100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Hamburg Jobs und Stellenangebote

8 Techniker Gartenbau Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter (m/w/d) Erd-, Garten- und Landschaftsbau merken
Bauleiter (m/w/d) Erd-, Garten- und Landschaftsbau

Reiss Erd- und Gartenbaugesellschaft mbH | 25421 Pinneberg

Leitung und Koordination von Baustellen im Erd-, Garten- und Landschaftsbau; Planung von Personal-, Maschinen- und Materialeinsatz; Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle der Projekte; Angebots- und Nachtragserstellung; Kommunikation mit Auftraggebern +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker für Planung und Bau (m/w/d) merken
Techniker für Planung und Bau (m/w/d)

Hamburger Friedhöfe -AöR- | 20095 Hamburg

Wir suchen Techniker (m/w/d) im Bereich Planung und Bau, die unsere vielfältigen Projekte im Garten- und Landschaftsbau unterstützen. Ihre Aufgaben umfassen Neubaumaßnahmen, die Betreuung kleinerer Siel- und Straßenbaumaßnahmen sowie die Mitwirkung an umfangreichen Sanierungskonzepten. Sie bringen Ihr Engagement in den Erhalt von Infrastrukturen auf unseren acht Friedhöfen ein. Ihre Tatkraft sorgt dafür, dass langlebige Bauwerke für zukünftige Generationen entstehen. Besonders wichtig ist die Fortführung unseres Sanierungsprogramms für Wege und Zäune. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams, das Zukunft gestaltet! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung merken
Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung

Leibniz Universität Hannover | 20095 Grasdorf, voll remote

Kosten- und Terminplanung; Mitwirkung bei der Konzepterstellung von nachhaltigen Energieerzeugungsanlagen; Ausschreibung, Vergabevorbereitung und Mitwirkung bei der Auftragserteilung; Mitwirkung bei der Vergabe von Ingenieurverträgen; Koordination der am Bau +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau / Baustellenkoordination (m/w/d) merken
Projektleiter Wind & Freiflächen-PV (m/w/d) merken
Projektleiter Wind & Freiflächen-PV (m/w/d)

ENGIE Deutschland Erneuerbare GmbH | 10115 Berlin, Bremen, Köln

Oder Meister; Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Planung, Bau, Errichtung und Inbetriebnahme von Wind- und/oder PV-Parks; Eine Projektmanagementzertifizierung sowie gute Kenntnisse in Auto CAD sind von Vorteil; Ausgeprägte Kommunikations-, +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Bauleiter Industriebau (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Industriebau (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 20095 Hamburg

Meetings mit Lieferanten und Kunden ## Das erwartet dich bei uns; Unbefristeter Arbeitsvertrag; Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen; Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten; Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektmanager Klimatechnik (m/w/d) merken
Technischer Projektmanager Klimatechnik (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH | 20095 Hamburg

Zeppelin Rental ist Deutschlands führender Vermiet- und Baulogistikdienstleister und betreut Kunden im Bereich Bau, Industrie, Handwerk, öffentliche Hand, Garten- und Landschaftsbau sowie Event. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Techniker Gartenbau in Hamburg

Techniker Gartenbau in Hamburg: Zwischen Stadtgrün, Ambition und Realität

Die ersten Schritte als Techniker im Gartenbau in Hamburg – das fühlt sich manchmal an wie ein Spaziergang durch einen verwilderten Park am frühen Morgen: Irgendwo blendet das Licht durch das Blätterdach, irgendwo knirscht es unter den Schuhen. Man sieht das Ziel, aber der Weg dahin ist mal befestigt, mal holprig. Warum eigentlich ausgerechnet Hamburg? Die Hansestadt gibt sich urban, gar ein wenig stoisch-fortschrittlich, dabei steckt sie doch voller grüner Flecken und Überraschungen. Kein Wunder, dass der Gartenbautechniker hier mehr ist als ein Verwalter von Rasen und Rosen. Er – oder sie, das ist inzwischen zum Glück weniger eine Frage – wird mitunter zum Gestalter von Stadträumen, zur Schnittstelle aus Handwerk, Technik, Ökonomie und, ja, manchmal auch emotionaler Aufladung: Stadtgrün ist eben kein Selbstzweck.


Was macht diesen Beruf in Hamburg so eigen? Wahrscheinlich die Vielschichtigkeit: Vom klassischen Friedhofsbetrieb in Ohlsdorf, dessen weitläufige Grünanlagen tatsächlich internationale Aufmerksamkeit bekommen, bis zu ambitionierten Begrünungsprojekten auf Dächern mitten in der Hafencity. Techniker im Gartenbau schöpfen hier aus einem breiten Aufgabenpool – Pflanzenkunde, Beregnungssteuerung, Kalkulation, Teamführung, Ausschreibungsverfahren, Pflanzenschutz, Umweltmanagement. Die Palette ist breiter, als es in der schlichten Berufsbezeichnung anklingt. Wobei nicht jeder Tag die Innovationskeule schwingt. Manchmal steht man eben knietief im Regen, mitten im Laub, und denkt sich: „Was kann jetzt noch kommen?“ – Antwort: der nächste Sturm, die nächste digitale Baustellendokumentation, ein verirrter Anruf aus der Bauleitung, weil irgendwo ein Plan fehlt.


Hamburg als Standort bringt seine eigenen Fallstricke mit. Zum einen der hohe Anspruch der städtischen Kundschaft: Kaum eine Stadt in Deutschland definiert sich so sehr über öffentliche Grünräume, Parks und gepflegte Quartiere – von Planten un Blomen bis zu den vielen Kleingartenvereinen, die Hamburger mit Inbrunst hegen. Das bedeutet für Techniker ganz konkret: Flexibilität, Multitasking und ein dickes Fell. Öffentlichkeitsarbeit im Kleinen, ständig wechselnde Wetterlagen, bürokratische Schubfächer, Baustellen mit „x unbekannten“. Und dann… steckt man plötzlich mitten in einem Projekt zur Fassadenbegrünung, diskutiert mit Architekten und Stadtplanern auf Augenhöhe. Nichts ist hier wirklich vorhersehbar; vielleicht mag ich diesen Reiz.


Natürlich interessiert die nüchterne Frage: Was verdient man als Techniker im Gartenbau in Hamburg eigentlich? Realistisch liegen Einstiegsgehälter meist zwischen 2.700 € und 3.200 €. Mit wachsender Verantwortung lässt sich das auf 3.500 € bis 4.000 € ausbauen, selten mehr – Abteilungsleitung ist dann meist Pflichtprogramm. Wer als Berufseinsteiger:in auf „schnelles Geld“ setzt, wird hier keine Wunder erleben. Die Spreizung nach Arbeitgebern ist erheblich: Kommunalbetriebe, große Privatunternehmen, Genossenschaften – das beeinflusst nicht nur das Gehalt, sondern auch das inhaltliche Spektrum. Manches Mal frage ich mich, ob dieser Spagat zwischen Idealismus und Wirtschaftlichkeit eigentlich ausgelotet werden kann. Die meisten Techniker kümmern sich, das ist zumindest mein Eindruck, mehr um robuste Lösungen als um dicke Gehälter. Sie wissen: Qualität im Stadtgrün zeigt sich selten im Quartalsbericht.


Weiterbildung ist in Hamburg längst kein Feigenblatt mehr, sondern Notwendigkeit. Die Technik schreitet voran: Automatisierte Bewässerung, digitale Geländeplanung, nachhaltige Bodenverbesserung, Biodiversitätsprojekte. Wer stehenbleibt, den überholt die Efeuranke. Die Hansestadt unterstützt Fortbildungen aktiv, etwa über die Landwirtschaftskammer oder Verbände: Von Pflanzenschutzschulungen über Stadtökologie bis zu „Management von Grünflächen im Klimawandel“. Berufseinsteiger:innen (und ja, natürlich auch die, die umsteigen wollen) sollten das nicht unterschätzen. Ausprobieren, Fehler machen, lernen – und dranbleiben. Sonst steht man irgendwann am Elbufer und merkt: Die Enten haben inzwischen mehr vom Biotop verstanden als man selbst.


Vielleicht bin ich voreingenommen, weil mich genau diese Vielstrengigkeit immer gehalten hat. Wer Lust auf eine Schnittstelle aus Technik, Ökologie und Stadtentwicklung hat, wird hier in Hamburg selten unterfordert. Aufgeben? Passt nicht zur Mentalität dieser „grünen“ Stadt. Aber durchhalten, sich reiben, lernen – das lohnt, ganz ohne rosarote Brille.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.