100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Erfurt Jobs und Stellenangebote

5 Techniker Gartenbau Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH | Weimar

Zeppelin Rental ist Deutschlands führender Vermiet- und Baulogistikdienstleister und betreut Kunden im Bereich Bau, Industrie, Handwerk, öffentliche Hand, Garten- und Landschaftsbau sowie Event. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU!

Kiesel GmbH | Landsberg

Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Bau- und Umschlagmaschinen; Fehlersuche; Diagnose und Instandsetzung von Gerätekomponenten (z.B. komplexen Hydrauliksystemen, Elektrik, Motor, Getriebe); Erstellen +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) merken
Teamleiter (m/w/d)

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Neustadt bei Coburg

Sie verantworten die operative Koordinierung, die Überwachung und die Steuerung von Maßnahmen in Ihrem Team; Sie übernehmen den Bau, die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung des Trinkwasser-, Gas- und Fernwärmenetzes; Sie wickeln Neubau- und Instandhaltungsarbeiten +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Sales Representative (m/w/d) merken
Field Sales Representative (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH | Halle / Saale

Zeppelin Rental ist Deutschlands führender Vermiet- und Baulogistikdienstleister und betreut Kunden im Bereich Bau, Industrie, Handwerk, öffentliche Hand, Garten- und Landschaftsbau sowie Event. +
Homeoffice | Kinderbetreuung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst

Kiesel GmbH | 06188 Brachstedt

Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Bau- und Umschlagmaschinen; Fehlersuche; Diagnose und Instandsetzung von Gerätekomponenten (z.B. komplexen Hydrauliksystemen, Elektrik, Motor, Getriebe); Erstellen +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Techniker Gartenbau in Erfurt

Gartenbau in Erfurt: Zwischen Tradition, Innovation und einer Prise Ungewissheit

Wer als Techniker oder Technikerin im Gartenbau in Erfurt durchstarten will – ob direkt nach der Fortbildung, mit Soliderfahrung aus „der Praxis“ oder aus Neugier auf etwas Frisches –, der landet in einer Berufslandschaft, die glücklicherweise beides kann: Bodenständigkeit und Experimentiergeist. Nirgendwo ist das so spürbar wie zwischen den sanften Hügeln rund um Erfurt, wo das Gärtnern einen erstaunlich nüchternen, beinahe handwerklichen Ton anschlägt – und dennoch Raum bleibt für botanische Kuriositäten. Ein Spagat, den man lieben lernen muss. Oder an dem man scheitert, wenn man zu dogmatisch ist.


Was macht ein Techniker Gartenbau in Erfurt eigentlich – auf dem Papier und im wirklichen Leben?

Genug der Poesie: Alltagsgeschäft! Technikerinnen und Techniker im Gartenbau sind in der Region die vielzitierten „Bindeglieder“. Zwischen dem, was Pflänzchen, Böden und Klima hergeben, und dem, was Markt, Verwaltung und Forschung verlangen. Klingt nach Mittelposition? Ist es – mit allen Vor- und Nachteilen: Verantwortung übernehmen, aber oft das letzte Wort dem Mächtigen im Betrieb überlassen; viel draußen, aber immer häufiger auch im Büro, vor Düngeplänen, Energieprotokollen und Tabellen, die nie lügen (aber meistens nerven).

Und: Wer glaubt, Erfurt würde dabei hinterherhinken, unterschätzt die Dynamik der hiesigen Betriebe. Hier wird tatsächlich experimentiert – mit nachhaltigen Bewässerungssystemen, in der Urban-Gardening-Nische, mit neuen alten Sorten, die irgendwie anders schmecken. Digitalisierung? Langsam, skeptisch, manchmal geradezu eigensinnig, aber am Ende packen selbst Traditionsbetriebe Sensorik und Steuerungssysteme aus. Und schon steht man – noch mit Gummistiefeln – vor dem Monitor.


Arbeitsmarkt in Bewegung: Chancen, Unsicherheiten und echte Knackpunkte

Natürlich, die Stellenlage in Erfurt ist besser als der Ruf, den man der „grünen Branche“ allzu gerne andichtet. Klar, Saison und Großwetterlage spielen mit – ein Dauerbrenner, der vor allem Neueinsteiger manchmal ins Grübeln bringen dürfte. Mal werden Leute händeringend gesucht, mal winkt der Betrieb ab, weil die Margen zu dünn sind. Wer Risiko liebt oder lieber im sicheren Hafengewässer bleibt, merkt schnell: Flexibilität wird zur Währung. Gefragt sind heute Technikerinnen und Techniker, die sich nicht zu schade sind, auch mal ältere Strukturen in Frage zu stellen – und trotzdem loyal durch Durchhängephasen zu gehen. Intransparent? Vielleicht. Manchmal fragt man sich, ob es sich überhaupt lohnt, immer die Extrameile zu gehen, wenn die Zukunft auf wackligen Beinen steht … und dann steht man auf dem Betriebshof, riecht die Erde – und weiß wieder, wozu es gut ist.

Beim Gehalt ist die Spreizung beachtlich – irgendwo zwischen Traditionsbetrieb, städtischem Grünflächenamt und innovativer Jungfirma. Im Einstiegsbereich kursieren Summen um 2.600 € bis 2.900 €, wobei engagierte Fachkräfte mit Spezialkenntnissen, z. B. im Bereich Steuerungstechnik oder nachhaltige Produktion, mit 3.200 € oder ein bisschen darüber rechnen dürfen. Klingt solide, aber: Wer mit glänzenden Gehaltsphantasien einsteigt, wird in Erfurt selten glücklich. Es bleibt eine Passion – aber eine, die immerhin Miete, Auto und vielleicht das Wochenende in die Rhön finanziert.


Regionalspezifika: Umbruch, Boden und manchmal dicke Luft

Erfurt hat für den Gartenbau einen fast historischen Klang – traditionsreiche Züchtungsbetriebe, die berühmten Betriebe in den Außenbereichen, und mittendrin das Streben nach neuen, nachhaltigeren Wegen. Was viele unterschätzen: Der Wechsel zwischen Hightech-Gewächshaus und uraltem Freiland hat seine Tücken. Mal schiebt man Mappen und Sensorwerte, mal kämpft man gegen echten, thüringer Tonboden. Wer da nicht bereit ist, flexibel zu denken – also sich aus der Komfortzone zu zwingen –, bleibt irgendwann auf der Strecke. Besonders krass ist das spürbar, wenn traditionsreiche Chefs auf aufmüpfige Techniker treffen. Da hilft manchmal nur ein Schluck Wasser, ein kurzes Nicken – und dann machen, anpacken, beweisen.

Die gesellschaftlichen Erwartungen haben sich verändert. Bio, Urbanität, regionales Profil – das wird lauter eingefordert. Und trotzdem schreit keiner danach, wenn der Salat mal nicht wächst, der Schnee spät taut oder wieder irgendjemand aus BWL-Systematik den Rotstift zückt. In Erfurt heißt das: Wer gartenbauliche Technik beherrscht und dabei pragmatisch bleibt, ist gefragt. Aber keine Illusion: Die Nische zwischen Innovation und Bewahrung ist eng. Und die Konkurrenz schläft nicht, selbst im kleinen Thüringen.


Weiterbildung, Spielwiese und persönlicher Atem

Wer länger im Erfurter Gartenbau bleibt, merkt irgendwann – alles bleibt im Fluss. Stillstand gibt’s nicht, zu viel Wandel, zu viele Ideen und auch Fehler, die dazugehören. Weiterbildungsmöglichkeiten? Eindeutig vorhanden, meist praxisbezogen, gelegentlich holperig in der Organisation, aber dafür erschwinglich. Das kann mal das Spezialseminar für Gewächshausmanagement sein, mal das Fresstraining für moderne Substrattechnologien. Ich würde sagen – und das aus Überzeugung: Die Lust auf stetiges Lernen und ein bisschen Abenteuer ist die halbe Miete.

Ob für Einsteigerinnen, Quereinsteiger oder abgebrühte Gärtnerseelen – Techniker Gartenbau in Erfurt ist nichts für Leute, die es „nur bequem“ wollen. Und das ist am Ende doch erstaunlich befriedigend. Nicht immer logisch, selten vorhersehbar, aber selten langweilig. Vielleicht ist genau das, was zählt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.