100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Statistiker Bochum Jobs und Stellenangebote

0 Statistiker Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Statistiker in Bochum
Statistiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Statistiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Statistiker in Bochum

Zwischen Zahlenkolonnen und Wirklichkeit – Der Berufsalltag als Statistiker in Bochum

Manchmal frage ich mich, wie viele Entscheidungsträger hier im Ruhrgebiet wirklich begreifen, was in der täglichen Arbeit einer Statistikerin steckt. Von außen betrachtet ist das ein Beruf für nüchterne Köpfe, für Menschen, die sich lieber mit Variablen und Wahrscheinlichkeitsmodellen beschäftigen als mit Smalltalk am Büdchen. Aber hat man erst einmal ins Innenleben eines Statistik-Büros im Bochumer Wissenschaftspark geschnuppert, merkt man schnell: Hier geht es um mehr als bloße Zahlenfolklore und das Ziehen von Diagrammen. Es geht um Klarheit im Nebel, um Orientierung, dort, wo Meinungen und Halbwahrheiten wuchern.


Die Anforderungen – Komplexität ohne Überheblichkeit

Wie viel muss man wissen, bevor man sich die Aufgabe zutraut, Trends aus den Datenschatten herauszuschälen? Vieles – aber das Wissen wächst, je länger man bleibt. Mathematik ist die Wurzel, da gibt es kein Vertun. Wer aber glaubt, mit glühender Liebe zu Formeln allein komme man durch, irrt. Die Anwendungsfelder in Bochum: breit gefächert. Energiebranche? Gefragt. Kommunale Planung? Immer wichtiger, besonders, wenn es um Wohnraum, Mobilität oder Bildungsperspektiven geht. Selbst im Geflecht der Hochschulen sind mittlerweile Datenflüsterer gefragt, die mit einem Fuß im Analytik-Labor, mit dem anderen in der realen Welt stehen. Ich habe Kollegen erlebt, die versuchen, Studienabbrüche an der RUB mit Regressionsmodellen vorherzusagen – und die dann erklären müssen, warum sich manchmal doch alles anders entwickelt. Nicht selten wird von uns erwartet, dass wir Unsicherheiten kommunizieren, ohne gleich als Bremsklötze zu wirken.


Gehalt, Perspektiven und regionale Eigenheiten

Hand aufs Herz: Die Gehaltsdiskussion ist nie weit weg, gerade für Berufseinsteiger. Die Bandbreite hier in Bochum? Meist bewegt sich das Einstiegsgehalt zwischen 3.300 € und 4.100 €. Ganz ehrlich, das ist solide – wenn man bedenkt, dass viele Arbeitsplätze einen recht nüchternen Charme haben: viel Bildschirm, wenig Rampenlicht. Mit etwas Erfahrung und Spezialisierung, etwa auf Gesundheitsstatistik oder industriellen Datenanalyse, kann das Einkommen auf bis zu 5.000 € klettern, selten auch darüber hinaus. Aber, und das ist typisch für den Westen: Spektakuläre Boni findet man fast nie, es sei denn, man landet bei einem der Hidden Champions aus dem Energietechnik-Bereich oder in spezialisierten Beratungen.


Quereinstieg, Dynamik und die wissensdurstige Region

Was viele unterschätzen: Bochum bleibt eine Stadt im Wandel. Die Nachfrage nach Statistikern explodiert nicht wie in Frankfurt oder München, das wäre übertrieben. Aber die universitäre Landschaft, das klinische Umfeld und die immer datenhungrigeren kommunalen Projekte sorgen für einen nachhaltigen Bedarf an klugen Köpfen. Wer aus angrenzenden Disziplinen kommt – etwa IT, Volkswirtschaft oder Soziologie – und ein schlüssiges Verständnis für datengetriebene Prozesse entwickelt, wird durchaus willkommen geheißen. Was mich dabei freut: Die Szene in Bochum ist durchlässig. Niemand verlangt stereotype Karrierewege, vielmehr zählt die Bereitschaft, mit Unsicherheit und Wandel zu leben. Ein bisschen Demut vor dem eigenen Irrtum, ein Schuss Ruhrgebietshumor – das erleichtert vieles.


Weiterbildung und Technik: Nicht stehenbleiben, sonst droht Rückstand

Vielleicht ist das eine persönliche Marotte, aber ich halte es für fatal, in diesem Beruf stehenzubleiben. Machine Learning, Visualisierungs-Tools, Datenschutzfragen – die Anforderungen wandeln sich, und die Chefs erwarten, dass man auch mit Python oder R umgehen kann. Die Angebote an der hiesigen Hochschule, aber auch in den Unternehmen – von Energieversorgung bis Medizintechnik – sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Statistik-Community. Und ja: Weiterbildung kostet Zeit (und gelegentlich Nerven), aber die Erfahrung zeigt, dass sich die Mühe rentiert, nicht nur auf dem Gehaltszettel. Wer in Bochum offen für neue Werkzeuge und Technologien bleibt, hat keinen Grund, vor dem Fachkräftemangel Angst zu haben. Eher die Firmen davor, dass ihnen die Talente (wieder) abwandern. Und manchmal fragt man sich: Wer zählt hier eigentlich wen?


Fazit? Keins. Oder doch: Der Alltag als Statistiker in Bochum ist nie langweilig – wenn man bereit ist, ständig neu hinzusehen.

Diese Jobs als Statistiker in Bochum wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Statistiker, Epidemiologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter - Biometrie, Studienplanung, Studentenb

Universitätsklinikum Düsseldorf | Bochum

Wir suchen zum 01.11.23 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Biometrie für unser Koordinierungszentrum für Klinische Studien. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.10.2025 mit der Option auf Verlängerung. Die Aufgaben umfassen statistische Beratung und Studienplanung, Mitarbeit in wissenschaftlichen Kooperationsprojekten, Erstellung von Publikationen, Lehrtätigkeiten sowie Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Statistik, Epidemiologie oder einer vergleichbaren Qualifikation, Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen für nationale/internationale klinische Studien, berufliche Erfahrung in relevanten Bereichen, idealerweise in einer Clinical Research Organisation, sowie gute Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung statistischer Software wie R.

Statistiker:in - befristet auf zwei Jahre

enercity AG | Bochum

Mit dem HR Data Governance Framework gestaltest du unsere HR-Systeme (Workday, SAP) und bereitest HR-Daten für automatisierte Reports und Dashboards auf. Du zeigst anhand von Daten Trends und Abweichungen auf und leitest daraus Handlungsempfehlungen ab. Durch die Definition relevanter HR Kennzahlen und die Entwicklung eines Datenkatalogs gewährleistest du eine effektive Datenanalyse. Die Datenqualität wird durch den Aufbau und die Einhaltung geeigneter Prozesse sichergestellt. Du besitzt ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master Wirtschaftsinformatik, Informatik) oder eine ähnliche Qualifikation. Zudem verfügst du über hohe analytische Fähigkeiten und vertiefte Kenntnisse in der HR Systemwelt, idealerweise Workday HCM.

Statistiker, Epidemiologe - Biometrie, Studienplanung (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | Bochum

Wir bieten Mitwirkung in der statistischen Beratung und Studienplanung sowie Mitarbeit in wissenschaftlichen Kooperationsprojekten und Erstellung von Publikationen. Unsere Expertise umfasst auch die Lehre für Studierende der Human- und Molekularmedizin und die Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen. Unsere Mitarbeiter verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Statistik, Epidemiologie oder einer vergleichbaren Qualifikation und kennen die regulatorischen Anforderungen für nationale und internationale klinische Studien. Darüber hinaus haben wir umfangreiche Berufserfahrung in diesen Aufgabengebieten und sind versiert im Umgang mit der Statistiksoftware R. Unsere Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen, unsere Kommunikationsfähigkeiten sowie unser Qualitätsbewusstsein machen uns zum idealen Partner.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.