100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Chemnitz Jobs und Stellenangebote

4 Techniker Gartenbau Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister / Techniker (m/w/d) Netzanschlussvorhaben merken
Meister / Techniker (m/w/d) Netzanschlussvorhaben

Stadtwerke Jena Gruppe | 07743 Jena

Suchen Sie eine herausfordernde Karriere im Bereich Energietechnik oder Versorgungstechnik? Unsere Stellenanzeige richtet sich an Meister oder Techniker (m/w/d), die technisches Verständnis und hohe Lernbereitschaft mitbringen. Sie sollten Grundkenntnisse in der Planung von Netzanschlüssen und energierechtlichen Vorgaben besitzen. Bei uns erwarten Sie attraktive Vergütungen, Sonderzahlungen und vielfältige Sozialleistungen. Profitieren Sie von spannenden Aufgaben in einem familienfreundlichen Unternehmen mit einer positiven Arbeitsatmosphäre. Genießen Sie zudem 29 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester für die ideale Work-Life-Balance. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst - NEU!

Kiesel GmbH | Landsberg

Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Bau- und Umschlagmaschinen; Fehlersuche; Diagnose und Instandsetzung von Gerätekomponenten (z.B. komplexen Hydrauliksystemen, Elektrik, Motor, Getriebe); Erstellen +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektmanager Klimatechnik (m/w/d) merken
Technischer Projektmanager Klimatechnik (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH | 47051 Duisburg, Pfungstadt bei Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, Unterschleißheim

Zeppelin Rental ist Deutschlands führender Vermiet- und Baulogistikdienstleister und betreut Kunden im Bereich Bau, Industrie, Handwerk, öffentliche Hand, Garten- und Landschaftsbau sowie Event. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst

Kiesel GmbH | 06188 Brachstedt

Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Bau- und Umschlagmaschinen; Fehlersuche; Diagnose und Instandsetzung von Gerätekomponenten (z.B. komplexen Hydrauliksystemen, Elektrik, Motor, Getriebe); Erstellen +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Techniker Gartenbau in Chemnitz

Zwischen Handwerk und Hightech: Techniker Gartenbau in Chemnitz

Wer sich heute für den Berufsweg Techniker Gartenbau in Chemnitz interessiert – ganz gleich ob als frisch gebackener Einsteiger, wechselwillige Fachkraft oder ambitionierter Praktiker mit Sinn für Technik – muss bereit sein für einen Alltag, der so vielfältig ist wie die sächsische Flora selbst. Und was viele gerne vergessen: Es geht dabei nicht mehr nur um Spaten und Sense, sondern um die kleine Wissenschaft des Grünen und deren Management. Soweit, so anspruchsvoll – aber das zieht Leute an, die lieber draußen Probleme lösen als im Büro Kaffeeduft inhalieren.


Arbeitsfelder am Knotenpunkt: Zwischen Tradition, Technik und Klimaanpassung

Gartenbau war in Chemnitz schon immer etwas Besonderes. Vielleicht liegt’s am harschen Übergang zwischen industriellem Plattenbau und versteckten Streuobstwiesen, vielleicht auch bloß an den Erinnerungen an den „Blumengroßmarkt Ost“. Jedenfalls wird von Technikern heute mehr verlangt als das Katalogwissen über Begonienblüten oder Totholzpflege. Wer in Chemnitz ein Gartenteam anführt oder eine Pflanzplanung digital durchrechnet, ist beides: Pflanzenversteher und Technikmensch, Analyst und Improvisateur.

Das Arbeitsfeld – mal klassischer Zierpflanzenbau, mal Baumpflege im städtischen Kontext, oft aber eben auch Freilandversuche, Bewässerungsmonitoring oder Steuerung von Gewächshaustechnik – hat längst eine technologische Seite bekommen. Chemnitz ist nun nicht München, doch die Anforderungen rund um automatisierte Anzuchtsysteme, klimaresistente Sorten oder ressourcenschonende Bewässerungslösungen wachsen auch hier. Und zwischendrin: Behördenkontakt, Arbeitsschutz, Aufmaß. Wer den Überblick behält, kann genau hier richtig punkten.


Wie grün ist der Arbeitsmarkt – und wie nachhaltig das Konto?

Eine ehrliche Bestandsaufnahme fällt zwiespältig aus. Die Nachfrage nach qualifizierten Technikern im Gartenbau zieht an, vor allem durch kommunale Klimaanpassungsprojekte, neue Stadtrandentwicklungen und – ja, auch durch den Trend „Urban Gardening“, so abgedroschen es klingen mag. Viele Betriebe in der Region suchen dringend Leute, die nicht bei jedem Wetterabschnitt zusammenklappen oder sofort bei digitaler Steuerung die Nerven verlieren. Das Honorar? Sagen wir so: Wer als Techniker mit Verantwortung in einen Chemnitzer Gartenbau-Betrieb einsteigt, darf mit etwa 2.800 € bis 3.200 € rechnen – manchmal etwas mehr, selten weniger. Wer schon Berufserfahrung und Weiterbildung (z. B. Pflanzenschutz, Bewässerungstechnik) mitbringt, schafft die Schwelle bis 3.600 €. Dieses Geld verdient sich – so ehrlich muss man sein – oft nicht mit Samthandschuhen, sondern im Vorfrühling beim Umrüsten der Technik oder in Kontaktschleifen mit Behörden.

Dennoch: Der Arbeitsmarkt spielt Bewerbern zunehmend in die Hände. Die demographische Entwicklung sorgt dafür, dass ältere Kollegen nach und nach Platz machen – die Neuverteilung von Verantwortlichkeiten ist greifbar, wenn man mit offenen Augen durch die Betriebe geht. Was früher ein Ein-Mann-Chefmonopol war, wird heute häufiger Teamarbeit mit Entscheidungsfreiheit. Das kann einem gefallen – oder gelegentlich auf die Nerven gehen, je nachdem, wie gern man anderen zwischen Beet und Skizzenblock die Meinung sagt.


Dynamik in Pflicht und Kür: Fachlicher Anspruch und regionale Eigenheiten

Was viele unterschätzen: Chemnitz ist fachlich weder verschlafen noch rückständig. Die Nähe zu landwirtschaftlichen Versuchsstationen und die zunehmend akademischen Anteile im Berufsalltag sorgen für eine solide Durchmischung aus Praxis und Innovation. Gerade in Richtung Fachkräftemangel und Technisierung schwenken Betriebe um – weg von reiner Handarbeit, hin zu systemgesteuerter Pflanzenproduktion oder vernetzten Steuerungssystemen.

Im Alltag bedeutet das: Vom Betreuen junger Bäumchen im urbanen Hitzeinsel-Mikroklima bis zum Rechnen von Wirtschaftsplänen in der Winterpause – die Aufgabenpalette bleibt spannend. Was allerdings klar ist: Techniker Gartenbau in Chemnitz zu sein, heißt, sich auf wechselhafte Anforderungen einzulassen. Mal ist Anpassungsfähigkeit gefragt, mal Konfliktfähigkeit (Beetstreitigkeiten gibt’s auch im echten Leben, nicht nur in Gartenmagazinen), mal die Bereitschaft, abends länger zu bleiben, wenn dringende Technikprüfungen anstehen.


Weiterbildung und persönliches Fazit: Wer neugierig bleibt, wird selten auf der Stelle treten

Wer sich hier festbeißt und regelmäßig weiterbildet – seien es neue Steuerungsprogramme, Pflanzenschutzfortbildungen oder sogar ein Schwenk Richtung Landschaftsmanagement – findet nicht nur fachlichen Anschluss, sondern verschafft sich echte Perspektiven. Vielleicht ist das Wichtigste, was man darüber wissen muss: Der Job ist kein Mechanismus, sondern eine gewachsene Tätigkeit voller Kompromisse zwischen Erwartung und Möglichkeit. Und, auch das: Manchmal fragt man sich selbst nach Jahren noch, was die nächste Blühperiode bringt. Genau das macht’s aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.