100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Techniker Gartenbau Aachen Jobs und Stellenangebote

13 Techniker Gartenbau Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Techniker Gartenbau in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Landschaftsarchitekt*in/Gartenbaumeister/-techniker*in im Bereich Gärtnerische Ausstellungen (m/w/d) merken
Landschaftsarchitekt*in/Gartenbaumeister/-techniker*in im Bereich Gärtnerische Ausstellungen (m/w/d)

IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH | 45127 Essen

Wir suchen eine*n engagierte*n Landschaftsarchitekt*in oder Gartenbaumeister/-techniker*in für gärtnerische Ausstellungen (m/w/d) in Vollzeit bis zum 31.12.2027. In dieser Position betreuen Sie die Planung und Umsetzung von Ausstellungsbeiträgen und sind verantwortlich für Organisation, Logistik und Pflege. Sie koordinieren Gespräche mit internen und externen Partner*innen und fungieren als Ansprechpartner*in für gärtnerische Aussteller*innen. Zudem wirken Sie bei Ausschreibungen sowie der Kostenkalkulation mit und sind aktiv in die Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerben eingebunden. Ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation im Gartenbau ist Voraussetzung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der gärtnerischen Ausstellungen mit! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Betrieb (m/w/d) merken
Abteilungsleitung Betrieb (m/w/d)

IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH | 45127 Essen

Im Dezember 2019 ist die Durchführungsgesellschaft der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 gGmbH gegründet worden. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt - NEU! merken
Hausmeister (m/w/d) merken
Hausmeister (m/w/d)

WISAG Airport Personal Service GmbH & Co. KG | 53340 Meckenheim

Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten im Gartenbereich. Überwachung und Wartung der Gebäudetechnik. Koordination und Kommunikation mit Fremdfirmen. Damit begeistern Sie uns. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Wind & Freiflächen-PV (m/w/d) merken
Projektleiter Wind & Freiflächen-PV (m/w/d)

ENGIE Deutschland Erneuerbare GmbH | 10115 Berlin, Bremen, Köln

Oder Meister; Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Planung, Bau, Errichtung und Inbetriebnahme von Wind- und/oder PV-Parks; Eine Projektmanagementzertifizierung sowie gute Kenntnisse in Auto CAD sind von Vorteil; Ausgeprägte Kommunikations-, +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur Großkälte (m/w/d) merken
Projektingenieur Großkälte (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln

Mehrjährige Erfahrung im Bau von Großkälteanlagen, in der Industriekälte oder der Prozesskälte, idealerweise auch im Bereich Rechenzentren; Gute Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Kooperations- und Teamfähigkeit; Führerschein Klasse B, Bereitschaft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Sachbearbeiter*in Grundstücksangelegenheiten für die Liegenschaften des Sportamtes merken
Technische*r Sachbearbeiter*in Grundstücksangelegenheiten für die Liegenschaften des Sportamtes

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Landschaftsbau); Erfahrungen im Bereich Bau, Unterhaltung und Pflege von Sportanlagen sowie Fachkenntnisse im Bereich der Verkehrssicherungspflicht sind wünschenswert; Erfahrungen mit der technischen Grundstückssachbearbeitung; selbstständige, eigenverantwortliche +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer St - Leibniz Universität Hannover - NEU! merken
Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer St - Leibniz Universität Hannover - NEU!

Leibniz Universität Hannover | 50667 Köln

Übersenden Sie bitte bis zum 21.09.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt an E-Mail: (Inhalt entfernt) oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat Gebäudemanagement Welfengarten +
Unbefristeter Vertrag | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Aachen

Techniker Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Techniker Gartenbau in Aachen

Gartenbautechnik in Aachen: Zwischen Kompost und Kalkül

Wer als Techniker im Gartenbau in Aachen landet, bewegt sich irgendwo zwischen Lehmklumpen und Laptop, zwischen Beet und Baustelle. Klingt ein bisschen nach Klischee? Schon – aber Schaufel und Steuerungstechnik, das ist hier keine Gegensätzlichkeit. Für Einsteiger und Wechselwillige ist das Berufsbild jedenfalls deutlich vielschichtiger als man von außen vermutet. Ich gebe es zu: Auch ich habe anfangs unterschätzt, was für ein dickes Brett diese Arbeit ist – und wie wenig man mit reinem Blümchendenken hier vorankommt.


Aachen, der Garten, die Grenzlage

Man würde meinen, in einer Grenzregion wie Aachen, eingeklemmt zwischen Belgien und den Niederlanden, sei Gartenbau einfach eine Variante der Landwirtschaft mit ein bisschen mehr Grün. Pustekuchen. Tatsache ist: Der Gartenbau hier lebt von Vielfalt und Spagat. Einerseits gibt es die großen Erwerbsgartenbaubetriebe, die das Umland versorgen, andererseits eine starke Nachfrage nach Stadtbegrünung, nachhaltigen Außenanlagen – Klimawandel lässt grüßen – und ja, irgendwo dazwischen die traditionsverliebten Privatkunden. Wer Techniker ist, sitzt also oft zwischen allen Stühlen – und entscheidet mit, woher bei neuen Projekten der Wind weht: regional, europäisch, zukunftsgewandt oder konservativ?


Technik trifft Ökologie: Kein Widerspruch, sondern Alltag

Manchmal fragen Quereinsteiger: Laufen hier noch alle mit Gummistiefeln rum? Kommt drauf an. Die Digitalisierung hat längst in die Arbeitswelt zwischen Westpark und Wurm eingezogen. Sensorik im Gewächshaus, automatische Bewässerung, Drohnendaten für die Flächenanalyse – Klingt nach High-Tech, ist es auch. Zugleich bleibt Erdverbundenheit: Ohne Gespür für Substrat, regionales Klima und Baubiologie geht gar nichts, auch wenn die Steuergeräteschrank-Anleitungen immer dicker werden. Für Technik-Begeisterte (und solche, die’s werden wollen) ergibt sich dadurch ein erfrischend undankbarer Lernmix: Tagesaktuelle Pflanzenkunde trifft Excel-Tabelle, Rasenroboter trifft Regenwurm. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Baut man auf Sand? Chancen und Baustellen für Berufseinsteiger

Die Nachfrage nach versiertem Nachwuchs ist definitiv da. Kommunale Auftraggeber bauen auf ökologische Planung, Wohnungsbaugesellschaften suchen nachhaltige Begrünungskonzepte – und beide erwarten neben klassischer Handarbeit auch Projektmanagement, Kostenschätzung und, ja, ein bisschen Geduld mit interdisziplinären Teams. Wer von der Pike auf gelernt hat, wie man mit Substratrohstoffen jongliert und dabei den Verordnungsdschungel der Städteregion im Blick behält, wird schnell unverzichtbar. Gehaltsmäßig? Die Bandbreite ist erstaunlich. In vielen Unternehmen für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in bzw. um Aachen liegt das Einstiegsgehalt recht zuverlässig bei etwa 2.800 €. Mit fortschreitender Erfahrung, komplexeren Projekten oder Zusatzqualifikation sind durchaus 3.200 € bis 3.600 € zu holen. Das klingt erstmal ganz solide. Aber stimmt schon: Reich wird man nicht zwingend. Kommt aber drauf an, wie anspruchsvoll man rechnet – und wie viel Herzblut man neben dem Unkraut investiert.


Herausforderung Weiterbildung: Sandkastenspiele oder ernsthafte Chancen?

Was viele unterschätzen: Die stärkste Dynamik im Beruf entsteht oft durch die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln. In Aachen hat man das, jedenfalls in gut angebundenen Betrieben, längst verstanden. Sowohl im technischen Bereich – Automatisierung, Smart-Gardening-Tools, nachhaltige Bewässerungssysteme – als auch im Pflanzenmanagement (Notiz an mich selbst: Rasen ist nicht gleich Rasen. Aber das weiß hier sowieso jeder.) Und doch: Es braucht eine Portion Eigeninitiative. Wer wartet, bis der Chef fragt, ob man auf ein Aufbauseminar will, hat meistens schon verloren. Gerade hier trennt sich Spreu von Weizen. Denn klar, manche klammern sich ans Bewährte, andere experimentieren lieber. Ich würde Letzteren eindeutig mehr Chancen zuschreiben – jedenfalls in einer Region, in der sich die Anforderungen gefühlt jährlich verdoppeln.


Zwischen Reformdrang und Wurzelwerk: Persönliches Fazit

Was bleibt? Techniker im Gartenbau zu sein, heißt für mich, immer ein bisschen im Dazwischen zu leben – zwischen Vorurteil und Realität, Tradition und Innovation, Erde und Ethernet. Man wird gebraucht, oft kritisiert, manchmal bewundert – und selten fertig mit dem Lernen. In Aachen lohnt der Blick über den Tellerrand, gerade weil hier die Gemengelage aus Grenznähe, hoher Technisierungsbereitschaft und gewachsener Gartenkultur für Leute mit Biss ziemlich viele Möglichkeiten eröffnet. Und falls mal was im Argen liegt … der nächste Frühling kommt bestimmt. Oder, um's unprätentiös zu sagen: Wer nicht bereit ist, sich die Hände schmutzig zu machen – für den wird’s schwer mit grüner Zukunft, hier im Westen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.