100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Statistiker Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

0 Statistiker Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Statistiker in Düsseldorf
Statistiker Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Statistiker Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Statistiker in Düsseldorf

Statistiker in Düsseldorf: Zwischen Daten, Dynamik und dem Drang zur Übersicht

Manchmal habe ich das Gefühl, der Begriff „Statistiker“ weckt in manchen Leuten Bilder von blassen Zahlenmenschen in fensterlosen Büros. Aber wer mal einen Vormittag im Herzen von Düsseldorf verbracht hat – im Gespräch mit Statistikern verschiedener Couleur, von Verkehrsplanung bis Medizinforschung – merkt schnell: Hier wird mit Zahlen gearbeitet, ja. Doch trocken ist daran wenig. Denn in dieser Stadt pulsiert nicht nur der Rhein, sondern auch der Arbeitsmarkt – und der verlangt nach Menschen, die Daten entziffern, berichten, spiegeln. Kurz: die mit all dem Informationswirrwarr ernsthaft umgehen können.


Was Statistik in Düsseldorf wirklich bedeutet – mehr als Excel und Kaffeemaschine

Nur hinter Excel-Tabellen zu verschwinden, würde der Arbeit eines Statistikers in Düsseldorf kaum gerecht. Hier laufen die ganz eigenen urbanen Herausforderungen auf: Wo steigen Mieten besonders rasant? Wie verändern sich Verkehrsströme, seit Carsharing und E-Bikes zum Alltag gehören? Wer als Berufseinsteiger oder wechselwilliger Fachmensch ins Feld der Statistik zieht, staunt nicht selten, wie oft man zum Dolmetscher zwischen Fachbereichen oder sogar zwischen Verwaltung und Bürger wird. Da reicht keine Abgabeliste und auch kein trockener Jahresbericht. Hier muss man übersetzen – von der Prognose zur Empfehlung, von der Auswertung zum Projektplan.


Zahlen als Seismograf: Brancheneinblicke und das Spiel der Märkte

Düsseldorf lebt und atmet Wirtschaftstransformation – Stichwort: „Rheinische Innovationsschmiede“. Gerade das schlägt auf die Anforderungen an Statistikfachkräfte durch. Versicherungen, Energieunternehmen, Finanzdienstleister, Medizintechnik – praktisch jede Branche hat ihre eigenen Besonderheiten und Eigenheiten im Umgang mit Zahlenwahrheiten. Was viele unterschätzen: Ein gutes Drittel der Arbeit besteht darin, überhaupt die richtigen Fragen zu stellen. Denn ob Clusteranalyse, Prozessstatistik oder sogar Methoden aus dem Bereich Data Science – die Technik entwickelt sich schneller, als einem lieb ist. Gestern noch lineare Regression, heute schon maschinelles Lernen mit Echtzeitdaten? Na, jedenfalls kommt regelmäßig Bewegung ins Wissensregal.


Gehalten zwischen Tradition und Zukunft: Verdienst, Entwicklung und die kleine Angst vor der Automatisierung

Ein Aspekt, der wenig romantisiert, aber stets diskutiert wird: Geld. Das Gehalt für Statistiker pendelt in Düsseldorf zwischen 3.200 € und 4.200 € für Einsteiger – wobei die Spannbreite, abhängig von Fachrichtung oder Arbeitgeber, gern noch nach oben ausreißt. Bankensektor? Man munkelt von Zahlen jenseits der 5.000 €... aber das ist eine andere Geschichte. Was mich überrascht: Trotz KI-Hype und Automatisierungsfantasien ist gutes Statistikhandwerk enger gefragt als zuvor. Warum? Weil Algorithmen wenig nutzen, wenn keiner sie versteht oder ihnen sinnvolle Fragen stellt. Die Angst, überflüssig zu werden? Unbegründet für alle, die ihr Handwerk beherrschen und sich ab und zu auf Neues einlassen – Weiterbildung, Zertifikate, noch ein Methodentraining am Samstagnachmittag. So etwas gehört heute zum Spiel.


Perspektiven: Berufsbilder im Wandel, das eigene Profil und kleine Alltagswunder

Was bleibt, ist ein Beruf im Wandel. Nicht immer mit Blitzlichtgewitter, oft mit viel nüchterner Routine, aber manchmal eben auch mit Momenten, in denen eine unscheinbare Zahl plötzlich alles verändert – den Haushaltsplan der Stadt, eine neue Therapieempfehlung oder das gesamte Mobilitätskonzept für einen Bezirk. Und ja, manchmal fragt man sich, warum die halbe Welt über Data Scientists spricht, wo doch die „klassische“ Statistik hier am Rhein nach wie vor Konsens und Innovation zusammenhalten muss. Wer seine Neugier behält, nicht an Formalien erstickt und lernbereit bleibt, findet in Düsseldorf keinen schlechten Platz. Statistiker werden gebraucht – nicht trotz, sondern gerade wegen der Flut an Daten. Irgendwer muss den Durchblick behalten. Vielleicht Sie?


Diese Jobs als Statistiker in Düsseldorf wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Statistiker - Datengewinnung, Datenaufbereitung, SAS, R (m/w/d)

Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Sie bringen idealerweise ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Bereichen Statistik, Sozial-/Volks-/Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Studiengang mit. Zudem verfügen Sie über Erfahrung in der Nutzung von Office-Programmen und beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift. In den Bereichen "Bildung" und "Energie und Personenverkehr" sollten Sie bereit sein, Ihre Präsensarbeitszeit am Standort Düsseldorf in der ersten Jahreshälfte zu verbringen. Wenn es um "Private Haushalte" geht, ist ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in Informatik, Statistik, Sozial-/Volks-/Wirtschaftswissenschaften oder einem ähnlichen Bereich von Vorteil. Zusätzlich ist Erfahrung in der Qualitätssicherung neuer IT-Anwendungen wünschenswert. Sie sollten außerdem Kenntnisse in der Statistiksoftware SAS oder R haben, sowie erste Erfahrungen in der Personalführung. Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch Teamgeist, Offenheit für Veränderungen, eine strukturierte Arbeitsweise, Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung aus. Die Möglichkeit einer flexiblen Work-Life-Balance (z.B. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit) sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten und betriebliche Zusatzleistungen runden das Profil ab.

Statistiker:in - befristet auf zwei Jahre

enercity AG | Düsseldorf

Du erstellst das HR Data Governance Framework für HR-Systeme wie Workday und SAP. Gemeinsam mit unserem People Analytics Team bereitest du automatisierte Reports und Dashboards für Stakeholder und das Management vor. Mit Hilfe von Daten identifizierst du Trends und Abweichungen und leitest daraus Handlungsempfehlungen ab. Du definierst relevante HR-Kennzahlen und entwickelst einen Datenkatalog. Du gewährleistest die Datenqualität durch den Aufbau und die Einhaltung entsprechender Prozesse. Du bringst ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder eine ähnliche Qualifikation mit. Du besitzt hohe analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und bist versiert im Umgang mit Zahlen. Idealerweise verfügst du über umfassende Kenntnisse in der HR Systemwelt, insbesondere in Workday HCM.

Statistiker, Epidemiologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter - Biometrie, Studienplanung, Studentenb

Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf

Wir suchen zum 01.11.23 eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Biometrie, in Vollzeit. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.10.2025, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Ihre Aufgaben umfassen die statistische Beratung und Studienplanung, die Mitarbeit in wissenschaftlichen Kooperationsprojekten, die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen sowie die Mitwirkung in der Lehre. Zudem sind Sie verantwortlich für die Mitwirkung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Statistik, Epidemiologie oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten sowie sehr gute Kenntnisse in der Statistiksoftware R oder vergleichbarer Software.

Statistiker, Epidemiologe - Biometrie, Studienplanung (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf

Statistische Beratung und Studienplanung, wissenschaftliche Kooperationsprojekte, Publikationen, Lehre in Human- und Molekularmedizin sowie Drittmittelanträge. Erfolgreiches Hochschulstudium im Bereich Statistik, Epidemiologie oder ähnliches erforderlich. Kenntnisse über regulatorische Anforderungen für nationale/internationale klinische Studien wichtig (z.B. AMG, ICH-GCP, EU-Richtlinien). Berufserfahrung in diesen Bereichen, idealerweise bei einer Clinical Research Organisation (CRO), erforderlich. Sehr gute Kenntnisse in Statistiksoftware R oder ähnlichen Tools. Analyse-, Beratungs- und Kommunikationskompetenz. Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, MS Office-Kenntnisse, Projektmanagement-Erfahrung. Qualitätsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit. Attraktives Arbeitsumfeld mit Raum für Entwicklung. Flexible Arbeitszeitmodelle, Betreuungsmöglichkeiten, Fortbildungen und Zusatzleistungen werden geboten. Vergütung nach Absprache.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.