100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

SPS Fachkraft Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

6 SPS Fachkraft Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich SPS Fachkraft in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Programmierer (m/w/d) für Automatisierungssysteme merken
Ausbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Elektrotechniker/in (m/w/d)

profine Group | 66953 Pirmasens

Unsere Ausbildungsberufe sind immer mehrfach besetzt und wir fördern den Teamgedanken mit vielen Veranstaltungen wie unserem Teamcamp oder Grillfest. URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d)

AUTEC Softwareentwicklung und Hardwareplanung GmbH | Landau in der Pfalz

Siemens); Ausgeprägtes fachliches Know-how in der Steuerungstechnik, sowie Mess- und Regelungstechnik wünschenswert; Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohe Eigeninitiative; Organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität, Zuverlässigkeit +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d)

AUTEC Softwareentwicklung und Hardwareplanung GmbH | Spiesen-Elversberg

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechend Berufserfahrung (Fachrichtung Elektrotechnik / Automatisierungstechnik); Sehr gute Kenntnisse im Bereich speicherprogrammierbare Steuerung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d)

AUTEC Softwareentwicklung und Hardwareplanung GmbH | 76829 Landau

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechend Berufserfahrung (Fachrichtung Elektrotechnik / Automatisierungstechnik); Sehr gute Kenntnisse im Bereich speicherprogrammierbare Steuerung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf SPS Fachkraft in Saarbrücken

Zwischen Steuerpult und Saar-Puls: Der Job der SPS-Fachkraft in Saarbrücken

Manchmal habe ich mich gefragt, warum in Gesprächen über smarte Industrie ausgerechnet die SPS-Fachkräfte so oft als graue Eminenzen durchs Bild huschen – gesehen, aber selten gefeiert. In Saarbrücken, mitten im Grenzland zwischen Tradition und Technik, ist das nicht anders. Die Aufgabe klingt nüchtern: Steuerungen programmieren und Instandhaltung übernehmen – klar, klingt nach Alltag. Aber wenn man genauer hinschaut, ahnt man schnell, wie viel Substanz dahinter steckt.


Industriealltag mit Tücken – woran der Job wirklich hängt

SPS – Speicherprogrammierbare Steuerungen. Wer neu ist, nickt da erst mal, ohne zu ahnen, wie viele Nerven in diesen drei Buchstaben stecken. Sie sind das Rückgrat automatisierter Anlagen, von der Maschinenhalle im Gewerbepark Ost über die High-Tech-Produktion am Rand der Uni bis zu den Bestandsanlagen in Saarbrücker Traditionsbetrieben. Wer sich hier als SPS-Fachkraft versucht, jongliert mit Schaltschränken, Diagnosesoftware, Fehlerlisten – und manchmal mit den Launen der Instandhalter, wenn es schnell gehen muss. Nicht umsonst, habe ich festgestellt, schätzt man Leute, die in Stresssituationen nicht gleich die Sicherung rausdrehen.


Zwischen Regionalpatina und Digitalisierungsschub

Was viele unterschätzen: Im Saarland ist Industrie nie reine Routine, sondern oft eine Art Improvisationstheater mit Digitalisierungseinfluss. In Saarbrücken gibt’s das alte Werkstattklischee – und daneben neue, international vernetzte Fertigung. Wer ein Händchen für beides hat, ist gefragt. Denn bei manchen Betrieben hakt man sich morgens noch in Siemens S7 ein und steht nachmittags vor halbvergessenen Logo!-Altsystemen, deren Dokumentation irgendwo in einer Schublade schlummert. Zukunftssicherheit hat mittlerweile viel mit Flexibilität zu tun. Klar, „Industrie 4.0“ ist das große Wort, aber oft sind es hybride Brücken zwischen Alt und Neu, die den Laden am Laufen halten. Und wie oft ertappt man sich beim Gedanken: Wenn ich jetzt nicht die richtige Entscheidung treffe, steht die halbe Linie.


Verdienst und Perspektiven – ein ehrlicher Blick

Geld ist kein Tabuthema, so ehrlich sollte man sein. In Saarbrücken sieht die Realität ungefähr so aus: Wer frisch in den Job startet, darf meist mit 2.800 € bis 3.200 € rechnen, vorausgesetzt die Qualifikation stimmt. Erfahrung – und natürlich die Bereitschaft, auch mal nachts in der Halle anzutanzen – können die Summen auf 3.300 € bis 3.800 € heben. Klar, bei Betrieben mit Tarifbindung und starker IG Metall-Vertretung geht’s tendenziell höher, gerade mit Zusatzaufgaben (Stichwort: Automatisierungserweiterung). Trotzdem: Gehaltsfantasien à la „Tech-Branche auf dem Hype-Trip“ sind fehl am Platz. Hier wird solides Handwerk bezahlt – nicht Visionärsluft.


Weiterbildung, Aufstieg – und das liebe Gefühl mit der Technik

Mir ist eines besonders aufgefallen: Wer sich als Einsteiger zu schnell in die netten Locktexte von Anbietern für „Crash-Kurse Industrie 4.0“ stürzt, landet schnell im Selbstoptimierungsnirvana – aber ob das den Arbeitsalltag leichter macht? Knifflig. Was tatsächlich zählt: Praxis am Schaltschrank, Feingefühl für Prozesse und ein regelmäßiger technischer Kick nach vorn. Zertifikate sind nicht alles – entscheidend ist, ob man nach einem Anlagenstillstand mehr als ein Handbuch aufschlagen kann. In Saarbrücken haben sich übrigens regionale Fortbildungen etabliert, die tatsächlich auf den Mischbetrieb aus Alt- und Neuanlagen eingehen – selten glamourös, aber enorm lebensnah.


Fazit? Nein, nur ein Gedanke an den Feierabend

Ob Berufseinsteiger:in oder alte SPS-Haudegen – in Saarbrücken gilt: Wer Technik mit Pragmatismus, Nervenstärke und einem Schuss Lokalkolorit verbindet, hat im Betriebsalltag die Nase vorn. Das mag nicht immer glänzen, aber ist oft solider als viele denken. Und ja, am Ende bleibt doch das Gefühl: Wer einmal den Geruch von Schaltschrank und Saarbrücker Regenniesel in der Nase hatte, weiß, dass Industrie hier mehr ist als ein Jobtitel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.