betrieb und Verantwortungsbereich an der 4.000 €-Marke. Aber keine Illusion: Der Weg dahin ist steinig, die Sprünge selten spektakulär. Dennoch – im Vergleich zu vielen rein handwerklichen Positionen bleibt der Lohn verlässlich, auch in wirtschaftlich zähen Jahren ein Stabilisator.


Regionale Eigenheiten und Zukunftstrends: Zwischen Chemiewerk und Klimawandel

Manchmal frage ich mich, ob Ludwigshafen nicht ein bisschen unterschätzt wird. Wer genauer hinschaut, entdeckt eine Stadt, deren Grünflächen nicht nur als Kulisse für Industriefassaden taugen, sondern einen echten Experimentierraum für neue Technologien bieten. Die städtischen Betriebe setzen zunehmend auf digitale Bewässerungslösungen oder ressourcenschonende Pflanzkonzepte. Trockenresilienz, Biodiversität und bodennahe Sensorik: Diese Themen sind längst Alltag geworden. Berufseinsteiger:innen, die offen für neue Methoden sind – vielleicht mit einem Faible für Zisternentechnik oder ökologisches Flächenmanagement – finden genau hier die besten Chancen. Weiterbildungsangebote etwa zum Thema Nachhaltigkeit oder klimaangepasste Stadtbegrünung werden stärker nachgefragt denn je. Zugegeben: Manchmal fühlt sich das alles etwas wie ein Experimentierfeld an. Aber, Hand aufs Herz – war das je anders in einer Stadt, die dauernd zwischen Industrie und Idylle oszilliert?


Fazit? Kein Spaziergang – aber viel Gestaltungsspielraum

Wer in Ludwigshafen als Techniker:in im Gartenbau loslegt oder wechseln will, braucht mehr als botanisches Halbwissen und technisches Geschick. Das hier ist ein Beruf, der fordert, manchmal nervt – und genau deswegen auch richtig viel zurückgeben kann. Zwischen digitaler Messsonde und realer Matschepampe bleibt eines klar: Die Mischung aus Bodenständigkeit und Neugier ist selten gefragt wie heute. Wer glaubt, hier weht immer nur ein laues Lüftchen, sollte sich auf einen heißen Sommer einstellen – oder auf einen unerwartet frostigen Frühling. Die Chancen? Solide, ja. Aber wie immer gilt: Wer nur auf Regen wartet, wird nie das Beet bestellen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.