100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Statistiker Leipzig Jobs und Stellenangebote

0 Statistiker Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Statistiker in Leipzig
Statistiker Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Statistiker Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Statistiker in Leipzig

Leipzig, Wahrscheinlichkeiten und andere Unschärfen: Vom Alltag einer Statistikerin zwischen Datensog und Sinnsuche

Die meisten werden beim Abendessen kaum gefragt, was sie als Statistiker eigentlich den lieben langen Tag tun. Selbst der Begriff löst, Hand aufs Herz, eher vage Assoziationen aus: Excel-Kolonnen, kryptische Balkendiagramme, ein Hauch Rationalität. Wer beruflich einsteigen will, merkt schnell – das ist die Oberfläche. In Leipzig zeigt sich, dass hinter der Profession viel mehr steckt: ein Balanceakt zwischen wissenschaftlicher Akribie und nüchternem Realitätssinn, eingewebt ins Getriebe einer Stadt, die selten so leise brummte wie in den letzten Jahren.

Was mir auffällt: Keine Statistik gleicht der anderen – schon gar nicht in Leipzig. Die Region hat ihre ganz eigenen Daten-Gezeiten. Wirtschaft? Divers, aber verwoben mit Tradition: Biotechnologie, Energie, Verwaltung. Universitäten, die mit Methodik protzen, aber selbst im Zeitalter des Datenbooms altmodische Vorbehalte gegen Statistik nie ganz verloren haben. Aber selbst das wirkt manchmal lähmend komisch – kommt ein Biologe mit Datensatz, und du darfst erklären, warum die Korrelation zwischen Spatzendichte und Cappuccino-Verbrauch keine neue Weltsicht gebiert. Solche Alltagsrätsel gehören zum Geschäft, egal ob man Einsteiger ist oder aus einer anderen Disziplin herüberwechselt.

Organisationen in Leipzig ringen derzeit mit digitalen Transformationen. Gesundheitsdaten, öffentliche Verwaltung, Verkehrsunternehmen: Überall werden Kennzahlen gesammelt, transformiert, interpretiert. Klingt nach Zahlenmagie – ist aber oft das Gegenteil. Wer sich in dieses Spielfeld wagt, braucht einen nüchternen Blick fürs Mögliche: Modelle testen, Prognosen bauen, Fehler zugestehen. Kein Algorithmus rettet dich vor den Stolpersteinen im Alltag. Wer nach einem Job sucht, bei dem nichts schiefgeht, wird hier vermutlich enttäuscht.

Beim Gehalt rümpfen manche Akademiker die Nase – und übersehen: In Leipzig lebt sich's günstiger als in München, Frankfurt oder, sagen wir, auf Sylt. Einstiegsgehälter starten meist zwischen 2.800 € und 3.100 €. Nach einigen Jahren, mit handfesten Projekten in der Tasche, sind 3.400 € bis 4.100 € keineswegs illusorisch. Spitze? Klar, mit branchenspezifischen Fachkenntnissen, etwa im Versicherungswesen oder bei IT-Dienstleistern, können auch 4.500 € erreicht werden. Aber Achtung: Statistik ist nicht gleich Statistik. Soziale Träger zahlen nach anderen Regeln als Industrie. Wer hier ins Detail geht, stolpert schnell über Ausnahmen – es bleibt ein Flickenteppich.

Manches wirkt in Leipzig bodenständiger, als das Klischee vom Daten-Jongleur vermuten lässt. Statistiker sind in der Stadt selten laut, dafür oft gefragt: in Gesundheitsämtern, Start-Ups mit KI-Ambitionen, Forschung, Energie, sogar bei Kulturbetrieben. Seit die Stadt als Testfeld für „Smart City“-Konzepte gilt, braucht es Menschen, die der Datenflut nicht nur schwimmen, sondern darin segeln – und zuweilen den Anker auswerfen. Wer den Ehrgeiz hat, Muster zu entwirren, Zusammenhänge zu hinterfragen, mal auf dem Dienstweg zu schmunzeln: Willkommen in der Wirklichkeit. Zwischen gelegentlicher Frustration und intellektueller Neugier wächst ein Berufsalltag, der sich regelmäßig wie eine Zehn-Minuten-Aufgabe anfühlt – bis es, zack, doch ein ganzer Nachmittag für die Fehlermargen wird.

Noch ein Gedanke: Kontinuierliche Weiterbildung ist Pflicht und Kür in Personalunion. Gerade weil Methoden sich weiterdrehen, weil R jeder zweiten Woche ein neues Paket ausspuckt, Python immer wieder neue Begehrlichkeiten weckt – und, ja, weil Leipzigs Unternehmen längst nicht alle auf demselben Stand sind. Die Stadt tickt gleichzeitig alt und neu. Kein Arbeitsplatz-Gleichklang, sondern Patchwork. Manchmal störend, meistens spannend. Wer neugierig bleibt, Fragen stellt und den spröden Charme von Plausibilitätsprüfungen schätzt, wird hier selten arbeitslos. Statistiker in Leipzig – das ist Arbeit am offenen Datenherz der Stadt. Vielseitig, fordernd, manchmal ein bisschen schräg, aber nie farblos.

Diese Jobs als Statistiker in Leipzig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Statistiker:in - befristet auf zwei Jahre

enercity AG | Leipzig

Gestalte das HR Data Governance Framework für HR-Systeme wie Workday und SAP. Gemeinsam mit dem People Analytics Team bereitest du automatisierte Reports und Dashboards vor, um Stakeholder und Management mit HR-Daten zu versorgen. Du bist Profi darin, Trends und Abweichungen anhand von Daten aufzuzeigen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dabei definierst du relevante HR-Kennzahlen und entwickelst einen Datenkatalog. Um die Datenqualität sicherzustellen, baust du entsprechende Prozesse auf und hältst sie ein. Du bringst ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder Informatik mit und verfügst über starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Ein Plus sind vertiefte Kenntnisse in der HR Systemwelt, insbesondere Workday HCM.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.