100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

10 Techniker Gartenbau Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtnermeister oder Gartenbautechniker (m/w/d) merken
Sales Manager (m/w/d) Region NRW Schwerpunkt Golf-, Sportplätze und GaLaBau merken
Phytosanitäre/r Inspektor/in (m/w/d) - NEU! merken
Phytosanitäre/r Inspektor/in (m/w/d) - NEU!

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 41747 Viersen

Was Sie mitbringen: Was Sie zum Zeitpunkt der Einstellung mitbringen: Ausbildung als Gartenbau-Meister/in bzw. Techniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung. Gute pflanzenbauliche Kenntnisse. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachgebietsleiter*in Regiepflege I im städtischen Betrieb Stadtgrün Neuss (m/w/d) merken
Phytosanitäre/r Inspektor/in (m/w/d) im Bereich „Pflanzengesundheit und Quarantäne“ merken
Bauleiter (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau merken
Bauleiter (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau

Roehse & Fischer GmbH & Co. KG | 33311 Gütersloh

GaLaBau, Tiefbau); Fundierte Berufserfahrung im Gala-Bau, idealerweise mit guten Pflanzenkenntnissen; Spaß an der Planung und Umsetzung von abwechslungsreichen Bauvorhaben; Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Führerschein Klasse B. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (w/m/d) Hydraulik-Sofortservice merken
Servicetechniker (w/m/d) Hydraulik-Sofortservice

Hansa-flex Ag | 44787 Bochum

Kindergartenzuschuss: HANSA-FLEX unterstützt Mitarbeitende, deren Kinder eine Kindertagesstätte besuchen, mit einem Zuschuss zum Gehalt. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Hansa-flex Ag | Familienfreundlich | Homeoffice | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister - Baustellenleitung / Vorarbeiter / Bautechnik (m/w/d) merken
Landschaftsarchitekt:in (w/m/d) Projektleitung – Neubau / Umbau merken
Landschaftsarchitekt:in (w/m/d) Projektleitung – Neubau / Umbau

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Landschaftsarchitekt:in (w/m/d) Projektleitung – Neubau / Umbau: Bis EG 11 TVöD VKA. für unseren LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb im Referat „Baumaßnahmen im Schul-, Kulturbereich und Bürogebäude“ im Sachbereich „Landschaftsarchitektur“. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt - NEU! merken
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Techniker Gartenbau in Gelsenkirchen

Zwischen Gewächshaus, Stadtgrün und Strukturwandel: Der Techniker Gartenbau in Gelsenkirchen

Manchmal frage ich mich, wie viele am Beruf des Technikers im Gartenbau einen Haken machen würden, wenn der Name irgendwo auf einer Liste stünde – zwischen Sparkassenberater und Cloud Engineer. Verdient ein Techniker im Garten- und Landschaftsbau in Gelsenkirchen Bewunderung, Mitleid oder einfach nur Respekt für robuste Hände und schmutzige Schuhe? Die Wahrheit liegt – wenig überraschend – irgendwo dazwischen. Und genau diese Mischung, das Unscharfe, das macht den Job für viele so interessant.


Der Alltag: Mehr als Unkraut und Unterweisung

Wer im Ruhrgebiet, speziell in Gelsenkirchen, mutig genug ist, mit dem Titel Techniker Gartenbau aufzutreten, weiß: Hier arbeiten keine romantisierenden Hobbygärtner. Technikern fällt eine seltsame Doppelrolle zu, irgendwo zwischen Macher und Stratege. Man organisiert, plant, rechnet, kontrolliert. Gleichzeitig steht man im Regen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Die klassischen Aufgaben? Sie reichen vom Bau neuer Grünanlagen über die Pflege ganzer Parklandschaften, oft im Auftrag der Stadt oder größerer Wohnungsbaugesellschaften, bis zu technischen Kniffen in modernen Gewächshäusern. Es geht um Wassermanagement (Gelsenkirchen: dank Kohleuntergrund, immer für eine Überraschung gut), Bodensanierung, Klimatoleranz bei Pflanzen. Klingt technisch? Ist es auch. Manchmal fast so komplex wie ein Maschinenbauprojekt, nur dass einem die Natur häufiger einen Strich durch die Rechnung macht.


Was viele unterschätzen: Die Sache mit der Verantwortung

Man bekommt als Techniker tatsächlich eine Menge auf den Tisch. Nicht selten delegieren Behörden oder Unternehmen komplette Teilprojekte an den grünen Techniker. Baustellenüberwachung, Budgetverwaltung, Personalführung – alles. Und dann dieses Dauerproblem: Fachkräftemangel. Wer einmal in einem Gelsenkirchener Betrieb gesehen hat, wie hektisch man nach Verstärkung sucht, fragt sich ernsthaft, warum das Feld nicht attraktiver dasteht. Gute Kräfte werden fast mit Handschlag eingestellt (zumindest gefühlt). Die Verantwortung? Drückt. Besonders, wenn’s um die Renaturierung alter Zechenflächen geht. Hier wird niemand getragen. Wer zögert, steht ratlos zwischen Humus und Budgetplan.


Gelsenkirchen – Stadt der Gegensätze

Im Herzen des Ruhrpotts – keine klassische Pflanzhochburg. Und doch passiert hier gerade einiges: Die Stadt will (oder muss) grüner werden. Hitze, Starkregen, der sogenannte „soziale Zusammenhalt“ – alles hängt am Stadtgrün. Bäume, die an verkehrsreichen Straßen irgendwie durchhalten, Sportplätze, die als Regenrückhaltebecken doppeln. Da wird aus einer Wiese schnell ein Prestigeprojekt für Klimaanpassung. Wer glaubt, Gartenbau sei im Ruhrgebiet Urlaub auf dem Land, sollte einmal im Sommer an die Kurt-Schumacher-Straße gehen und schauen, was Mitarbeiter der Grünflächenämter stemmen. Im Schatten von Kohle und Stahl entstehen Spielplätze, Schulgärten, begrünte Dächer – und mittendrin die Techniker, die mit Tablet und Schnittschutzhose versuchen, Planung und Praxis auf einen Nenner zu bringen.


Zahlen, Unsicherheit und ein Hauch Pragmatismus

Natürlich, das liebe Geld. Wer sich einbildet, man könne als Techniker im Gartenbau in Gelsenkirchen so nebenbei reich werden, sollte schleunigst umsteigen – vielleicht zu einer dieser Branchen mit Bonuszahlungen und „Performance-Share-Plänen“. Realistisch? Das monatliche Gehaltsfenster liegt, zumindest zum Einstieg, meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit steigender Erfahrung sind durchaus 3.000 € bis 3.600 € möglich. Das ist okay, aber nichts für Träumer, die sich nach einem Tesla sehnen. Das tägliche Auf und Ab zwischen Baustellenterminen, Behördenbesuchen und Gesprächen mit Lieferanten (ja, manche kommen noch mit Papierformularen …) macht aber etwas wett: Man sieht, was man geschaffen hat – zwischen Gewerbegebietsrand und Schrebergartenkolonie. Wer dabei bleibt, lernt schnell, dass Planung im Gartenbau immer nur die halbe Wahrheit ist. Der Rest? Improvisation mit Wissen, Verhandlungsgeschick und der berühmten Hand am Spaten.


Fazit? Schwierig. Aber nicht umsonst.

Vielleicht stolpert man manchmal über die Widersprüche. Die Sehnsucht nach mehr Anerkennung, die Freude an sichtbaren Erfolgen, der gelegentliche Ärger über ältere Technik oder eingefahrene Prozesse. Trotzdem: Für alle, die nicht „nur“ draußen, sondern auch mittendrin sein wollen – zwischen Ökologie und sozialer Gestaltung –, bietet der Techniker Gartenbau reichlich Spielraum. Gerade in Gelsenkirchen, wo Wandel Alltag geworden ist, hängt viel davon ab, wie mutig man ist. Wer klar denkt, sich nicht in Details verliert und ein bisschen Lust auf raue Realität hat, wird nicht untergehen. Im Gegenteil: Grünes Know-how ist hier längst keine Randerscheinung mehr. Und das fühlt sich – auch wenn’s mal regnet – gar nicht so schlecht an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.